Schulfördervereine können einen großen Beitrag für die Bildungsqualität an einer Schule leisten. Doch wie schafft man es, einen solchen Verein mit vielen Aktiven aufzubauen? Funktioniert... [weiterlesen]
Immer mehr Menschen engagieren sich ehrenamtlich für eine bessere Qualität der Bildung an Schulen und Kindertagesstätten. Das zeigte der Survey 2018 der Zivilgesellschaft in Zahlen... [weiterlesen]
Ich möchte euch mit diesem Blogpost Einblicke in meine Einheitsplanung zum Thema „Balladen“ in Jahrgang 7 des gymnasialen Zweigs geben. Betrachtet dies als Austausch, Ideenbörse... [weiterlesen]
Viele Kinder finden Rechtschreibung langweilig und sinnlos. Sie haben keine Idee, wofür die Rechtschreibung eigentlich gut sein könnte. Doch gerade für schwächere Schreiber ist es... [weiterlesen]
Als Lehramtsanwärter/in hat man unbestritten eine Menge zu tun. Dennoch muss die Forderung während des Vorbereitungsdienstes nicht zwangsläufig in Überforderung enden. Im folgenden Artikel beschreibe... [weiterlesen]
Die Stadtbücherei Frankfurt ist mit ihrer Arbeit Vorbild für viele: Gemeinsam mit Schulen engagiert sie sich intensiv für erfolgreiche Schulbibliotheken. Hanke Sühl leitet dort die... [weiterlesen]
Zu laxe Benotung von Leistungen? Inflation von Einser-Abiturienten? Susanne Lin-Klitzing vom Deutschen Philologenverband fordert eine angemessene Bewertung des Abiturs. [weiterlesen]
Die letzte der drei Grundschulen, die ich auf Kuba gemeinsam mit meinem Freund besuchte, war die Escuela Primaria Renato Guitart Rosell in Santa Marta. Offen... [weiterlesen]
In der heutigen Episode beantworte ich eure Fragen – völlig ungeskriptet. Ich wünsche euch ganz viel Spaß dabei! Lasst mir gerne auch einen Kommentar da,... [weiterlesen]
Das Warten hat fast ein Ende: Morgen ist Weihnachten! Das Buch vom 23. Dezember stellt Claudia Hagen vor: „Nichts” von Janne Teller. Claudia Hagen ist... [weiterlesen]
Manche Kinder können ihre Leistungen schon prima selbst einschätzen, anderen fällt das noch ein bisschen schwer. Um diese Kinder im Schulalltag zu unterstützen, eignet sich... [weiterlesen]
Ausgehend von einem exemplarischen, didaktisch sinnvoll eingebetteten Tableteinsatz in einer Physikstunde stelle ich die Frage, ob es tatsächlich genug Impulse gibt, um Tablets/Notebooks/Smartphones im Unterricht... [weiterlesen]
Für einen ganz wesentlichen Bestandteil des Lehrerberufs halte ich die Lust auf Kreativität. Es darf nicht darum gehen, einfach einen Stapel Arbeitsblätter abzuarbeiten. Oder sich... [weiterlesen]
Einmal im Jahr veranstaltet Microsoft ein weltweites „Skype-in-the-Classroom“-Event. Eine halbe Million Schülerinnen und Schüler aus über 100 Ländern machen sich an diesen zwei Tagen bereit,... [weiterlesen]
Statt eines normalen Unterrichtstages haben wir heute einen schulinternen Fortbildungstag (kurz: SchiLf) durchgeführt. Bis zur Mittagspause haben wir uns intensiv mit digitalen Werkzeugen beschäftigt. Abwechselnd... [weiterlesen]
Mit meinen 7ern macht der Unterricht wirklich Spaß. In den vergangenen Wochen haben wir sehr intensiv und fleißig gearbeitet. Viele der Aufgaben aus der Lerntheke... [weiterlesen]
Noch vor dem Unterricht lese ich die Mitteilung, dass sich alle 5er Schüler in kleinen Gruppen bitte im Sekretariat melden mögen. Es müssen Fotos für... [weiterlesen]
Meine aufstrebende Gesamtschule hat sich zum Ziel gesetzt, im Bereich der Digitalisierung mit großen Schritten voran zu gehen. Das ist aufregend und spannend und gleichzeitig... [weiterlesen]
Hier ein Buchtipp, um die Schüler-Lehrer-Beziehung beziehungsweise auch die Beziehung der Kinder untereinander zu fördern. Das Buch Frag mich! von Antje Damm. Denn wie ich... [weiterlesen]
Hier ein kurzer Materialtipp zum Einhalten von Wortabständen beim Schreiben in der Grundschule, den ich ergänzend zu meinem Schulbesuch in Tulum bereitstellen möchte. Wie ich... [weiterlesen]
Flussdiagramme werden häufig eingesetzt, um Algorithmen zu entwickeln und zu visualisieren [1], bzw. um den Datenfluss innerhalb eines Programms darzustellen. Jay Forrester entwickelte in den... [weiterlesen]
Moin moin zusammen! Im zweiten Teil des Interviews beschäftigen wir uns nun mit weiteren wichtigen Fragen: Welche Konsequenzen kann ich in der SekI zulassen? Wie... [weiterlesen]
Moin moin zusammen! In der heutigen Episode habe ich zwei liebe Kollegen interviewt, die sich euren Fragen gestellt haben. Im ersten Teil geht es nun... [weiterlesen]
Viele Kinder fühlen sich den schulischen Anforderungen nicht gewachsen. Sie sind gestresst oder haben, insbesondere vor Klassenarbeiten, Angst, zu versagen. Dabei kann man im Unterricht... [weiterlesen]
Arbeitsblätter für den Unterricht zu erstellen ist oft eine eher lästige Angelegenheit. Man kombiniert Texte, Grafiken und Formeln und am Ende verschiebt sich bei der... [weiterlesen]
„Herr Klinge… was genau ist eigentlich Ihr Beruf?“ Ich stehe in irgendeinem anonymen Gang mitten in der Universität. Leon steht neben mir. Ein ehemaliger Schüler.... [weiterlesen]
Vor rund einem Jahr habe ich das Buch „Entspannungsmomente für Schülerinnen und Schüler“ bereits einmal in einem Artikel erwähnt und mir vorgenommen, diverse Übungen in meiner... [weiterlesen]
Viele Schülerinnen und Schüler in Deutschland haben Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben. Im Erwachsenenalter kann dies in funktionalem Analphabetismus münden. Allein in Deutschland leben etwa... [weiterlesen]
Nachdem wir uns in Mexiko ein wenig eingelebt hatten, wollte ich unbedingt eine traditionelle mexikanische Grundschule besuchen. Deshalb machte ich mich auf die Suche nach... [weiterlesen]
Ich denke, jeder ausgebildeten Lehrerin und jedem ausgebildeten Lehrer fallen spontan Dinge ein, die man am Vorbereitungsdienst verbessern könnte. In der Hoffnung, die Situation für nachfolgende... [weiterlesen]
Am Freitag und am Samstag und am heutigen Sonntag habe ich jeweils von 9 bis 16 Uhr an einer Fortbildung zur Mobbing-Prävention und Qualifizierung als... [weiterlesen]
Lärm im Klassenzimmer ist generell ein großes Problem. Der Schallpegel im Klassenzimmer beträgt durchschnittlich 65 Dezibel. Die Stimme eines Lehrers hat im Durchschnitt einen Schallpegel... [weiterlesen]