Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 1310

Sommer - Sonne - Strand und Meer - bei dieser Collage können die Schätze des Strandurlaubs verwendet und genutzt werden. Zuerst muss der Hintergrund eingetuscht werden. Es ist sinnvoll, ein DIN A3 Zeichenblatt im Querformat zu benutzen. Je zur Hälfte... [weiterlesen]

Suchworträtsel "Potsdamer Beschlüsse " mit folgenden versteckte Suchwörtern: DEMILITARISIERUNG DEMOKRATISIERUNG BESATZUNGSZONEN DENAZIFIZIERUNG GROSSBRITANNIEN NACHKRIEGSZEIT SIEGERMAECHTE SOWJETUNION FRANKREICH ALLIIERTEN DEMONTAGE AMERIKA Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Begriffe Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_65862.html [weiterlesen]

Strukturiertes Arbeiten ist auch in der Schule eine wichtige Grundlage für erfolgreiches Lernen. Wir fordern von den Kindern das pünktliche Bereitstellen von Arbeitsmaterialien und Hausaufgaben. Dabei brauchen die Kinder aber Hilfe, sie können sich, genau wie wir, nicht alles merken.... [weiterlesen]

Heute habe ich zum Buch noch einen netten Abschluss, ein Sudoku. Hier können die Kindern noch raten und knobeln. Eure Beate 😊 Sudoku - Oskar und die Giftaffäre Sudoku - Oskar und die Giftaffäre.pdf Adobe Acrobat Dokument 440.7 KB... [weiterlesen]

Der Oberbürgermeister Dieter Reiter und die Bildungsreferentin Beatrix Zurek geben den Lehrkräften an den 124 städtischen Schulen anhand von Fallbeispielen Ratschläge zur politischen Bildung. Die Beispiele für die Lehrer behandeln Themen wie die Einordnung von aktuellen Debatten oder auch den... [weiterlesen]

Berechne alle 12 Multiplikationen, ordne dann die Ergebnisse nach der Größe (mit dem kleinsten beginnend) und erstelle anschließend mit der Tabelle das Lösungswort. [weiterlesen]

Aufgaben zur Förderung leistungsstarker SuS Zerlegung von Zahlen in Produkte Beschreibung der Lösungsidee gefordert Da es offene Aufgaben sind, ist nur eine Lösungsmöglichkeit angegeben. Es sind mehrere Lösungen möglich. [weiterlesen]

Heute kommen die letzten fünf Gruppentischwünsche online. Dabei sind Löwe, Panda, Zebra, Monster und Marienkäfer. Insgesamt konnte ich 19 Wünsche erfüllen. Bei den restlichen Vorschlägen hat es meistens an Bildmaterial gefehlt. Aber dafür gibt es ja auch die Blankoschilder zum... [weiterlesen]

mit Hausaufgabenheften habe ich in den letzten Jahrenviele gute Erfahungen gemacht... man muss sich nicht täglich damit beschäftigen,das leidige Aufschreiben und tägliche Kontrollieren fällt wegdie Kinder können sie sich ein bisschen einteilendie Eltern haben alle den gleichen Einblickund fühlen sich informiertsie... [weiterlesen]
Erstklässler sind wie ein großer Sack voller Flöhe, voller Neugier, und voller Tatendrang. In den ersten Wochen plane ich deswegen viele regelmäßige Pausen ein: wir gehen auch mal in der... Der Beitrag Die ersten Wochen in Klasse 1 – Ziele... [weiterlesen]

Guten Morgen :-)Heute eine ganz clean&simple Karte mit einem Dino von My Favorite Things und einem gestanzten Hugo von LawnFawn. Dazu ein paar bunte Farben, fertig ist die Karte :-)Bleibt bunt und fröhlich und genießt euren Sonntag, bis morgen, eure [weiterlesen]
Edvard Munch (1863 bis 1944) war ein norwegischer Maler und gilt als Bahnbrecher für den Expressionismus in der Malerei. "Ich male nicht, was ich sehe, sondern was ich sah", sagte er, um seine Distanz gegenüber dem Impressionismus auszudrücken. Munch möchte... [weiterlesen]
Ich bin schon vor Jahren aus dem Philologenverband ausgetreten. Das hatte im Wesentlichen mit den Inhalten der Verbandsmitteilungen zu tun. Innovationen und andere Perspektiven konnte man meiner Meinung nach stets mit der Lupe suchen. In letzter Zeit gab es wieder... [weiterlesen]
Nicht erschrecken, das bunte Klassenzimmer steckt seit heute in einem neuen Gewand! Das kam recht spontan, nachdem ich wirklich schon laaaange unzufrieden mit dem alten war. Heute mittag hat es... Der Beitrag Buntes Klassenzimmer in neuem Gewand erschien zuerst auf... [weiterlesen]

Fächerübergreifend zu dem Projekt Biene kann das Buch "Das Volk der Honigsammler" gelesen werden. Mein Arbeitsmaterial soll das inhaltliche Verstehen der Lektüre festigen. Julian ist mit seiner Mutter umgezogen. In der neuen Wohnung gibt es noch viel zu tun.... [weiterlesen]

Fehlerlesen soll das aufmerksame Lesen fördern und die Wahrnehmung stärken. Diese kleinen Übungen sind gut in den Unterricht einzufügen. Die Kinder sollen in jeder Zeile den Fehler erkennen. Viel Spaß! Eure Beate 😊 Sommer - Fehlerlesen 4 Fehlerlesen 4-... [weiterlesen]

Ich habe das Internet durchforstet auf der Suche nach neuen Lese-Mal-Blättern, die sich für den Anfang der 2. Klasse eignen. OHNE Geld auszugeben und ohne großen Kopieraufwand vorab. Keine Chance! Vieles war für die Kleinen zu viel Text oder zu... [weiterlesen]

Heute habe ich ein paar Stunden am Computer verbracht um weitere Wünsche zu erfüllen. Zehn verschiedene Figuren sind es geworden. Die ersten fünf stelle ich jetzt online. Dabei sind Frosch, Tiger, Igel, Drache und Delfin. Die letzten fünf kommen wahrscheinlich... [weiterlesen]

Im Rahmen meines Studiums habe ich mich mit SOL (selbstorganisiertem Lernen) beschäftigt und eine Unterrichtsidee konzipiert, die ich festgehalten habe. Diese ist nur als Idee zu verstehen und nicht als fertige UE. Es handelt sich um das Thema "Die Bienen"... [weiterlesen]

es ist buntund vielfältigund manchmal macht es sich ganz breit ich bin Oma gewordenund auch wenn hier die Zeit nicht stillsteht,so ist es doch so ergreifend,dass manche gewohnten Handriffe liegen geblieben sind...hier wird es aber fürs erste Schuljahr weitergehen, wenn nicht heute, dann... [weiterlesen]
Antworten bitte im Perlen-Kommentar. Für die erste richtige Lösung gibt es 10 Nüsse und für 100 Nüsse einen Preis zu gewinnen. Pro Person ist nur eine Antwort erlaubt. Viel Glück! [weiterlesen]

Ein passendes Lesezeichen ist immer ein netter Einstieg für das Lesen einer Gesamtlektüre. Für "Ätze - Das Tintenmonster bei den Piraten" habe ich einen Piratenhut ausgesucht. Wie schon so oft ist das Falten eines Quadrates die Grundlage. Nun braucht nur... [weiterlesen]

Richtiges Abschreiben begleitet die Kinder durch den gesamten Schulalltag. In allen Fächern ist es wichtig, möglichst fehlerfrei Texte abzuschreiben. Jedoch fällt dies bekanntlich den Kindern besonders schwer. Daher sind Übungen dazu immer wieder erforderlich. Meine Übungen thematisieren den Sommer und... [weiterlesen]

Piraten haben natürlich auch eine Augenklappe. Und diese geht ganz einfach: Die Vorlagen werden auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Auf die Augenklappe werden dann die Knochen und der Totenkopf geklebt. Nun kann mit der Lochzange rechts und links ein Loch ausgestanzt... [weiterlesen]
Die erste Woche ist rum und ich hatte, nach vielen Konferenzen und systemischen Dingen auch und vor allem das Vergnügen, meine neue fünfte Klasse kennenzulernen und – was soll ich sagen – es ist Liebe! Meine Co und ich haben... [weiterlesen]
Moin moin zusammen, in der heutigen Episode möchte ich mit euch über unsere Vorstellungen sprechen, wie Klassenräume, ganze Schulgebäude und auch Schulhöfe gestaltet sein sollten und wie leider momentan die Realität an vielen Schulen Deutschlands aussieht. Die Episode enthält auch... [weiterlesen]

Ende gut, alles gut! Dietmar und Oskars Mutter vertragen sich wieder. Oskar findet seine Turnschuhe und Justus von Hagen hat einen großen Traum... Der Fragesatz bezieht sich auf das letzte Kapitel. Viel Spaß! Eure Beate 😊 Oskar und... [weiterlesen]

Während im Süden noch immer Sommerferien sind, ist der Alltag an den übrigen Schulen wieder eingekehrt. Zum Start des Schuljahres gibt es nicht nur viele neue Kolleginnen und Kollegen, sondern auch zahlreiche Anregungen für Lehrkräfte – unter anderem bei der... [weiterlesen]
Günther Jauch oder Jan Böhmermann kennst du vielleicht aus dem Fernsehen. Doch damit eine interessante und informative Fernsehsendung entsteht, braucht es noch viele andere Berufe hinter der Kamera. Jeder mit eigenen Aufgaben und Qualitäten. Was wärst du? [weiterlesen]

Ich habe diesen Unterrichtsentwurf in der Jahrgangsstufe 6 an einem Gymnasium in NRW für einen Unterrichtsbesuch ausgearbeitet. Der Unterrichtsbesuch wurde sehr gut bewertet und die Schüler konnten der Vorlage gut folgen. Wichtig ist während der Arbeitsphase, die SuS immer wieder... [weiterlesen]
Das Motto des Schülerwettbewerbs der KrebsStiftung NRW lautet „Brich das Tabu!“. Er ruft dazu auf, das gesellschaftliche Schweigen über Krebs zu brechen. Über Krebs spricht kein Mensch gerne. Das ist verständlich, aber vielfach kein guter Weg, denn Krebs betrifft sehr... [weiterlesen]

Hallo allerseits,ich bin schon wieder voll im Schulalltag angekommen. Bisher habe ich mit meiner Klasse im Deutschunterricht die Buchstaben U und M behandelt und schon fleißig das Laute hören, Buchstaben in Schreibschrift verbinden und Lesen geübt.Hierzu habe ich natürlich auch... [weiterlesen]