Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 1317

Richtiges Abschreiben ist für alle Fächer wichtig. Jedoch fällt es fast allen Kindern schwer. Das liegt an der mangelnden Konzentration. Umso wichtiger ist es, diese Übungen konsequent in den Unterricht einzubringen. Meine aktuellen Arbeitsblätter thematisieren den Sommer. Wie immer sind... [weiterlesen]

Max und Moritz als lustige Gesichter - so einfach geht es: Die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausschneiden. Nun werden die Haare auf die Gesichter geklebt und dann können die verschmitzten Gesichter der beiden Lausbuben gemalt werden. Viel Spaß damit!... [weiterlesen]

Der CDU-Politiker Carsten Linnemann forderte deshalb eine Vorschulpflicht und löste eine bundesweite Debatte aus. Wie groß sind die Sprachdefizite tatsächlich, und wie lassen sie sich beheben? Zwölf Fragen und Antworten zum Thema. [weiterlesen]

Um meine Schüler zum Lesen zu motivieren, habe ich ein paar Lesedetektivaufträge erstellt. Die Schüler lesen und untersuchen das Bild der Lesedetektive, dann entscheiden sie, ob das Gelesene richtig oder falsch ist. Wenn sie die richtigen Lösungen notieren, ergeben die... [weiterlesen]

Hallo liebe Kollegen,zum Zuordnen der Anlaute habe ich für meine Klasse noch ein kleines Domino mit dem Worksheet Crafter erstellt.Herunterladen könnt ihr es hier.Liebe Grüße,Steffi [weiterlesen]

Hallöchen,weiter geht es mit dem Materialien für den Anfangsunterricht. Heute habe ich mit dem Worksheet Crafter ein Domino zum Zählen bis 10 erstellt.Herunterladen könnt ihr es hier.Liebe Grüße,Steffi [weiterlesen]

Vor vielen Jahren hat meine Tochter ein Einmaleinsspiel mit Fliegenklatschen geschenkt bekommen. Die Idee habe ich heuer wieder aufgegriffen und mir im Baumarkt bunte Fliegenklatschen gekauft. Dazu gibt es verschiedene Kärtchen, die die Schüler suchen müssen und schnellstmöglich draufklatschen. Ob... [weiterlesen]

Bis zum 15. Oktober können sich Schulen für den Deutschen Schulpreis 2020 bewerben. Der Hauptpreis ist mit 100.000 Euro dotiert. Die Auszeichnung erhalten besonders engagierte und erfolgreiche Schulen. Bis zu 20 Bewerberschulen werden in einem mehrjährigen Entwicklungsprogramm von Bildungsexperten begleitet. [weiterlesen]

Guten Morgen :-)So, gestern hab ich ja schon über mein ausgegrabenes Projekt berichtet, also brauchts heute nicht viel Worte... Wieder jede Menge Monster, dieses Mal der Größe nach sortiert und in Lila ;-)Habt einen schönen Tag, bis morgen, seid gespannt... [weiterlesen]
Heute melde ich mich endlich aus der “Versenkung” – aus den Ferien – zurück, und das zunächst mit einem persönlichen Post. In den nächsten Tagen wird es dann mit Artikeln rund um den Unterricht wie gewohnt weitergehen. Das Schuljahr hat... [weiterlesen]

hier jetzt das Memory zu meiner Anlauttabelleund sicher kann man die Kärtchen auch nutzen,wenn man mit einer anderen Tabelle arbeitet,oder einfach unabhängig was zu Anlauten machen möchterund um die Buchstaben gibt es die großen,die kleinen und beide auf einem Kärtchen,so... [weiterlesen]

Anhand der Bewegungen des menschlichen Körpers sind wir nicht nur in der Lage, biologische Angaben über eine Person zu erhalten, sondern auch ihre Befindlichkeit, Emotionen, Absichten und ihre Persönlichkeit zu erkennen.Bio Motion Lab hat solche Informationen in ein einfaches Bild... [weiterlesen]
In unserer Reihe „Tabletschule im Aufbau“ haben wir uns vom einer Standortanalyse über Schwachpunkte und Medienkonzept hin zum ersten Antasten bewegt (hier der Link zur ganzen Reihe). Heute soll kurz Zeit für eine Zwischenbemerkung sein (sozusagen eine Mythenmetzsche Abschweifung). In... [weiterlesen]

Mit dem Test kann man gut eine Einstufung der Leistungsfähigkeit von Schülern vornehmen [weiterlesen]

Heute möchte ich euch ein schönes Buch für den Sommer vorstellen: Leserabe -Piratengeschichten. Das Buch eignet sich für Ende Klasse 1 und für Klasse 2. Wenig Text und viele schöne Bilder machen den Kindern Lust auf das Lesen. Vielleicht... [weiterlesen]

Diese Collage macht Lust auf Sommer, Meer und Strand. Einige von euch verbringen vielleicht noch Urlaubstage am Meer, andere schwelgen in Erinnerungen an eine tolle Zeit. Die Collage ist ein netter Einstieg nach den Ferien. Zunächst wird ein Hintergrund getuscht.... [weiterlesen]

Die Notlüge: Wie schaffen es Oskar und Fabio, am Abend aus dem Elternhaus zu kommen? Die beiden müssen sich etwas einfallen lassen und da darf man auch eine kleine Notlüge verwenden. Es ist ja für eine total wichtige Sache... ... [weiterlesen]

Back to School: In acht Bundesländern fängt die Schule wieder an – und Deutschland gehen die Rektoren aus. Am schlimmsten steht es um die Grundschulen. Besserung ist nicht in Sicht. Welche Regionen sind besonders betroffen? [weiterlesen]

Auf Wunsch folgt hier eine kleine Ergänzung zu meinen Schreibschriftplakaten. den Buchstaben ß gibt es nun in allen drei Varianten.Ergänzung ß [weiterlesen]

In der aktuellen Debatte um fehlende Deutschkenntnisse bei Grundschulkindern melden sich in diesem Gastbeitrag Expertinnen und Experten der Deutschen Schulakademie zu Wort: Alexandra Marx, Angelika Knies und Stefan Brömel stellen der hitzigen Diskussion die Fakten der Schulpraxis gegenüber. Denn an... [weiterlesen]

Um Vorträge/ Präsentationen zu bewerten, habe ich folgende Übersicht erstellt. Hinweis: Wenn ein Handout verlangt wird, habe ich dann noch eine weitere Bewertungsrubrik (Handout: fehlerfrei, übersichtlich, zusammenfassend) [weiterlesen]

Die Treppe wird zur Selbstkorrektur eines Textes verwendet. Die Idee ist, dass zuerst die grundlegenden Regeln beachtet werden und dann je nach Alter/Stärke der Kinder immer eine Stufe höher gestiegen wird. Nach oben kann die Treppe beliebig erweitert werden. [weiterlesen]

Hallo ihr Lieben,für mich hat nun das neue Schuljahr wieder begonnen und den ersten richtigen Schultag mit meinen Erstklässlern habe ich schon hinter mir. Und ich bin insgesamt sehr zufrieden und freue mich, dass es nach meiner Elternzeit genauso gut... [weiterlesen]

Das Material beinhaltet Frage-Antwort-Sprechblasen für Sprechanlässe von der einfachen Begrüßung bis hin zur Beschreibung der Heimatstadt und Reisewünschen. Dieses Material nutze ich zur Anwendung des vorher wiederholten Wortschatzes, siehe Link: https://www.4teachers.de/?action=material&id=77283 [weiterlesen]

Hallo Ihr Lieben :)heute gibt es eine neue Challenge bei der Stempelküche. Der Grund ist, dass sie Geburtstag feiert, und deswegen lautet das Thema auch "Viele Geburtstagsgäste".Das war DER PERFEKTE GRUND um ein aaaltes Projekt hervorzukramen. Ich bin ja sonst... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Deutsch lernen mit Spaß! Ein neues Quiz zu deutschen Redewendungen und Redensarten für Fortgeschrittene und alle, die zu Experten für deutsche Redewendungen werden wollen. Dieses Mal geht es um Dinge, die man schmieren kann, Orte, an... [weiterlesen]

heute wird es mit dem Material zur Buchstabentabelle weitergehenein MemoryDominoseine Bildersammlung zum Sortierenund Arbeitsblättersind noch in Arbeit....LG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenBilder: designritter und hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterDeutsch 1Buchstabentabelle"Anlautbingo LS" [weiterlesen]
Hetty ist eine neugierige und wissbegierige Fledermaus und lässt sich auch von ihrer überbesorgten Mutter nicht stoppen. Die alleinerziehende und berufstätige Hulda liebt ihr einziges Kind heiß und innig und würde sie am liebsten nur zu Hause wissen. Um ihren... [weiterlesen]
Sei es als Bastelarbeit mit der Klasse, sei es als persönliches, kleines Geschenk: Buchzeichen sind ein beliebtes Mitbringsel - je nach Gelegenheit zusammen mit einem ausgewählten Buch. Mit diesen kreativen Vorlagen und Anleitungen können Sie Ihr selbstgemachtes Präsent individuell gestalten... [weiterlesen]

ich freue mich riesig über meine Regelschildermein namenloser Regeldrache hat mich von Anfang an verzaubert Illustration: www.martinalengers.demit ihm wird sich sicher noch mehr machen lassen,sodass er im Laufe der Zeit vielleicht eher ein Klassendrache wirdund es nicht beim Regeldrachen bleibt,aber das... [weiterlesen]

Max und Moritz ärgern in ihrem dritten Streich den armen Meister Böck. Die Kinder sollen wieder drei einfach strukturierte Aufgaben lösen. Viel Spaß! Eure Beate 😊 Max und Moritz 4 Max und Moritz 4.pdf Adobe Acrobat Dokument 276.2 KB... [weiterlesen]

Weiter geht es mit dem Blitzlesen. In einer vorgegebenen Zeitspanne sollen die Kinder die Sätze lesen und jedem Wort den richtigen Satz zuordnen. Schnelligkeit und die Lesefertigkeit wird so geübt. Die Sätze thematisieren den Sommer. Ich empfehle die Arbeit mit einer großen Sanduhr.... [weiterlesen]