GEW.de:

Geflüchtete ins Bildungssystem integrieren

Das Bildungssystem steht vor immensen Aufgaben – auch weil viele geflüchtete Kinder und Jugendliche dauerhaft eine Chance auf Bildungsteilhabe verdient haben. Das sahen auch die Delegierten des Gewerkschaftstages so.

22. Juni 2022, 17:18 Uhr
GEW.de:

Gewerkschaftstag will 1.200 Euro BAföG

Die Delegierten des GEW-Gewerkschaftstages haben einen Dringlichkeitsantrag verabschiedet, der eine deutliche Erhöhung der studentischen Ausbildungsförderung auf 1.200 Euro fordert.

22. Juni 2022, 14:33 Uhr
GEW.de:

Ukrainisch für Anfänger

Unter den Hunderttausenden Menschen, die aus der Ukraine geflohen sind, gibt es zahllose pädagogische Fachkräfte, die jetzt für das deutsche Bildungssystem wichtig sind.

08. Juni 2022, 11:00 Uhr
GEW.de:

F-SYNTER verurteilt den Militärputsch

Die Mitglieder der Bildungsgewerkschaft F-SYNTER trafen sich zur Delegiertenversammlung und ihrem Frauenkongress. F-SYNTER verurteilte den Militärputsch in Burkina Faso. Die GEW-Vorsitzende schickte ein Grußwort.

07. Juni 2022, 09:30 Uhr
GEW.de:

Das WissZeitVG auf dem Prüfstand

Die Debatte über eine Reform des Wissen­schaftszeitvertragsgesetzes ist nicht mehr zu bremsen sein. Es kommt jetzt darauf an, dass wir diese Debatte aktiv mitgestalten und auf wirksame Verbesserungen dringen. Zum Livestream!

03. Juni 2022, 10:55 Uhr
GEW.de:

Unzufrieden promovieren

Fachlich fühlen sich die meisten Promovierenden in Deutschland gut begleitet, aber die Betreuungsangebote der Hochschulen schneiden nur mäßig ab. Das zeigen die neuen Daten der Promovierendenstudie Nacaps.

02. Juni 2022, 12:36 Uhr
GEW.de:

Große Mehrheit weiter mit Kurzzeitverträgen abgespeist

Die Evaluation der Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) belegt, dass das zentrale Ziel, unsachgemäße Kurzzeitbefristungen einzudämmen, verfehlt wurde. GEW-Hochschulexperte Andreas Keller sieht großen Reformbedarf.

20. Mai 2022, 11:00 Uhr
GEW.de:

Kurzzeit- und unsachgemäße Befristungen laufen weiter

Die Evaluation der Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) belegt, dass das zentrale Ziel, unsachgemäße Kurzzeitbefristungen einzudämmen, verfehlt wurde. GEW-Hochschulexperte Andreas Keller sieht großen Reformbedarf.

20. Mai 2022, 09:00 Uhr
GEW.de:

Hochschulen am Limit

Die Corona-Pandemie hat an den Hochschulen tiefe Spuren hinterlassen, wie eine aktuelle Studie der GEW zeigt.

13. Mai 2022, 10:00 Uhr
GEW.de:

„Bundesweites Signal“

Als erstes in Deutschland soll das Berliner Hochschulgesetz Dauerstellen für qualifizierte Postdoktoranden zur Pflicht machen. Ein Rechtsgutachten im Auftrag der GEW Berlin räumt nun mit der Kritik auf: Das Vorhaben ist rechtmäßig.

03. Mai 2022, 09:07 Uhr
GEW.de:

Mehr Geld, mehr Fachkräfte, mehr Chancengerechtigkeit!

Das Bildungs-Bündnis #StopTheCuts fordert in einem offenen Brief an die Politik mehr Geld für Bildung und Wissenschaft. Die GEW Studis und die Junge GEW verlangen eine Abschaffung des Kooperationsverbotes und ein Aussetzen der Schuldenbremse.

02. Mai 2022, 11:48 Uhr
GEW.de:

Männer in pädagogischen Berufen

In den Sozial- und Erziehungsberufen sowie an Grundschulen sind nach wie vor kaum Männer tätig. Die aktuelle „E&W“ geht den Ursachen auf den Grund und stellt Pädagogen vor, die sich für die Arbeit mit Kindern…

29. April 2022, 09:27 Uhr
GEW.de:

BAföG-Reform geht nicht weit genug

Das Bundeskabinett hat den Entwurf einer 27. BAföG-Novelle auf den Weg gebracht. Viele Studierende können sich auf Verbesserungen ab Wintersemester freuen. Eine in Aussicht gestellte grundlegende Reform lässt jedoch auf sich warten.

07. April 2022, 12:59 Uhr
GEW.de:

GEW warnt vor gelockerter Quarantänepflicht

Nach der allgemeinen Maskenpflicht in den meisten Bundesländern könnten auch die strengen Quarantäne-Vorschriften fallen – so zumindest ein Vorschlag des Bundes. Die GEW kritisiert diese Idee.

06. April 2022, 12:00 Uhr
GEW.de:

Bund und Länder müssen aktiv unterstützen

Die GEW begrüßt das Ziel der Lübecker Erklärung‚ möglichst vielen Personen zu ermöglichen, ihre wissenschaftliche Arbeit oder ihr Studium an deutschen Hochschulen oder Forschungseinrichtungen fortzusetzen.

24. März 2022, 10:00 Uhr
GEW.de:

„Schulen dürfen nicht zu Infektiostreibern werden!“

Die GEW warnt davor, die Maskenpflicht an Schulen zu früh abzuschaffen. „Masken zu tragen, ist eine wichtige Schutzmaßnahme,“ sagte GEW-Chefin Maike Finnern mit Blick auf die Bundestagsdebatte zur Neufassung des Infektiosschutzgesetztes.

16. März 2022, 07:00 Uhr
GEW.de:

Tausende Beschäftige bundesweit im Ausstand

Im Tarifkonflikt des Sozial- und Erziehungsdienstes haben die Beschäftigten am Internationalen Weltfrauentag einen härteren Gang eingelegt: Unter anderem in Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Sachsen gab es erste Warnstreiks.

08. März 2022, 13:56 Uhr
GEW.de:

Erste Warnstreiks am Internationalen Frauentag

Nach dem ersten ergebnislosen Treffen in der Tarifrunde für den Sozial- und Erziehungsdienst rufen die Gewerkschaften die Beschäftigten auf, am Internationalen Frauentag für ihre Forderungen auf die Straße zu gehen.

08. März 2022, 08:00 Uhr
GEW.de:

Ja 13, jetzt erst recht!

Zum Equal Pay Day legt die GEW aktuelle arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse zu Anforderungen von Lehrkräften vor. Sie stärken die Forderung nach gleicher Bezahlung für gleichwertige Arbeit.

07. März 2022, 08:00 Uhr
GEW.de:

Der Kampf um Aufwertung geht weiter!

Die Arbeitgeber verspielen ihre Chance auf eine schnelle Einigung – GEW und ver.di fordern eine echte Aufwertung der Berufe im Sozial- und Erziehungsdienst. So lief der Verhandlungsauftakt.

25. Februar 2022, 17:17 Uhr
GEW.de:

„Get organized to strike“

Prekäre Beschäftigung und soziale Selektion scheinen unveränderliche Bestandteile der Wissenschaft geworden zu sein. Doch Hoffnung besteht, dass dies veränderbar ist! Mehr dazu in der aktuellen read.me.

14. Februar 2022, 13:33 Uhr
GEW.de:

Erste Erfolge für TVStud-Bewegung

Im April 2021 startete die von GEW und ver.di unterstützte Kampagne „Keine Ausnahme!“ für bessere Arbeitsbedingungen und einen Tarifvertrag für studentische Hilfskräfte. Nun gibt es erste Erfolge.

14. Februar 2022, 12:59 Uhr
GEW.de:

Kampf für Dauerstellen

Das neue Berliner Hochschulgesetz verpflichtet die Hochschulen, Postdocs mehr Dauerstellen anzubieten. Dagegen gehen die Uni-Leitungen auf die Barrikaden. Die GEW fordert sie auf, das Gesetz konstruktiv umzusetzen.

14. Februar 2022, 09:55 Uhr
GEW.de:

„Mängel im Gesetz beheben!“

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat die Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Köln aufgehoben, das dem Befristungsmissbrauch in der Wissenschaft Grenzen gesetzt hatte. Der Ball liegt nun im Feld des Gesetzgebers.

03. Februar 2022, 16:35 Uhr
GEW.de:

In dunklen Zeiten

In diesen Zeiten Tarifverhandlungen führen – wo Vernunft gegen Kundgebungen spricht, wo die Beschäftigten von der Pandemie beruflich ausgelaugt sind? Doch die jüngsten Erfahrungen zeigen: Die gute alte Solidarität wirkt. Ein Essay.

01. Februar 2022, 15:56 Uhr
GEW.de:

Der Druck in den Schulen ist zu hoch

Das Infektionsgeschehen steigt und steigt. Viele Lehrkräfte fühlen sich erschöpft und machen ihrem Ärger in den sozialen Medien Luft. „Jetzt muss Druck rausgenommen werden“, fordert auch GEW-Chefin Maike Finnern.

31. Januar 2022, 11:05 Uhr