LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Wissenschaft - Seite 8
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW hat bei ihrem außerordentlichen Gewerkschaftstag im Juni in Leipzig zahlreiche Anträge zu bildungspolitischen Themen der kommenden drei Jahre verabschiedet. Die "E&W" fasst das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mehr Planbarkeit für promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Vorrang für Qualifizierung vor Drittmittelbefristung und Mindestlaufzeiten – Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat eine Novelle des WissZeitVG angekündigt. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Anlässlich der Konferenz des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Reform des WissZeitVG ruft die GEW dazu auf, rasch einen Gesetzentwurf vorzulegen. Die letzte Evaluation... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Konferenz des Bundesforschungsministeriums [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW hat am Freitag ihren außerordentlichen Gewerkschaftstag beendet und weitere Anträge zu bildungspolitischen Themen der kommenden drei Jahre verabschiedet. Wir dokumentieren das Wichtigste. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Den Berufsschulen fehlt es an Fachkräften. Deshalb fordert die GEW einen zweiten Ausbildungsweg. Nicht als Ausnahme, sondern als Regel. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach einigen Jahren teils hitziger Debatten soll die Max-Traeger-Stiftung nach einer antifaschistisch engagierten Frau benannt werden. Für das Verfahren wird der Hauptvorstand zuständig sein. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Richtig und wichtig“ findet Heribert Prantl, Kolumnist und Autor der Süddeutschen Zeitung (SZ), den kritischen Blick auf 50 Jahre Radikalenerlass und Berufsverbote. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW treibt die Weiterentwicklung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes zu einem sogenannten Wissenschaftsentfristungsgesetz mit großer Vehemenz voran. Rückendeckung gab es jetzt auch vom Gewerkschaftstag. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW legt beim Gewerkschaftstag in Leipzig ihre bildungs- und tarifpolitischen Ziele bis 2025 fest. Wir dokumentieren täglich das Wichtigste und geben eine kurze Vorschau... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW fordert die Bundesregierung auf, Arbeitgeber endlich zu verpflichten, die Arbeitszeit der Beschäftigten im Bildungsbereich zu erfassen. Dabei müssten die Besonderheiten pädagogischer und wissenschaftlicher... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Corona-Pandemie, Digitalisierung und Inklusion führen dazu, dass Lehrkräfte neben dem Präsenzunterricht immer mehr Aufgaben haben – und immer länger arbeiten. Die GEW fordert daher nicht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Bildungssystem steht vor immensen Aufgaben – auch weil viele geflüchtete Kinder und Jugendliche dauerhaft eine Chance auf Bildungsteilhabe verdient haben. Das sahen auch die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Angesichts des Klimawandels und der gesellschaftlichen Transformation hat sich die GEW zur Unterstützung der UN-Nachhaltigkeitsziele verpflichtet. Auch ein Antrag zur stärkeren Positionierung zur Klimakrise wurde... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Delegierten des GEW-Gewerkschaftstages haben einen Dringlichkeitsantrag verabschiedet, der eine deutliche Erhöhung der studentischen Ausbildungsförderung auf 1.200 Euro fordert. [weiterlesen]
Gewerkschaftstag erhöht mit Dringlichkeitsantrag Druck auf Ampelkoalition: BAföG auf mindestens 1.200 Euro erhöhen [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unter den Hunderttausenden Menschen, die aus der Ukraine geflohen sind, gibt es zahllose pädagogische Fachkräfte, die jetzt für das deutsche Bildungssystem wichtig sind. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kurze Zeitverträge sind in der Wissenschaft zum Normalfall geworden. Daran hat auch die Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetztes von 2016 nichts geändert. Mit einem Acht-Punkte-Programm prescht die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Mitglieder der Bildungsgewerkschaft F-SYNTER trafen sich zur Delegiertenversammlung und ihrem Frauenkongress. F-SYNTER verurteilte den Militärputsch in Burkina Faso. Die GEW-Vorsitzende schickte ein Grußwort. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Debatte über eine Reform des Wissen­schaftszeitvertragsgesetzes ist nicht mehr zu bremsen sein. Es kommt jetzt darauf an, dass wir diese Debatte aktiv mitgestalten und... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft präsentiert Acht-Punkte-Programm für Reform des Befristungsrechts in der Wissenschaft [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Fachlich fühlen sich die meisten Promovierenden in Deutschland gut begleitet, aber die Betreuungsangebote der Hochschulen schneiden nur mäßig ab. Das zeigen die neuen Daten der... [weiterlesen]
Einladung zur GEW-Konferenz „Schluss mit Hire and Fire!“ [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zu den Ergebnissen der Evaluation des Befristungsrechts in der Wissenschaft [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Evaluation der Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) belegt, dass das zentrale Ziel, unsachgemäße Kurzzeitbefristungen einzudämmen, verfehlt wurde. GEW-Hochschulexperte Andreas Keller sieht großen Reformbedarf. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Evaluation der Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) belegt, dass das zentrale Ziel, unsachgemäße Kurzzeitbefristungen einzudämmen, verfehlt wurde. GEW-Hochschulexperte Andreas Keller sieht großen Reformbedarf. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW kritisiert den unbestimmten Qualifizierungsbegriff des Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) und fordert eine zügige Reform. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Corona-Pandemie hat an den Hochschulen tiefe Spuren hinterlassen, wie eine aktuelle Studie der GEW zeigt. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW fordert die Bundesregierung auf, ihre Pläne für die 27. BAföG-Novelle grundlegend nachzubessern. Angesichts der hohen Inflationsrate ist es unzureichend, die Bedarfssätze um fünf... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur heutigen BAföG-Debatte im Deutschen Bundestag [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Als erstes in Deutschland soll das Berliner Hochschulgesetz Dauerstellen für qualifizierte Postdoktoranden zur Pflicht machen. Ein Rechtsgutachten im Auftrag der GEW Berlin räumt nun mit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Bildungs-Bündnis #StopTheCuts fordert in einem offenen Brief an die Politik mehr Geld für Bildung und Wissenschaft. Die GEW Studis und die Junge GEW verlangen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In den Sozial- und Erziehungsberufen sowie an Grundschulen sind nach wie vor kaum Männer tätig. Die aktuelle "E&W" geht den Ursachen auf den Grund und... [weiterlesen]