Vorschaubild / Materialvorschau
Suchsel bieten sich wunderbar als "Lückenfüller" an. Es gibt immer wieder Situationen, in denen wir Kindern noch zusätzliches Material anbieten wollen. Die Kinder sollten damit auch selbstständig arbeiten können. In dem Buchstabendurcheinander sollen 10 Sommerwörter gefunden werden. Diese müssen dann richtig... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In diesem Beispiel geht es darum, dass sich die Schüler in Gruppen überlegen und diskutieren, wie man eine Gemeinschaft organisieren könnte. [weiterlesen]
Ein Dipl.-Journalist mit Erfahrung in den unterschiedlichen Medienbereichen informiert über Anforderungen im Studium und im Volontariat, beschreibt den journalistischen Arbeitsalltag in Deutschland und erläutert die Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. [weiterlesen]
Berufsmesse mit Festivalflair: Am 22. Oktober 2019 findet zum ersten Mal das Karriere-Event „Making Future“ in der Halle 45 in Mainz statt. In lockerer Atmosphäre bekommen Nachwuchstalente die Gelegenheit, sich auf Augenhöhe mit potenziellen Arbeitgebern zu treffen. Zu den Ausstellern... [weiterlesen]
Offene Fragen zu den Themen Studium, Finanzierung, FSJ, Ausbildung und Aufenthalte im Ausland können SchülerInnen auf der Orientierungsmesse HORIZON in Mainz klären. Mehr als 100 Hochschulen, Unternehmen und Organisationen beraten die TeilnehmerInnen am 23. und 24. November persönlich. Ein breit aufgestelltes... [weiterlesen]
Am 27. und 28. September 2019 in der Gartenhalle in Karlsruhe findet die Messe „Einstieg“ statt. Etliche Unternehmen erklären den TeilnehmerInnen, welche Ausbildungsplätze und dualen Studiengänge sie anbieten. Hochschulen informieren die TeilnehmerInnen darüber, wie ein Studium in der Regel abläuft,... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Hier nun meine dritte Übung zum ABC. Die Kinder sollen wieder die Wörter nach dem Alphabet ordnen und vor die Nomen den richtigen Artikel setzen. Die Sicherheit im Umgang mit dem ABC erleichtert den Kindern die Arbeit mit dem Wörterbuch.   Viel... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zusammenfassung der Unterschiede und anderer wichtiger Punkte. Einsetzbar als Folie oder Handout bei der Facheinführung. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auch viele Lehrkräfte wollen die Klimastreiks der Schülerinnen und Schüler unterstützen. Doch wie weit sollte das Engagement gehen? Fänden Sie es richtig, wenn auch Lehrkräfte an den Freitagen während der Unterrichtszeit mitdemonstrieren? [weiterlesen]
Von November 2016 bis Anfang/Mitte 2018 wurden über einen Zeitraum von rund 18 Monaten 24 Projekte zu „Open Educational Resources“ (OER) - freie Lehr- und Lernmaterialien mit einer offenen Lizenz - vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Die... [weiterlesen]
Unter dem Motto „Lehre verbindet“ richtet das Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen (PerLe) am 8. November den Tag der Lehre 2019 aus. Im Fokus der Veranstaltung stehen die Fragen, welches Potenzial und welche Herausforderungen die Gestaltung der Hochschullehre durch die... [weiterlesen]
Politisches Handeln durch politische Bildung – das ist unser Ziel bei Deutsche Model United Nations (DMUN) e.V. Der gemeinnützige Verein ist bundesweit und auf internationaler Ebene im Bereich der politischen Jugendbildung und des Youth Empowerments tätig und veranstaltet politische Planspiele,... [weiterlesen]
Supranationale Organisationen sind Einrichtungen, in denen Staaten auf vertraglicher Grundlage zusammenarbeiten. In ihrer Gründungscharta setzte sich die UNO das Ziel, den Weltfrieden und die internationale Sicherheit zu wahren und eine internationale Zusammenarbeit herbeizuführen, um internationale Probleme zu lösen. Dazu dienen... [weiterlesen]
Die zentralen Handlungsfelder der Vereinten Nationen sind eng miteinander verwoben: Friedenssicherung und Konfliktprävention, Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten sowie Förderung der internationalen Zusammenarbeit.  [weiterlesen]
Im Jahr 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verkündet. Sie ist seitdem die politische Richtschnur der Vereinten Nationen (VN). In der Überzeugung, Weltkriege wie im 20. Jahrhundert verhindern zu wollen, verpflichteten sich die Mitgliedstaaten in Zusammenarbeit mit den Vereinten... [weiterlesen]
Auf dem Portal finden Sie ausführliche Informationen zu der Entstehung und den Aufgaben der Vereinten Nationen.  [weiterlesen]
Auf dem kostenlosen Portal segu-geschichte.de finden Sie interaktive Lückentexte, vertiefende Aufgaben und ein Quiz zu der Geschichte und den Aufgaben der UNO.  [weiterlesen]
Bei 4teachers.de finden registrierte User kostenloses Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe rund um das Thema United Nations.   [weiterlesen]



"Die UNO ist das Gewissen der Welt", hat der frühere Generalsekretär Kofi Annan einmal gesagt. Gegründet wurde die "United Nations Organisation" 1945 mit dem Ziel, die Menschheit "vor der Geißel des Krieges zu bewahren", wie es in der Charta heißt.... [weiterlesen]
Das Format “UN im Klassenzimmer” hat sich mit seinen vielfältigen Modulen in den letzten Jahren bundesweit etabliert. Die Schulklassen erarbeiten sich nicht nur Wissen über die UN, sondern können es praktisch anwenden, Verhandlungsgeschick üben, internationale Prozesse verstehen lernen und eine... [weiterlesen]
AUS DEM ARCHIV Immer wieder die Frage: wie gestalte ich einen schönen Einstieg nach den Ferien? Hier ein paar Vorschläge. Die meisten Ideen können sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch durchgeführt werden und für verschiedene Klassenstufen angepasst werden. “Find... [weiterlesen]
Das umfangreiche Unterrichtsmaterialienpaket des österreichischen Außenministeriums, des Unterrichtsministeriums und der Informationsservice der Vereinten Nationen Wien steht Lehrkräften für den Einsatz ab der 7. Schulstufe kostenlos zur Verfügung.Lernziele sind das Verständnis der Entstehung, der Ziele und des Aufbaus der UNO, die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hallo Ihr Lieben,Sonntag hatte die liebe Anni Geburtstag. Und traditionell (ich glaub diese Tradition geht jetzt ins zweite Jahr.. hihi) mache ich ihr eine Unterwasser-Karte. Dieses Mal sogar mit Special Effect, also mit der Picture-Changer-Stanze von Lawn Fawn. Dazu ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
6 Arbeitsblätter zum Plusrechnen - jeweils im Zahlenraum 5, 6, 7, 8, 9 und 10   Am Anfang des Schuljahres werde ich dann sehen, wie schnell ich etwas davon brauche (zur Differenzierung)   Download [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Stockente ist für viele die wohl bekannteste Wildente. Da sie auf allen möglichen Gewässern anzutreffen ist – selbst in Dörfern und Städten – können die meisten Kinder Männchen und Weibchen unterscheiden. Der gesellige Vogel ist die grösste und häufigste... [weiterlesen]
Heute noch eine weite Idee fürs Glücksrad: Üben oder spielerisches Abfragen der Hauptstädte der Bundesländer. Dafür habe ich alle 16 deutschen Bundesländer vorbereitet, jeweils 12 können dann gleichzeitig am Glücksrad hängen. So ist es möglich ein bisschen durchzutauschen bzw. die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Infotext für eine Hefteintragung mit einer Erklärung, dabei wird auch auf das Mehrheitsprinzip eingegangen. [weiterlesen]
Heute war der erste Schultag der großen Kinder, morgen werden die neuen Fünfer eingeschult. Arbeit und Verwaltung und Vorbereitung ohne Ende. Und doch finde ich etwas, was noch aufregender ist: Bei Twitter stolpere ich über den Beitrag einer Kollegin, die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Herkunft von Kindern entscheidet immer noch über ihre späteren Bildungs- und Karriere­chancen. Eine große Mehrheit der Bundes­bürger ist deshalb dafür, dass sich der Staat mehr um Chancen­gleich­heit bemüht und mehr Geld für Kinder aus ärmeren Familien investiert. Das ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Computereinkauf Anleitung für eine Excel . Kalkulation + Lösung [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Excel: Haustiere in Österreich/Deutschland – Welttierschutztag Tabellen, Diagramme usw. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zeilenkreuzworträtsel - leicht - mittel - schwer Fachbezug: Informatik, alle Gegenstände Schulstufe: a) 5+ 6.Schulstufe, b+c) 7+ 8.Schulstufe, d) 9+ 10.Schulstufe Handlungsdimension: Anwenden und Gestalten Tabellen in Textverarbeitungsprogrammen Anmerkungen: Diskussion über das vorgegebene Thema (Lösungswort) [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
1 Haus- und Nutztiere, 2 Blumen, 3 Gemüse, 4 Obst 5 Beeren 6 Kräuter 7 Welches Tier ist es?, 8 Tierrätsel, 9 Frühlingsblumen- Tierrätsel 1, 10 Frühlingsblumen- Tierrätsel 2 Anleitung siehe Zeilenkreuzw. leicht ... [weiterlesen]