LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog VBE.de - Seite 14

Der VBE (Verband Bildung und Erziehung) vertritt als die Interessen von über 150.000 Pädagoginnen und Pädagogen – aus Kinderbereich, Primarstufe, Sekundarstufen I und II und dem Bereich der Lehrerbildung – in allen Bundesländern. Der VBE ist eine der beiden großen Lehrergewerkschaften in Deutschland und mitgliederstärkste Fachgewerkschaft im dbb beamtenbund und tarifunion. Das VBE-Team tritt für uns Lehrerinnen und Lehrer ein!


Seite besuchen: www.vbe.de

Kinder, die aufgrund der sozioökonomischen Hintergründe und der suboptimalen Bedingungen an Schule, wie zu großer Lerngruppen oder fehlender individueller Förderung, häufig Bildungsverlierer waren, sind es... [weiterlesen]
„Die Leitlinien sind kein Freifahrtschein zur Öffnung, sondern ihre Einhaltung ist Bedingung, wenn überhaupt geöffnet werden soll – und zwar dann, wenn es das Infektionsgeschehen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Kinder schaffen es allen Unkenrufen zum Trotz sehr gut, im Homelearning zu bestehen, sich Neues anzueignen, den Tag zu strukturieren und zu lernen. Doch... [weiterlesen]
„Der von Bundesfamilienministerin Giffey formulierte Apell, für Kitas und Schulen, ein auf klaren Kriterien basierendes Stufenkonzept zu fixieren, das regelt, wann welche Maßnahmen und Regelungen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Dass der Junge VBE trotz der Herausforderungen im Kontext der Corona-Pandemie aktiv ist, wurde am 04. Dezember 2020 im Rahmen seines virtuell veranstalteten Bundestreffens deutlich.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit 2019 bündeln die gemeinnützige Bildungsinitiative GermanDream und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) ihre Kräfte. In ganz Deutschland bietet GermanDream Wertedialoge an Schulen an,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für alle Schulleitungen und Führungskräfte, die sich jetzt für den Deutschen Schulleitungs-kongress (DSLK) im November anmelden, gibt es nicht nur einen exklusiven VBE-Rabatt (Rabattcode: VBEDSLK2021),... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Es ist keine leichte Aufgabe, den Internationalen Holocaust Gedenktag virtuell zu begehen. Die alljährliche Konferenz, die von polnischen, israelischen und deutschen Gewerkschaften, die gemeinsam in... [weiterlesen]
„Dass die Kultusministerkonferenz (KMK) sich auf Regelungen zu den Abschlussprüfungen verständigt hat, ist richtig und war überfällig. Damit wird nun Sicherheit für die Schülerinnen und... [weiterlesen]
„Wir unterstützen diesen Beschluss, da die Schließung von Schulen nachweislich einen hohen Anteil an der Reduktion des Infektionsgeschehens in der Bevölkerung hat. Die Kanzlerin hat... [weiterlesen]
„Es ist keine einfache Situation, in der die Ministerin Ernst das Präsidentschaftsamt der Kultusministerkonferenz übernimmt. Wir wünschen ihr, dass sie als erfahrene Bildungspolitikerin die Kraft... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Es ist mittlerweile ein „running gag“, den der Generalsekretär der Kultusministerkonferenz (KMK), Udo Michallik,jed es Jahr macht – und doch stimmt es natürlich, wenn er... [weiterlesen]
In den letzten Wochen hatte der Verband Bildung und Erziehung (VBE) immer wieder darauf hingewiesen, dass es einer Abstimmung bezüglich der Prüfungen und Leistungsmessung allgemein... [weiterlesen]
Nach den gestern verlängerten Lockdown-Maßnahmen macht der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, auf ein nicht ausreichend betrachtetes Problem aufmerksam: „Der Beschluss,... [weiterlesen]
„Angesichts der aktuellen Inzidenzen und des Risikos des mutierten Virus aus Großbritannien ist die Entscheidung, die Maßnahmen auch für Schulen und Kitas zu verlängern, nachvollziehbar.... [weiterlesen]
„Ein Einstieg in den Präsenzunterricht ab dem 11. Januar 2021 ist nicht vorstellbar angesichts der anhaltend hohen Infektionszahlen, auch mit der Unsicherheit bzgl. der gemeldeten... [weiterlesen]
„Die am 13. Dezember getroffene Entscheidung zum harten Lockdown umfasste die Aussage, dass Kinder wann immer möglich, zu Hause betreut werden sollen. Schulen und Kindertageseinrichtungen... [weiterlesen]
Angesichts der Ankündigung von Schulschließungen in Deutschland ab Mittwoch, den 16.12.2020, stellt der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, sechs Kernforderungen:1. Relevanz... [weiterlesen]
„Die KMK rechnet die Situation weiter schön. Steigende Geburtenraten und höhere Zuwanderung haben wir seit Jahren! Zudem beträgt das Zeitfenster von der Geburt bis zur... [weiterlesen]
„Die Kultusministerkonferenz (KMK) wird ihrer Verantwortung nicht gerecht. Es gibt klare Empfehlungen der Wissenschaft, insbesondere die Empfehlungen des RKI und auch des Leopoldina-Papiers, welche konsequent... [weiterlesen]
„Gerade an diesem Tag sollten sich die Kultusministerinnen und -minister an die eigene Nase fassen und sich fragen, ob sie wirklich alles tun, was notwendig... [weiterlesen]
„Eines vorweg: Die Schnelltests werden nicht ab morgen flächendeckend zur Verfügung stehen. Die Kommunikation hierzu ist schon wieder ein Paradebeispiel dafür, wie Politik Erwartungen weckt,... [weiterlesen]
Gestern und heute hat das Europäische Gewerkschaftskomitee für Bildung und Wissenschaft (EGBW) (englisch: ‚European Trade Union Committee for Education‘ (ETUCE)) digital getagt. An dieser Onlinekonferenz... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schrulligkeiten in seiner Zeit als Lehrer, Erinnerungen an die eigene Schulzeit, aber vor allem: ein Rundumschlag zur Bildungspolitik, den Herausforderungen des Lehrerberufs und den Forderungen... [weiterlesen]
„Die heute veröffentlichten Ergebnisse bestätigen, was wir durch die vom VBE mit verantwortete jährlich durchgeführte repräsentative DKLK-Studie unter Kitaleitungen wiederholt feststellen müssen: Es herrscht Alarmstufe... [weiterlesen]
Anlässlich des digital stattfindenden Deutschen Schulleiterkongress vom 26. bis 28. November 2020 hat der Verband Bildung und Erziehung (VBE) eine repräsentative Umfrage unter Schulleitungen bei... [weiterlesen]
„Wir bewerten es als positiv, dass die Kultusministerkonferenz endlich unserer Forderung nachgekommen ist, Daten zum Infektionsgeschehen zu erheben und zu veröffentlichen und damit mehr Transparenz... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ungewöhnliche Zeiten brauchen ungewöhnliche Formate. Aufgrund der weiterhin angespannten Lage mit Blick auf das Infektionsgeschehen in Deutschland hat der Deutsche Schulleiterkongress komplett digital stattgefunden. Vom... [weiterlesen]
„Was als Beschlussvorlage für das morgige Gespräch unter dem Fokus Schulbetrieb zusammengetragen wurde, ist enttäuschend. Es bleibt bei unterschiedlichen Regelungen je Bundesland und nicht, wie... [weiterlesen]
„Der Beschluss der Kultusministerkonferenz (KMK) von Freitag ist ungenügend. Gut ist zwar, dass nun endlich anerkannt wird, dass in Hotspots besondere Maßnahmen zum Schutz vor... [weiterlesen]
Mit Blick auf den nächste Woche erneut stattfindenden Gipfel im Bundeskanzleramt stellt der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, heraus, dass es... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit über einem halben Jahr bewegt uns die Corona-Pandemie, die damit einhergehenden Maßnahmen und die „neue Normalität“. Alle Lebensbereiche sind berührt, der Alltag hat sich... [weiterlesen]
Am Samstag, den 29. Mai 2021, findet im Rahmen der Leipziger Buch­messe der Deutsche Lehrertag 2021, einer der größten schulischen Fortbildungstage im deutschsprachigen Raum, statt.Unter... [weiterlesen]