Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 1319

Verfasst zur Arbeit mit Camden Market 5, Einstieg zum Kennenlernen von Australien. Dazu drucke ich noch Fotos aus und hefte sie dann mit an die Tafel. [weiterlesen]

hier jetzt noch meine letzten Vorlagenzum Schreibenlernen der Zifferndieser Vorlagen habe ich laminiert,aber wenn es für mein Kind mit einer Sehschwächeungeeignet ist, mit einem Folienstift zu arbeiten,dann würde ich sie auch kopierenzur Auswahl stehen jetzt zwei Farbenund einmal sind die... [weiterlesen]

Noten-Umrechnung für die Oberstufe, Vorlagen zur Beurteilung von Referaten etc. Der Prozentschlüssel ist in Teilen frei definierbar, entspricht dann aber nicht mehr den KMK-Vorgaben. [weiterlesen]

Lange habe ich an diesem Set gearbeitet und nun ist es endlich fertig: über 400 Arbeitsblätter zu allen Buchstaben von A bis Z.Ich nutze die Arbeitsblätter differenziert und lasse die Schüler auswählen, wie sie nach ein paar Pflichtaufgaben, weiter mit... [weiterlesen]
3 coole Spiele für den Schulanfang, um einander (und sich selber!) kennen zu lernen. 1. Reihenfolgen und GruppierungenBei diesem beliebten Kennenlernspiel stellen sich die Schüler in einer vorgegebenen Folge (z.B. nach Grösse, Geburtstag usw.) auf oder bilden eine Gruppe mit... [weiterlesen]

Klassenmaskottchen sind bei Kindern und Lehrer/innen sehr beliebt. Sie sollten einfach in der Herstellung sein und ohne großen Zeitaufwand gebastelt werden können. Diese habe ich euch im letzten Jahr vorgestellt: Ihr findet sie unter Kassenmaskottchen Affe, Kassenmaskottchen Hund, Kassenmaskottchen Katze,... [weiterlesen]

Traktoren und andere technische Geräte lieben Kinder sehr. Dieses Fensterbild passt super in den Sommer und die Erntezeit. Ich habe ihn schon im letzten Jahr vorgestellt, er ist aber ja eigentlich immer aktuell. Die Bastelanleitung und die Vorlagen findet ihr... [weiterlesen]

Mehrere tolle Lerngeschichten habe ich unter Lerngeschichten hier im Blog. Jede dieser hat einen ähnlich strukturierten Aufbau, meist sind es 22 kleine übersichtliche Kurzgeschichten. Diese fügen sich dann zu einer großen Geschichte zusammen. An jede kleine Geschichte mit offenem Ende werden... [weiterlesen]

Französisch erste Stunde nach den Sommerferien. Aufgrund des Wortschatzes und der Grammatik ab 2/3 Lernjahr und darüber. Kennenlernen der Schülerinnen und Schüler untereinander. Möglich ist auch eine anschließende Arbeit mit dem passé composé. [weiterlesen]

Und so geht es weiter: Agnieszka ist sehr traurig. Ihre Mutter darf nicht mehr in der Gärtnerei arbeiten. Sie hilft aber den vier Detektiven weiter. Denn sie kennt sich gut in der Gärtnerei aus. Außerdem kann sicher auch Justus von... [weiterlesen]

Auf Wunsch habe ich die kleinen Schreibschriftplakate auch noch in den Schriftarten SAS und LA erstellt. Schreibschriftplakate SASSchreibschriftplakate LA [weiterlesen]

Heute gibt es ganz einfache Arbeitsblätter zum Üben der Silben. Die Kinder sollen in die Kästchen unter den Bildern die Anzahl der Silbenbögen malen.Arbeitsblätter Silbenbögen [weiterlesen]

Hallo ihr Lieben,eben habe ich für meine Erstklässler noch ein weiteres Klettbuch fertiggestellt. Dieses Mal geht es um das Thema Silben erkennen. Erstellt habe ich es mit dem Worksheet Crafter und den herrlichen, darin enthaltenen Cliparts. Die sind immer wieder... [weiterlesen]
Überblick Klassenstufe: ab Klasse 9 Fächer: Politik, Religion, Werte und Normen Zeitbedarf: je Übung ca. 45 Minuten technische Ausstattung: Smartphones, ggf. WLAN, PC-Raum Aufwand: mittel fachliche Kompetenzen: Identität als Konzept demokratischer Gesellschaften allgemeine Kompetenzen und Medienkompetenz: Internetrecherche, Umgang mit Quellen... [weiterlesen]

sie ist endlich fertig und ich freue mich sehrsie wird hier auch schnell als große Tabelle noch angebotenund selbstverständlich ist verschiedenes Zusatzmaterial in Arbeitin meinem Unterricht ist das Schreiben mit der Buchstabentabelleimmer ein Baustein des Deutschunterrichtes,aber eben auch nur ein... [weiterlesen]

Mittels dieses Arbeitsblattes, welches im Unterricht zudem als Folie aufgelegt werden könnte, kann die Aussprache der Vokale "Aa, Ee, Ii, Oo, Uu" und der Umlaute " Ää, Öö, Üü" in ihrer "langen" Variante (e.g. "e" wie in "Elefant") eingeübt werden.... [weiterlesen]
Antworten bitte im Perlen-Kommentar. Für die erste richtige Lösung gibt es 10 Nüsse und für 100 Nüsse einen Preis zu gewinnen. Pro Person ist nur eine Antwort erlaubt. Viel Glück! [weiterlesen]

Guten Morgen :-)Heute siehts erstmal etwas düster aus. Könnte man meinen. Diese Karte habe ich für einen lieben Kollegen gemacht, und deswegen wollte ich es ein bissl gedeckter halten, der Herr trägt fast nur schwarz (vor allem auf der Haut... [weiterlesen]

Lösungsschema einer Textaufgabe zu Gleichungen allgemein zum einkleben ins Merkheft; Lösungskarten für folgende Aufgabe: Frau XY kauft 16 Kugeln Vanilleeis ohne Sahne und 12 Kugel Vanilleeis mit Sahne für ihren Mathekurs. Jede Portion Sahne kostet 50 Cent. Sie zahlt 48... [weiterlesen]

Ges: Funktion 3. Grades Aufstellen der Gleichung und Ausrechnen. Die neue Version, die den Lösungsweg und auch alle Berechnungen ohne PC angibt, wurde zur Version von 2009 (Berechnen der Gleichung mit Derive) dazugezippt. (Anmerkung der Redaktion: Die Entwicklung und der... [weiterlesen]

Zusammenstellung von Aufgaben zur Rechts- und Geschäftsfähigkeit und Formen von Rechtsgeschäften mit Lösungen [weiterlesen]

Die Kombination 2/3 ist kniffelig. Bei 1/2, bzw. 3/4 wechselt man den Stoff jeweils ab. Bei 2/3 muss man da etwas jonglieren und Themen die in der 2. angerissen werde, nochmals in der 4 wdh. [weiterlesen]

Mit Unfugsätzen lassen sich gleich mehrere Übungen durchführen. Zum einen haben Kinder Spaß daran, die Sätze richtig zu bilden und umzustellen. Hier ist es für schwächere Kinder ratsam, die Satzteile farbig zu markieren. So kommen sie schneller zum Erfolg. Das... [weiterlesen]

Ein Frosch als Klassenmaskottchen, warum nicht. Er reiht sich in meine Vorschläge der Maskottchen ein und ist auch leicht zu basteln. Nur wenige Arbeitsschritte sind nötig: Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Der hellgrüne Teil wird auf... [weiterlesen]

Und weiter geht es mit den Streichen der beiden Lausbuben Max und Moritz. Meine heutige Übung bezieht sich auf den zweiten Streich der beiden. Drei kleine Aufgaben müssen erfüllt werden. Beim Weiterlesen wünsche ich euch viel Spaß! Eure Beate... [weiterlesen]

Wenn die 81 Schulanfängerinnen und Schulanfänger der niedersächsischen Grundschule auf dem Süsteresch in diesem August zum ersten Mal ihre Klassenzimmer betreten, dann wissen ihre neuen Lehrerinnen und Lehrer schon eine ganze Menge über sie. Einige Wochen vor den Sommerferien haben... [weiterlesen]

Seit Jahren wird über einen späteren Unterrichtsbeginn an Schulen diskutiert. Vieles spricht dafür. Aber es gibt auch ein Argument dagegen. [weiterlesen]
Mich erreichen gerade besorgte E‑Mails und es mehren sich (wohl) Spekulationen um meinen gelöschten Twitteraccount. Beides zeigt Interesse an den Hintergründen. Ich habe diesbezüglich schon zweimal herumgezickt ( hier und hier ). An der Analyse im zweiten Artikel hat sich... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Schöne deutsche Wörter mit Bildern In der Reihe die schönsten deutschen Wörter mit Bildern lernt ihr jede Woche ein schönes oder besonderes deutsches Wort mit einem Bild und Beispielsätzen. Heute lernt ihr den Glückspilz kennen. der... [weiterlesen]

Hallo hallo :-)Mein Gott, also, an dieser Karte hab ich eeewig rumgemacht. Zu dieser Ente (inkon3) passte echt nix. Vielleicht bin ich einfach nicht fähig, Gelb zu verbasteln, ich weiß es nicht. Oder ich hab zu früh aufgegeben? Nun ja,... [weiterlesen]

das Material zum Ziffernschreiben stehtund nachdem es auch in diesem Durchgang wieder ein ganz besonderes Augenmerk sein wird,den Kindern bewusst vor Augen zu halten,was sie im Augenblick gerade lernenerst einmal diese PlakatLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenIllustration: www.martinalengers.de und einsortiert ist... [weiterlesen]