Vorschaubild / Materialvorschau
Fabian Schön, Generalsekretär der deutschen Bundesschülerkonferenz, warnt davor, die hohe Zahl der psychisch belasteten Kinder und Jugendlichen als „Normalzustand“ hinzunehmen. Schulen müssten dringend stärker auf die emotionalen Probleme eingehen und auch ausgebildetes Personal dafür bekommen, so der Schülervertreter im Interview... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Erstmals hat die Robert Bosch Stiftung im Rahmen des Deutschen Schulbarometers Schülerinnen und Schüler zu ihrem psychischen und schulischen Wohlbefinden befragt. Die Ergebnisse der repräsentativen Umfrage sind alarmierend: Bei etwa jedem fünften jungen Menschen (21 Prozent) im Alter von 8... [weiterlesen]
Kurz vor dem ersten Advent werden wieder überall die Häuser, Vorgärten und Fenster geschmückt. Auch unsere Mädchen und Jungen nehmen daran aktiv teil und freuen sich auf das bevorstehende Fest. Hier können die Kinder einen großen Adventskranz gestalten. 🕯️Bei dieser... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Suchworträtsel "Kochen und Backen" mit folgenden versteckte Suchwörtern: BESTREICHEN SCHNEIDEN VERTEILEN ESSLöFFEL TEELöFFEL BACKBLECH BACKFORM BACKOFEN ANBRATEN SCHüSSEL SCHäLEN STREUEN MISCHEN PACKUNG HACKEN BACKEN RüHREN PFANNE KOCHEN MESSER KNETEN LITER GRAMM PRISE STüCK GABEL PFUND TOPF HERD KILO Der Arbeitsauftrag... [weiterlesen]
Die Adventszeit verbinden unsere Mädchen und Jungen mit vielen Basteleien, mit backen und singen und anderen tollen Sachen. Auch das Basteln eines Adventskalenders gehört natürlich dazu. Alte Rituale und Bräuche werden in dieser schönen Zeit gepflegt und praktiziert. 🚂Kleine und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hallo ihr Lieben,mich hat mal wieder die Zeichenlaune gepackt. Und wo ich dann schon mal ein winterliches Bild hatte, habe ich noch eine kleine Geschichte dazugeschrieben. "Ein Geschenk für Mina" ist gut für Kinder der 2. oder 3. Klasse geeignet. Am... [weiterlesen]



22.11.2024. Im Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit wird viel über die Frage diskutiert, wie es um die Wissenschaftsfreiheit in Deutschland steht. Aber wie frei ist eigentlich Wissenschaftskommunikation? Die geplante Paneldiskussion begegnet dieser Frage aus unterschiedlichen Perspektiven.  Veranstalter: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.... [weiterlesen]
Der Sozialbericht (vormals Datenreport) wird von der Bundeszentrale für politische Bildung / bpb in Kooperation mit dem Statistischen Bundesamt (Destatis), dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) herausgegeben. Im November 2024 geht die insgesamt 18. Ausgabe mit... [weiterlesen]
21.01.2025. Im Gedenken an die Verlegerin und Förderin von Literatur und Übersetzung Monika Schoeller richtet das Freie Deutsche Hochstift in Zusammenarbeit mit dem Institut für Deutsche Literatur und ihre Didaktik und dem Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft unter dem... [weiterlesen]
05.02.2025. Menschen in Städten sind pausenlos in Bewegung. Besonders die Pendelmobilität ist in der Rhein-Main-Region stark ausgeprägt. Wie sich Pendeln auf die Lebensqualität auswirkt und welche Bedeutung dieser Zeit beigemessen wird, aber auch, wie der Weg zur Arbeit nachhaltiger und... [weiterlesen]
30.01.2025. Du bist hier richtig,wenn Du Erziehungswissenschaften, Sozialpädagogik oder Soziale Arbeit studierst..wenn Du einen Job oder ein Praktikum suchst und den Alltag in einer Einrichtung oder Institution kennenlernen möchtest…wenn Du eine passende Stelle für Deinen beruflichen Einstieg finden möchtest….wenn Du... [weiterlesen]
30.01.2025. Vor 100 Jahren verfasste Siegfried Bernfeld (1892–1953) mit der Schrift »Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung« (1925) eine scharfe Kritik an der in seinen Augen unwissenschaftlichen Pädagogik sowie an einer Erziehung, die lediglich der Reproduktion der bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaft, nicht... [weiterlesen]
03.12.2024. Sylvia Kullmann und Verena Weimar gehen in ihrem Beitrag „OER als neue Kategorie in der Wissenschaftsbewertung – Anreize und Sichtbarkeit für Lehrende“ auf die Quantifizierung frei zugänglicher Lehrmaterialien durch OER Statistiken ein, mit denen OER so auch der Wissenschaftsbewertung... [weiterlesen]
20.11.2024. Bei einer Veranstaltung mit Kultusministerin Theresa Schopper und dem Vorsitzenden des Volkshochschulverbandes Fritz Kuhn präsentieren am 20. November in Stuttgart 20 Volkshochschulen neu entwickelte, innovative Bildungsangebote. Von KI im Sprachenunterricht über „Wissensbisse“ auf TikTok und individuelles Job-Coaching für Geflüchtete... [weiterlesen]
01.12.2024. Nach dem 7. Oktober 2023 ist die Konfrontation mit Antisemitismus wieder zu einer alltäglichen Erfahrung für Jüdinnen und Juden geworden, in Deutschland ebenso wie in vielen anderen Teilen der Welt. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die Konferenz mit Formen... [weiterlesen]
27.11.2024. Care spielt eine zentrale Rolle für die gesellschaftliche Reproduktion: Die Cornelia Goethe Colloquien gehen nun der Frage nach, inwiefern Care-Beziehungen und die damit einhergehende Care-Arbeit die Beschädigungen reparieren können oder sollten. Bis zu einem gewissen Grad können nachbarschaftliche Care-Netzwerke... [weiterlesen]
22.11.2024. Welche Ereignisse und Entwicklungen haben seit den 1760er Jahren in Nordamerika zum Aufstand der britischen Kolonien gegen das Mutterland geführt, zum Unabhängigkeitskrieg und schließlich zur Gründung der Vereinigten Staaten von Amerika? Dies ist Thema der Vortragsreihe ebenso wie der... [weiterlesen]
28.11.2024. In der im Wintersemester 24/25 stattfindenden Ringvorlesung über ‘Frankfurter Büchersammlerinnen und Büchersammler aus fünf Jahrhunderten’ werden herausragende Persönlichkeiten der Stadtgeschichte porträtiert, die durch Buchbesitz und Bücherstiftungen an die Stadtbibliothek ihren kaum zu überschätzenden Anteil zum reichen kulturellen und geistigen... [weiterlesen]



Die vorweihnachtliche Zeit wird jetzt mit Basteln, Lesen und vielem mehr für die Mädchen und Jungen sehr spannend. Kleine Überraschungen erleichtern das Warten auf das Weihnachtsfest. Und sicher stimmt ihr euren Unterricht jetzt auch weihnachtlich ein. 🎅🏼Für freie Zeit, als... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Künstliche Intelligenz (KI) wird das Lernen verändern. Doch wo fängt man an? Vielen Lehrkräften fällt es schwer, sich im Dschungel der KI-Tools zurechtzufinden. In unserer neuen Serie „KI-Tipp“ kommen Lehrkräfte zu Wort, die positive Erfahrungen mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz... [weiterlesen]
Bildung Weltweit hat sein Dossier zu nationalen Bildungsberichten weltweit neu aufgesetzt. Das Dossier bietet einen Einblick in Bildungsberichte und Bildungsindikatoren aus allen 6 Kontinenten der Erde an. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Bildungsberichten, die im jeweiligen Land von dortigen Behörden... [weiterlesen]
Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung unterstützt Personen, die sich für das Gemeinwesen engagieren, sie macht Bildungsangebote für Verantwortungsträger und sie fördert Talente. Eine starke Demokratie ist die Grundlage für unser gesellschaftliches Zusammenleben [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
 Hallöööchen :-)Wie gut, dass ich eh gern mehr als eine Karte am Stück mache.. udn so ist die Aufgabe "weihnachts kick off (ok, ich hab schon lääängst off geguickt..): Viererset" DIE perfekte Aufgabe für mich :-)Das heutige Vierer-Set ist haari... [weiterlesen]
Jedes Jahr aufs Neue überlegen meine Töchter, was sie mir zu Weihnachten schenken könnten. Und jedes Jahr aufs Neue merke ich, dass wir zwar prinzipiell die gleiche Sprache sprechen, aber fast schon grundsätzlich aneinander vorbeireden. Beide verstehen wir, dass man... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lernfortschritte sichtbar machen Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen, heute geht es um das kleine 1+1 und wie wir es mit grundlegenden Vorstellungen und Handlungen verknüpfen und mit Verständnis aufbauen können bis hin zur Automatisierung. Gleichzeitig wollen wir unseren Kindern ihre... [weiterlesen]
26.11.2024. Klimaschutz kurz & knapp ist eine Fortbildungsreihe des Referats für Umwelterziehung und Klimaschutz (LIF 16) rund um die Themenbereiche Umwelterziehung und Klimaschutz. Die Fortbildungsreihe findet in der Regel jeden letzten Dienstag im Monat zwischen 17-18 Uhr als Onlineseminar statt.Die... [weiterlesen]
23.11.2024. Die Messe "ENGAGEMENT WELTWEIT 2024" zum Thema "Arbeiten in der Entwicklungszusammenarbeit!" ist die Einzige ihrer Art in Deutschland und kann am 23. November 2024 in Siegburg besucht werden. Die Jobmesse richtet sich insbesondere an berufserfahrene Fach- und Führungskräfte sowie... [weiterlesen]
20.02.2025. In diesem zweitägigen Workshop werden individuelle und wirkungsvolle Klimaschutzmaßnahmen im privaten Alltag erarbeitet. Der Klimawandel ist bereits heute spürbar. Mehr und mehr Menschen möchten eine klimaschonende Lebensweise führen, wissen aber nicht wie.Im Workshop des Umweltzentrums Gut Karslhöhe „Green Habits... [weiterlesen]
22.11.2024. Wie kann Deutschland das Ziel erreichen, bis 2045 klimaneutral zu werden? Wir stehen vor einer Richtungsentscheidung. Soll in die Risikotechnologie Carbon Capture and Storage (CCS) eingestiegen werden? Das ist nicht „alternativlos“, wenn ernsthaft Suffizienz verfolgt würde. Die Reduzierung von... [weiterlesen]
21.11.2024. Im Methodenworkshop liegt der Fokus auf interaktive Methoden, Ideen und Werkzeuge, um in Projekttagen und anderen Formaten eine demokratische und nachhaltige Haltung zu fördern. Diese werden gemeinsam ausprobiert und die Teilnehmenden tauschen sich zur Anwendung für verschiedenen Zielgruppen aus.... [weiterlesen]
21.11.2024. Nachhaltigkeit ist schon lange ein Thema, das viele Menschen bewegt. Dabei geht es nicht nur um die Frage, ob die Erde auch in der Zukunft ein Ort sein wird, an dem Menschen gut leben können. Sondern es geht auch... [weiterlesen]
Für die Mädchen und Jungen gehört das Basteln eines Adventskalenders in die vorweihnachtliche Zeit. Damit verbinden sie schöne Erinnerungen und das Warten auf den Weihnachtsmann oder das Christkind wird so verkürzt. Auf die tägliche kleine Überraschung freuen sie sich immer... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
 Hallo ihr Lieben,eben habe ich auch Leseblatt 11 fertiggestellt. Wie schon beim letzten Mal habe ich die Übungen auf der Vorderseite sehr einfach gehalten. So verzweifeln auch die schwächeren SuS nicht. Voraussetzung zum Lesen sind die Buchstaben  A, B, E, F, G,... [weiterlesen]