Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 164
Herbstzeit ist auch Bastelzeit. Immer wieder gerne basteln unsere Mädchen und Jungen Igel. Sie lieben diese drolligen Tiere. In Verbindung mit Sachthemen ist das Basteln eine tolle Bereicherung für die Kinder. Basteleien aus unterschiedlichen Materialien stehen hoch im Kurs. So... [weiterlesen]
Ein fächerübergreifender Unterricht ist immer sehr spannend und zielführend. Auch jetzt im Herbst 🍂 sind viele Projekte möglich und ein bunter Unterricht begeistert die Mädchen und Jungen. Neben interessanten Basteleien sind viele Deutschbereiche zu den Themen Herbst, Wald und Waldbewohner... [weiterlesen]
Ein besonderes Erlebnis für die Jungen und Mädchen ist das Lesen einer Gesamtlektüre und die damit verbundene Verknüpfung von Lerninhalten verschiedener Fächer. So ist ein überaus bunter und lebhafter Unterricht möglich. 🙂 Zum Thema Wald bietet sich für einen fächerübergreifenden... [weiterlesen]
Rund um das Thema Wald mit seinen Bäumen und der Tierwelt ist mit unseren Mädchen und Jungen ein spannender Unterricht möglich. Forschen, Experimentieren, Exkursionen und selbstständiges Lernen bringen Vielfalt in die Schule. Zur Unterstützung bei der Vermittlung von Wissen und zur... [weiterlesen]

Verschiedene Übungen zum Komponisten, die mit Hilfe eines verlinkten Erklärvideos gelöst werden können. [weiterlesen]
Besonders für jüngere Mädchen und Jungen sind Stempel eine gute Möglichkeit, selbstständig Glückwunschkarten, Einladungen, Bilder und vieles mehr zu gestalten. Die stabilen Holzstempel sind einfach zu benutzen und haben eine lange Haltbarkeit. Mit vielen schönen herbstlichen Motiven können die Kinder... [weiterlesen]
Motiviert und neugierig kommen die ABC-Schützen in die Schule und freuen sich, endlich das Lesen und Schreiben zu erlernen. Nach dem Erlernen des Alphabets ist es wichtig, dies immer wieder zu festigen. Viele unterschiedliche Aufgaben können die Mädchen und Jungen... [weiterlesen]
Für die Mädchen und Jungen in der Grundschule ist das Lesenlernen äußerst wichtig. Mit Gesamtlektüren können wir die Lesekompetenz fördern, machen aber zugleich die Kinder auch mit verschiedenen Lektüren und Themen vertraut und verbinden Alltags- und Sachsituationen damit. 🐉 Der... [weiterlesen]
25.09.2024. Bildung für alle zu ermöglichen ist ein gesellschaftlicher Auftrag an Erwachsenen-/Weiterbildung und struktureller Anspruch an ein System des Lebenslangen Lernens. Beides ist seit jeher grundlegend für Verständnis und Ausgestaltung von Wissenschaft und Praxis der Erwachsenen-/Weiterbildung und knüpft an zentrale... [weiterlesen]
25.09.2024. Mit dem Tagungsthema wird eine doppelte Zielsetzung verfolgt. Erstens sollen neue Impulse für eine Intensivierung der Forschung aufbauend auf eine Bestandsaufnahme bisheriger wissenschaftlicher Erkenntnisse zum Personal aller Phasen bei seinem „operative[n] Vollzug“ der Lehrer:innenbildung (Herzmann et al. 2019, S.... [weiterlesen]
Ab Klasse 1 werden unsere Mädchen und Jungen mit der richtigen Schreibweise von Wörtern vertraut gemacht. Das fällt bekanntlich sehr vielen Kindern nicht leicht und sie entwickeln eine regelrechte Angst vor dem Schreiben von Diktaten und Aufsätzen. 🖊️ Das Material Wochentraining-Diktate... [weiterlesen]
24.09.2024. Diversität, Heterogenität und Vielfalt sind nur einige Begriffe, die Spannungsfelder in der Gesellschaft und damit Herausforderungen in der Pädagogik beschreiben – sowohl in der pädagogischen Praxis als auch in den ihr zugrundeliegenden theoretischen Auseinandersetzungen. Bei aller Verschiedenheit der epistemologischen... [weiterlesen]
Das Thema Gesunde Ernährung begleitet unsere Mädchen und Jungen von frühsten Kindertagen an. Schon im Kindergarten lernen die Kinder Obst und Gemüse kennen. Auch für das Heranführen der Kinder an das selbstständige Arbeiten eignet sich das Thema hervorragend. Mittlerweile sind... [weiterlesen]

Hallöchen :-)heute habe ich mal eine ganz wilde Karte für euch ;-)Gewünscht hat sich meine Kollegin:IrmgardMusik70und naja, ich dachte, Blumen passen da noch... ja, und heraus kam diese wilde Karte :-) hihi...Und weil das erste "Irmgard" zu groß war habe... [weiterlesen]
13.09.2024. Die DGfE-Herbstagung 2024 Kommission Psychoanalystische Pädagogik lädt ein, um gemeinsam aktuelle Themen und Projekte diskutieren zu können. Gleichzeitig ist die Tagung das Symposium der Arbeitsgemeinschaft Psychodynamischer Professorinnen und Professoren, sowie die Abschlussveranstaltung für das Movetia-Projekt «MentEd.ch». Die Tagung wird... [weiterlesen]

Unterricht im Container, Ehrenamtliche übernehmen Leseförderung, Kitas fahren Notfallpläne. Die jahrelange Unterfinanzierung der Bildung hat viele Gesichter. Mittlerweile sind nicht nur ärmere Regionen betroffen. [weiterlesen]
Erfolgreiches Lernen setzt Aufmerksamkeit und Konzentration bei unseren Schüler:innen voraus. Diese sind bei den Kindern sehr unterschiedlich ausgeprägt und unterliegen Schwankungen. Mit gezielten Übungen ist es möglich, richtiges Zuhören zu fördern. Das motiviert die Mädchen und Jungen besonders mit interessanten... [weiterlesen]

Der Wunsch nach der Banderole für die Schokolinsen zum Geburtstag kam schon vor langer Zeit und nun ist das Material auch entstanden. Es gibt neben dem Gruß für den Schulanfang und die Ferien nun auch zwei Versionen zum Geburtstag.Banderole Geburtstag 1Banderole... [weiterlesen]

Je besser die Bildung, desto produktiver die Volkswirtschaft, desto höher der Wohlstand, die Löhne, die Gewinne – und am Ende auch die Steuereinnahmen. Dennoch fehlt überall Geld im Bildungssystem. [weiterlesen]

Im Park, in Öffis, im Restaurant: Oft sehen wir Menschen, die mit gesenktem Blick auf ihrem Smartphone oder Tablet kleben. Digitale Medien haben eine unglaubliche Sogwirkung auf uns – ganz unabhängig vom Alter. Umso wichtiger ist es, die Kinder schon... [weiterlesen]
Schon letzte Woche gab es das Ranking der Bundesländer, heute wurde der neue INSM-Bildungsmonitor veröffentlicht. Ein Hauptergebnis des Berichts ist, dass mangelnde Deutschkenntnisse und Bildungsferne des Elternhauses, nicht aber generell ein Migrationshintergrund, eine stark-negative Auswirkung auf die Bildungs- und Arbeitsmarktchancen... [weiterlesen]
Der Herbst zeigt sich in den schönsten Farben. Die Veränderungen in der Natur mit den Mädchen und Jungen zu entdecken, dies ist einfach wundervoll. 🍂 Da bietet sich ein kunterbunter und fächerübergreifender Unterricht an. Auch im Deutschunterricht gibt es viele... [weiterlesen]
Der Umgang mit sozialen Medien ist ein äußerst sensibles Thema auch schon bei unseren Mädchen und Jungen. Meistens gehen die Kinder sehr unbedarft mit den Medien um. Die Aufklärung der Kinder über mögliche Gefahren nimmt daher eine sehr wichtige Rolle... [weiterlesen]
Die bunte Herbstzeit verbinden wir natürlich mit dem Basteln von Laternen. Unsere Kinder freuen sich jedes Jahr auf diese Zeit und basteln mit Spaß und Freude. Diese Laterne wird besonders bei jüngeren Mädchen und Jungen Begeisterung hervorrufen, die Raupe Nimmersatt... [weiterlesen]
Das Lesen von Büchern im Unterricht ist nicht nur spannend, es fördert auch die Lesekompetenz. Und so beginnen wir schon in den ersten Schuljahren damit, die Kinder für Bücher mit unterschiedlichen Themen zu begeistern. „Emil und die Detektive“ von Erich... [weiterlesen]
Herbstzeit ist auch Zeit der Stürme und von viel Wind. 💨 Dann holen die Kinder wieder ihre Drachen hervor oder es werden welche gebastelt. Und dazu passt auch dieses lustige Fensterbild. Es wird ein Hingucker an jedem Fenster. 🍂 Das... [weiterlesen]
Welches Kind träumt nicht von einem eigenen Haustier? Bei diesem Thema werden die Kinder ganz neugierig und finden es spannend. Sie können eigene Erfahrungen in den Unterricht einbringen und ihr Wissen erweitern. Mit dem Lernheft können sie selbstständig arbeiten. 🐕Mit... [weiterlesen]
Mit Mädchen und Jungen eine Gesamtlektüre im Klassenverband zu lesen, ist immer eine Bereicherung für alle Beteiligten. Meistens fällt die Auswahl der Bücher auf Themen aus dem naturwissenschaftlichen oder gesellschaftlichen Bereich. So können auch Inhalte aus dem Unterricht anderer Fächer... [weiterlesen]

Das PLAYWAY Cards Set – für effektive Wortschatzarbeit mit Spaß! Fehlen euch Wort- und Bildkarten für den Unterricht mit PLAYWAY in Klasse 4? Nun gibt es die fehlenden 6 Bildkarten und 6 Wortkarten als Download! Ergänzungskarten Klasse 4 zum Ausdrucken... [weiterlesen]
Die Motivation und Lernfreude bei unseren Mädchen und Jungen ist in den ersten Wochen und Monaten nach Schuleintritt besonders hoch. Die Neugier auf das Lesen, Schreiben und Rechnen ist für den Lernprozess hilfreich. Das Lesen erster kleiner Geschichten ist für... [weiterlesen]
Bunt wie der Herbst können viele Projekte jetzt durchgeführt werden. Zu den Themen Wald und Tiere im Wald ist ein weit gefächerter Unterricht möglich und viele tolle Basteleien erfreuen die Mädchen und Jungen. Für etwas ältere Kinder ist das Basteln... [weiterlesen]
Tiere, besonders Jungtiere, faszinieren Mädchen und Jungen sehr. Und so wird dieses Buch sicher bei den Kindern auf große Begeisterung stoßen. 🦊 Kleiner Fuchs, bleibst du bei uns? thematisiert den Umgang mit Wildtieren auf eine sehr anschauliche, einfühlsame Weise. Der... [weiterlesen]
Der Herbst mit der bunten Natur 🍄 bietet sich für viele spannende Projekte und einen interessanten Unterricht an. Aber auch ruhige Phasen sind für unsere Mädchen und Jungen sehr wichtig. Dann passen Geschichten zum Vorlesen hervorragend. So wie Die kleine... [weiterlesen]