Vorschaubild / Materialvorschau
Heute darf ich euch wieder neues Gastmaterial von Steffi alias @hey_lehrerin zur Verfügung stellen. Es handelt sich dabei um einen Geburtstagskalender zum Ausfüllen, einen Aushang/eine Übersicht mit Rechenzeichen und eine Bastelarbeit in Form eines Bleistifts, die ihr auch als Fensterdeko... [weiterlesen]
09.10.2024. Die 50. Jahrestagung Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/DaZ) unter dem Motto „Zukunftskompetenz Deutsch“ strebt der Dialog zwischen Fachwissenschaftler*innen des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache mit Akteur*innen aus Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit an, um gemeinsam die zentrale Aufgabe der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wortwolke "Sonderpädagogik" mit den Wörtern: Sonderpädagogik Förderung Diagnostik Förderplan FBZ Hören Sehen Lernen Sozial-Emotionale-Entwicklung ganzheitliche Entwicklung motorische Entwicklung Gutachten Förderbedarf Hilfe Förderschule Schwerpunktschule Inklusion LRS DaZ Sprache Differenzierung ADHS Autismus Schwerbehinderung Förderschwerpunkte Multiprofessionell Therapie Dyskalkulie Teilleistungsstörung Kognition IQ Integrationsfachkraft Wortwolke... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Arbeitsblatt mit verschiedenen Übungen, die mit Hilfe eines verlinkten Erklärvideos gelöst werden können. Selbstkontrolle ist möglich, Lösungsblätter sind Teil des Materials. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Arbeitsblatt mit verschiedenen Übungen, die mit Hilfe eines verlinkten Erklärvideos gelöst werden können. Selbstkontrolle ist möglich, Lösungsblätter sind Teil des Materials. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auf in die nächste Runde. Klett versprach, Klett liefert – und zwar neue TaskCards mit Stoffverteilungsplänen. Diesmal mit dabei: für Mathe Nussknacker, das Zahlenbuch und erneut MiniMax, diesmal in der Ausleih-Version und Niko und der Bücherwurm in Deutsch. Zudem stellen... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Kreuzworträtsel "Das Jugendwort 2024" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Ausdruck der Unterstützung für den Einsatz von Pyrotechnik bei Sportveranstaltungen. Beispiel: „......! Ist doch kein Verbrechen. Wir werden dafür kämpfen!“ → PYROTECHNIK Begrüssung und Einleitung einer Frage. Beispiel: „.....! Was ging am Wochenende?“... [weiterlesen]
Endlich erschienen: Das neue Arbeitsheft Zebra DaZ Alphabetisierung! Unser neues Heft für alle Schülerinnen und Schüler, die Deutsch als Zweitsprache in einer DaZ-Sprachklasse oder integriert im Regelunterricht erlernen. Mithilfe der Audiounterstützung in den Medien zum Arbeitsheft lassen die Aufgaben sich... [weiterlesen]
Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, sagt zu dem gerade bekannt gewordenen Vorschlag des Bundesbildungsministeriums, einen Digitalpakt 2.0 hälftig mit 2,5 Milliarden Euro zu unterstützen, wenn der Förderumfang insgesamt 5 Milliarden Euro beträgt:"Ein Umfang von 5... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
 Hallo ihr Lieben,mit meinen Erklässlern arbeite ich in diesem Jahr im Deutschunterricht mit dem Tinto-Lehrwerk. Passend dazu erstelle ich jede Woche für das Üben zu Hause ein Leseblatt. Die ersten drei Leseblätter könnt ihr hier kostenlos herunterladen, falls ihr sie auch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW-Delegation gehörte zu den 1.200 Teilnehmenden des Weltkongresses, die in Buenos Aires über Themen wie den weltweiten Lehrkräftemangel und den Aufstieg des Rechtspopulismus debattierten. [weiterlesen]
  Lernen endet nicht an den Mauern des Klassenzimmers – im Gegenteil, es passiert immer und überall. Es sind vor allem die Erfahrungen, die wir außerhalb des Klassenzimmers machen, die uns weiterbringen. Außerschulische Lernorte, unerwartete Begegnungen und neue Herausforderungen spielen... [weiterlesen]
Eine tolle Möglichkeit, mit den Kindern Ferienerlebnisse aufzuwerten, ist diese Collage. Hier können alle träumen. Eine nette Möglichkeit, mit den Kindern den Sommer ins Zimmer zu holen, ist diese Collage. Hier können die Mädchen und Jungen Erinnerungen an den Urlaub... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Tiere sind immer ein Thema, welches unsere Mädchen und Jungen begeistert. Jedoch kennen die Kinder oft gar nicht so viele Tiere beim Namen. Hier können sie Zootiere genauer kennenlernen. 🦩Mit diesem Material werden verschiedene Zootiere mit Bild vorgestellt. Das Lesen... [weiterlesen]
KI wird unsere Zukunft prägen! Daher laden wir Sie, MINT-Lehrkräfte der Primar- und Sekundarstufe sowie angehende Lehrkräfte, und Ihre Schüler*innen ein, sich mit einem innovativen Ansatz zur Nutzung von KI zu bewerben. Lassen Sie sich von unserem Material "KI im... [weiterlesen]
Andere Länder sind den Schritt bereits gegangen: Smartphones sind in Frankreich und in Italien an Schulen verboten. Und auch in Deutschland wünschen sich viele Lehrkräfte und Eltern ein konsequentes Vorgehen gegen Smartphones auf dem Pausenhof und in der Klasse. Denn... [weiterlesen]
Die gestern veröffentlichte Allensbach-Umfrage, die von der Telekom-Stiftung in Auftrag gegeben wurde, kommentiert der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand: „Der Wert von Bildung wird ganz klar erkannt. Viele Menschen priorisieren Bildung deutlich vor anderen gesellschaftlichen Handlungsfeldern.... [weiterlesen]



Der Schulstart und die ersten Wochen sind trubelig, es gibt viel zu tun, Neues kommt hinzu, Gewohntes und so einiges stürmt auf einen ein. Der Mildenberger Verlag möchte uns mit einer Verlosung, kostenlosen Seminaren und Prüfpaketen den Start in das Schuljahr... [weiterlesen]
07.10.2024. Unter dem Motto" #wandelUP – Transformative Bildung in Schule und Hochschule kollaborativ gestalten" lädt die Universität Passau zum Kongress ein. Es werden dabei verschiedene Aspekte und Dimensionen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung diskutiert. Das Programm wird entlang der Kompetenzbereiche... [weiterlesen]
Seit Beginn des Schuljahres hat sich mein Mathematikunterricht sehr gewandelt. Das eigenverantwortliche Arbeiten in den Lerntheken gibt es immer noch – allerdings nur noch in den Lernbüros bei uns. Mein eigener Unterricht sieht heute ganz, ganz anders aus, als noch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Arbeitsblatt enthält eine Tabelle. Zwei Spalten der Tabelle sind mit Informationen zu fiktiven Personen ausgefüllt. Die Informationen beginnen mit Angaben wie Namen, Alter, Telefonnummer usw. und erstrecken sich über die Charaktereigenschaften, Hobbys, aktuell getragene Kleidung, Vorlieben und Abneigungen bis... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kreuzworträtsel "Der Treibhauseffekt" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wenn Sonnenstrahlen von der Atmosphäre abgestoßen werden, nennt man das auch...(Nomen) → REFLEKTION Sonnenstrahlen werden von der Atmosphäre absorbiert. Das bedeutet...? → AUFNEHMEN FCKW ist ein...? → TREIBHAUSGAS Co² nennt man auch? → KOHLENSTOFFDIOXID... [weiterlesen]
06.11.2024. Das BMBF präsentiert am 6. November in Berlin gleich zwei starke Wettbewerbsrunden an einem Ort: die Ergebnisse der 17 InnoVET-Projekte der ersten Generation (2020-2024) und die Themen der in diesem Jahr startenden neuen InnoVET PLUS-Projekte. Veranstalter: Bundesministerium für Bildung... [weiterlesen]
09.10.2024. Das Bonner Behörden Forum findet vom 09. bis 10. Oktober 2024 in Bonn statt. Zum wiederholten Male treffen sich Teilnehmende aus den unterschiedlichsten Verwaltungen, um sich auszutauschen. Die Bonner Runde (Bundesinstitut für Berufsbildung, Bundesarchiv, Bundesamt für Soziale Sicherung und... [weiterlesen]
26.09.2024. Lernwelten ist der deutschsprachige Kongress für die Pädagogik der Gesundheitsberufe. Er versteht sich als Ort, an dem sich Akteur*innen aus Wissenschaft und Bildungspraxis austauschen und Netzwerke bilden können. Lernwelten ist ein „Mitmachkongress“ der die Aktivität und Partizipation der Teilnehmer*innen... [weiterlesen]
19.09.2024. Basiskompetenzen wie Lesen sind für eine erfolgreiche Teilhabe am Unterricht und für gelingende Lernprozesse unverzichtbar. Der Impuls am 19. September 2024 beschäftigt sich mit der Lesekompetenz von Schüler:innen und geht der Frage nach, wie sie durch digitale Medien gestärkt... [weiterlesen]
19.09.2024. Diese Veranstaltung bildet den Auftakt einer Workshopreihe zum Thema Schüler:innenpartizipation. Die beiden Folgeworkshops rücken die Praxis stärker in den Fokus: Zum einen wird es darin um einen Erfahrungsaustausch und Dialog zu diversen Beteiligungsformaten gehen, zum anderen um einen Perspektivwechsel,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was droht Schulen in Brandenburg, Thüringen und Sachsen im Falle eines AfD-Wahlsieges? Weniger Inklusion, weniger politische Bildung, mehr Verbote. [weiterlesen]
13.09.2024. Gemeinsam mit den Regionalberatenden des Deutschen Schulpreises stellt die Robert-Bosch Stiftung Ihnen die aktuelle Ausschreibung vor und bieten Ihnen die Möglichkeit, alle Ihre offenen Fragen rund um den Wettbewerb zu stellen. Veranstalter: Robert Bosch Stiftung. Link: https://campus.deutsches-schulportal.de/event/496 . [weiterlesen]
11.09.2024. Das Lernforum orientiert sich besonders am Qualitätsbereich „Unterrichtsqualität“, zeigt aber auch Verschränkungen zu den weiteren fünf Qualitätsbereichen auf. Der Austausch unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern soll den Blick über den Tellerrand lenken und weitere Perspektiven zur Vernetzung von Schulen und... [weiterlesen]
10.09.2024. In Modul V unserer Reihe, die sich der pädagogischen Bearbeitung des Themas Israel/Palästina in der Schule widmet, geht es um Antisemitismus und Rassismus. Denn beide Diskriminierungsformen spielen im Sprechen über den Nahostkonflikt eine Rolle. Ziel ist es, dass die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Neues Schuljahr, neuer Stress? In einigen Bundesländern hat das neue Schuljahr bereits begonnen, während in anderen noch ein wenig Ferienzeit bleibt. Doch eines ist sicher: Bald stehen Tests und Referate an. Prüfungssituationen bringen für die meisten Schülerinnen und Schüler –... [weiterlesen]