Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 1309
Junge Erdbewohner dürfen sich in diesem überdimensional großen Sachbuch über unseren Planeten informieren. Der Clou hierbei ist der Aufbau des Buchs. Das Zuhause von Milliarden von Tieren und Pflanzen wird in der Tat als Haus dargestellt, in dem bestimmte Stockwerke... [weiterlesen]
Die anonyme Onlineberatung ist da für Mädchen und junge Frauen zwischen 12 und 25 Jahren jeder Herkunft, jeder Religion und jeder sexuellen Orientierung mit und ohne Behinderungen, die aktuell oder in der Vergangenheit körperliche, seelische und/ oder sexualisierte Gewalt erlebt... [weiterlesen]

Gestern und heute habe ich mein leeres Klassenzimmer wieder eingeräumt (jetzt fehlen noch die letzten Vorbereitungen für den Unterricht der ersten Schulwoche) Wen's interessiert … hier geht's zur Beschreibung meines diesjährigen Klassenzimmers. [weiterlesen]
Künstliche Intelligenz und Diversität in der Hochschulbildung ist das Thema der diesjährigen Tagung, die den Mobile Learning Day ablöst. Anlass der Tagung ist die Eröffnung des AI.EDU Research Labs. Die Veranstaltung will aus verschiedenen Perspektiven den Fokus auf den Einsatz... [weiterlesen]
CODING FOR TOMORROW bietet Lehrerinnen und Lehrern gezielte, praxisnahe Schulungen, um die informatorische Grundbildung bereits in der Grundschule zu integrieren. Neben kreativen Einstiegsübungen in das algorithmische Denken werden ebenso Grundlagen im Programmieren erworben. Am Schulungstermin lernen die Lehrkräfte die Möglichkeiten... [weiterlesen]
An zwei Schulungsterminen können die Möglichkeiten digitaler Technologien im Unterrichtskontext kennengelernt und eigene Konzepte entwickelt werden. Zu Beginn werden wichtige Grundkompetenzen zum algorithmischen Denken vermittelt. Der zweite Termin geht spezifisch auf Anwendungsbeispiele von urteilsbildenden bzw. naturwissenschaftlichen Fächern ein. Die Anmeldung... [weiterlesen]
An zwei Schulungsterminen können die Möglichkeiten digitaler Technologien im Unterrichtskontext kennengelernt und eigene Konzepte entwickelt werden. Zu Beginn werden wichtige Grundkompetenzen zum algorithmischen Denken vermittelt. Der zweite Termin geht spezifisch auf Anwendungsbeispiele von urteilsbildenden bzw. naturwissenschaftlichen Fächern ein. Die Anmeldung... [weiterlesen]
CODING FOR TOMORROW bietet Lehrerinnen und Lehrern der weiterführenden Schulen gezielte, praxisnahe Fortbildungen, um die Vermittlung informatischer Grundbildung entlang des Fächerkanons in den Unterricht zu integrieren. An zwei 4-stündigen Schulungsterminen lernen die Lehrkräfte die Möglichkeiten des Einsatzes digitaler Technologien im... [weiterlesen]

Hallochen :-)Na? Erinnert ihr euch noch an meine Task-Karte mit den vielen Panda? Ratet was übrig blieb ;-) Jede Menge Panda ;-) hihi.. war ich wohl doch keine Faule, jedenfalls nicht beim Ausschneiden. Daher gibts noch diese kleine Geburtstagskarte.. obwohl,... [weiterlesen]
AUS DEM ARCHIV „….Wie erlabend ist ein Elternabend…“ sang einst Reinhard Mey und lieferte damit einen meiner Meinung nach treffenden Blick auf diese schulischen Termine aus Elternsicht. Nun ist dieser... Der Beitrag Der erste Elternabend für Eltern der Schulneulinge erschien... [weiterlesen]

die wichtigsten Zeiten für Englischunterricht aufbereitet mit Graphiken und Beispielsatz usw.. [weiterlesen]
Dieses neue Heft über die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung ADHS richtet sich an Kinder und Jugendliche mit ADHS, aber auch an Menschen, die mit Betroffenen arbeiten und zusammenleben, wie Lehrpersonen, Erziehende, Heilpädagogen, Eltern und Mitschüler. Die Schülerinnen und Schüler ab 4. Klasse setzen... [weiterlesen]

Diese Fische sehen total lustig aus. Sie sind zum Aufhängen gedacht, sicher findet ihr ein passendes Plätzchen. Und so geht es: Kopf und Schwanz werden nach Vorlage aus Tonkarton hergestellt. Pfeifenreiniger werden nun in unterschiedlichen Farben in Abschnitte (Breite wie... [weiterlesen]

Ein stolzer Pirat trägt einen Hut, vielleicht diesen hier: Ein ca. 5cm breiter Streifen Tonkarton wird in der Länge entsprechend der Größe des Kinderkopfes zurechtgeschnitten und als Reifen zusammengeklebt. Nun können die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten werden. Auf... [weiterlesen]

Hier nun eine weitere Übung zur Festigung des richtigen Abschreibens. Immer wieder machen bei diesen einfachen Aufgaben die Kinder viele Fehler. Also müssen immer wieder Übungen in den Unterricht einfließen. Viel Spaß! Eure Beate 😊 Sommer - Abschreiben 4 Abschreiben... [weiterlesen]
Durch glückliche Umstände hatte ich die Gelegenheit, einen besonderen Computer, das „Surface Studio“ einige Zeit bei mir zu Hause testen zu dürfen. Dabei handelt es sich um einen sogenannten All-in-One-PC wie den iMac – es gibt also nicht mehr einen... [weiterlesen]

Eine kurze Kennenlernrunde im neuen WP-Kurs Biologie, Klasse 7. Die Schüler/innen sollen auf die Kinder aus den Parallelklassen zugehen und ihre Namen kennen lernen. Gleichzeitig wird die Vielfalt der biologischen Themen angedeutet. [weiterlesen]

An der TU Dresden hat gerade ein Projekt begonnen, in dem Bildungsforscher eine Schule organisieren. Klassen gibt es nicht, umso mehr Daten werden erhoben. Ist das der Schlüssel zur Bildung der Zukunft? [weiterlesen]

Knapper Plan für die Stoffverteilung - übersichtlich auf 1 Din A 4- Seite... gut, wenn man mehrere Fächer in verschiedenen Klassen unterrichtet, so behält man den Überblick. [weiterlesen]
Nachdem ich mich im letzten Jahr wiederholt geärgert habe, dass meine Vierer ihre Schulplaner zum Eintragen vergessener Hausaufgaben öfter nicht dabei hatten und die Eltern dann oft erst Tage später von vergessenen Hausaufgaben erfahren oder ich musste hinterhertelefonieren. Daher habe... [weiterlesen]

Sie wollte nach Südeuropa oder Nordamerika. Doch dann landete eine Lehrerin aus Kiel an einer Auslandsschule in Südafrika. Über ihre Entscheidung, eine Zeitlang im Ausland zu arbeiten, über ihre ersten acht Monate an der Deutschen Internationalen Schule in Johannesburg und... [weiterlesen]
In der Hochschuldidaktik ist das Thema e-learning schon vor einigen Jahren angekommen und wird bereits vielfältig umgesetzt. Welchen Mehrwert bietet e-learning aber für den – meist künstlerischen – Unterricht an Musikhochschulen? Es werden zunächst Begriffe wie e-learning, blended learning oder... [weiterlesen]
Bei ihrer zweiten Zeitreise landen Mathilda und Felix im alten Ägypten, wo zahlreiche Abenteuer auf sie warten. So gerät Felix auf der Pyramiden-Baustelle in große Gefahr und riskiert sein Leben, um einen Freund vor den Einbalsamierern zu retten. Mathilda erfährt... [weiterlesen]

Auf Wunsch habe ich weitere Eichhörnchen gezeichnet. In der Rubrik “Klassentiere – Eichhörnchen” findest Du nun auch ein schreibendes Eichhörnchen (Schreibwerkstatt), ein krankes Eichhörnchen und eines, das Geburtstag hat. Zudem habe ich das schreibende Eichhörnchen auch extra als Bild hochgeladen,... [weiterlesen]

Hallo Ihr Lieben :-)Ohje, die heutige Karte hat mich einige Nerven geraubt. Hier habe ich echt ein paar verschiedene Hintergründe versucht, eigentlich sollten die alle auch so neben einer Wand hervorgucken... irgendwie fand ich aber alles blöd. Kennt ihr solche... [weiterlesen]
Junge Multiplikator*innen führen an weiterführenden Schulen Projekttage zu den Themen Mobilität, Ernährung, Konsum und Energie durch. Die Projekttage eignen sich für die Klassenstufen 5 bis 13 und werden auf die Wünsche und Bedürfnisse der Schulklasse zugeschnitten. „Klasse Klima – Her... [weiterlesen]
Was kann man tun, wenn Eine in der Clique zu dominant wird und die Anderen mobbt? Mit seiner Botschaft "Haltet zusammen!" vermittelt das Musical Together eine auf unterschiedliche Mobbingsituationen übertragbare Lösung. Das praxiserprobte Musical bietet eine packende Story und Songs... [weiterlesen]

13 Fragen in einer Rallye zu unserem Sprachbuch prologo aus dem Westermann Verlag für den 8. Jahrgang an einer NRW-Hauptschule mit einem Lösungssatz. [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog die Suppe auslöffeln (müssen) Bedeutung für etwas geradestehen; etwas wieder in Ordnung bringen Beispiele Das hast du dir selber eingebrockt, jetzt musst du die Suppe auch selbst auslöffeln. Diese Suppe haben Sie sich selber eingebrockt. Jetzt... [weiterlesen]
Die Schülerinnen und Schüler lernen mehr als 20 Fabeln kennen und setzen sich mit ihren Handlungen, Figuren und Charakteren sowie ihren Moral auseinander. Am Ende schreiben sie eine eigene Fabel. Es gibt in diesem Heft keine Fragen zum Textverständnis, solche... [weiterlesen]

Jetzt haben die Kinder ein tolles Lesezeichen passend zum Buch gebastelt, nun kann es mit lesen los gehen: Zum ersten Kapitel sollen die Kinder vier Fragen beantworten. Viele Piraten kommen auf die Gräten - Insel. Dort wollen sie sich... [weiterlesen]

Suchworträtsel "Suchsel - Freundschaft " mit folgenden versteckte Suchwörtern: VERSTAENDNISVOLL GEMEINSAMKEITEN WERTSCHAETZUNG OBERFLAECHLICH UNZERTRENNLICH UNTERSTUETZUNG VERBUNDENHEIT FREUNDESKREIS ZUSAMMENHALT HILFSBEREIT MITEINANDER GEHEIMNISSE GEMEINSAM SYMPATHIE ZUNEIGUNG VERTRAUEN HARMONIE FREUNDIN MENSCHEN EHRLICH RESPEKT FREUND KUMPEL CLIQUE TREU Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet:... [weiterlesen]