Vorschaubild / Materialvorschau
Diskussions-DuettIntern: "Neuigkeiten" und "Deutsch" (ohne Unterrubrik)Teil 1 im ShopTeil 2 im Shop [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach einer spontanen kurzen Wunschaktion bei Instagram habe ich eine umfangreiche Erweiterung zu den Stationskärtchen erstellt, die für die Differenzierung bei der Stationenarbeit in der Grundschule genutzt werden kann. Auf dem Bild seht ihr eine Auswahl verschiedener Kärtchen. Zum Download... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Intern: "Neuigkeiten" und "Schulanfang"Hier kann man die Datei im Shop erwerben. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wo lernen Kinder am besten? Zuhause - davon ist zumindest eine christliche Familie aus Hessen überzeugt und legte sich mit den Behörden an. Diese brachten die Kinder schließlich kurzzeitig im Heim unter. Eine Menschenrechtsverletzung? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Suchsel mit Berufen im Musikbereich [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Unterrichtsentwurf war für eine fiktive Klasse - er soll (lediglich) als Modell Anregungen für was etwas Eigenes geben... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
In den nächsten Tagen stelle ich euch eine weitere Gesamtlektüre für die Klasse 2 vor, "Das Fehlerteufelchen". Heute gibt es dazu schon einmal ein passendes Lesezeichen. Grundlage ist wieder das Falten eines Quadrates aus Tonkarton (20x20cm). Dieses wird wagerecht, senkrecht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die zip-Datei enthält Arbeitsblätter, mit denen die Schüler Buchstaben der vereinfachten Ausgangsschrift üben können. Die Buchstaben sind nachzufahren, dann in Dritt-und Viertklasszeilen zu schreiben. Die Datei "Anmerkungen ..." enthält Genaueres. Die Arbeitsblätter lassen sich insbesondere für individuelle und differenzierende Förderung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kritische Auseinandersetzung mit Inhaltsstoffen von Energy-Drinks. Klasse: 8-9 NRW [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Guten Morgen :-)Ein Freund von mir hatte sich einen Gutschein gewünscht, bei dem irgendwie "Mutti bekommt ein Handy" ne Rolle spielt.. da war ich stempeltechnisch leider total überfordert und hab mich eher auf das weihnachtliche Schenkungsdatum konzentriert ;-) dann einfach... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog kalter Kaffee sein Bedeutung eine alte, schon bekannte Geschichte oder eine Information, die nicht mehr von Interesse ist Beispiele Das, was Sie da erzählen, ist doch kalter Kaffee! Leider handelt es sich bei dieser Information um... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
    Hier die neuen Monatsperlen für die 1.-, 2.- und 3.-Klässler mit vier Themen, die im März aktuell sind. Die Kinder beschäftigen sich mit Fitness, Reisen, einer Baustelle und mit dem Frühling. Eine Reihenfolge ist nicht vorgegeben, sämtliche Themen können... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Finde Unterschiede 500 level (von PandoraGames) Wir stellen euch diesmal eine App zum Schärfen der Beobachtungsfähigkeit vor. Es geht einfach darum, bei den gezeigten Bildern die Unterschiede zu finden. Die Wahrnehmung und die Gehirnleistung werden dabei gefördert. Es stehen 500... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das erste Schulhalbjahr ist fast geschafft, nun heißt es wieder Zeugnisse schreiben.   Ich habe hier einen wertvollen Tipp für euch: Formulierungshilfen für Schulberichte und Zeugnisse.   Mit diesem Buch ist jeder Lehrer/ Lehrerin gerüstet für die verbale Beurteilung. Es bietet... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Thema Aufmerksamkeit und Konzentration unserer Schüler ist immer aktuell. Das daraus resultierende Arbeitsverhalten ist schließlich die Grundlage für das erfolgreiche Lernen.   Zur Steigerung der Konzentration eignen sich die Übungen zum richtigen Zuhören und Verstehen. Ein früher Einsatz steigert... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Alle Deutschlehrer und Lehrerinnen können ein Lied davon singen - die Themen in diesem Fach sind unheimlich breitgefächert und uns fehlt es an Unterrichtsstunden, um den Umfang dieses Faches zu bewältigen. Daher müssen wir gut strukturiert und zielstrebig planen und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
der Dauerregen hat mich hier heute zum Schreiben angeregtHaikus (eine Gedichtform aus dem Japanischen)werden in den Flex und Floraheften zum Thema gemachtund ich wollte mal versuchen,was da rund um den Regen so möglich istzunächst habe ich Wort und Satzmaterial zum... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auf einem neuen Schul­bauern­hof­stall in Riem sollen Stadt­kinder lernen, wie Kartoffeln geerntet und Kühe gemolken werden. Der Stadt ist das viel Geld wert. [weiterlesen]



Auf einer Messe über Haus und Garten, Touristik und Hochzeit* erwarte ich ja Vieles – aber Autoren-Newcomer eigentlich eher nicht… Dennoch stand genau so einer etwas verlassen und schüchtern neben den Brautkleidern und dem Eingang zur Kinderspielwelt, wohin sich der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sicher kennt ihr noch meine Stationskärtchen für die Grundschule, die ich bereits vor einigen Jahren hier im Blog vorgestellt habe und die ich zur Nummerierung und übersichtlichen Gestaltung meiner Stationenarbeit nutze. Auf vielfachen Wunsch habe ich die Stationen nun bis... [weiterlesen]
„Man, mit deiner Klasse kann man ja gut arbeiten“, spricht mir Herr Buhren ein Lob zu. „War eine gute Vertretungsstunde und ich glaube, die kommen jetzt besser miteinander aus!“ Ich nicke nur und lasse mir meine Irritation nicht anmerken. Wovon... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Intern: "Neuigkeiten" und "Schulalltag" - lange Ladezeit - erst speichern und dann mit einem guten und aktuellen (!) pdf reader öffnenKärtchen (Datei) im Shop kaufen [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Dies ist ein Suchsel zum Thema "Inventions" zur Unit 3 (Made in Scotland) aus Orange Line 3 (G-Kurs). Wir üben hiermit Sätze ... is/are made of.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Dies ist ein Kreuzworträtsel zum Thema "Materials" passend zur Unit 3 (Made in Scotland) aus Orange Line 3. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
1. gemischte Zahlen in unechte Brüche umwandeln 2. unechte Brüche in gemischte Zahlen umwandeln von der bildlichen zur rechnerischen Darstellung Oberschule, Klasse 5 und 6, Niedersachsen [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Oberschule, Klasse 6, Niedersachsen Arbeitsblatt zum Erweitern und Kürzen. Aufbau von der bildlichen zur symbolischen Darstellung) [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Guten Mooorgen :-)Ich hab gute Nachrichten für euch! Denn heute ist der leeetzte Sammelpost.. es kommt zwar dann noch eine kleine Weihnachtskarte, aber ansonsten wars das heute! Wooohooo! Und noch nich mal Mitte Januar ;-) Das jibt n ordentlichen Tusch!!!So,... [weiterlesen]
Der Tiger möchte von den kleinen Tierkindern im Kindergarten wissen, was sie später beruflich machen wollen, wenn sie groß sind. Jedes Tier überlegt, was ihre Eltern und Verwandten so machen und werden sich aber dann doch ihrer eigenen Talente bewusst.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Intern: "Neuigkeiten" und "Sachunterricht"Legekreis im Shop [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wenn Sie dieses Beispiel (Stoffmuster) mit "nur" 60 Teilen zusammengesetzt haben, kann es gleich weiter gehen. Auf jigsawplanet.com gibt es unzählige Puzzles mit vielen verschiedenen Designs. Und wenn Ihnen gar keines zusagt, laden Sie einfach Ihr eigenes Bild hoch und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für die dritte Klasse möchte ich euch heute ein Buch vorstellen: "Der Meisterdieb" von Fabian Lenk.   Das Mittelalter fasziniert die Kinder immer aufs Neue. Und so werden sie auch dieses Buch lieben.   Zum Inhalt: Auf der Nürnberger Burg... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Definition, Formeleinführung und Anwendung [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unterrichtseinheit außerhalb des Klassenzimmers. Arbeitsblatt zur Einführung der Gewichtseinheiten. 5. Klasse, Niedersachsen (Anmerkung der Redaktion: Titel ergänzt. Wer korrekterweise "Massen" statt Gewichte verwenden will, muss das auch am Arbeitsblatt ändern) [weiterlesen]