In Chat- und Vortragsräumen werden bei Stuzubi Digital bundesweit virtuell alle Fragen rund um die passende Berufswahl und den Möglichkeiten nach der Schule geklärt. Auszubildende und Studenten informieren über aktuelle Ausbildungs- und Studienangebote. Experten und Coaches erklären wie man sich... [weiterlesen]
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) sucht nach dem Endlagerstandort mit der bestmöglichen Sicherheit für Deutschlands hochradioaktiven Atommüll. Bis dieser Standort gefunden, das Endlager gebaut und der Atommüll endgelagert ist, vergehen allerdings noch Jahrzehnte. Die Schülerinnen und Schüler von heute betrifft... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Schüler*innen lernen auf diesem Arbeitsblatt etwas über die Vorbereitung einer Versorgungsmission, sowie die damit verbundenen physikalischen Schwierigkeiten (bspw. die Eigenschaften des Fallschirms, Unterschiede auf Mond und Erde…). Eckdaten: Alter: 13-15 Jahre Dauer: ca 2,5 Stunden insgesamt Fach: Physik Ziele:... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bei diesen Aufgaben arbeiten die Schüler*innen gruppenweise, um Zeitachsen zu erstellen: zunächst eine für ihr eigenes Leben und dann eine für die Hauptereignisse in der Geschichte des Universums. Danach rechnen sie die Ereignisse in der Geschichte des Universums auf den... [weiterlesen]
Mit unseren Märchen zu lesen oder sie ihnen vorzulesen, das ist immer ein ganz besonderes Erlebnis. In der Adventszeit holen wir immer gerne das Märchenbuch aus dem Regal und tauchen in die Welt der Zauberer, Feen und anderen märchenhaften Wesen... [weiterlesen]
In drei aufeinander aufbauenden Workshops haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, gemeinsam mit Gleichgesinnten aus Berlin und Umgebung kreative Antworten auf Fragen wie diese zu finden: Wie funktioniert die Europawahl, und welche Bedeutung hat sie für die junge Generation? Warum ist... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Als die Tiere im Wald ein „Superglitzer“ finden, das kuckucken, piepsen, snappen und whooopen kann und sogar spricht, herrscht helle Aufregung bei Elster, Maulwurf und Fuchs. Ihre Naivität sorgt dabei für eine amüsante Medienschau. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie entsteht eigentlich eine App? Heute erhaltet ihr einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen des Verlages und in einige Berufsgruppen beim Ernst Klett Verlag. Kleiner Exkurs Vielleicht habt ihr euch ja schonmal die Frage gestellt, wie eine App entsteht, wie... [weiterlesen]
Wir erweitern unsere zebrastarken DaZ-Spiele zum Festigen des Wortschatzes und Kommunizieren zum Thema „Einkaufen/Lebensmittel“. Heute haben wir ein Brettspiel für euch, das ihr kinderleicht ausdrucken und bei bereits eingeführtem Wortschatz quasi direkt loswürfeln könnt! The post Das Zebra DaZ-Würfelspiel zum... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die AHA-Broschüre führt bundesweit junge Lehrkräfte und Lehramtsstudierende in die wichtigsten Themen des Arbeitslebens von Lehrkräften ein. Eine Broschüre? Für junge Lehrkräfte? Dass dieses Medium weder junge Menschen abholt noch nachhaltig ist, stellte der Junge VBE bei seiner Tagung im... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hallo Ihr Lieben :-)Letztens habe ich euch rosa Bäume gezeigt, heute gibts die in grün.. bin gespannt, welche ihr schöner findet...Habt einen schönen Abend, eure [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit dem AB lernen die Schüler, welchen Zweck ein Kreisdiagramm hat, wie man Prozentzahlen in Gradzahlen umrechnet und sie erstellen selbst ein Kreisdiagramm. Dauer ca. 30min [weiterlesen]
Besonders in der frühen Bildung ist eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Familien wichtig, um Kindern bestmögliche Bildungs- und Entwicklungschancen zu geben. Sprachbarrieren können dabei eine große Hürde sein. Konventionelle Übersetzungs-Apps haben sich in Praxistests als ungeeignet für den... [weiterlesen]
Nun beginnt sie wieder, die wohl schönste Zeit im Jahr – der Advent. 🕯️ Mit Begeisterung basteln, backen, singen, tanzen und lesen jetzt unsere Mädchen und Jungen und sind voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest. 🎄 Hier können die Kinder lustige... [weiterlesen]
Die Initiative Civic Coding will Anwendungen sozial, nachhaltig und partizipativ gestalten. Sie fördert in einem offenen Innovationsnetz gemeinwohlorientierte KI zur Stärkung der Gesellschaft, der Umwelt und des Miteinanders. Civic Coding will alternative Entwicklungs- und Einsatzmodelle für KI auch als Ergänzung... [weiterlesen]
Das Projekt "reframe[Tech] – Algorithmen fürs Gemeinwohl" der Bertelsmann Stiftung setzt sich für eine stärkere Ausrichtung der Entwicklung und des Einsatzes von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz am Gemeinwohl ein. Es werden Lösungen für eine wirksame Kontrolle algorithmischer Risiken entwickelt. Die... [weiterlesen]
Nun ist sie da, die wohl schönste Zeit im Jahr – der Advent. 🕯️ Mit Begeisterung basteln, backen, singen, tanzen und lesen jetzt unsere Mädchen und Jungen und sind voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest. 🎄 Hier können die Kinder kleine... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Weihnachtswichtel in Aktion Die Mildenberger Weihnachtswichtel haben wieder viele Überraschungen für Sie vorbereitet. Wie jedes Jahr sind im Adventskalender unseres langjährigen Partners spannende und hilfreiche Downloads und Verlosungen versteckt. 24 neue Gratis-Downloads mit insgesamt 175 Seiten 11 Weihnachtsverlosungen mit tollen... [weiterlesen]



Die Newsletter-Ausgabe Nr. 20/2023 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung. [weiterlesen]
Oftmals kommen Frauen in die Beratungsstellen, Flüchtlingsunterkünfte oder auch Frauenhäuser, die im In- oder Ausland bedroht werden und Schutz suchen. Die richtige Beratung und gesellschaftspolitische Einordnung haben deshalb einen entscheidenden Einfluss auf die weiteren Lebensperspektiven der Frauen. Wichtig ist auch,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bei “Ein Jahr auf der Erde” werden die Kenntnisse der Schüler*innen von den Jahreszeiten gefördert und erweitert. Die Unterrichtseinheit konzentriert sich auf die grundlegenden Mechanismen, die den verschiedenen Jahreszeiten auf der Erde zugrunde liegen. Ausgangspunkt ist eine allgemeine Diskussion über... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bei dieser Aufgabensammlung erforschen die Schüler*innen die Auswirkungen der Erderwärmung und der Eisschmelze auf die Erde. Sie lernen den Unterschied zwischen Land- und Meereis kennen und untersuchen die jeweiligen Effekte bei deren Schmelze. Außerdem erstellen sie ihren eigenen Versuch, um... [weiterlesen]
Im Rahmen des Seminars wird sich ein Überblick über postkoloniale Kritiken an der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) verschafft. Was ist die Motivation hinter der deutschen EZ: Wiedergutmachung, Eigeninteresse oder Barmherzigkeit? Welche Ideen stecken hinter dem Konzept ‚Entwicklung‘? Und welche politischen Handlungsbedarfe ergeben... [weiterlesen]
In dieser "offenen Sprechstunde" kann man erfahren wie man eTwinning für die digitale Zusammenarbeit im schulischen Bereich nutzen kann. Mit der virtuellen Sprechstunde wird ein Schnelleinstieg für eTwinning angeboten.  Für die Teilnahme an der Veranstaltung werden ein Computer mit Mikrofon... [weiterlesen]
Kinder und Jugendliche in Risikolagen rücken verstärkt in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Damit sind Heranwachsende gemeint, die keine altersgemäßen Basiskompetenzen erwerben und denen mit Blick auf gesellschaftliche, berufliche und ökonomische Teilhabe eine schlechte Prognose ausgestellt werden muss. Wir möchten... [weiterlesen]
Adaptiver Unterricht bietet die Möglichkeit, alle Schüler:innen individuell zu fördern, sodass diese ihr volles Potenzial ausschöpfen können. KI-gestützte, adaptive Lernprogramme können in diesem Zusammenhang auf der Ebene des individuellen Lernens, der Ebene des Lehrens und Unterrichtens als auch der Ebene... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das neue Themenheft der AG Jugendliteratur und Medien (AJuM) widmet sich Freundschaften in Kinder- und Jugendmedien. Bislang gibt es kaum eine systematische kinderliteraturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Phänomen. [weiterlesen]
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) spielen eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft. Sie bilden die wesentliche Grundlage für den technologischen Fortschritt und zukunftsweisende Innovationen. Gleichzeitig stehen wir vor enormen Herausforderungen im Hinblick auf die nachhaltige Nutzung von natürlichen Ressourcen. ... [weiterlesen]
Das mehrjährige europäische Projekt zur Digitalisierung (LTA = Long Term Activity) hat sich zum Ziel gesetzt, den am Erasmus+ Programm teilnehmenden Lehrkräften Fortbildungen und Unterrichtsmaterialien anzubieten, um sie im digitalen Schulalltag zu unterstützen. Diese Veranstaltung ist die letzte in der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Fake News, Hasskommentare und sexuelle Belästigung: Was Jugendliche im Internet erfahren, bleibt alarmierend. Fachleuten zufolge braucht es eine Förderung der Medienkompetenz und verlässliche Nachrichtenquellen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unterrichtsferne Tätigkeiten wie die IT-Wartung und die Koordination des Ganztags können auch andere Professionen übernehmen. Doch dafür braucht es ein Umdenken im System. Ein Gastbeitrag von Thomas de Maizière. [weiterlesen]
Fremdsprachenunterricht im Zeitalter der Digitalisierung modern zu gestalten ist einfach - mit eTwinning! In dieser Veranstaltung wird sich darüber ausgetauscht, wie man den Fremdsprachenunterricht im Zeitalter der Digitalisierung modern gestalten können. Dazu werden eTwinning und die Möglichkeiten des virtuellen Klassenzimmers... [weiterlesen]
Mit unseren Märchen zu lesen oder sie ihnen vorzulesen, das ist immer ein ganz besonderes Erlebnis. In der Adventszeit holen wir immer gerne das Märchenbuch aus dem Regal und tauchen in die Welt der Zauberer, Feen und anderen märchenhaften Wesen... [weiterlesen]