Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 158
05.11.2024. Die KiTa sollte ein sicherer Ort für ALLE Kinder sein. Ein Ort, an dem sie Gemeinschaft und Zusammenhalt erfahren, Freunde finden, spielen, lernen, gefördert werden und sich entwickeln können. Doch der KiTa-Alltag steht oftmals vor Problemen und Herausforderungen, so... [weiterlesen]

Es handelt sich um ein Dokument mit Leitfragen zur Texterschließung sowie eine Vokabelliste für die Arbeit mit dem Roman "The Loved One" von Evelyn Waugh. [weiterlesen]
05.11.2024. Die Tagung richtet sich an alle Akteure der frühkindlichen Bildung in Niedersachsen, die daran interessiert sind, Kinder in ihrer individuellen Begabungsentwicklung zu unterstützen und auf die Chancen von Netzwerken für Bildungslandschaften zu schauen.Den Einstieg ins Tagungsthema gibt Jens Hoffsommer... [weiterlesen]
Das Schätzglas ist ein Ritual, um Kinder an die Schätzung von Mengen heranzuführen. Dafür wird vorab von der Lehrkraft ein Glas mit Gegenständen befüllt. Das können Nudeln, Murmeln, Steine, Federn, Streichhölzer, Knöpfe, Klammern o.ä. sein. Nun haben Kinder der Klasse... [weiterlesen]
29.10.2024. Mit der Pandemie liegt eine prägende und bewegende Zeit hinter uns.Im Workshop werden nach einem wissenschaftlichen Input zu den Auswirkungen der Pandemie für Kinder und pädagogisch begleitende Erwachsene, eigene Erfahrungen kritisch reflektiert, um daran anknüpfend körper- und bewegungsorientierte Zugänge... [weiterlesen]
29.10.2024. Das Führen von Elterngesprächen kann uns manchmal herausfordern und belasten, besonders wenn Kinder in Entwicklungsphasen unangemessene Strategien zur Emotionsregulation zeigen.Mit welchen Erwartungen, Sorgen und Widerständen gehen wir und die Eltern ins Gespräch? Wann ist das Gespräch für uns gut... [weiterlesen]
24.10.2024. Im Herbst ist Erntezeit und für uns eine gute Gelegenheit Nachhaltigkeit auf den Teller zu bringen. Dazu bietet die Fortbildung Anregungen zum saisonalen und regionalen Essen und dem Verwerten von Lebensmitteln in der Kita. Anschließend widmen wir uns dem... [weiterlesen]
21.10.2024. Die Veranstaltung richtet sich gleichermaßen an Berufseinsteiger*innen und Fachkräfte, die nach längerer Zeit in den Job zurückkehren. Sie stellen sich im Seminar u.a. die Fragen „Wie finde ich meinen eigenen Ablauf in der Organisation und im KiTa Alltag“ sowie... [weiterlesen]
Das Basteln rückt jetzt im Herbst 🍂 wieder mehr in den Vordergrund. Für viele Mädchen und Jungen ist die Gestaltung einer Laterne ein bedeutsamer Einsatz in den herbstlichen Wochen. Wollen sie doch möglichst mit einer eigenen selbstgestalteten Laterne zum Umzug... [weiterlesen]
Das Projekt „Recycling Smart - Mülltrennung mithilfe von KI in Python programmieren“ kombiniert die Fähigkeiten maschinellen Lernens mit Technologie zur Objekterkennung, um Recycling zu erleichtern und zu fördern. Werden recycelbare Abfälle wie Glas, Plastik oder Biomüll vor eine einfache Webcam... [weiterlesen]

Gerne weisen wir nochmals auf eine Pressemitteilung des FiL (Fachverband für Integrative Lerntherapie e.V.) hin, die systematisch aufzeigt, wie Multiprofessionelle Teams durch die Beteiligung von Lerntherapeut*innen gestärkt werden könn(t)en: Teilhabe stärken und bildungsgerechte Zugänge zum Lernen schaffen Die integrative Lerntherapie... [weiterlesen]

Ein Blick ins Ausland zeigt, was den Lehrberuf in Deutschland attraktiv machen würde und gegen den Fachkräftemangel im Klassenzimmer getan werden muss. [weiterlesen]
Kunterbunte Projekte passen jetzt in die herbstliche Zeit. Eine Mischung aus lustigen Bastelarbeiten und jahreszeitlich abgestimmten Unterricht kommt bei den Mädchen und Jungen immer gut an. Diese einfachen Übungen hier unterstützen den Deutschunterricht und helfen beim Festigen wichtiger Schwerpunkte. 🍄🟫Mit... [weiterlesen]
25.10.2024. Infolge der Europawahlen im Juni wurde wieder verstärkt das Wahlverhalten der Altersgruppe der 16- bis 24-Jährigen diskutiert, die in großen Teilen für CDU/CSU und die AfD abgestimmt hatten. In der medialen Öffentlichkeit war schnell die Rede vom Ende der... [weiterlesen]
20.09.2024. Das Projekt LINEup - Longitudinal Data for Inequalities in Education - zielt darauf ab, wichtige Erfolgsfaktoren für eine qualitativ hochwertige Bildung für Schüler:innen der Altersstufe von 6 bis 18 Jahren in der Primar- und Sekundarstufe zu identifizieren. Der Schwerpunkt... [weiterlesen]

In seinem neuen Buch räumt Bildungsinfluencer Bob Blume mit dem Schulsystem auf und macht konkrete Vorschläge, wie Bildung chancengerechter und sinnstiftender werden kann. Im Zentrum steht dabei das Lernen. Das nämlich, so die Eingangsthese des Gymnasiallehrers und Schulportal-Kolumnisten, finde in... [weiterlesen]
Kita-Qualitätsbündnis veröffentlicht Forsa-Umfrage zur Kindertagesbetreuung in Deutschland [weiterlesen]

Aktive und angehende Lehrkräfte berichten, was sie an ihrem Beruf lieben, mit welchen Schwierigkeiten sie konfrontiert sind, was sie trotz alledem im Beruf hält – oder eben auch dazu gebracht hat, das Handtuch zu werfen. [weiterlesen]

Der Lehrer und Bildungsinfluencer Bob Blume erklärt in seinem neuen Buch „Warum noch lernen?“, wie Schule in Zeiten von KI, Krisen und sozialer Ungerechtigkeit seiner Ansicht nach aussehen muss. [weiterlesen]
Lernen ist Entwicklung, aber auch gleichzeitig Veränderung. (S. 219) Bob Blume wählt einen provokanten Buchtitel und inkludiert gleichzeitig eine Fragestellung, die sich an die Verantwortlichen richtet. Doch genau hier wird die Problematik der Misere transparent. Wer ist eigentlich für das... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Das Heilige Land zur Zeit Jesu" mit folgenden Aufgaben/Fragen: So hatten das Heilige Land besetzt: → ROEMER Die meisten Menschen waren ... → JUDEN Das Heilige Land heißt heute ... → ISRAEL Jesus sprach vor den Menschen über das... [weiterlesen]
Mit der digitalen Unterrichtseinheit mit Videos, Multiple-Choice-Aufgaben, Drag and Drop und einer Handreichung für Lehrkräfte lässt sich in einer Doppelstunde interaktiv und spielerisch erkunden, wozu man Tarifverträge braucht: Was ist ein Tarifvertrag? Welche Auswirkungen hat er für Beschäftigte und die... [weiterlesen]

Medienbildung in der Grundschule? Das ist nicht neu, aber wird immer wichtiger! In unserem Leitfaden haben wir alles Relevante für euch zusammengetragen. Passend dazu gibt es auch noch viele Unterrichtsmaterialien und Ideen zur direkten Umsetzung – los geht’s! Medienbildung? Das... [weiterlesen]
Windlichter erfreuen als Zimmer- oder Tischdekoration Groß und Klein. Mit einem kleinen LED-Licht strahlen diese Windlichter Wärme und Behagen aus und bringen Freude nicht nur in die Kinderzimmer. 🕯️ Die bunten Windlichter mit den lustigen Motiven sind etwa 10x10x12cm groß und... [weiterlesen]
Jetzt kommen wir alle wieder in Bastelfieber und Dekorationslaune. Auch das Basteln von Laternen nimmt dabei einen wichtigen Platz ein. Für unsere Mädchen und Jungen ist dieser Kürbis 🎃 sicher ein toller Begleiter für den Laternenumzug, für Halloween oder auch... [weiterlesen]
Jetzt im Herbst 🍁 gibt es wieder viele tolle Projekte, die unseren Mädchen und Jungen Spaß machen. Ein bunter Unterricht ist spannend und interessant. Und auch das Basteln kommt jetzt nicht zu kurz. Neben lustigen Fensterbildern sind auch passende Tischdekorationen... [weiterlesen]
Einen weitgefächerten und überaus interessanten Unterricht können wir mit Gesamtlektüren unseren Mädchen und Jungen bieten. Zum einen fördern wir durch das Lesen die Lesekompetenz, zum anderen werden viele unterschiedliche Themen aus Geschichte, Gesellschaft und Natur vertieft und beleuchtet.So auch mit... [weiterlesen]

Die Bildungs- und Arbeitsmarktergebnisse junger Erwachsener, die abgehängt zu werden drohen, haben sich laut OECD-Studie zwar verbessert. Ungleichheiten beginnen aber weiter früh und setzen sich in allen Stufen des Bildungssystems fort. [weiterlesen]
SHORE setzt sich zum Ziel, das Wissen und Verständnis über den Lebensraum Wasser und den nachhaltigen Umgang mit unseren Gewässern (Blue Literacy) bei Lehrer*innen, Vermittler*innen sowie Schüler*innen der Primar- und Sekundarstufe zu vertiefen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden von... [weiterlesen]
Ein tolles Buch für die 2. Klasse ist Paula und Struppi von Ingrid Uebe. 🐶 Die Mädchen und Jungen lieben Hunde ja bekanntlich sehr und so wird ihnen diese Lektüre gut gefallen. Und auch zum Thema Bauernhof und Haustiere bietet es sich... [weiterlesen]
Kinder und Jugendliche verbringen täglich viel Zeit in sozialen Netzwerken, wo sie auch mit einer Vielzahl werblicher Inhalte und ungesunden Lebensmitteltrends konfrontiert werden. Etwa wenn „Junkfluencer*innen“ Fast Food, Chips, Limonaden oder zuckerreiche Snacks bewerben. Wir informieren, wie Junkfluencer-Marketing das Essverhalten... [weiterlesen]

Heute möchte ich dir das neue Design meiner Materialwiese vorstellen, an dem ich die letzten Monate mit ganz viel Herzblut im Hintergrund gearbeitet habe. Ich selbst kann mich oft nur schwer von Gewohntem trennen, daher kann ich verstehen, wenn du... [weiterlesen]
Die Verbindung von Themen aus dem Sachunterricht mit dem Deutschunterricht macht das Lernen für die Mädchen und Jungen interessant und spannend. Auch können die Jahreszeiten gut in die Thematik eingebaut werden. Hier sind es die Wortarten, die geübt werden. 🐗Mithilfe... [weiterlesen]