Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 165
Für den Lernprozess ist das selbstständige Arbeiten der Mädchen und Jungen sehr wichtig. Langsam und mit Bedacht bauen wir diese auf und erfreuen uns an den Fortschritten, die die Kinder machen. Eine sehr hilfreiche Methode auf dem Weg der Selbstständigkeit... [weiterlesen]
Das Gefährdungspotenzial für Kinder und Jugendliche im Netz nimmt zu. Aktuell macht es generative KI immer schwerer, Realität von Fälschung zu unterscheiden und verstärkt Risiken wie sexualisierte Gewalt, Mobbing und Extremismus. Dies ist ein zentraler Befund des Jahresberichts von jugendschutz.net,... [weiterlesen]

Angesichts der Wahlen in den ostdeutschen Ländern Thüringen, Sachsen und Brandenburg steht das Abschneiden der AfD im Fokus der Öffentlichkeit. Doch die Neue Rechte versucht schon lange, die Grenzen des Sagbaren zu verschieben, nicht nur in diesen Bundesländern. Welche Ziele... [weiterlesen]
Eine äußerst beliebte Lernform sind bei unseren Kindern die Lapbooks. Sie sind aus dem Unterricht nicht mehr wegzudenken und mit ihnen lernen die Mädchen und Jungen das selbstständige Arbeiten. Die Kombination zwischen der Festigung von Wissen und dem Erwerb neuer... [weiterlesen]
Ein bunter und spannender Unterricht ist für unsere Mädchen und Jungen motivierend und macht ihnen natürlich viel Spaß. Lernhefte unterstützen uns dabei. Für viele unterschiedliche Themen können diese ausgesucht werden und begeistern die Kinder. Auch für den Herbst kann ein... [weiterlesen]
Das richtige Zuhören zieht sich wie ein roter Faden durch den Unterricht. Jedoch fällt es vielen Kinder schwer, sich über eine längere Zeitdauer zu konzentrieren. Kleine gezielte Übungen zu diesem Schwerpunkt helfen, die Aufmerksamkeit unserer Schüler:innen zu erhöhen. Hier werden... [weiterlesen]

Dauerstellen für Daueraufgaben – Universitäten zeigen sich allmählich aufgeschlossener für die Forderung der GEW. Das zeigt eine neue Studie. [weiterlesen]

Unterrichtspraxis Die ersten Schulwochen mit einer ersten Klasse sind absolut spannend, begeisternd, aber auch herausfordernd. Wie die Einführung in das Fach Mathematik gut gelingen kann, möchte ich euch heute mit einigen Ideen präsentieren. Ich möchte in diesem Artikel berichten, wie... [weiterlesen]
Am Freitag wurde bekannt, dass aus dem Bundesbildungsministerium der Vorschlag an die Länder kommuniziert wurde, maximal 2,5 Milliarden Euro bei einer hälftigen Teilung über 5 Jahre für einen Digitalpakt 2.0 zu investieren. Damit hätte der Digitalpakt 2.0 einen Gesamtumfang von... [weiterlesen]
Nun beginnt sie wieder, sie bunte Herbstzeit. 🍂 Und facettenreich kann auch das Basteln dazu sein. Lustige Laternen dürfen da nicht fehlen. Für Laternenumzüge, Halloween oder auch Sankt Martin möchten unsere Mädchen und Jungen dann auch gerne eine Laterne selbst... [weiterlesen]
Mit Lernheften gelingt es unseren Mädchen und Jungen, ihr Wissen zu erweitern und zu festigen. Sie können damit zunehmend selbstständig arbeiten. Viele Sachgebiete werden mit Lernheften angesprochen und thematisiert. Hier ist es das Eichhörnchen. 🐿️Diese putzigen kleinen Nager sind bei den... [weiterlesen]
Laterne Einhorn Laterne Fisch Laterne Bagger Laterne Uhu Laterne Wolf Laterne Pumuckl Laterne Schlange Der Herbst und die damit verbundene Laternenzeit sind für unsere Mädchen und Jungen ein besonderes Highlight im Jahr. Nun wird wieder gebastelt und gewerkelt und alle... [weiterlesen]
Für viele Mädchen und Jungen ist der Schriftsteller Erich Kästner bekannt. Sie verbinden ihn mit mehreren Büchern. Und so ist auch das Buch Das fliegende Klassenzimmer ein durchaus beliebter Roman. Durch die Verfilmung gelang er noch verstärkt an Publikation. ✈️Erich... [weiterlesen]
Ein bunter und fächerübergreifender Unterricht wird jetzt im Herbst den Mädchen und Jungen Spaß machen. Neben vielen Bastelprojekten können auch viele Deutschbereiche thematisch passend geübt werden. Das richtige Schreiben und das Anwenden von gelernten Rechtschreibstrategien sind immer wiederkehrend ein Schwerpunkt,... [weiterlesen]
Mit viel Geduld und Ausdauer bringen wir den Mädchen und Jungen das selbstständige Arbeiten bei. Darauf zielen verschiedene Arbeitsmaterialien ab. Besonders Lapbooks nehmen mittlerweile einen festen Bestandteil im Unterrichtsprozess ein und helfen dabei, die Selbstständigkeit der Kinder zu erreichen. Mit diesem... [weiterlesen]
Rechtschreibung und Grammatik sind für viele Mädchen und Jungen ein schwieriges Thema. Manche Kinder entwickeln sogar eine Angst vor jedem Diktat. Das ist natürlich wenig hilfreich, so entstehen erst recht Fehler. Es ist enorm wichtig, den Kindern diese Angst zu... [weiterlesen]
Der bunte Herbst inspiriert uns, mit unseren Mädchen und Jungen viele lustige Sachen zu basteln. Gerne werden Themen wie Wald und Waldtiere mit Basteleien ergänzt. Den Kindern werden diese kleinen Tischlaternen sicher viel Spaß machen. Sie können hier kleine Füchse... [weiterlesen]
Wie in jeder Jahreszeit wird auch im Herbst gern gespielt. In der Freizeit, aber auch zwischen Projekten, begeistern sich unsere Mädchen und Jungen für die unterschiedlichsten Spiele. Dieses lustige Purzelbaumspiel passt wunderbar in die herbstliche Zeit und die Kinder werden... [weiterlesen]
Wie gelingt es, eine miteinander tief verwurzelte Klassengemeinschaft zu etablieren, in der Vertrauen, Fürsorge und Achtsamkeit herrscht? Es braucht viele unterschiedliche Gelegenheiten, an denen Kinder wachsen und lernen können. Das Bilderbuch „Kleine Pandas, großes Versprechen“ von Rachel Bright ermöglicht das... [weiterlesen]
Mit Obst und Gemüse sind unsere Mädchen und Jungen seit früher Kindheit vertraut. Wissbegierig erweitern sie dazu ihr Wissen und arbeiten motivierend an Aufgaben. Für das selbstständige Arbeiten eignen sich auch passende Lernhefte. Hier wird die Kartoffel thematisiert. 🥔Mit dem Lernheft... [weiterlesen]

Die Bundeswehr soll „in die Mitte der Gesellschaft“ geholt werden, heißt es aus Kreisen der Politik. Darf Bildung sich dazu hergeben? [weiterlesen]
Es ist ein langer Weg, den die Mädchen und Jungen gehen, um selbstständig zu arbeiten. Die Kombination von Deutsch- und Sachunterricht ist eine tolle Möglichkeit, den Kindern dabei zu helfen. Hier bieten sich Lapbooks besonders gut an. Sie nehmen im... [weiterlesen]
Für einen strukturierten Start in den Morgen gibt es nun die Zebra Tagesanfangfolien für eure digitale Tafel. Mit ihnen könnt ihr vor und zu Beginn des Unterrichts die Kinder begrüßen und über wichtige organisatorische Abläufe und Aufgaben informieren. Star der... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalenderblatt September 2024 Am 22. September ist die Tagundnachtgleiche. An diesem Zeitpunkt im Jahr überquert die Sonne genau über dem Äquator den Zenit. Es ist der Beginn des astronomischen Herbstes auf der Nordhalbkugel und des astronomischen... [weiterlesen]

Ein besonderes Thema braucht ein besonderes Format. Nach den ersten beiden Folgen unseres Videopodcasts WeitBlickWinkel, in denen wir gemeinsam mit Uwe Franke und Hjalmar Brandt über die Anfänge und ersten Herausforderungen des VBE sprachen, liegt mit der Wiedervereinigung nun ein... [weiterlesen]
Zum Thema Zoo rundet und lockert das Basteln von Zootieren 🐘 den Unterricht auf. Die farbenfrohen Papageien lieben unsere Mädchen und Jungen sehr. Das Basteln der Vögel ist nicht schwer, es besteht aus nur wenigen Teilen. 🦜Zuerst werden alle Vorlagen... [weiterlesen]

Hallo Ihr Lieben :-)Ich war dieses Jahr noch gaaar nicht am Strand, oder Meer... naja, dann muss ich halt auf meiner Karte davon träumen ;-)Habt ein schönes Wochenende, eure [weiterlesen]

Dieses Material ist für eine Waldorfschule Klasse 9 in Deutsch entwickelt worden. Die Techniken wurden zuvor im Unterricht erarbeitet. [weiterlesen]

Mehrwert von Präsentationen für die Schülerinnen und Schüler Die pädagogischen Vorteile von Präsentationen sind vielfältig. Neben der Umsetzung der erworbenen Fähigkeiten zum Suchen von Informationen im Internet und in Lexika wird auch der Umgang mit Quellen geübt und gefestigt. Zusätzlich... [weiterlesen]

Wie schneiden die 16 Bildungssysteme der Länder aus bildungsökonomischer Sicht ab? Die Ergebnisse des jährlichen Bildungsmonitors Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) wurden am 30. August veröffentlicht. [weiterlesen]
Zum Üben in den Ferien müssen doch die meisten Kinder überzeugt werden. Aber sicher findet sich ein Regentag, an dem diese lustigen Unfugsätze sogar Spaß machen. Mit ihnen kann das Lesen und Schreiben gefestigt werden. 🤪Mit den Unfugsätzen können verschiedene... [weiterlesen]

Heute darf ich euch wieder neues Gastmaterial von Steffi alias @hey_lehrerin zur Verfügung stellen. Es handelt sich dabei um einen Geburtstagskalender zum Ausfüllen, einen Aushang/eine Übersicht mit Rechenzeichen und eine Bastelarbeit in Form eines Bleistifts, die ihr auch als Fensterdeko... [weiterlesen]
09.10.2024. Die 50. Jahrestagung Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/DaZ) unter dem Motto „Zukunftskompetenz Deutsch“ strebt der Dialog zwischen Fachwissenschaftler*innen des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache mit Akteur*innen aus Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit an, um gemeinsam die zentrale Aufgabe der... [weiterlesen]