Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 159
Mithilfe von KI und Machine Learning erarbeiten die Schüler*innen Inhalte des STEM-Lehrplans. Auf der PictoBlox-Plattform trainieren sie Modelle, entwickeln Programme und testen die Lösungen, um ihre eigenen digitalen Lernanwendungen zu kreieren. In diesem Material werden drei Beispielaktivitäten für Inhalte des... [weiterlesen]
MatheAss ist ein Computerprogramm zur numerischen Lösung von vielen Problemen der Schulmathematik. Zielgruppen sind in erster Linie Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte am Gymnasium. Bei privater Nutzung ist das Programm kostenlos. Für den Einsatz in Schulen oder zur gewerblichen Nutzung... [weiterlesen]
Märchen können alle begeistern, klein und groß. Es macht riesigen Spaß, die Mädchen und Jungen an das alte Literaturgut der Märchen heranzuführen und ihre Freude daran zu wecken. 👑 Mit dem Lernheft werden die Kinder mit unterschiedlichen Aufgaben vertraut gemacht... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zu OECD-Studie „Bildung auf einen Blick 2024“ [weiterlesen]
Wie schneiden die 16 Bildungssysteme der Länder aus bildungsökonomischer Sicht ab? Die Ergebnisse des jährlichen Bildungsmonitors Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) wurden am 30. August 2024 veröffentlicht. [weiterlesen]
Das Portal stellt hier kostenlose Materialien für die Bildungsarbeit bereit. Für Projekttage und Unterrichtsreihen können mehrere Methoden kombiniert werden. Die Materialien orientieren sich am Nationalen Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung, am Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung, am Konzept des... [weiterlesen]
Seit Corona ist es normal, sich in Sachen Hausaufgaben, Unterrichtsmaterialien und Termine über digitale Medien auszutauschen. Das geht schnell und ist einfach. Wirklich? Das Deutsche Schulportal hat die Schulleiterin eines schleswig-holsteinischen Gymnasiums und eine Mutter aus Hamburg gefragt, welche Rolle... [weiterlesen]

Die GEW fordert den Bundestag auf, einen Untersuchungsausschuss zur Fördergeldaffäre im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) einzurichten. [weiterlesen]
Basiskompetenzen sind das Fundament des Lernens. Doch wie können Schülerinnen und -schüler diese grundlegenden Fähigkeiten sicher erwerben, um für ihre Lernprozesse und ihren weiteren Bildungsweg gewappnet zu sein? Die Gebrüder-Grimm-Schule setzt dafür auf ihren selbstentwickelten Masterplan und widmet sich engagiert... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur heutigen Ausschusssitzung zur Fördergeldaffäre [weiterlesen]
Auf mehrfachen Wunsch von eifrigen Leser:innen habe ich nun auch für den zweiten Kinderroman von Claudia Frieser ein Begleitmaterial erarbeitet. Und auch bei diesem Fortsetzungsroman versteht es die Autorin, ihre Leser:innen in die mittelalterliche Zeit zu versetzen. ⛪️ Auch in Oskar und... [weiterlesen]

Smartphone-Verbot an niederländischen Schulen, Verbotsdiskussionen in Frankreich, die Renaissance des Schulbuchs in Skandinavien und eine Stellungnahme aus Stockholm, die zur Forderung nach einem Moratorium für Digitalisierung in Deutschland führte. Ist die Digitalisierung der Schulen ein Irrweg? [weiterlesen]
Viele Schulen führen Maßnahmen und Projekte gegen Diskriminierung durch. Ihre Erfahrungen helfen zu verstehen, welche Ansätze welche Verbesserungen bewirken können – und welche Stolpersteine es gibt. Auf diesem Portal werden bewährte Praxisbeispiele vorgestellt. Diese liefern vielfältige Anregungen, um selbst gegen... [weiterlesen]
Diese Ausstellung mit 40 Tafeln (30×30 cm), Kordeln und Klammern kann kostenlos ausgeliehen werden und ist für Schüler*innen der Sekundarstufe 1 und 2 konzipiert. Die 40 Tafeln erzählen Geschichten von Menschen aus verschiedenen Kontinenten, die sich mit all ihrer Energie... [weiterlesen]
Diese digitalen Lerneinheiten wenden sich gleichermaßen an Lernende wie Lehrende, die sich in das Thema neuronale Netze und maschinelles Lernen einarbeiten oder ihre bisherigen Kenntnisse erweitern möchten. Die einzelnen Abschnitte können der Nummerierung folgend nacheinander durchgearbeitet werden. Viele enthalten interaktive... [weiterlesen]

Eine Studie untersucht das Informationsverhalten von Personal- und Betriebsräten sowie Mitarbeitervertretungen. Dazu wurde jetzt eine Online-Befragung gestartet. [weiterlesen]

Hallöchen -)Es ist wieder Task-Dienstag :-) Und das Thema ist passend zum Wetterumschwung natürlich "Herbst", besser hätten wir es nicht voraussehen können... hihi...Ich glaub ich nehme jedes Jahr die gleichen Herbststempel.. vielleicht wird's mal Zeit für neue.. aber vielleicht kann man... [weiterlesen]

Angewandte Jahresplanung 1.Klasse (5.Schulstufe) Der Blankoplan stammt von: www.edugroup.at | www.schule.at [weiterlesen]

Angewandte Jahresplanung 1.Klasse (5.Schulstufe) Der Blankoplan stammt von: www.edugroup.at | www.schule.at [weiterlesen]
KI-Superkräfte für die Umwelt - Projektbasiertes Lernen im MINT-Unterricht - von science-on-stage.de
In diesem Projekt werden die Schülerinnen und Schüler zu Superheld*innen mit der Mission, den Planeten zu retten. Die Lehrkraft gibt ihnen die Aufgabe, sich mit Mülltrennung zu beschäftigen und Künstliche Intelligenz (KI) für diesen guten Zweck zu verwenden. Während die... [weiterlesen]
Diese Lerneinheiten geben den Lehrenden einfache Werkzeuge, Analogien und Erklärungen an die Hand, mit denen sie jungen Schüler*innen helfen können, die Einsatzmöglichkeiten von KI zu erkunden. Das Projekt befasst sich mit aktuellen und zukünftigen Anwendungen von KI und ML in... [weiterlesen]
Die Unterrichtseinheit zum Thema Rechtsextremismus auf dem Adenauer Campus zeigt, wie das Lernmodul im Unterricht der Sekundarstufe II eingesetzt werden kann. Sie bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den Definitionen und Zielen des Rechtsextremismus sowie deren Auswirkungen auf Jugendliche. Die Einheit... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Berlins Bezirke" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Der Fuchs ist das Wappentier des Bezirks. → REINICKENDORF Der Wannsee ist ein Teil davon. → STEGLITZ-ZEHLENDORF Viele gehen dort in den Tierpark. → LICHTENBERG o2 World, Mercedes-Benz Arena und jetzt die Uber Arena... [weiterlesen]

Mit kleinen Schritten Großes bewirken Den Endlaut Schritt für Schritt üben In der Regel erschließen sich die Kinder mithilfe der Anlauttabelle schnell alle Buchstaben und schaffen damit ihre Basis für den Leseerwerb. Kinder, die für das Erlernen und Verstehen des... [weiterlesen]
Tomi Neckov, stellvertretender Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), äußert sich zur Veröffentlichung des OECD-Bildungsberichts „Bildung auf einen Blick“:„Die positiven Aspekte des Bildungsberichtes können nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Ergebnisse in Gänze unterstreichen, was bereits seit Jahren im Argen... [weiterlesen]
Laut dem heute vom ifo Institut veröffentlichten Bildungsbarometer bewerten die Befragten die Schulen in Deutschland als mittelmäßig. Sie wünschen sich unter anderem mehr Geld für Bildung und eine Stärkung der Basiskompetenzen. Insgesamt bewerten sie die Bildungspolitik aber nochmals schlechter als... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel Wortschatz zum Thema Körper Niederländisch - Deutsch A1/A2 Puzzel: https://kruiswoordpuzzelfabriek.nl/print/wW8ZEzy5QQX9mNLpriiFmCAa4SjzpYGx.html Antworten: https://kruiswoordpuzzelfabriek.nl/print-met-antwoord/wW8ZEzy5QQX9mNLpriiFmCAa4SjzpYGx.html# [weiterlesen]
Mit dem Herbst kommt auch die beliebte Laternenzeit. Jedes Jahr basteln unsere Mädchen und Jungen mit Ehrgeiz eine Laterne für den Umzug, für Halloween oder Sankt Martin. Dort die selbstgebastelte Laterne zu präsentieren, erfüllt sie mit Stolz. Dieses kleine Äffchen... [weiterlesen]
Following the previous ICILS cycles (2013 and 2018), ICILS 2023 will address a question of critical interest today: How well are students prepared for study, work, and life in a digital world?The study measures international differences in students’ computer and... [weiterlesen]
Unsere Mädchen und Jungen an das selbstständige Arbeiten heranzuführen, ist ein langsamer Prozess. Mit Geduld und schrittweise führen wir so die Kinder zu Erfolgen. Dabei helfen unter anderem auch Lapbooks. Sie sind bei den Kindern sehr beliebt. Mit dieser Lernform... [weiterlesen]

Die GEW begrüßt die Ankündigung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, ein Bundestariftreuegesetz auf den Weg zu bringen. Demnach dürfen öffentliche Aufträge des Bundes nur noch an Träger und Unternehmen vergeben werden, die nach Tarif zahlen. [weiterlesen]
Ein fächerübergreifender Unterricht ist immer sehr spannend und zielführend. Auch jetzt im Herbst 🍂 sind viele Projekte möglich und ein bunter Unterricht begeistert die Mädchen und Jungen. Neben interessanten Basteleien sind viele Deutschbereiche zu den Themen Herbst, Wald und Waldbewohner... [weiterlesen]
19.09.2024. Viele Schüler:innen erreichen beim Lesen nicht den international festgelegten Mindeststandard, wie zuletzt auch die IGLU-Studie zeigte. Auch in der medial geprägten Lebenswelt ist der Erwerb von Lesekompetenz für Kinder und Jugendliche eine grundlegende Voraussetzung, um am Leben in einer... [weiterlesen]