Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 175
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Das Portal bietet einen Überblick über zahlreiche deutsche Balladen. Sämtliche Balladen liegen im Volltext vor, einige sind vertont und mitunter gibt es weiterführende Hinweise zu... [weiterlesen]
IQUAnet ist die Plattform für Projekte der Ev. Hochschule Ludwigsburg im Bereich Frühkindliche Bildung und Inklusion. Neben Projektbeschreibungen vergangener und laufender Projekte wird auf der... [weiterlesen]
"Gewissheiten sind keine Gewissheiten mehr“, so beschreiben viele Menschen ihre Sicht auf die politische Welt der letzten 10 Jahre: Brexit, Sturm auf das US-Kapitol, Corona-Pandemie,... [weiterlesen]
Die umfangreiche Ausstellung und das breit gefächerte Fortbildungsprogramm richten sich an Lehrkräfte und Lehrwerksentscheider/-innen aus allen Bildungsbereichen sowie an IT-Verantwortliche an Schulen, Schulleiter/-innen und Vertreter/-innen... [weiterlesen]
Ziel der Veranstaltung ist der Austausch über die Frage, welche Resozialisierungsinfrastruktur für einen reibungslosen und sozialintegrativen Übergang von der Haft in die Gemeinschaft bzw. Gesellschaft... [weiterlesen]
Mehr als jedes fünfte Kind in Deutschland wächst inzwischen in Armut auf. Vor welche Herausforderungen stellt das Schulen? Wie wirkt sich Armut auf die Bildungschancen... [weiterlesen]
Der Schulwechsel von der Grundschule an die weiterführende Schule wird in der Bildungsforschung als kritisches Lebensereignis bezeichnet: Beziehungen, Lernformen und Erwartungen verändern sich stark und... [weiterlesen]
Der Wechsel von der Grundschule auf die weiterführende Schule ist für Kinder mit großen Herausforderungen verknüpft und gilt auch als kritisches Ereignis in der Bildungsbiografie.... [weiterlesen]
Die Corona-Pandemie hat gravierende Folgen für die psychische Gesundheit der Schülerinnen und Schüler. Hinzu kommen die Herausforderungen durch geflüchtete Kinder und Jugendliche. Reichen die Unterstützungsangebote... [weiterlesen]
Turnusgemäß übernimmt Berlins Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse 2023 die Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz. Vor der Amtsübergabe hat sie dem Schulportal erklärt, wieso sie sich in ihrer Amtszeit... [weiterlesen]
Viele Schulen sind angesichts der hohen Zahl an neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern am Limit. 53 Prozent der Schulleitungen sehen keine Kapazitäten mehr zur Aufnahme... [weiterlesen]
Der Personalmangel ist in diesem Winter die größte Herausforderung für Schulen in Deutschland. Viele Lehrkräfte können Schülerinnen und Schüler beim Lernen nicht mehr ausreichend unterstützen,... [weiterlesen]
Der 1. Bildungsbericht der Wissenschaftsstadt Darmstadt 2018 – Bildung im Lebensverlauf: Frühes Kindesalter bis zum Einstieg in den Beruf liefert einen ersten datenbasierten Überblick über die Bildungslandschaft... [weiterlesen]
Von nun an können sich Lehrkräfte und Bildungsinteressierte auf dem Campus des Deutschen Schulportals über Schul- und Unterrichtentwicklung austauschen, Impulse für die eigene Arbeit bekommen... [weiterlesen]
In dieser Unterrichtseinheit von "Handwerk macht Schule" lernen die Schülerinnen und Schüler die Funktionsweise einer Brennstoffzelle kennen. Dabei wird auch die Elektrolyse thematisiert. Verschiedene großtechnische... [weiterlesen]
Das Serious Game der Gedenkstätte Wehnen ermöglicht eine spielerische, ortsunabhängige Annäherung an das Thema Krankenmord während des Nationalsozialismus. Es kann und soll keinen Besuch an... [weiterlesen]
Die Unterrichtseinheit führt in den Aufbau und die Funktionsweise von Wärmepumpen und dabei auch auf ihre verschiedenen Arten (Sole-Wasser-, Wasser-Wasser- und Luft-Wasser-Wärmepumpe) in drei Teilen... [weiterlesen]
Die aktuelle Diskussion um Künstliche Intelligenz (KI) im Bildungsbereich sieht großes Potenzial darin, individuelle Lernprozesse besser zu unterstützen. Außerdem wird erwartet, dass es mit dem... [weiterlesen]
Alle die sich einen Überblick zum Thema #LernenMitKI verschaffen wollen, Inspirationen erhalten, Fragen klären oder Deine eigenen Erfahrungen teilen wollen sind beim #AusbaldowerCamp genau richtig.... [weiterlesen]
"Departure Neuaubing" ist ein digitales Ausstellungsprojekt des NS-Dokumentationszentrums München zur Geschichte der nationalsozialistischen Zwangsarbeit und ihrer Auswirkungen bis in die Gegenwart. Mit der NS-Zwangsarbeit war... [weiterlesen]
Dieses Unterrichtsmaterial von "Handwerk macht Schule" beantwortet spannende Fragen aus der Wunderwelt Haare: Warum sind unsere Haare so wie sie sind? Und was verraten sie... [weiterlesen]
Der Fachartikel portraitiert das Bilder- und Rätselheft "Kids, das müsst ihr wissen". Dieses beantwortet spielerisch die Fragen, woher der Strom kommt, was Strom eigentlich ist,... [weiterlesen]
In dieser Unterrichtseinheit von „Handwerk macht Schule“. lernen die Schülerinnen und Schüler den Elektromotor und dessen Bedeutung für den Fortschritt im Automobilbau kennen. Durch verschiedene... [weiterlesen]
In diesem Fachartikel erhalten Lehrkräfte Informationen zum Pixi-Buch "Erik und das Zauberhaus": Dieses gibt Grundschulkindern einen Einblick darüber, welche Technologien sich in einem Smart-Home befinden... [weiterlesen]
In diesem Arbeitsblatt von "Handwerk macht Schule" zum Thema "Dreisatz und Prozentrechnung" wenden die Schülerinnen und Schüler den Dreisatz und die Prozentrechnung am Beispiel typischer... [weiterlesen]
In dieser Unterrichtseinheit von "Handwerk macht Schule" erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in das Thema Projektmanagement am Beispiel einer Baustelle und des Berufsbilds... [weiterlesen]
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zeichnet erfolgreich erprobte digitale Berufsorientierungsangebote aus, mit denen es besonders gut gelingt, junge Menschen an die Berufliche Orientierung... [weiterlesen]
Anhand dieser Unterrichtseinheit von “Handwerk macht Schule” erlernen die Schülerinnen und Schüler anhand des Autobaus verschiedene chemische und physikalisch-technische Zusammenhänge in Bezug auf die Werkstoffzusammensetzung... [weiterlesen]
Mit diesen Hintergrundinformationen, Erfahrungsberichten und Arbeitsblättern für den handlungsorientierten Unterricht werden Lehrkräfte dazu befähigt, das Thema Endometriose im Unterricht mit Jugendlichen aller Geschlechter zu behandeln.... [weiterlesen]
Was bedeutet Familie und welche Herausforderungen begegnen uns im Familienalltag. Welche Familienmodelle gibt es und wie passt die eigene Persönlichkeit in die Gesellschaft? Zugleich wird... [weiterlesen]
Mit der Verabschiedung einer OER-Policy können Hochschulen klare Rahmenbedingungen für die Nutzung und Erstellung offener Bildungsmaterialien setzen und sich aktiv für einen freien Zugang zu... [weiterlesen]
Schulen sollen den neuen pädagogischen und sozialen Anforderungen auch durch veränderte Raumkonzepte gerecht werden. Die "dritte Welle des Schulbaus" verspricht, die klassische "Flurschule" des Industriezeitalters... [weiterlesen]