LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Wissenschaft - Seite 5
Vorschaubild / Materialvorschau
Angesichts der Blockadehaltung der Länder in der laufenden Tarifrunde wird der Ärger der Beschäftigten immer größer - was sich eindrucksvoll auf der Straße zeigt: Allein... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Video vom Warnstreik aus Bremen erklären GEW-Mitglieder, warum es so wichtig ist, dass jetzt so viele Menschen wie möglich zu den Streiks kommen. Mach... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für den 28. November ruft die GEW alle Länderbeschäftigten, die an Bildungseinrichtungen arbeiten, auf, gemeinsam auf die Straße zu gehen und mit Streiks und Aktionen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Tausende Studierende und Beschäftigte gingen am heutigen Hochschulaktionstag auf die Straße. GEW-Hochschulexperte Keller kritisierte auf einer Kundgebung in Frankfurt am Main die Blockadehaltung der Arbeitgeber... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum bundesweiten Hochschulaktionstag [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die studentischen Beschäftigten kämpfen für einen Tarifvertrag (TV Stud), um die Arbeitsbedingungen der studentisch Beschäftigten in der Wissenschaft zu verbessern. Warum die Gelegenheit jetzt so... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Der Fachkräftemangel bringt viele Pädagoginnen und Pädagogen ans Limit, da muss dann zumindest das Gehalt stimmen“, forderte die GEW vor rund 3.000 Beschäftigten aus dem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Anki ist Tutorin aus Hagen und kämpft wie viele studentische Beschäftigte in der Länder-Tarifrunde für einen Tarifvertrag (TV Stud). Die Zeit dafür ist jetzt! [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kampf für den TVStud – Thema auch in der Winterausgabe der read.me, der GEW-Zeitung für Studierende. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Rosi ist Erzieherin in Berlin und erklärt im Video, warum sie trotz Fachkräftemangel und Stress die Individualität deines Kindes fördern kann. Gleichzeitig sagt sie, dass... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
13 Bildungs- und Wissenschaftsorganisationen, darunter die GEW, fordern eine sofortige deutliche Anhebung des BAföG-Grundbedarfs, der Wohnkostenpauschale und der Elternfreibeträge - und eine echte BAföG-Strukturreform. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lehrkräftemangel, hohe Arbeitsbelastung und Stress – Grundschullehrerin Laura beschreibt im Video, warum sie sich in der Länder-Tarifrunde engagiert. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wenn Tarifverhandlungen ins Stocken geraten, haben Gewerkschaften trotzdem Mittel, ihre Forderungen weiterzubringen: Sie können zum Warnstreik aufrufen! Wie das geht und wann du aufgerufen werden... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auch die zweite Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder ist ohne Angebot der Arbeitgeber zu Ende gegangen. „Wir werden jetzt Warnstreiks vorbereiten“,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Video zeigen wir dir, was die Tarifverhandlungen mit dir zu tun haben und wie du herausfindest, ob für dich der Tarifvertrag der Länder (TV-L)... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach den bisher ergebnislosen Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes der Länder geht es nun in Runde zwei. GEW-Chefin Finnern mahnte die Arbeitgeber zu mehr Wertschätzung für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Erfahre im Video, wie Tarifverhandlungen ablaufen und wie du aktiv werden kannst, um die Forderungen durchzusetzen. Von der Diskussionen der Forderungen bis hin zu Warnstreiks... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Arbeitgeber haben die Forderungen der Gewerkschaften nach 10,5 Prozent mehr nach der ersten Verhandlungsrunde zurückgewiesen. Die GEW vertritt in der Tarifrunde vor allem angestellte... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Darf ich meinen Unterricht aufzeichnen? Wem gehören die Rechte an meinem Aufsatz? Zwei Handreichungen des Bundesbildungs- und Forschungsministeriums geben praxisnahe Antworten. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bei der Länder-Tarifrunde geht es um die allgemeine Lohnerhöhung für rund 2,5 Millionen Beschäftigte bei den Bundesländern. Wir fordern in der Länder-Tarifrunde ein, was du... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde öffentlicher Dienst Länder [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die studentischen Beschäftigten an den Hochschulen machen sich seit langem für einen Tarifvertrag (TV Stud) stark. Sie sind vom Tarifvertrag der Länder (TV-L) ausgeschlossen. Die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die weiter hohe Inflation macht Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zu schaffen. Höhere Löhne im öffentlichen Dienst sind daher unabdingbar. Angesichts der guten Lage der öffentlichen Haushalte... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Kolleginnen und Kollegen im Länderbereich erwarten in der kommenden Tarifrunde einen Abschluss, der mit der Gehaltsentwicklung bei Bund und Kommunen Schritt hält und wichtige... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Auslaufen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Angesichts der hohen Inflation fordern die Gewerkschaften kräftige Gehaltserhöhungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder. Die GEW vertritt in der Tarifrunde vor allem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Dauerstellen für Daueraufgabe, faire Beschäftigungsbedingungen – die GEW kämpft für gute Arbeit in der Wissenschaft. Zum Abschluss ihrer Konferenz am Bodensee warb sie bei geladenen... [weiterlesen]
Presseinformation anlässlich der Demonstrationen und Aktionen in 16 Bundesländern und insgesamt 29 Städten für den Bildungsprotesttag „Bildungswende JETZT!“ am 23.09.2023 [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Es ist Zeit für eine echte Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes: Die GEW fordert mit einer Petition jetzt Maßnahmen gegen die Dauerbefristung in der Wissenschaft. Sei dabei... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Petition für Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Offenen Brief der Stipendiatinnen und Stipendiaten [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Studierende haben heute überschaubare Möglichkeiten zur Mitbestimmung an den Hochschulen. Das führt zu Frust und schwächt die studentische Demokratie. [weiterlesen]