Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 1309

Diese Lesekette habe ich in einer vierten und fünften Klasse meist als Warm-up genutzt. Ich habe die Karten allerdings neu gestaltet, da mir meine alten etwas zu klein & mittlerweile auch sehr zerknickt waren. (Leider schmiert mein Drucker aber momentan.... [weiterlesen]

In mehreren Bundesländern gab es heftige Diskussionen um die Abitur-Aufgaben in der schriftlichen Mathe-Prüfung 2019. Damit rückten auch die gemeinsamen Aufgabenpools der Länder für das Abitur in den Fokus. Wie genau entstehen die Aufgaben, wer überprüft sie und wer entscheidet,... [weiterlesen]

Bei dieser Collage kommt Sommerstimmung auf. Der Hintergrund wird mit den Farben gelb, orange, rot, pink und lila getuscht. Die Farben sollen ineinander fließen und auch vermischt werden. Aus schwarzem Tonkarton werden nun dünne Grashalme geschnitten und aufgeklebt. Die Vögel werden... [weiterlesen]

Ein tolles Buch für die 2.Klasse möchte ich euch heute vorstellen: "Paula und Struppi" von Ingrid Uebe. Das Buch gibt es mit Silbenhilfe, so können alle Kinder die Geschichte gut erlesen. Auch ist eine Differenzierung zwischen leistungsstarken und leistungsschwächeren Lesern gegeben. Die... [weiterlesen]

Hier habe ich meine zweite Übung zum Bilden von Wörtern aus Silben. Die Kinder üben hier das richtige Schreiben von Wörtern des Grundwortschatzes. Die Anzahl der Wörter hat sich gegenüber der ersten Übung nun auf zehn Wörter erhöht. Das Thema... [weiterlesen]

Hallöchen,das Klappbuch-Fieber lässt nicht nach. Dieses Mal habe ich mit dem Worksheet Crafter eines zum Zahlenverständnis im ZR 1000 gebastelt.Ich werde es bei meinem Büchlein so machen, dass ich die Zahlen auf der rechten Seite der Größe nach ordne. So... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Schöne Wörter mit Bildern lernen In der Reihe die schönsten deutschen Wörter mit Bildern lernt ihr jede Woche ein schönes oder besonderes deutsches Wort mit einem Bild und Beispielsätzen. Heute geht es um den verformten einen... [weiterlesen]

Anhand von Fallbeispielen sollen Formen der Diskriminierung (Antiromaismus) erkannt und benannt werden. Wichtig ist die Erarbeitung von konkreten Handlungsalternativen. (siehe Lösung). [weiterlesen]

Guten Morgen :-)Heute habe ich noch eine Karte mit dem vorletzten Release von Create a smile. Alles so in rosa/peach, ich mag die Farbkombi total. :-)Coloriert habe ich mal wieder mit meinen Buntstiften....Habt einen zuckersüßen Tag, bis morgen, eure [weiterlesen]
Für jeden etwas dabei: Fotosammlung Für meine Deutschklassen habe ich eine umfangreiche Fotosammlung. Immer mal wieder schau ich mit Kamera in unserer Bücherinsel oder im Bücherregal meiner Kinder vorbei und blätter ein paar Bücher durch. Interessante Bilder fotografier ich. Mit... [weiterlesen]

Die süssen Worte, die das Herz aufwühlen, sind wie ein winziges Sandkorn: zerbrechlich und leicht. Doch es genügt ein Hauch und pfff... ist nichts mehr da. Nichts mehr? Oh doch! Eines bleibt immer im Auge, es juckt und lässt die... [weiterlesen]

Diese lustigen bunten Spinnen sind leicht zu basteln. Auch jüngere Kinder schaffen das schon. Ein Stück Papierrolle wird mit buntem Tonpapier umrollt und fest geklebt. An den Seiten wird das Papier etwas eingeschlagen. Pfeifenreiniger werden nun in acht gleich lange... [weiterlesen]

Neulich habe ich mein erstes Elterngespräch geführt - als Mama. Und es war tragisch. "Wissen sie eigentlich, dass ihre Tochter nicht zuhört?" Ich mache große Augen. Die Ohren meiner Tochter sind ziemlich in Ordnung. Ich überlege, woran es wohl liegen... [weiterlesen]

Vor acht Jahren hat die Meusebach-Grundschule in Brandenburg ihre Entwicklung zu einer inklusiven Schule begonnen. Vieles haben Lehrkräfte und Schulleitung dabei eher intuitiv verändert. Seit einem Jahr werden sie durch das Entwicklungsprogramm des Deutschen Schulpreises unterstützt. Das Schulportal begleitet die... [weiterlesen]

Für den strukturierten Schulalltag gestalten und basteln wir oft mit viel Zeitaufwand und Mühe Organisationsplaner. Das können Garderobenschilder, Namensschilder, Dienstkärtchen und so weiter sein. Oft ist dann das Laminieren schon eine Hilfe, das Material "haltbar" zu machen. Eine weitere Möglichkeit... [weiterlesen]

Heute habe ich eine weitere Übung zu diesem Übungsschwerpunkt für euch. Die Kinder sollen wieder Wörter zum Thema Wiese alphabetisch Ordnen und den richtigen Artikel zuordnen. Die Übung ist flexibel einsetzbar, da sie an kein Lehrwerk gebunden ist. Viel... [weiterlesen]

Für die Kolleginnen und Kollegen aus Österreich, habe ich den Jahreskreis noch mit dem Puzzleteil Jänner ergänzt.Puzzleteil Jänner [weiterlesen]
geht es hier zu. Das hat so viele Gründe, auf die ich gar nicht alle eingehen kann. Einer ist beispielsweise das Wetter – es macht mich unheimlich träge. Geht es noch jemandem so? An den Besucherzahlen sehe ich auch, dass... [weiterlesen]

Guten Morgen liebe Alle :-)Andlich malw ieder ein schöööner Grund für eine Karte :-) Eine liiiebe Freundin hat ihr zweites Kind bekommen und ich hab diese Karte gemacht. Meine neuen Stempel von Clearly Besotted und die neuen Stanzen von Craft... [weiterlesen]

Grüße allerseits,ich bin gerade voll im Klappbuch-Fieber. Finde diese Dinger unglaublich praktisch. Die Selbstkontrolle ist mithilfe bunter Klebepunkte schnell auf der Rückseite angebracht und das Material ist im Unterricht schnell herausgeholt und auch wieder weggeräumt. Und das beste: es kann... [weiterlesen]
Wie gut sind Ihre Texte? Prüfen Sie Ihren Schreibstil mit dem BlaBlaMeter, indem Sie einen längeren Text in das freie Feld eingeben. Sie bekommen umgehend eine schonungslose Beurteilung. [weiterlesen]

Eine Studie zeigt: Was Kinder in der Freizeit machen, hat großen Einfluss auf ihren Lernerfolg. Ob sie am Nachmittag in der Schule bleiben, dagegen kaum. [weiterlesen]

Hochschulen beklagen große Wissenslücken bei Abiturienten. Wir haben Studierende gefragt, wie sie die Vorbereitung auf das Studium finden. Die Meinungen gehen auseinander. [weiterlesen]

Bildungsforscherin Silvia-Iris Beutel fordert eine Reform der Übergangs von der Grundschule an die weiterführenden Schulen. Die bisherige Form der Auswahl und Zuweisung ist nicht nur an Leistungen gekoppelt, sondern auch an den sozialen Status der Kinder. Schulen sollten stattdessen mit... [weiterlesen]

(Probe)Test nach der Einführung von Grundwert, Prozentwert und Prozentsatz, um die Vorgehensweisen zu festigen. Einfache, im Kopf zu lösende Aufgaben [weiterlesen]

In Partnerarbeit sollen sich die Schülerinnen gegenseitig Aufgaben zum Runden stellen. Eine Arbeitsanleitung ist dabei, ebenso Lösungen für die Schüler. [weiterlesen]

Rennspiel für Schullandheim/Zeltlageraufenthalte. Thema "Asterix & Obelix". Eine Geschichte wird vorgelesen und die Kinder rennen bei der Erwähnung ihres Charakters um die Gruppe herum. Für Kinder 1-6 Klasse. [weiterlesen]

Diese Collage ist wieder in mehreren Arbeitsschritten herzustellen. Zunächst wird der Hintergrund getuscht, hier dürfen die Kinder mit den Farben grün und blau experimentieren und diese mischen. Das ineinander Fließen der Farben macht den Hintergrund natürlich. Im nächsten Schritt ist der... [weiterlesen]

Auch Würfeldiktate gehören zu den beliebten Übungen im Deutschunterricht. Und mit ihnen kann nicht nur der Grundwortschatz zu einem bestimmten Thema geübt werden, sondern auch die Satzbildung. Außerdem regen wir mit diesen Übungen die Phantasie und das Freie Schreiben an.... [weiterlesen]

Im letzten Herbst habe ich euch das Buch "Der Findefuchs" vorgestellt. Diese Lektüre gehört schon seit sehr vielen Jahren zu einem der schönsten Kinderbücher und ist immer wieder ein Erlebnis für Kinder. Auf sehr anschauliche Weise beschreibt die Autorin die... [weiterlesen]
Meine CO2-Bilanz ist verheerend. Selbst, wenn ich mir den wohlgesonnensten, ungenauesten Klima-Rechner des Internets nehme und alle meine Daten beschönige, ist mein Lebensstil für diesen Planeten eine Katastrophe. Da gibt es auch nichts zu beschönigen. Punkt. Wie wunderbar ist da,... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Naherholungsgebiete In dieser Folge des Reisepodcasts Abwesenheitsnotiz von detektor.fm geht es um Urlaub vor der Haustür, Naherholungsgebiete und Mikroreisen. Warum in die Ferne reisen, wenn die Umgebung unseres Wohnortes so viele tolle Alternativen bietet? Hört einen... [weiterlesen]