LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Wissenschaft - Seite 4
Bildungsgewerkschaft zur Kabinettsentscheidung zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum „Datenreport Erziehungswissenschaft 2024“ [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Regierungsentwurf für die 29. BAföG-Novelle [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sowohl die Politik als auch die Hochschulen müssen sich anstrengen, um Forschung, Lehre und Studium zukunftsfähig und gerecht zu gestalten. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur 29. BAföG-Novelle der Bundesbildungsministerin [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Sommer 2023 hat der Oberste Gerichtshof der USA die „Affirmative Action“ gekippt: Es sei verfassungswidrig, wenn private und öffentliche Universitäten und Colleges Minderheiten bei... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zu Bericht über eine bevorstehende Einigung beim Wissenschaftszeitvertragsgesetz [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wer das wissenschaftliche Personal an Hochschulen vertritt, hat es mit einer sehr speziellen Berufsgruppe zu tun. Das Beispiel der Universität Potsdam zeigt: Der Einsatz lohnt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW hat Eckpunkte für eine Reform der Lehrkräftebildung vorgelegt. Laut einer Expertise der Max-Traeger-Stiftung ist die aktuelle Situation „ernüchternd“. Und der Zeitdruck steigt: Im... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Gegenüber der Pflicht zur Arbeitszeiterfassung in der Wissenschaft gibt es viel Skepsis. Die GEW antwortet auf bestehende Vorbehalte und plädiert dafür, Zeiterfassung als Instrument des... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Bildungsgewerkschaft GEW legt am Montag, 29.1. auf einer live übertragenden Veranstaltung ihre Eckpunkte für die Reform der Lehrer*innenbildung in Zeiten des Fachkräftemangels vor. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft präsentiert „Eckpunkte für Reform der Lehrer*innenbildung in Zeiten des Fachkräftemangels“ [weiterlesen]
„Neue Wege in der Lehrer*innenbildung: Perspektiven einer Reform in Zeiten des Fachkräftemangels“ [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur heutigen Bundestagsdebatte [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
2020 bis 2022 hat die Coronapandemie das gesellschaftliche Leben beeinträchtigt. Eine von der Max-Traeger-Stiftung der GEW geförderte Studie zeigt, wie sich die Corona-Krise auf vulnerable... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die DDS – Die Deutsche Schule, die wissenschaftliche Zeitschrift der GEW, setzt sich in der Ausgabe 3/2023 kritisch mit Prämissen, Ansätzen und Praktiken der Schulentwicklung(sforschung)... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Urteil des EGMR zum Streikrecht für verbeamtete Lehrkräfte [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bei der Auslandsmobilität der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler liegt Deutschland nur im europäischen Mittelfeld. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bei der Auslandsmobilität der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler liegt Deutschland nur im europäischen Mittelfeld. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Abschluss in der Länder-Tarifrunde hat viele Details – wir haben ihn exemplarisch für einige Berufsgruppe durchgerechnet. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Abschluss der Tarifrunde öffentlicher Dienst Länder [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Gewerkschaften und Länder-Arbeitgeber haben sich in Potsdam auf ein Tarifergebnis verständigt. Kernelemente des Abschlusses sind Sonderzahlungen (Inflationsausgleich) in Höhe von insgesamt 3.000 Euro und eine... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Um den Lehrkräftemangel zu beseitigen und die Ausbildung zu reformieren, hat die Ständige Wissenschaftliche Kommission der KKM neue Vorschläge vorgestellt. Die GEW begrüßt die Empfehlungen... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz zur Lehrkräftegewinnung und Lehrkräftebildung [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vor der womöglich letzten Verhandlungsrunde im Tarifstreit um den öffentlichen Dienst der Länder machten die Gewerkschaften noch einmal ordentlich Druck auf die Arbeitgeber. 10.000 Streikende... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kurz vor der möglicherweise entscheidenden Tarifrunde in Potsdam haben Landesbeschäftigte aller Bildungseinrichtungen vielerorts erneut lautstark eine bessere Bezahlung eingefordert. Streikhochburg war mit 13.000 Teilnehmenden die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Deutschland ist ein Einwanderungsland. Was bedeutet das für Schulen, Kitas und Hochschulen? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
2022 sind rund 482.000 Menschen aus EU-Ländern nach Deutschland eingewandert. Im September 2023 lebten zudem etwa 346.000 ukrainische Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren hier.... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Debatte der Großen Anfrage der Unionsfraktion im Bundestag [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am „Streiktag Bildung“ legten in Hamburg, Berlin, Leipzig und Karlsruhe Tausende Landesbeschäftigte an Bildungseinrichtungen, darunter Schulen, Kitas und Hochschulen, die Arbeit nieder. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am 28. November ist Streiktag Bildung in Hamburg, Berlin, Leipzig und Karlsruhe. Im Video vom Warnstreik aus Köln erklären GEW-Mitglieder, warum es wichtig ist, dass... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Video vom Warnstreik aus Leipzig erklären GEW-Mitglieder, warum es wichtig ist, dass so viele Menschen wie möglich zum Streiktag Bildung am 28. November nach... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen [weiterlesen]