Vorschaubild / Materialvorschau
Mechanik im Allgemeinen und Robotik im Besonderen ist essenziell auf Raumstationen, um die gefährlichen Einsätze außerhalb der Raumstation zu minimieren. In diesem Projekt lernen die Schüler*innen Anwendungsfelder der Robotik und ihre mechanisch hydraulischen Zusammenhänge kennen. Dafür skizzieren die Schüler*innen die... [weiterlesen]
Unterrichtsferne Tätigkeiten wie die IT-Wartung und die Koordination des Ganztags können auch andere Professionen übernehmen. Doch dafür braucht es ein Umdenken im System. Beim Deutschen Schulportal finden Sie einen Gastbeitrag von Thomas de Maizière. [weiterlesen]
Zum Lehrer*innenberuf gehören viel mehr Aufgaben als das Unterrichten. Und glaubt man den Pädagoginnen und Pädagogen, kommen ständig neue hinzu. Dabei treibt die Bürokratie mitunter Blüten, zu Lasten der Lehrkräfte und Schulleitungen. Doch das ist nur ein Beispiel von vielen... [weiterlesen]
Mit unseren Märchen zu lesen oder sie ihnen vorzulesen, das ist immer ein ganz besonderes Erlebnis. In der Adventszeit holen wir immer gerne das Märchenbuch aus dem Regal und tauchen in die Welt der Zauberer, Feen und anderen märchenhaften Wesen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In dieser Übungsreihe lernen die Schüler*innen spannende Dinge rund um typische Nutzpflanzen: Welche Pflanzenteile gibt es? Welche davon sind für uns Menschen genießbar? Was bezeichnen wir als Gemüse, Frucht und Samen? Darüber hinaus beschäftigen sie sich mit den unterschiedlichen Wachstumsbedingungen... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Bei dieser Aufgabensammlung lernen die Schüler*innen, wie sie ihre Sinne und Instrumente dazu nutzen können, um Wetterverhältnisse zu beschreiben und zu messen. Zunächst schauen sie sich gängige Sprichwörter, die sich auf das Wetter beziehen, an. Danach benutzen sie ihre Sinne,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was hat die Gewerkschaftspolitik geprägt, worum geht es heute? Interview mit der GEW-Vorsitzenden Maike Finnern, Eva-Maria Stange, Vorsitzende von 1997 bis 2005, und Rainer Dahlem, dem früheren Vorsitzenden der GEW Baden-Württemberg. [weiterlesen]
Hier finden Sie eine Unterrichtseinheit zur Feministischen Außenpolitik der deutschen Regierung. Die Unterrichtseinheit ordnet die Zielsetzung einer „feministischen“ Außenpolitik in den Kontext einer „werteorientierten“ Außenpolitik ein und stellt sie einer „interessengeleiteten Realpolitik“ gegenüber. In vier Lernrunden sollen sich die Schülerinnen... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Initiative „Finanzielle Bildung“ von Bildungs- und Finanzministerium [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Adventszeit ist eine Zeit des Innehaltens und der Wertschätzung. Wir wollen uns deshalb mit einer Verlosung von 4 x 4 Achtsamkeits-Paketen für Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen bei Ihnen als Leserinnen und Lesers des Deutschen Schulportals bedanken. Rätseln... [weiterlesen]
Hier finden Sie Physik-Vorlesungen als Videos mit Experimenten, Skripten und Übungen für Ingenieursstudiengänge und die Sekundarstufe 2 zu den Themen "Mechanik", "Schwingungen und Wellen", "Wärmelehre", "Elektromagnetismus", "Optik" und "moderne Physik". [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat ihre jährliche Auswertung zur Arbeitslosigkeit von Lehrkräften während der Sommerferien vorgelegt. Der Trend ist erfreulicherweise rückläufig. Und doch zeigen die Zahlen nur einen Ausschnitt der Realität. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
2022 sind rund 482.000 Menschen aus EU-Ländern nach Deutschland eingewandert. Im September 2023 lebten zudem etwa 346.000 ukrainische Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren hier. Was bedeutet das für das Bildungssystem? [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Lernt hier die Bedeutung der Redewendung "ungeschoren davonkommen" mit einer Illustration und mit Beispielsätzen! Der Beitrag ungeschoren davonkommen – illustrierte Redewendungen mit Beispielen /275 erschien zuerst auf Deutsch lernen mit Deutschlernerblog. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Werden Prüflinge mit Legasthenie milder bewertet, darf das im Zeugnis stehen, sagt das Bundesverfassungsgericht. Infolge des Urteils könnten auch Schüler mit anderen Einschränkungen Vermerke bekommen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der hessische Landesschülerrat will weiter Sonderzeichen verwenden. Lehrer lehnen dies ab. Sie meinen, man könne auch orthografisch korrekt sensibel formulieren. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Gehirnspiele für Kinder (von MentalUP – Learning Games for KidsApp) Wir stellen diesmal eine App vor, mit der die kognitiven Fähigkeiten der Kinder verbessert werden sollen. Die Lernspiele sind für 4-13-Jährige, aber nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene können von... [weiterlesen]



“Haben Sie etwa ein rosarotes Hemd an!?” Die Empörung in der Stimme ist deutlich zu hören. Und am Gesichtsausdruck des Fünftklässlers, zu der sie gehört, auch zu sehen: Die Augen sind geweitet, der Mund steht offen. Es ist klar: Hier... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
 Hallo ihr Lieben, für meine Drittklässler habe ich mit dem WSC ein Arbeitsblatt mit Übungen zum "k" und "ck" erstellt.Ihr könnt es hier herunterladen.Liebe Grüße,Steffi [weiterlesen]
Nun ist sie da, die wohl schönste Zeit im Jahr – der Advent. 🕯️ Mit Begeisterung basteln, backen, singen, tanzen und lesen jetzt unsere Mädchen und Jungen und sind voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest. 🎄 Hier können die Kinder Stiel–Bäumchen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auch in diesem Jahr gibt es an den 4 Adventssonntagen wieder tolle Verlosungen auf meinem Instagramkanal. Das erste Gewinnspiel läuft noch bis Dienstag Abend. Also schnell rüber und teilnehmen 😊 [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Durch unsere Atmosphäre und die in ihr enthaltenen Treibhausgase, wird die Erde zu einem bewohnbaren Planeten. Ohne sie würde Leben in der Form, wie wir es kennen, nicht existieren. Die Zunahme vom Menschen erzeugter Treibhausgase verändert die „normale“ Menge dieser... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
kurzer Test für die Leistungsabfrage nach Einführung ins Thema "Vincent van Gogh" [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kindermotto: “Schau her: Das ist mein Lieblingsort in unserer Schule.” - In jeder Klassenstufe einsetzbar. Komplette Unterrichtsreihe, Stundenverlaufspläne [weiterlesen]
Das alte Literaturgut der Märchen wird seit Jahrhunderten von Jahren zuerst in mündlicher Erzählweise und später auch in schriftlicher Form von Generation zu Generation weitergegeben. Mit unseren Mädchen und Jungen Märchen zu lesen, vorzulesen, Filme zu schauen oder auch zu... [weiterlesen]
Der erste Advent: Bastelvorlage Türkranz - Esel und Ochse Der erste Advent: Bastelvorlage Türkranz - Esel und Ochse Der erste Advent: Bastelvorlage Türkranz - Esel und Ochse Nun ist er da, der erste Advent. 🕯Zu den Adventssonntagen können eure Mädchen... [weiterlesen]
Mit unseren Märchen zu lesen oder sie ihnen vorzulesen, das ist immer ein ganz besonderes Erlebnis. In der Adventszeit holen wir immer gerne das Märchenbuch aus dem Regal und tauchen in die Welt der Zauberer, Feen und anderen märchenhaften Wesen... [weiterlesen]
Der Krieg in der Ukraine geht nun schon so lange, ein Ende ist nicht in Sicht. Viele Menschen mussten und müssen noch immer ihr Land verlassen. Für die Kinder ist dies sehr schlimm. Wie immer in Kriegszeiten leiden sie besonders... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Natürlich gibt es auch für das Jahr 2024 die „alt bewährten“ Monatsblätter. Ganz viele von euch haben bereits danach gefragt 😉 Die Monatsblätter könnt ihr in eurem Klassenzimmer aushängen und wichtige Termine (z.B. Ausflüge, Geburtstage, Ferien …) eintragen. Außerdem findet... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kennt ihr euch aus mit der kölsche Sproch, dem Dialekt, der in und um Köln gesprochen wird? Der Dialekt der Stadt Köln ist der größte Dialekt im Rheinland und einer der bekanntesten Dialekte Deutschlands. Linguistisch gesehen... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kölsch, der Dialekt, der in Köln gesprochen wird, ist für manche Menschen in Köln die eigentliche „Muttersproch“. Die Aussprache, die Betonung, die Grammatik und vor allem die kölschen Wörter unterscheiden sich ganz deutlich von der deutschen... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kölsch-Kalender 2024 mit 12 illustrierten kölschen Wörtern kostenlos als PDF zum Herunterladen und Ausdrucken. Der Beitrag Kölsch-Kalender 2024 mit 12 illustrierten kölschen Wörtern kostenlos als PDF erschien zuerst auf Deutsch lernen mit Deutschlernerblog. [weiterlesen]