Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 2

Unterrichtsskizze und Material für eine Doppelstunde zu Proteinen in der 8. Klasse Realschule, Baden-Württemberg. Neben Funktionen und Aufbau von Proteinen, individueller Proteinbedarf und Proteinquellen ist auch Material zu einer Stationenarbeit/Gruppenpuzzle mit Experimenten zur Denaturierung von Eiweiß enthalten, die mit etwas... [weiterlesen]
Kinder und Jugendliche, die Partnerschaftsgewalt miterleben, brauchen ein starkes Hilfesystem, das sie auffängt und ihre Bedürfnisse immer im Blick behält. Nur in abgestimmter und wirksamer interdisziplinärer Kooperation können die Betroffenen und ihre Familien ausreichend unterstützt werden. Diese Materialsammlung für Fachkräfte... [weiterlesen]
Ostern und Hühner und Hähne, das muss einfach sein. Dieses lustige Hähnchen 🐓 können auch schon jüngere Mädchen und Jungen basteln, es geht nicht schwer. Es ist eine nette Dekoration in der Osterzeit oder auch ein herzliches Geschenk. ❤️Das Hähnchen... [weiterlesen]

In der Pandemie mussten alle Schulen neue Wege gehen. Das war eine harte Probe, doch sind daraus auch Chancen für eine echte Weiterentwicklung von Schule und Unterricht entstanden. Doch sie werden noch viel zu selten genutzt. Was jetzt getan werden... [weiterlesen]
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat mit der Förderrichtlinie "Qualitätsentwicklung für gute Bildung in der frühen Kindheit" seit 2018 elf Forschungsprojekte gefördert, die zeigen, wie gute frühe Bildung noch besser gelingen kann und wie sie sich neuen Aufgaben stellt.... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Das Eisbergmodell" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Auf der Beziehungsebene kann eine Aussage unterschiedlich ... werden. → GEDEUTET Eine Ebene kann nochmals in die unbewusste und die ... Ebene eingeteilt werden. → VORBEWUSSTE ... hilft dabei, Konflikte auf der Sachebene zu... [weiterlesen]
Elterngespräch, Elternabend, Elternbeirat - es gibt für Eltern viele Möglichkeiten, sich in der Kita zu beteiligen. In unserem Dossier können Sie sich darüber informieren, wie und wo Sie sich als Eltern von Kindern in Kindertagesbetreuung einbringen können. Für frühpädagogische Fachkräfte... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Der Tango" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Die letzten (?) verschwanden um das Jahr 1960 → TANGOORCHESTER Wie heißt der bekannteste Tangosänger? → CARLOS GARDEL Was ist das wichtigste Instrument in der Tangomusik? → BANDONEON Der Tango entstand um 1850 in... [weiterlesen]

Was sind die Vorteile von Tarifverträgen? Warum geht die Tarifbindung zurück, und was kann man tun, um den Abschluss von Tarifverträgen zu fördern? Unterrichtsmaterialien von Böckler Schule geben Antworten. [weiterlesen]

Sinnverstehendes Zuhören ist eine Schlüsselkompetenz, die in der Grundschule regelmäßig gefördert werden sollte, da vielen Kindern das genaue Zuhören zunehmend schwerer fällt. Um diese Fähigkeit zu schulen, habe ich die „Zuhörknobelei“ erstellt, die in der Osterzeit eingesetzt werden kann. Für... [weiterlesen]

Bei uns beginnt rundherum schon alles zu blühen und die Temperaturen (über 20 Grad) lassen uns den Frühling so richtig genießen. Auch im Kunst und Werkunterricht dreht sich alles um Frühling und Ostern. Die Hasen sind laubgesägt (oben ein... [weiterlesen]

Nach einiger langen Projektphase zum Thema "Energie und Strom", bei der das Endergebnis auch bei einem Projektwettbewerb der Stadt St. Pölten nach Ostern eingereicht wird, beschäftigen wir uns nun mit dem Thema Geschichte (Österreich, Niederösterreich). Das Energieprojekt werde ich... [weiterlesen]
Die Kinder und Jugendlichen von heute werden die Bewohner*innen und auch Planer*innen der Städte von morgen sein. Schon jetzt ist es daher wichtig, ihnen Interesse und Spaß an der gebauten Umwelt zu vermitteln! Die Schule als Lern- und Lebensort spielt... [weiterlesen]
Dieses kunterbunte Huhn 🐔 passt einfach toll in die Frühlings– und Osterzeit. Eure Mädchen und Jungen können hier ihre Fingerfertigkeit üben und das Hühnchen kreativ gestalten. Die Vorlagen sind einfach und so können auch schon jüngere Kinder das Huhn basteln.Zuerst... [weiterlesen]
Im Rahmen des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung rufen der Paritätische, OK-Stendal, Kunstplatte und Theater der Altmark auf: "Zeigen Sie uns bis zum 10. April Ihre Lebenswirklichkeit mit künstlerisch-kreativen Mitteln in Form von Musik, Tanz, Film, Theater, Malerei oder Dichtung."... [weiterlesen]

Hallo ihr Lieben,heute nur schnell ein einfaches Arbeitsblatt zum Üben von Wörtern mit "ie".Erstellt habe ich es mit dem Worksheet Crafter. Herunterladen könnt ihr es hier. Liebe Grüße,Steffi [weiterlesen]

Wie ein „sanfter Gesundheitssport“ mit moderater körperlicher Anstrengung möglich ist, beschreibt Hans A. Bloss in seinem Buch „Mit Bewegung geht alles besser“. [weiterlesen]

Bevor Arbeitgeber und Gewerkschaften am Montag in Potsdam erneut aufeinander treffen, haben Tausende Beschäftigte aus dem Sozial- und Erziehungsdienst auf der Straße wieder lautstark mehr Geld und Wertschätzung gefordert. [weiterlesen]

Die GEW hat eine neue Ausgabe der Heftreihe „Eine für alle – Die inklusive Schule für die Demokratie“ veröffentlicht. Darin geht es um eine kritische Betrachtung des Elternwahlrechts aus rechtlicher Sicht. [weiterlesen]
Das Handbuch informiert über Elternmitwirkung in Kitas in NRW, über die Aufgaben des Elternbeirats, der Elternvertretung und des Jugendamtselternbeirats (JAEB). [weiterlesen]
Die Schüler/-innen simulieren bei diesem Unterrichtsmodul die Standortplanung einer Windenergieanlage in vereinfachter Form. Sie beachten die verschiedenen Umweltauswirkungen von erneuerbaren Energien und berücksichtigen die unterschiedlichen Interessen, die beim Bau einer solchen Anlage betroffen sind. Sie beachten mögliche Folgen und entwickeln... [weiterlesen]
Erneuerbare Energien sind zwar klimafreundlich, aber der Bau der Anlagen hat auch Folgen für Umwelt und Natur. Die Schüler/-innen erfahren, was erneuerbare Energien sind, und lernen bei einem Standortvergleich für eine Windenergieanlage ihre unterschiedlichen Umweltauswirkungen kennen. Sie entwickeln erste Lösungsansätze,... [weiterlesen]
Die praxisorientierten Arbeitsblätter für Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien dienen dazu, Schülerinnen und Schülern verschiedene Energiethemen näherzubringen. Die Arbeitsblätter können fächerübergreifend eingesetzt werden und eignen sich auch sehr gut für abwechslungsreiche Vertretungsstunden. Für Lehrkräfte gibt es zu jedem Arbeitsblatt eine passwortgeschützte... [weiterlesen]
Die Handreichung versteht sich als Arbeitsgrundlage und Nachschlagewerk für Elternbeiräte, aber auch für alle anderen Eltern, die sich in das Einrichtungsgeschehen aktiv einbringen wollen. In Teil 1 und 2 informiert über zentrale Inhalte des BayKiBiG und des BayBEP. Teil 3... [weiterlesen]
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 6/2023 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung. [weiterlesen]
Knietzsche ist der kleinste Philosoph der Welt. Eine seiner Lieblingsbeschäftigungen ist Nachdenken, aber er kann auch toll erklären. [weiterlesen]

Inklusion ist an Schulen in Deutschland kein Sonderfall mehr, sondern gängige Praxis. Hinzu kommen noch Lernende ohne sonderpädagogischen Förderbedarf, aber mit besonderen Förderbedarfen. Das kann Lehrkräfte vor allem bei der Wahl geeigneter Unterrichtsmaterialien vor eine große Herausforderung stellen. Denn viele... [weiterlesen]
Die Methodenschule 2023 bietet während einer Woche Workshops zu einem breiten Spektrum an sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden an. Sie ist interdisziplinär und multimethodologisch ausgerichtet.Das Angebot der Methodenschule richtet sich insbesondere an Doktorierende und Postdocs sowie alle bildungswissenschaftlich Forschenden. Neben der inhaltlichen Weiterbildung... [weiterlesen]
Das Unterrichtsmaterial für registrierte Nutzer von lehrer-online.de führt die Schülerinnen und Schüler schrittweise an das Thema Klimaschutz im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien und zukunftsweisenden Technologien heran. Ausgehend von der Reflexion des eigenen Umgangs mit Energie und den Möglichkeiten des sparsamen... [weiterlesen]
In dieser Unterrichtseinheit für registrierte Nutzer von lehrer-online.de befassen sich die Lernenden mit dem Thema erneuerbare Energien. Im Mittelpunkt stehen dabei Erdwärme und Wärmepumpen, Windenergie und Photovoltaik. Dabei lernen sie unter anderem die Verbreitung und Funktionsweise der Anlagen kennen. Abschließend... [weiterlesen]
Die DGfE AG Inklusionsforschung hat sich für die zweite Bewilligungsphase (2019-2023) das Ziel gesetzt, eine inhaltliche Vertiefung des theoretischen und empirischen Austausches zu erziehungswissenschaftlicher Inklusionsforschung vorzunehmen. Im Besonderen soll ausgelotet werden, inwieweit das Anliegen der AG Inklusionsforschung, Inklusion und Exklusion... [weiterlesen]
Die beiden deutschen Jungs Nino und Hannes sind nach Brighton gezogen und treffen hier auf die beiden Engländerinnen Holly und Elizabeth. Ein englisch-deutsches WG-Abenteuer. [weiterlesen]
Die Frühlingszeit mit dem Erwachen der Natur ist jedes Jahr wieder ein Erlebnis. Auch der Unterricht kann nun darauf ausgerichtet werden und wird so für unsere Mädchen und Jungen so spannend und bunt. Kleine Übungen können thematisch in den Unterrichtsprozess... [weiterlesen]