LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 144

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

Die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend herausgegebenen "Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung" wurden gemeinsam mit dem Deutschen Bundesjugendring erarbeitet. Unterstützt durch Expertinnen... [weiterlesen]
Für eine Unterrichtsstunde abtauchen in die Fantasiewelt "Nafasia" und dabei lernen, wie eine Bevölkerung sich auf Gesetze einigen kann. Das ermöglicht das Online-Spiel "Fabulous Council"... [weiterlesen]
Durch die COVID-19-Pandemie kam es zu neuartigen Herausforderungen für die Prüfungspraxis an den Hochschulen. Es war eine rasche Umstellung auf digitale (Fern-)Prüfungsformate erforderlich, bei der... [weiterlesen]
Jugendliche erzählen, was ihnen  wichtig ist, was sie nicht mögen, nennen Vorbilder, unterfüttert mit statistischen Angaben. [weiterlesen]
Anhand der Spielfilme "Ex Machina" (2014) und "Ich bin dein Mensch" (2021) wird gezeigt, wie ein ernstgemeinter Zugang zu Science-Fiction Medienkompetenz als Vermittlung von Zukunftsfähigkeit... [weiterlesen]
Strategie der Bundesregierung zur interministeriellen Zusammenarbeit mit dem Ziel der Schaffung von Gesetzen, die die Bedürfnisse von jungen Menschen berücksichtigen, zum Beispiel beim Wohnungsbau und... [weiterlesen]
Ob in sozialen oder klassischen Medien, ob in der politischen oder kulturellen Bildung: Meinungen und Bedarfe von benachteiligten und diskriminierten Personengruppen können schnell aus dem... [weiterlesen]
Bald wird KI in den verschiedensten Bereichen unseres Lebens dazugehören. Sie wird alles verändern – auch die Art wie wir Medien nutzen: von der Übersetzung... [weiterlesen]
Über mediale Diskurse wird Macht sichtbar und ausgeübt. Wenn abwertend von „alten weißen Männern“ gesprochen wird, mit „OK, Boomer“ eine Generation zum Meme wird oder... [weiterlesen]
Die Medien_Weiter_Bildung bietet ein E-Coaching zum Thema Medienpädagogische Praxis mit zwei halbtägigen Online-Terminen an. Nach dem Flipped-Classroom-Prinzip bereiten Sie sich mit Online-Aufgaben auf die beiden... [weiterlesen]
Besucher und Interessierte dürfen sich auf die bisher größte und umfangreichste Rohkostmesse in Berlin (Wuhlheide) freuen, wenn am 24. und 25. Juni 2023 die Bundehauptstadt... [weiterlesen]
Digitale Angebote sind aus der Familienbildung und -beratung nicht mehr wegzudenken und werden spätestens seit der Corona-Pandemie verstärkt nachgefragt. Auch die Ergebnisse der Erhebung im... [weiterlesen]
Das Netzwerk für Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) ist der Zusammenschluss von Initiativen auf Ebene der Bundesländer, die Hochschulen bei der Digitalisierung unterstützen. Das Spektrum... [weiterlesen]
„Diese Krise ist eine Jahrhundertchance“ – das hat der Bildungsforscher Michael Schratz zu Beginn der Corona-Pandemie im Interview mit dem Schulportal gesagt. Drei Jahre später... [weiterlesen]
Der Digitalpakt 1.0 für Schulen läuft aus und ein neuer Digitalpakt 2.0 ist noch nicht in Sicht. Die Verhandlungen zwischen Bund und Ländern sind zäh,... [weiterlesen]
Das „Programme for International Student Assessment“, kurz PISA, ist als Leistungsstudie für den Schulbereich bekannt. Die OECD entwickelt unter Bezugnahme auf die Abeiten der deutschen... [weiterlesen]
Zu wenig Praxisbezug im Studium, zu viel Fach- und zu wenig pädagogisches Wissen, wenig Begleitung und Mentoring – die Liste der Kritikpunkte an Lehramtsstudium und... [weiterlesen]
Welche Computerspiele sind für den Unterricht geeignet? Hier finden Sie eine Datenbank mit Computerspielen, die für den Einsatz im Unterricht geeignet sind. Die Datenbank wird... [weiterlesen]
Der Textknacker leitet Schüler*innen beim schrittweisen Erarbeiten von Sachtexten an. Um das Vorwissen zu aktivieren und den Ausbau des Wortschatzes zu ermöglichen, findet die ABC-Listen-Methode... [weiterlesen]
Das Portal wort-suchen.de bietet kostenlose Rätsel- und Malhefte zum Herunterladen und zum Ausdrucken für die Fächer Mathematik, Deutsch und Sachunterricht in der Grundschule. [weiterlesen]
Der "Wortknacker" bietet Schüler*innen Strategien zum Herausfinden von Wortbedeutungen an. Die Hauptabsicht hinter dem Wortknacker ist es, dem Nichtwissen von Wortbedeutungen ein Repertoire an möglichen... [weiterlesen]
Das Lautlese-Tandem ist eine effektive und zeitökonomische Methode zur Förderung der Leseflüssigkeit. Die Anleitung ist in Leichter Sprache verfasst und die einzelnen Schritte sind bebildert,... [weiterlesen]
Am 13. Juni 2023 veranstaltet der Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr eine virtuelle Informationsveranstaltung der Studiengänge "Bildungs- und Sozialmanagement... [weiterlesen]
Die kostenpflichtige Sprachzeitung "Read On" enthält Artikel in einfachem Englisch. Sie bietet Ihnen einmal im Monat auf 8 Seiten interessante Nachrichten und Reportagen über Politik,... [weiterlesen]
Die kostenpflichtige Sprachzeitung "World and Press" enthält Pressetexte aus renommierten britischen und US-amerikanischen Medien. Sie bietet zweimal im Monat auf 16 Seiten interessante Nachrichten, Reportagen... [weiterlesen]
Sam Altman, Miterfinder von ChatGPT, prophezeit: die Auswirkungen dieser KI auf Schule werden revolutionär sein. Lehrkräfte stimmen zu. ChatGPT verändert den Schul-Alltag und hilft Schülern... [weiterlesen]
In diesem Podcast aus der Reihe "Bildung auf die Ohren" stellt unsere Redakteurin Dr. Caroline Hartmann im Blog des Deutschen Bildungsserver ein paar besonders gute... [weiterlesen]
Das Forum Weiterbildungsverbünde (forum wbv) wurde als Koordinierungszentrum konstituiert, um die Vernetzung der in der Nationalen Weiterbildungsstrategie eingebetteten Weiterbildungsverbünde voranzutreiben. Im Rahmen des Bundesprogramms „Aufbau von... [weiterlesen]
Das digitale »Bildungsportal NS-Zwangsarbeit« bündelt historische Informationen und pädagogische Materialien. Es entstand aus der Zusammenarbeit von 19 Lern- und Erinnerungsorten unter der Koordination des Dokumentationszentrum... [weiterlesen]
Angesichts wachsender Möglichkeiten datenintensiver Forschung durch Digitalisierung ist es unverzichtbar, dass der Zugang zu Daten aus unterschiedlichen Quellen sichergestellt ist und Daten auch miteinander verknüpft... [weiterlesen]
MatxMate ist eine Lernapp für die Vorbereitung auf das Mathe-Abitur mit interaktiven Einführungen, visualisierten Zusammenhängen und praxisnahen Prüfungsaufgaben mit Musterlösungen. Mit MatxMate können die User... [weiterlesen]
Gerechtigkeit und Anerkennung stellen den Dreh- und Angelpunkt in nationalen und internationalen Debatten rund um Inklusion dar. Kennzeichnend ist dabei, dass die Begriffe nicht systematisch... [weiterlesen]
Die Deutsche Agentur für Transfer un Innovation (DATI) wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ins Leben gerufenn, um Ergebnisse aus Forschung und Wissenschaft verstärkt... [weiterlesen]