Der Sachunterricht in der Grundschule beinhaltet viele interessante Themen und macht ihn bei den Mädchen und Jungen überaus beliebt. Hier lernen sie nicht nur viel Neues, auch ihre Erfahrungen und Kenntnisse können sie in den…
CircularCityChallenge
The CircularCityChallenge is a Pan-European contest for ideas on circular interventions in students’ local environments. This challenge empowers young people to making the world a better place by proposing innovative and sustainable solutions that support…
Lustige Laternen für die Herbstzeit
Laternen Marienkäfer Laterne Katze Laterne Traktor Laterne Dino Laterne Giraffe Laterne Frosch Laterne Pinguin Der Herbst und die damit verbundene Laternenzeit ist für unsere Mädchen und Jungen ein besonderes Highlight im Jahr. Nun wird wieder…
Bildungsausgaben in Deutschland – kennen Sie sich aus?
Viele Menschen demonstrierten an 30 Orten bundesweit für ein Sondervermögen Bildung vom Bund um der Bildungskrise zu begegnen. Die Finanzierung der Bildung liegt im föderalen Deutschland vor allem bei den Ländern. Aber nicht alle Bundesländer…
Lerntheke: Nach dem ABC ordnen
Passend zum aktuellen Thema „Nach dem ABC ordnen“ in Deutsch habe ich einige Übungen für unsere Lerntheke erstellt. Vorlage für Logico Piccolo Buchstaben sortieren mit Stecksteinen Klammerkarten mit Bildern Bildkarten sortieren Buchstaben aus der Buchstabensuppe…
„Wir müssen auch auf der Straße Druck machen!“
Dauerstellen für Daueraufgabe, faire Beschäftigungsbedingungen – die GEW kämpft für gute Arbeit in der Wissenschaft. Zum Abschluss ihrer Konferenz am Bodensee warb sie bei geladenen Politikerinnern und Politikern direkt für ihre Vorhaben.
Rechnen in Klasse 1: Die Zahlen von 1 bis 10 – 7
Die Schule hat in vielen Bundesländern wieder begonnen und viele Mädchen und Jungen warten nun in Klasse 1 gespannt auf die ersten Unterrichtsstunden. Nach dem Kennenlernen kann es dann ja auch losgehen. Die Schüler*innen lernen…
Laternen: Laterne Polizeihubschrauber basteln
Fahrzeuge aller Art kommen besonders bei Jungen sehr gut an. Und auch dieser Polizeihubschrauber 🚁 wird Kinderherzen begeistern. Die Herstellung der Laterne 🎃 ist gar nicht so schwer und so können sich auch jüngere Kinder…
6. Kölner Dialog mit Fabian Hambüchen am 19. Oktober
Am 19. Oktober geht die renommierte Veranstaltungsreihe des „Kölner Dialogs“ in die sechste Runde und verspricht ein außergewöhnliches Erlebnis für Entscheidungsträger aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Sport. Inmitten der atemberaubenden Kulisse des Deutschen Sport…
Forum Offene KI in der Pädagogik
Wikimedia Deutschland veranstaltet gemeinsam mit der Initiative OE/AI das Forum „Offene KI in der Pädagogik“ und lädt interessierte Personen aus Bildungspraxis, -wissenschaft, -zivilgesellschaft oder -politik ein, sich zu beteiligen, wenn in offenen Arbeitsgruppen politische Handlungsempfehlungen für…
Education in Latin America today: Voices, Trajectories and Innovations
Am 27. Oktober 2023, 13 bis 15.30 Uhr, findet die Online-Konferenz „Education in Latin America Today – Voices, Trajectories and Innovations“ des World Café Lateinamerika der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE) statt.In verschiedenen Vorträgen wird…
Task for Two Tuesday #240: Herbstlichen Glückwunsch
Hallo hallo 🙂 Heute ist wieder Task-Tag und das Thema ist „Herbstlichen Glückwunsch“. Ein schöner Grund mal wieder die Herbststempel rauszuholen und vorallem viele kleine Blätter auszuschneiden.. hach.. ich lieb das.. also, vorallem die dann…
„Ohne eine Kampagne wird es nicht funktionieren!“
Die Bundesländer sind verpflichtet, künftig die Arbeitszeit der Lehrkräfte erfassen zu lassen. Welche Chancen ergeben sich daraus, die gesundheitsbedrohenden Wochenarbeitszeiten zu reduzieren? Eine GEW-Tagung erarbeitete erste Vorschläge.
Erstlesen in Klasse 1: Buchstabenbüchlein – N
Nach den ersten spannenden Schulwochen sind nur auch die Erstklässler im Schulleben angekommen. Die ersten Buchstaben haben die Kinder nun schon gelernt und jeden Tag warten weitere Herausforderungen auf sie. Für das Festigen der Buchstaben…
„Manchmal weiß ich nicht mehr, wo ich anfangen soll“
Martin Neumann ist Schulleiter einer Beruflichen Schule in Hamburg und amtiert außerdem als Vorsitzender der GEW-Bundesfachgruppe Gewerbliche Schulen. Im E&W-Gespräch erläutert er, was sich ändern muss, damit die Belastung von Schulleitungen sinkt.
Burnout und weitere Gesundheitsgefahren drohen
Eine GEW-Studie für Hamburg und Rheinland-Pfalz schlägt Alarm: Viele Schulleitungen arbeiten am Limit. Schulleiterinnen und -leiter müssen daher dringend entlastet werden.
Glücksmomente – Kreative Kooperationsprojekte
Die „Stiftung kulturelle Jugendarbeit“ prämiert mit dem neuen Wettbewerb „Glücksmomente – Kreative Kooperationsprojekte“ künstlerische und kulturelle Schulprojekte, die in Kooperation mit außerschulischen Kooperationspartnern im Schuljahr 2023/24 umgesetzt werden. Der Wettbewerb wird mit Unterstützung der Karl Schlecht Stiftung…
Start der neuen E-Session- Reihe „RLP im Fokus – Neue Materialien zu landeskundlichen Themen“
In unseren E-Session-Reihe erhalten Sie also immer einen kompakten inhaltlichen Impuls, aktuelle Informationen und mögliche Kooperationsangebote sowie Hinweise auf sofort einsetzbare Unterrichtsmaterialien. Flyer zum Download
Schulsysteme der Bundesländer: Welche Sekundarschulen gibt es und welche Bildungsgänge werden angeboten? Übersicht der Bundeszentrale für politische Bildung
Jahrzehntelang war das dreigliedrige Schulsystem in Deutschland regelrecht in Stein gemeißelt, doch inzwischen haben fast alle Bundesländer ihre Schulstrukturen umgebaut. Weil dabei jedes Land seinen eigenen Weg ging, haben wir heute 16 verschiedene Schulsysteme. Hier…
Lillis Reise zum Mond – Unterrichtsmaterial für die Grundschule
Basis dieses unterrichtsbegleitenden Textes ist die Geschichte „Lillis Reise zum Mond“, die von Paxi, dem Maskottchen der ESA, erzählt wird. Die hier handelnden Figuren können aus einem modernen Märchen stammen, sie agieren kindgerecht und dennoch…
Die Mini-Flasche mit dem Zisch: Mit Raketen Verbrennungsreaktionen verstehen – Unterrichtsmodul für den Chemieunterricht
Bei dieser praktischen Forschungsaufgabe führen die Schüler*innen eine Verbrennungsreaktion anhand eines Gemischs von Alkohol und Luft in einer Plastik-Wasserflasche durch. Sie beobachten eine rasch ablaufende Reaktion, die von einem dramatischen „Zisch“-Geräusch begleitet wird, das simuliert,…
Meinungsbildung in Zeiten von Deep Fakes
Jugendliche informieren sich im Netz vor allem über Social Media. Dort kommen sie regelmäßig mit unterschiedlichen Formen von Desinformation in Berührung. Wie können sie zwischen Fake News, Verschwörungserzählungen und Deep Fakes, glaubwürdige Informationen erkennen? Das…
Arbeiten mit EO-Browser: Kurzanleitung für den Unterricht – Do-It-Yourself-Erdbeobachtung im Klassenzimmer der Sek I und Sek II
Der EO-Browser wird von Sentinel Hub mit Beiträgen der Europäischen Weltraumorganisation ESA betrieben und ist eine Online-Anwendung, die einen einfachen und kostenlosen Zugang zu Satellitenbildern von verschiedenen Erdbeobachtungsmissionen (EO = engl. „earth observation“) bietet. Der…
Suchrätsel Neuzeit
Es sind 35 Begriffe zum Thema „Neuzeit“ zu finden. Einsetzbar in GL, Geschichte
English Verb Tenses Erarbeitung (blank pages)
Zur Erarbeitung der Verb Tenses (Mein Colour-Coding: Purple = Past Tenses, Orange = Present Tenses, Green = Future Tenses)
Laternen: Laterne Fuchs basteln
Tiermotive für Laternen sind bei unseren Mädchen und Jungen sehr beliebt und werden von ihnen gern angenommen. Auch dieser kleine Fuchs 🦊 wird die Kinder begeistern. Und auch das Basteln ist durch die recht einfachen…
Rechnen in Klasse 1: Die Sieben 7️⃣
Die ersten Tage erleben die ABC Schützen voller Aufregung. Viel neue Eindrücke strömen auf die Mädchen und Jungen ein. Und natürlich warten sie auch gespannt auf die ersten Buchstaben und das Erlernen der Zahlen. 🔢…
Erstlesen in Klasse 1: Buchstaben erkennen – Nn
Der Deutschunterricht mit dem Lese–Schreiblernkurs verlangt den Erstklässlern viel Kraft ab. Trotzdem kommen sie jeden Tag mit Neugier in die Schule und freuen sich auf Neues. 🔤 Für das Lernen der Buchstaben sind viele Übungen…
Schulcampus RLP – Nächste Beantragungsphase vom 2. Oktober – 27. Oktober 2023
Der Schulcampus RLP umfasst zurzeit u.a. die folgenden Dienste: Neu: Schulchat RLP für eine sichere Kommunikation aller Beteiligten im Schulalltag Mediathek mit vielen freien und vom Land lizenzierten Inhalten Dateiablage mit integriertem Online-Office-Paket 2 Lernmanagement-System…
„Schulleitungen stehen hochgradig unter Druck“
Starke Gesundheitsgefährdung und hohes Burnout-Risiko: Die Ergebnisse der Befragung von Leitungskräften an Schulen in Hamburg und Rheinland-Pfalz sind erschreckend.
Herbstzauber: Kleine Deutschübungen 8
Nun wird es langsam Herbst. In der bunten Jahreszeit gibt es viele Möglichkeiten, mit den Mädchen und Jungen eine tolle Zeit und spannende Projekte zu erleben. 🍁 Ein fächerübergreifender Unterricht ist so möglich. Auch im…
BiSS Transfer – Leseförderung in der Sekundarstufe I – Anmeldungen zum Projekt bis 11. November möglich
An folgenden Themen wird gearbeitet: Auf- und Ausbau der Lesekompetenz aller Schülerinnen und Schüler Lesetests und individuelle Förderung Leseflüssigkeit Lesestrategien und Textverständnis Steigerung der Lesefreude und Lesemotivation selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen Erarbeitung und Einsatz von…
Übersicht über Stilmittel und Stilfiguren mit Definitionen und Beispielen
Hier finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Stilmitteln und Stilfiguren für den Deutschunterricht und das Studium. Jedes Stilmittel wird mit einer knappen Definition erklärt und durch ein Beispiel veranschaulicht.Die Liste lässt sich nach nach Tropen,…
Die Sterne über uns: Modulares Lehrmaterial zum Thema Sterne und Sternentwicklung von ESERO
In diesem Materialheft gehen die Schüler*innen den Weg über die (Natur-) Erfahrung des Beobachtungsabends, die Erstellung einer eigenen kleinen Auswahl an Sternen, die Recherche verschiedener Größen zur Charakterisierung dieser Sterne und die Einführung grundlegender Analyseverfahren…
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Bildungsverwaltung (DGBV) „Kinder und Jugendliche in Risikolagen als Herausforderung für die Steuerung“
Kinder und Jugendliche in Risikolagen rücken verstärkt in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Damit sind Heranwachsende gemeint, die keine altersgemäßen Basiskompetenzen erwerben und denen mit Blick auf gesellschaftliche, berufliche und ökonomische Teilhabe eine schlechte Prognose…
Till Euleenspiegel – Kreuzworträtsel
Kreuzworträtsel „Till Euleenspiegel“ mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wenn Feinde kamen blies Till ins…… → HORN Till spielte seinen Mitmenschen gerne……. → STREICHE Till schlüpfte in unterschiedliche… → BERUFE Till verwandelte Wasser in ….. → WEIN Welchem…
Deutscher Hörfilmpreis
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) verleiht jährlich in Berlin den Deutschen Hörfilmpreis. In Anlehnung an den Begriff Audiodeskription (AD) wird der Preis auch „ADele“ genannt. Hörfilme ermöglichen es blinden und sehbehinderten Menschen,…
hörfilm.info
Von 2014 bis 2017 führte der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) in Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin (ABSV) und der Deutschen Hörfilm gGmbH (DHG) das Projekt „Barrierefreier Zugang zu Audiodeskription“ durch. Die…
Was ist Leichte Sprache? Definition, Funktionen, Adressaten und Regeln
Die Leichte Sprache ist eine Sprachform mit zwei Hauptinteressen: Wahrnehmbarkeit und Verständlichkeit. Aufgrund der schulischen Inklusion von Kindern mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf und der Anschlussfähigkeit der Leichten Sprache bei allgemeinen Förderbedarfen (z. B. Lese-Rechtschreibstörungen) oder…
Schulen in kritischer Lage – Dossier des Deutschen Schulportals
Wenn Schulen dort, wo die sozialen Herausforderungen besonders groß sind, es nicht mehr schaffen, für ihre Schülerinnen und Schüler den bestmöglichen Lernerfolg zu gewährleisten, spricht das Schulportal von Schulen in kritischer Lage. Modellprojekte wie „School…
Startchancen-Programm: Förderung für benachteiligte Schulen startet ab August 2024
Kinder und Jugendliche aus sozioökonomisch benachteiligten Familien haben in Deutschland nach wie vor schlechtere Bildungschancen. Das geplante Startchancen-Programm der Ampel-Koalition will hier Abhilfe schaffen und Schulen in kritischer Lage besonders unterstützen. Bund und Länder haben…
SCROLLER-Medienmagazin: Faszination KI
Wie kann man KI-Bilder von anderen unterscheiden? Kann KI auch gruseln? Und wie funktionieren die künstlich-intelligenten Systeme eigentlich genau? Die neueste Ausgabe des Medienmagazins für Kinder und Jugendliche handelt von mystischen Geschichten, spannenden Interviews und…
9. DEUTSCHES AUSBILDUNGSFORUM
Fit für die Generation Alpha?! Am 14. und 15. Mai 2024 tanken Ausbildungspraktiker*innen auf dem 9. DEUTSCHEN AUSBILDUNGSFORUM im Theater Kaiserpalais Bad Oeynhausen wieder 1,5 Tage Ausbildungskompetenz pur. Wie gewohnt: interaktiv, praxisorientiert und in spezieller…
Bildungsmedien zur digitalen Nachhaltigkeit
Hier finden Sie zwei interaktive Bildungsmedien, die Lehrkräfte im Unterricht nutzen oder auch zum Selbststudium an ihre Schüler*innen weitergeben können. Dabei geht es u.a. auch um die Frage, was Nachhaltigkeit mit Medienkompetenz zu tun hat.…
