Seit dem Schuljahr 2024/25 gehört die „Verfassungsviertelstunde“ zum Unterricht in Bayerns Schulen. Sie soll politische Bildung stärken – doch nicht alle Schulen sind überzeugt. Zwischen staatlichen Vorgaben und schulischer Eigeninitiative zeigt sich: Demokratie lässt sich…
Gewerkschaften fordern 7 Prozent
Die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes fordern in der Länder-Tarifrunde 7 Prozent, mindestens aber 300 Euro mehr Gehalt monatlich für die Beschäftigten.
GEW: „Gewerkschaften fordern 7 Prozent, mindestens 300 Euro mehr Gehalt“
Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde öffentlicher Dienst Länder
Quiz zu Heinrich von Kleist – zwischen Genie und Wahnsinn: Wo stehst du?
Heinrich von Kleist, geboren am 18. Oktober 1777 in Frankfurt (Oder) und gestorben am 21. November 1811 am Wannsee bei Berlin, gehört zu den wichtigsten Gestalten der deutschen Literatur. Sein Leben war kurz, seine Wirkung…
Mehr Geld für Integrationskurse
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat beschlossen, die Mittel für Integrationskurse aufzustocken: Es wurden 267 Millionen Euro überplanmäßige Ausgaben im laufenden Haushaltsjahr bewilligt und für 2026 zusätzlich 110 Millionen eingeplant.
Gemeinsam Geschichte zeichnen: Trotzdem da! Kinder aus „verbotenen Beziehungen“
11.02.2026. In den letzten Jahren findet auch in Deutschland verstärkt eine Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus im Medium Comic statt. Anlässlich der Wanderausstellung „trotzdem da! Kinder aus verbotenen Beziehungen zwischen Deutschen und Kriegsgefangenen oder Zwangsarbeiter*innen“ bietet…
HubbS feiert ein Jahr Community – mit iPad-Verlosung
HubbS ist die zentrale Plattform für Lehrkräfte beruflicher Schulen – mit kostenfreier Mediathek, redaktionellen Beiträgen, Veranstaltungstipps und seit einem Jahr: dem exklusiven Community-Bereich. Hier vernetzen sich Lehrkräfte mit ähnlichen Fächern oder Interessen, erstellen gemeinsam Unterrichtsmaterialien…
HubbS feiert ein Jahr Community mit iPad-Gewinnspiel „Gestern Vision – heute Wirklichkeit“
Zum ersten Geburtstag der HubbS-Community werden Lehrkräfte beruflicher Schulen mit der Aktion „Telegramme aus der Vergangenheit“ dazu eingeladen, die Plattform noch besser kennenzulernen. Die Telegramme, ergänzt durch ein Plakat fürs Lehrerzimmer, zeigen mit einem Augenzwinkern,…
Ein Algorithmus für Weihnachtsplätzchen
Die Vorweihnachtszeit besteht für mich aus Vorfreude, aus kühlem Wetter und kuscheligen Pullis, aus Kerzenschein und Plätzchenduft. Und damit wären wir beim Thema: Plätzchen! Internet-Plätzchen? Ein kleiner Ausflug in unseren Alltag: Jedes Mal, wenn wir…
Elternkalender mit 300 Aktivitäten
Elternkalender mit 300 Aktivitäten Der neugestaltete und aktualisierte Elternkalender enthält wie gewohnt Vorschläge und Aktivitäten für jeden Schultag im Jahr 2026. Es sind Kleinigkeiten, mit denen sich die Eltern – ohne große Vorbereitungen – bewusst…
Wir sind bereit! – Forderungsfindung EKR TV-L
Die heutige Forderungsfindung der Bundestarifkommission bildete den Auftakt der Verhandlungen mit der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL), die unter der Führung des Hamburger Finanzsenators Andreas Dressel am 3. Dezember 2025 starten. Der Verband Bildung und Erziehung…
Neues Praxisportal rund um die Kinderrechte
Das Deutsche Kinderhilfswerk stellt ab sofort ein kostenfreies Wissens- und Praxisangebot rund um die Kinderrechte zur Verfügung. Wertvolle Informationen, Materialien und Vorlagen für den Unterricht sowie Vernetzungsangeboten unterstützen Lehrkräfte dabei, die Rechte von Kindern stärker…
Wenn Lerntherapie im Alltag wirkt: Symbole und Rituale als Schlüssel
„Ich habe an die Muschel gedacht und plötzlich fiel mir das Zuhören viel leichter. Schülerin, 4. KlasseDiese Worte stammen von Amelie, einer Schülerin aus meiner Gruppenförderung. Was wie ein kleines Detail klingt, zeigt, wie tief…
Zwei bedeutsame Tage – dazwischen eine wichtige Kampagne: 25.November: Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. 10. Dezember: Internationaler Tag der Menschenrechte Und dazwischen: 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“
25.November: Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. 10. Dezember: Internationaler Tag der Menschenrechte Und dazwischen: 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ „16 days of activism against gender-based violence.” Hintergrundinformationen, die aus…
Ein ernstes Wörtchen…
Liebe Blognutzer:innen, ihr erhaltet hier viel Material für – nichts. Mein Blog ist gratis. Ich stelle hier Sachen ein, weil ich gerne mein Material teile und ich mich freue, dass Ihr es gut nutzen könnt.…
In sich gekehrt oder außer sich sein – Deutsch querbeet /26
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Die Außenwelt verblasst, Töne und Geräusche dringen nicht mehr zu einem durch. Man ist tief in etwas versunken, vertieft in einen Zustand und in Gedanken, die einen die Welt um sich…
Erzählen und Malen: Der kleine Weihnachtsmann
Ein Bestseller, der euch mit euren Mädchen und Jungen auf die Weihnachtszeit einstimmt, ist das kleine Büchlein Der kleine Weihnachtsmann. Die lustigen Illustrationen und eine wunderbare Geschichte werden eure Kinder begeistern. Die Geschichte bietet sich…
Adventskalender Wichtel basteln
Der Brauch des Adventskalenders ist schon sehr alt. Auch heute noch leben wir viele alte Bräuche und diese gehört dazu. Für unsere Mädchen und Jungen ist es eine große Freude, ab dem ersten Dezember jeden…
Advent: Türkranz Winterstadt basteln
Mit dieser Bastelarbeit können die Mädchen und Jungen äußerst kreativ werden. Der Türkranz kann mit vielen unterschiedlichen Motiven gestaltet werden und so entstehen viele schöne und interessante Objekte. An der Wand oder Tür findet er…
Adventskalender mit dem Klassentier
Die Adventszeit im Klassenzimmer ist ganz besonders. Neben Lichterketten, Adventskranz und Musik gibt es auch immer einen Adventskalender bei mir. Das Material „Briefe vom Klassentier“ ist ein Adventskalender zum Vorlesen und beim Matobe-Verlage erhältlich. Kurz…
Komplexe Leistung „Gedicht“: Kompetenzen entwickeln und bewerten
Die Arbeit mit Gedichten kann im Deutschunterricht der Grundschule als Komplexe Leistung mit mündlichen, schriftlichen und praktischen Anteilen gestaltet werden. Den Schülerinnen und Schülern werden drei bis fünf verschiedene Gedichte zur Wahl angeboten. Diese können gemeinsam…
Adventskalender: 24 Elche in Säckchen
Mit unseren Mädchen und Jungen ist die vorweihnachtliche Zeit besonders schön und spannend. Jetzt wird viel gebastelt, gesungen und gebacken. Alte Rituale und Bräuche lassen wir aufleben. Auch das Basteln eines Adventskalenders gehört natürlich dazu. …
Weihnachtsmützen 2
Hallöchen 🙂 Ja, und wie angekündigt heute wieder Weihnachtsmützen auf 4 Beinen aaaaber mit Designpapier. Ich bin darin nicht so gut, aber vielleicht gefällts ja doch genug Leuten, denn die Karten sollen der Streunerhilfe Bulgarien…
Der geheimnisvolle Schneezauber (Geschichten-Adventskalender 2025)
Auch dieses Jahr gibt es wieder einen neuen Geschichten-Adventskalender für euch und eure Klassen. Ich habe mir dafür dieses Mal wieder eine winterliche Geschichte überlegt, die ganz ohne weihnachtlichen Bezug auskommt und somit (hoffentlich) noch…
Die Macht der Worte
Die Macht der Worte Worte haben Kraft. Worte haben Macht. Worte können aufbauen, aber auch niederreißen. Unsere Sprache formt unsere Gedanken, sie rufen Emotionen hervor und sie beeinflussen unser Selbstbewusstsein und unsere Handlungen. Aus der…
Abschied von Zuhause.
Ein Haus, in dem drei oder mehr Generationen zusammenleben, trägt immer auch die Verantwortung mit sich, das Ende eines Lebens zu begleiten. Ende des Sommers hat mein Schwiegervater eine hoffnungslose Krebs-Diagnose erhalten und geht in…
Advent: Fliegendes Engelchen mit Posaune
Gerne basteln wir in der Adventszeit mit den Mädchen und Jungen kleine Engel. Sie sind sehr beliebt. Dieses süße Engelchen ist nicht schwer in der Herstellung und so können sich auch jüngere Kinder daran ausprobieren.…
Adventskalender Schneemann basteln
Adventskalender spielen in der vorweihnachtlichen Zeit eine bedeutende Rolle. Der Brauch, vom 1. bis zum 24. Dezember eine kleine Überraschung für die Kinder zu basteln, ist schon sehr alt. Den Mädchen und Jungen soll so…
Advent: Ein Rondell schreiben
Wunderbar vielseitig und bunt werden die Wochen vor dem Weihnachtsfest für und von den Mädchen und Jungen gestaltet. Es gibt viele spannende Projekte und auch den Unterricht richten wir jetzt thematisch auf das Fest der…
Adventskalender: 24 Wichtelköpfe basteln
Auf die vorweihnachtliche Zeit freuen sich jetzt schon unsere Mädchen und Jungen. Mit Begeisterung nehmen sie alte Bräuche und Rituale an und finden Spaß daran. Auch das Basteln eines lustigen Adventskalenders darf da nicht fehlen.…
Weihnachtsglanz im Klassenzimmer: Herrnhuter Sterne mit Zebra, MiniMax & Niko gewinnen
✨ Wir bringen Weihnachtsglanz in die Schule: Gemeinsam mit Zebra, MiniMax und Niko verlosen wir drei einzigartige, handbemalte Herrnhuter Sterne. 🎄 Jetzt mitmachen und mit ein bisschen Glück einen dieser besonderen Sterne gewinnen – ein…
Adventskalender gestalten – Zootiere
In den nächsten Wochen bereiten wir mit und für die Mädchen und Jungen jede Menge Überraschungen vor. Dazu zählen natürlich auch die Adventskalender. Zootiere mögen die Kinder sehr und so werden der Elefant, das Krokodil,…
Die kleine Eule – eine wunderbare Geschichte
Eulen werden von unseren Mädchen und Jungen geliebt. So basteln wir jetzt wieder Adventskalender mit diesen lustigen Vögeln und auch als Zimmerschmuck sind sie begehrt. Dazu passt auch die wunderbare Geschichte „Die kleine Eule“ und…
Digitale Tools für effizienten Unterricht – von Arbeitsblättern bis Lernplattformen
Digitalisierung ist längst im Schulalltag angekommen – doch die große Vielzahl an Tools, Apps und Plattformen macht es Lehrkräften oft schwer, den Überblick zu behalten. Welche digitalen Helfer sparen wirklich Zeit? Welche unterstützen die Unterrichtsvorbereitung,…
Digitale Lernmaterialien bewerten: Worauf Lehrer wirklich achten sollten
Digitale Lernmaterialien gehören längst zum Alltag vieler Lehrkräfte – sei es für Vertretungsstunden, Wochenplanarbeit, Übungssequenzen oder die Vorbereitung auf Klassenarbeiten. Doch die Qualität der Materialien variiert stark: Manche Arbeitsblätter sind fachlich exzellent, andere enthalten Fehler…
Advent: Kleine Klammer-Geschenkanhänger
Diese Bastelei geht ganz schnell und eure Mädchen und Jungen werden ihren Spaß haben. Diese lustigen, kleinen Anstecker können ein Geschenk zieren, sie können aber auch einen Kartengruß schmücken. Das Basteln ist einfach und so…
Schneebande
Hallöchen 🙂 Hach, Strahlen im Hintergrund sehen irgendwie immer geil aus 🙂 Alles Liebe, eure
Warum Politikberatung im Bildungssystem so wenig Wirkung entfaltet
Warum versanden wissenschaftliche Empfehlungen im deutschen Bildungssystem so häufig? Diese Frage greift ein neu erschienenes Thesenpapier des Nationalen Bildungsforums auf. Im Interview erklärt der ehemalige Kultusminister und heutige Bildungsberater Stephan Dorgerloh, warum zwischen Wissen und…
Advent: Krippenstall aus Eisstielen mit Figuren gestalten
Viele kleine wunderbare Überraschungen machen jetzt unseren Mädchen und Jungen das Warten auf das Weihnachtsfest leichter. Auch Freude wecken wir bei den Kindern mit Basteleien. In Verbindung mit vielen Bräuchen in dieser schönen Zeit kann…
JIM-Studie 2025 veröffentlicht
Ob für die Schule, zur Recherche oder zur Beantwortung alltäglicher Fragen: Immer mehr Jugendliche verlassen sich auf die Hilfe von KI. Zugleich bleibt das Smartphone ihr ständiger Begleiter und zentrales Medium. Doch obwohl die meisten…
Schule:Global – Tag der offenen Tür
09.12.2025. Am 9. Dezember von 16.00 – 18.00 Uhr öffnet Schule:Global die (digitalen) Türen. Die Teilnehmenden erwartet ein bunter Praxisabend mit drei spannenden, parallelen Kurzworkshops: Interkulturelles Lernen im Klassenzimmer – praktische Ideen für den Schulalltag Start…
Digital Detox: Für eine gesunde Balance zwischen digitaler Welt und echtem Leben – kostenloses E-Book
Das E-Book „Digital Detox – Für eine gesunde Balance zwischen digitaler Welt und echtem Leben“, entwickelt in Zusammenarbeit mit der Diplom-Psychologin Bettina Löhr, beleuchtet die Auswirkungen digitaler Überlastung und zeigt auf, wie bewusste digitale Pausen…
Schulpsychologie: Gewalt gegen Lehrkräfte: „Es wird der Boden unter den Füßen weggezogen“
Ein Schüler hat an einer Essener Berufsschule eine Lehrerin mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt – ein enormer Schock für alle Schulbeteiligten. Hubertina Falkenhagen, Schulpsychologin und Leiterin der Schulberatung in Essen, hat die Schule…
Visual Bias „Dokumentieren, Repräsentieren & Vermitteln von Bildern in der bildungshistorischen Forschung“
21.05.2026. Die performative Kraft von Bildern führt dazu, dass Bilder oft nicht als Repräsentationen von etwas gedeutet werden, sondern als Dokumente des Abgebildeten selbst. Dies ist gerade im Bereich von Bildung und Erziehung von großer…
