Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 1320

Guten Morgen :-)Für diese Karte habe ich mal wieder die Buntstifte geschwungenen und dieses Blümchen von Create a smile zu kolorieren. Im Hintergrund hab ich diese wunderschönen floralen Stempel gestempelt und ein bissl noch mit Aquarell gematscht :-)Happy, happy Sonnabend,... [weiterlesen]
Antworten bitte im Perlen-Kommentar. Für die erste richtige Lösung gibt es 10 Nüsse und für 100 Nüsse einen Preis zu gewinnen. Pro Person ist nur eine Antwort erlaubt. Viel Glück! [weiterlesen]

Das richtige Abschreiben bereitet den Kindern immer wieder Probleme. Hier arbeiten sie einfach zu unkonzentriert. Daher ist es wichtig, immer wieder kleine Übungen in den Unterricht einzubinden. Heute nun meine zweite Übung zum Thema Bauernhof. Sie ist wieder an kein... [weiterlesen]

Weniger das Bilden zusammengesetzter Nomen fällt den Kindern schwer, eher die richtige Schreibung dieser. Zum Thema Bauernhof habe ich auch Übungen dazu erarbeitet, heute mit dem Nutztier Schwein 🐷. Ihr könnt das Material wieder flexibel einsetzen, es ist an kein... [weiterlesen]

Das Material ist eine Ergänzung zu "Graphische Notation: Klangarten". Nun sollen die Schüler Minispielstücke nach graphischen Zeichen in einer Gruppenarbeit erarbeiten. Dabei wählen sie passende Instrumente für die Zeichen. Weitere Erklärungen im Material. Grundschule, ab Klasse 3. [weiterlesen]

Enthalten sind meine eigenen Lösungen / Lösungsvorschläge zum Python-Kurs von Tobias Kohn (http://jython.tobiaskohn.ch/PythonScript.pdf). Aktuell nur bis Kapitel 3 (Einstieg, Grafik mit der Turtle, Rechnen mit Python, teilweise Koordinatengrafik). Für Informatik-Kurse ab Jahrgang 8 geeignet. Es werden grundlegende Mathekenntnisse der Unterstufe... [weiterlesen]

Ein kleines Zuordnungsspiel, in der Art von Mememory, mit Verben im simple past für eine 5. Klasse, kurz nach Einführung des simple past. Eignet sich gut als warm-up zu Beginn des Unterrichts [weiterlesen]

Guido Schulz war viereinhalb Jahre Schulleiter an der Albrecht-von-Graefe-Schule in Berlin und lernte die Schulaufsicht dort im „School Turnaround“-Projekt für Schulen in schwieriger Lage von einer neuen Seite kennen. Inzwischen arbeitet er selbst in der Schulaufsicht Friedrichshain-Kreuzberg mit, die einen... [weiterlesen]

Immer wieder stellen wir fest, dass es den Kindern recht schwer fällt, sich zusammenhängend zu äußern. Morgen - oder Erzählkreis sind Anlässe, wo wir die Kindern zum Sprechen animieren. Aber auch das Aufführen von kleinen Theater - oder Puppenspielen bietet sich hier... [weiterlesen]

Es geht mit Berta 🐖 weiter: Der Fragesatz mit drei Fragen bezieht sich auf die Seiten 6-7. Viel Spaß! Eure Beate 😊 Das Schwein Berta 3 Das Schwein Berta 3.pdf Adobe Acrobat Dokument 210.9 KB Download Passende Beiträge: ... [weiterlesen]

Guten Morgen :-)Ja, Hochzeitskarten sind ja nicht sooo meins. Irgendwie kann ich schwer so richtig klassische Karten, daher war ich fast etwas froh, dass ich Einhörner benutzen durfte ;-)Einfach mit Schleifchen & Hut Braut & Bräutigam festgelegt und schon isses... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Schöne Wörter mit Bildern lernen In der Reihe die schönsten deutschen Wörter mit Bildern lernt ihr jede Woche ein schönes oder besonderes deutsches Wort mit einem Bild und Beispielsätzen. Heute wird es ein bisschen konfus, denn... [weiterlesen]

Die „alten Hasen“ auf LegaKids kennen sie natürlich, die insgesamt 50 Info- und Arbeitsblätter zum kostenlosen Download. Denn zum Schwerpunkt jeder Folge der Lurs-Akademie gehört jeweils ein animiertes Lehr- und Lernvideo, ein passendes Online-Lernspiel sowie ein Info-Spielideenblatt für Erwachsene und... [weiterlesen]
28x gelesen… Haben die Kinder das Prinzip kapiert, müssen sie üben, üben, üben bis das Lesen Spaß macht. Gut, wenn man die Eltern einbinden kann. Für jedes Mal min. 5 Minuten laut vorlesen, darf eine Schuppe am Tag angemalt werden.... [weiterlesen]

Denke wie ein Baumsauge die Sonne in dich aufpreise den Zauber des Lebenssei liebenswürdig im Windbleib aufrecht stehen nach einem Gewitterfühle dich wie neu nach Regenwachse kräftig ohne dich hervorzutunsei gewappnet für jede Jahreszeitgib dem Fremden Schutzhalte durch in kalten... [weiterlesen]

Silben sind für das Erlernen des Lesens und auch später zum Erlesen der Wörter wichtig. Heute habe ich meine zweite Übung zu diesem Schwerpunkt für euch, passend zum Thema Bauernhof. Wie alle meine Übungen ist auch diese an kein Lehrwerk... [weiterlesen]

Natürlich gibt es auch Katzen auf einem Bauernhof, hier meine Idee: Und es geht los: Alle Teile werden von der Vorlage auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Der Schwanz kommt zwischen die beiden Körperteile. An den Körper werden die Pfoten geklebt.... [weiterlesen]
Stolperfallen & Hürden Möchte man als Schule den Weg gehen, nicht nur einen Laptopwagen/Tabletkoffer bereitzustellen, um hin und wieder Apps einzusetzen oder ins Internet zu gehen, sondern jeden Schüler mit einem Endgerät auszustatten, dann gibt es viele Hürden zu beachten... [weiterlesen]

Im Kunstunterricht der dritten Klasse entstanden diese Muttertagsherzen als Mosaik-Collagen Ton in Ton in der Lieblingsfarbe der Mamas. [weiterlesen]

Wie kann es gelingen, dass Schulen mit der digitalen Infrastruktur wirklich neue Wege für das Lernen beschreiten? Das war das Thema der re:learn-Bühne der Digitalkonferenz re:publica 2019. [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Deutschlernerblog auf VK abonnieren und teilen Liebe Deutschlerner und Deutschlernerinnen, wir haben gerade eine Seite im Sozialen Netzwerk VK erstellt und freuen uns natürlich, wenn alle von euch, die ein Profil bei VK haben, die Seite... [weiterlesen]

Es geht mit Berta 🐖 weiter: Der Fragesatz mit drei Fragen bezieht sich auf die Seiten 4-5. Viel Spaß! Eure Beate 😊 Das Schwein Berta 2 Das Schwein Berta 2.pdf Adobe Acrobat Dokument 212.2 KB Download Passende Beiträge: ... [weiterlesen]

Heute ist es endlich wieder trocken und die Sonne scheint hier. Bei mir geht es dann raus in den Garten. Passend dazu lade ich hier meine neue Lesepur hoch. Oma und ihr Enkel sind ebenfalls im Garten und suchen fleißig... [weiterlesen]

Rassistische und antisemitische Äußerungen von Schülerinnen und Schülern, Mobbing oder Lehrkräfte, die bedroht werden. Solche Fälle sind im Schulalltag häufiger geworden. Ein Leitfaden gibt Lehrerinnen und Lehrern Tipps an die Hand, wie sie gegensteuern können. [weiterlesen]

Seid ihr heterosexuell? Mehr als 20 Prozent der Schülerinnen der Evangelischen Schulstiftung sagten dazu: Nein. Und: Sie wollen mehr über das Thema reden. Aber wie? [weiterlesen]
Heute habe ich etwas für meinen Unterricht vorbereitet und nun will ich von euch mal gerne wissen: was könnte es sein bzw werden? Habt ihr eine Idee? Ein Tipp: die Maße sind ca. 1,50m auf 1,50m. Am Sonntag gibt es... [weiterlesen]

Guten Morgen ihr Lieben :-)heute gibts eine Danke-Karte mit diesen süüüüßen Hasis, die während der Gartenarbeit (die Möhren, wie süß!) noch dran denken Post zu verschicken... die Karte habe ich für die liebe Nikki gemacht, weil ich Grund hatte ihr... [weiterlesen]

Arbeitsblatt zur Herstellung von Topfen (=Quark) Herstellung an sich funktioniert wirklich easy locker in 50 Minuten schaffbar inkl. Verkostung. Bei Verkostung noch salzen, Schnittlauch, Paprikapulver und Sauerrahm dazu - dann aufs Brot streichen [weiterlesen]
Seit 1987 wird jährlich am 31. Mai der Weltnichtrauchertag begangen. Die WHO, die Weltgesundheitsorganisation der UNO hat 1987 diesen speziellen Tag eingeführt, um auf die Gefahr des Rauchens aufmerksam zu machen. Er steht dieses Jahr in Deutschland unter dem Motto:... [weiterlesen]
Heute sind 2 neue Rezensionen online gegangen… Klick oben im Menü auf “Rezensionen” oder klick >> hier << um mehr zu erfahren! Diesmal sind es 2 Kinderbücher, wie sie unterschiedlicher kaum sein können, sowohl von der Art der Bücher, der... [weiterlesen]

Kühe gehören natürlich auch auf einen Bauernhof, hier mein Bastelvorschlag: So geht es: Die Vorlagen werden auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Für Körper, Kopf und Schwanz wird entweder gemusterter Tonkarton verwendet oder weißer Karton auf dem die typischen Flecken mit... [weiterlesen]