Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 175
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Im Rahmen dieser „Stunde für die Wissenschaft“ wird diskutiert, wie die Digitalisierung in Studium und Lehre einen echten Mehrwert schaffen kann. Wie können damit verbundene... [weiterlesen]
Das Verhältnis von Sport und Politik hat sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt. Während lange Zeit gefordert wurde, den Sport von politischer Einflussnahme freizuhalten,... [weiterlesen]
Der Begriff „Moderne Sklaverei“ ist ein Oberbegriff für alle Formen der Sklaverei, Menschenhandel und Ausbeutung. Zwar wurde die Sklaverei offiziell in fast allen Ländern der... [weiterlesen]
Die Stadtbibliothek Merzig lädt Kinder ab 3 Jahren zum Erzähltheater Kamishibai ein. Anschließend wird gebastelt. Der Eintritt ist frei.Termine:08.12.2022, 15:30 Uhr: Als die Raben noch... [weiterlesen]
„Was bleibet aber, stiften die Dichter.“ Friedrich Hölderlin schrieb diese Zeile vor über zweihundert Jahren. Die Wanderausstellung „Literatur im Land“ lädt dazu ein, die Vielfalt... [weiterlesen]
Buchbegeisterte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene treffen sich alle zwei Monate in der Bibliothek St. Wendel zu einem gemütlichen, lockeren Beisammensein und tauschen sich über... [weiterlesen]
An jedem 1. Freitag im Monat um 15.00 Uhr (außer im August) sind Kinder ab 5 Jahren zum Vorlesen und Sachenmachen im Leseraum der Bücherei... [weiterlesen]
Naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen wie das Experimentieren kommen im Geographieunterricht oft zu kurz. Deshalb sollen zukünftige Lehrkräfte genau darin fit gemacht und ihnen die notwendigen... [weiterlesen]
Filme im NS-Staat dienten dazu, die Diktatur in einem völkisch-nationalistischen Staat zu festigen. Joseph Goebels, Reichspropagandaminister, legte großen Wert auf nationalistische Inhalte und linientreue Schauspieler.... [weiterlesen]
Der demografische Wandel, aber auch Veränderungen in der Arbeits- und Sozialpolitik haben einen entscheidenden Einfluss auf die Rente von Morgen. Der Konflikt zwischen Alt und... [weiterlesen]
Kinder und Jugendliche begeistern sich für Computerspiele. Erwachsene stehen der Faszination, die digitale Spielwelten für die jüngere Generation besitzen, oft ratlos gegenüber. Nicht selten kommt... [weiterlesen]
Die Hochschullandschaft ist mit ihren unterschiedlichen Institutionen, Studien, Lehrveranstaltungen, Prüfungsmodalitäten und Lehrbedingungen durchaus heterogen. Diese Heterogenität schlägt sich auch in der Hochschullehre mit vielen didaktischen... [weiterlesen]
Der Digital-Gipfel 2022 wird am 08. und 09. Dezember in Berlin stattfinden und im Livestream übertragen.Der Schwerpunkt des diesjährigen Digital-Gipfels lautet "Daten - Mehrwert für... [weiterlesen]
Hochbegabung als Diversitätskategorie in der frühen Kindheit - In der Forschung und Fachöffentlichkeit sind frühe Begabungen bei Kindern im Vorschulalter bisher sowohl national als auch... [weiterlesen]
Die Konferenz "Moving Target Digitalisation" des DAAD widmet sich den jüngsten Entwicklungen rund um die digitale Internationalisierung der Hochschulbildung. Sie findet vom 30. November bis... [weiterlesen]
nifbe-Demokratiewerkstätten - Demokratie in der Kita schafft Möglichkeiten und Beteiligung für Kinder und Erwachsene. Fachkräfte in der Kita tragen enorm dazu bei, die Fähigkeiten zu... [weiterlesen]
Der Digitalisierungsschub im Zuge der COVID-19-Pandemie hat sowohl den Alltag der Studierenden als auch der Lehrenden stark verändert. Nun ist es an der Zeit zu... [weiterlesen]
Das digitale Ökosystem der Hochschulen wird immer komplexer und es ist von entscheidender Bedeutung, dass alle Interessengruppen die Möglichkeit erhalten, sich zu beteiligen und es... [weiterlesen]
Was bewegt Menschen dazu, eine Bildungsberatung aufzusuchen? Unter anderem mit dieser Frage beschäftigt sich die Regionalkonferenz Niedersachsen, welche in Zusammenarbeit mit der AEWB Niedersachsen und... [weiterlesen]
Ziel dieser Schulung ist es, die Ergänzung zwischen Akteuren des formalen und des ausserschulischen (nicht-formalen) Bildungssektors im Hinblick auf eine integrativere Gesellschaft zu fördern und... [weiterlesen]
Der aktuelle Bildungsbericht 2022 gibt unter anderem über die Zahlen der vorzeitigen und verspäteten Einschulungen in Deutschland Auskunft. Diese Daten bieten damit eine Sicht auf... [weiterlesen]
Die Kinderrechtebroschüre vermittelt in kindgerechter und anschaulicher Weise einen Überblick über die Kinderrechte. Entwickelt und veröffentlicht wurde die Broschüre vom Netzwerk Kinderrechte gemeinsam mit dem... [weiterlesen]
Nach zwei Jahren Corona-Pause wurde am 11. Oktober 2022 wieder der Hermann-Schmidt-Preis verliehen. Insgesamt vier Preise – ein Hauptpreis und drei Sonderpreise – wurden an... [weiterlesen]
Die Geschichte der DDR ist ein kontrovers diskutiertes Thema interdisziplinärer Forschung mit noch zahlreichen Forschungsdesideraten. Jedoch finden sich bisher kaum Angebote zum Austausch und zur... [weiterlesen]
Die Arbeitsgruppe Mathematikdidaktik an der Universität Potsdam entwickelt im Rahmen des Deutschen Zentrums für Lehrkräftebildung Mathematik (dzlm.de) diverse virtuelle Arbeitsmittel (VAM). Unter diesen Sammelbegriff fallen... [weiterlesen]
Der diesjährige Online-Fachdialog setzt sich mit der Frage auseinander, welchen Einfluss eine neue digitale Kommunikationskultur vor dem Hintergrund demografischer, sozialer und ökologischer Transformationsanforderungen auf Lehr-Lernsettings... [weiterlesen]
Das Budget für Arbeit (BfA) und das Budget für Ausbildung sollen Menschen mit Behinderungen bei der Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt unterstützen.... [weiterlesen]
Hier finden Sie die sechs Kernforderungen der Initiative der deutschen digitalen Bildungsanbieter. Diese umfassen u.a. die Schaffung eines unbürokratischen Zugangs zu digitaler Bildungsförderung, die Auflösung... [weiterlesen]
Die Tool-Datenbank enthält Werkzeuge zur Diagnostik und Förderung, mit denen in der Bund-Länder-Initiative "Bildung durch Sprache und Schrift" (BiSS) gearbeitet wurde. In der Datenbank kann... [weiterlesen]
Die JugendBildungsmesse JuBi ist bundesweit die größte Spezial-Messe zum Thema Bildung im Ausland. Austauschorganisationen, Veranstalter und Agenturen aus dem gesamten Bundesgebiet informieren auf der JuBi-Tour... [weiterlesen]
Auch in Norwegen musste die eine Schule für alle in den 70er Jahren politisch erkämpft werden. Wie in Deutschland stand dort die Forderung nach einer... [weiterlesen]
Der Stammbaum und die Ahnenreihe waren früher wichtig, um besondere soziale Stellungen zu begründen. Heutzutage geht es darum nicht mehr, sondern mehr um das Interesse,... [weiterlesen]