Begleitend zum Wissenschaftsjahr 2020 Bioökonomie geht es auch im Filmprogramm von Visionkino um grundlegende Zukunftsfragen: Wie werden wir die wachsende Weltbevölkerung ernähren, wie wollen wir den notwendigen Umstieg auf eine klimaneutrale Welt gestalten? Welchen Beitrag kann die Bioökonomie hierzu leisten?... [weiterlesen]
Immer mehr Hochschulen richten Studiengänge zum Thema Bioökonomie ein. Dieses Dossier gibt einen Überblick zu akademischen Ausbildungsangeboten in Deutschland in drei relevanten Gebieten: Bioökonomie, industrielle Biotechnologie und Nachhaltigkeit. [weiterlesen]
The Department Bioresources for Bioeconomy and Health Research investigates the potential of biological material for its application in human medicine and biotechnology. We study the biosynthetic potential of diverse natural compound producers, investigate the anti-infective properties of secondary metabolites against... [weiterlesen]
Wie könnte eine biobasierte Wirtschaft der Zukunft aussehen? Welche möglichen Chancen liegen in diesem Ansatz und welche Risiken? Das Projekt BioKompass setzt sich vielfältig mit den Zukunftsaussichten der Bioökonomie auseinander und trägt den Diskurs in die breite Öffentlichkeit. Zu den... [weiterlesen]
Der Schwerpunkt der Arbeiten am UFZ liegt in der Erforschung von Transformationsprozessen des gesamten Wirtschaftssystems. Diese Transformationsprozesse werden durch die ökologische Notwendigkeit ausgelöst, zukünftig weitgehend auf fossile Energieträger zu verzichten. Dies soll durch die Nutzung erneuerbarer Ressourcen sowie effizienter Produktions-... [weiterlesen]
PLANT 2030 vereint die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsaktivitäten im Bereich der angewandten Pflanzenforschung. Derzeit umfasst dies die nationalen Förderinitiativen Pflanzenzüchtungsforschung für die Bioökonomie, Nutzpflanzen der Zukunft und Innovative Pflanzenzüchtung im Anbausystem (IPAS). Die Projekte innerhalb... [weiterlesen]



Nachhaltigkeit, Bioökonomie und der Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen sind wichtige Themen, auch und insbesondere für den Unterricht in Berufsschulen. Der Zeitbild Verlag hat mit Förderung durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und fachlich begleitet durch die Fachagentur Nachwachsende... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am 23. Februar sind 1,3 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, in Hamburg ein neues Landesparlament zu wählen. Seit der letzten Wahl 2015 regiert in der Hansestadt ein Bündnis aus SPD und Grünen. Insgesamt sitzen 121 Abgeordnete aus sechs Fraktionen – SPD, Grüne,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Man fängt mit einem aus zwei Hauptwörtern zusammengesetzten Hauptwort an und bildet immer mit dem zweiten Teil ein neues sinnvolles zusammengesetztes Hauptwort. Damit es leichter geht: Kurze Endungen dürfen angefügt oder weggelassen werden (Für Könner: Es müssen die gleichen Wörter... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Darstellung von Zahlen in verschiedenen Zahlenformaten.Gib die vorgebenen Daten jeweils in dem angebenen Zahlenformat aus. Was fällt dir dabei auf? Wenn du die Tabelle fertig formatiert hast, kannst du auch die Ausgangszahl ändern. [weiterlesen]
Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Die Seite bietet Materialien zu Ressourcen und zur Ressourcennutzung. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kreuzworträtsel "Instrumentenrätsel" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wie wird die Viola noch genannt? → BRATSCHE Nenne ein anderes Wort für Geige? → VIOLINE Nenne ein anderes Wort für Ziehharmonika? → AKKORDEON Nenne ein anderes Wort für Bassgeige? → KONTRABASS Welches Holzblasinstrument hat... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kreuzworträtsel "Hänsel und Gretel" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wer stellte sie dumm? → GRETEL Was fanden die Kinder im Haus von der Hexe? → GOLD EDELSTEINE Wer war in der zwischenzeit gestorben? → MUTTER Wer hat das Brot vom Boden gegessen?... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Arbeitsblatt, das mit Hilfe eiees Videos (QR-Code und Link) gelöst werden kann mit Lösung. [weiterlesen]
Das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) widmet sich der Analyse von wirtschaftlichen, sozialen und politischen Veränderungsprozessen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie in den ländlichen Räumen. Das Untersuchungsgebiet erstreckt sich von der sich erweiternden EU über die Transformationsregionen Mittel-,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die ideale Idee für ein Projekt. (Deutsch oder Informatik) Ob in Einzelarbeit, Partner- oder Gruppenarbeit: Verfasst einen Prospekt für einen Urlaubsort (Ort in Österreich, in Deutschland, im restlichen Ausland oder ein erfundener Ort), es könnte aber auch eine ganze Insel... [weiterlesen]
Auf der Webseite https://www.klimabildung.info wird Literatur und Lehrmaterialien zur Klimabildung in Schulen und für Schulen und dazugehörigen Grundlagen aus verschiedenen Quellen (Fachliteratur, Ministerien/Institutionen, NGOs....) über zahlreiche Listen unter verschiedenen Aspekten zur Information angeboten. Anfang 2020 sind es bereits über 1200... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Guten Mooorgen und Happy Valtentinstag für euch :-)Heute gibt’s was ohne Herzchen, dafür habe ich morgen noch etwas valentiniges, kann ich nur heute noch nicht zeigen ;-) hihiDafür diese Blumen. Die Stanzen (My Favorite Things) sind neu bei mir eingeflattert... [weiterlesen]



Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Besondere deutsche Wörter mit Bildern In der Reihe die schönsten deutschen Wörter mit Bildern lernt ihr jede Woche ein schönes oder besonderes deutsches Wort mit einem Bild und Beispielsätzen. Heute stellen wir euch ein besonders Partizip... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Kinder haben Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS). Videoreihe der LegaKids Stiftung klärt die wichtigsten Fragen zu Ursachen, Diagnose und Lerntherapie. Pressemitteilung Immer mehr Schülerinnen und Schüler in Deutschland haben gravierende Probleme beim Lesen und Schreiben lernen. Das ist alarmierend, denn aus Kindern... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nur für phänomenale Frauenvon Mutter Teresa / Kalkutta "Sei dir stets bewusst, dass die Haut Falten bekommt, die Haare grau werden, die Tage sich in Jahre verwandeln ...Doch das Wesentliche verändert sich nicht: deine Kraft und deine Überzeugung haben kein... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Muster eines Versuchsprotokolls für das Fach Nawi ab Klasse 5 [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit dem Arbeitsblatt können die Schüler die Primzahlen zwischen 1 und 80 selbst entdecken, ohne zu wissen, was Primzahlen sind. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
und hier jetzt erst einmal das letzte Heftchenich werde noch zu Buchstabenverbindungen etwas machen,aber so weit sind die Kinder noch nichtund ich bin auch noch nicht sicher,wie ich diese Heftchen gestalten möchtesystematisch vorzugehen,nur eine kleine Auswahl von Buchstaben zu nutzen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
hier jetzt das nächste Heft zum Lesen von SilbenwörternLG Gillehier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterDeutsch 1lesenSilbenlesen"Leseheftchen 4" [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
hier jetzt das nächste Heft zum Silbenlesenund in den Kommentaren habe ich gerade gelesen,dass sich so ein Heftchen auch gut zum gegenseitigen Vorlesen eignetund das zuhörende Kind für jede richtig gelesenen Seite das Kreuz machen darf...es erfüllt die Kinder schon... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das bunte Tier begegnet dem Nilpferd. 🦛 Doch das große Tier kann ihm auch nicht sagen, wer es ist.   Der Fragesatz bezieht sich auf die 8. Doppelseite. 📕   Fröhliches Weiterlesen! Eure Beate 😊 Das kleine ich bin ich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein aktuelles Thema ist es immer wieder, die Rechtschreibung. Es ist jeden Tag eine Herausforderung, die Kinder an das richtige Schreiben heranzuführen. Schon in Klasse 1 vermitteln wir die ersten Hilfen und üben die Groß- und Kleinschreibung von Wörtern. Dies... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kurz vor der Vergabe der Zwischenzeugnisse in Bayern wendet sich der Bayerische Lehrerverband an das Kultusministerium. Die Forderung: Zeugnisse an den Grundschulen zu verändern, um Lehrerinnen und Lehrer zu entlasten. [weiterlesen]
Digitalisierung als sozialer Prozess ist die Grundannahme für die digitale Transformation von Volkshochschulen - so festgehalten im Manifest zur Digitalen Transformation von Volkshochschulen - 2019 verabschiedet vom Mitgliederrat des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e. V. Die aus diesem Manifest entstehenden Themen, Konzepte... [weiterlesen]
Wie von Präsident Juncker und dem ersten Vizepräsidenten Timmermans in ihrer Absichtserklärung im Zusammenhang mit der Rede von Präsident Juncker zur Lage der Union 2018 angekündigt, ist die neue Bioökonomie-Strategie Teil der Bemühungen der Kommission, neue Impulse für Beschäftigung, Wachstum... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Interessante farbige Formen, die an ein Puzzle erinnern - mit Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen der Formen [weiterlesen]
In der Definition der Bundesregierung umfasst die Bioökonomie die Erzeugung, Erschließung und Nutzung biologischer Ressourcen, Prozesse und Systeme, um Produkte, Verfahren und Dienstleistungen in allen wirtschaftlichen Sektoren im Rahmen eines zukunftsfähigen Wirtschaftssystems bereitzustellen. Sie birgt das Potenzial für nachhaltige Lösungen,... [weiterlesen]