Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 303
Das Thema KI in der Hochschulpraxis wird mittlerweile seit einem knappen Jahr hochschulübergreifend intensiv diskutiert. In zahlreichen Informationsveranstaltungen hat sich jedoch schnell gezeigt, wie viele Ungewissheiten es in diesem Themenfeld aktuell gibt – und wie groß der Wunsch nach Austausch... [weiterlesen]

Ihr seid in Weihnachtsstimmung UND echte Lamafans? Dann haben wir genau das Richtige für euch: Sichert euch das kostenlose COOLLAMA-Weihnachtsmaterial für den Mathematikunterricht mit Extraspaß. Ho, ho, ho es grüßt das Weihnachtslama. Viele von euch haben vielleicht entdeckt, dass wir... [weiterlesen]
Um die Situation in den Lehrerzimmern geht es bei der kommenden Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Bildung auf den Punkt": „So steht es um die Unterrichtsversorgung: Wo sind all die Lehrer hin?“ heißt es am Donnerstag, 14. Dezember, ab 17... [weiterlesen]
Derzeit besuchen mindestens 1,7 Millionen Kinder im Grundschulalter (oder 55 Prozent der Kinder) Ganztagsschulen oder Tageseinrichtungen (Hortangebote), 71 Prozent aller Grundschulen sind ganztägig organisiert. Doch werden bis zur Einführung des Rechtsanspruches auf Ganztagsbetreuung im Schuljahr 2026/27 bundesweit etwa 470.000 zusätzliche Plätze... [weiterlesen]
Nun ist sie da, die wohl schönste Zeit im Jahr – der Advent. 🕯️ Mit Begeisterung basteln, backen, singen, tanzen und lesen jetzt unsere Mädchen und Jungen und sind voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest. 🎄 Hier können die Kinder kleine... [weiterlesen]

Kurz vor der möglicherweise entscheidenden Tarifrunde in Potsdam haben Landesbeschäftigte aller Bildungseinrichtungen vielerorts erneut lautstark eine bessere Bezahlung eingefordert. Streikhochburg war mit 13.000 Teilnehmenden die Hauptstadt. [weiterlesen]

Am vergangenen Sonntag hatten unsere Dritt- und Viertklässler einen Auftritt bei der Erstbeleuchtung der Weihnachtsbeleuchtung in unserem Stadtteil. Dafür haben wir zwei Lieder ausgesucht und mit dem Originallied als akustischem Hintergrund gesungen. Freiluft macht das einfach mehr her als... [weiterlesen]

Die neuen PISA-Ergebnisse sind nicht nur für Deutschland ein Debakel. Auch das einstige Bildungswunder Finnland hat sich dramatisch verschlechtert. Der Trend ist nicht neu. Schon seit 2006 werden die PISA-Ergebnisse dort immer schlechter. Woran liegt das? Das Schulportal sprach mit... [weiterlesen]

Im Internet habe ich die nette Idee gefunden. Wir haben uns eine Latte (Kantholz) im Baumarkt zu Würfeln schneiden lassen. Die Kinder haben sie mit Schleifpapier bearbeitet, angemalt und mit einem U-Haken die Deko und das Band angenagelt, bevor... [weiterlesen]
Nun ist sie da, die wohl schönste Zeit im Jahr – der Advent. 🕯️ Mit Begeisterung basteln, backen, singen, tanzen und lesen jetzt unsere Mädchen und Jungen und sind voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest. 🎄 Hier können die Kinder eine... [weiterlesen]

Ganz ehrlich - ich erschrecke immer wieder wie schnell die Zeit verrinnt. Bei mir ist so viel los, dass ich überhaupt nicht zum Bloggen komme. Heute habe ich ein bisschen Zeit und möchte euch etwas aus meiner Klasse erzählen.... [weiterlesen]

Bis zur Einführung des Rechtsanspruches auf Ganztagsbetreuung im Schuljahr 2026/27 werden bundesweit etwa 470.000 zusätzliche Plätze benötigt. Die Bundesregierung müsse die Kommunen beim Ausbau unterstützen, betont die GEW. [weiterlesen]
Der Krieg im Nahen Osten beherrscht die Schlagzeilen der Medien und die Social Media Feeds der Schüler*innen – mit Nebenwirkungen. Desinformationen zu erkennen und glaubwürdige Informationen finden zu können, ist in Kriegszeiten besonders wichtig. Auf diesem Portal finden Sie neben... [weiterlesen]
Mit unseren Märchen zu lesen oder sie ihnen vorzulesen, das ist immer ein ganz besonderes Erlebnis. In der Adventszeit holen wir immer gerne das Märchenbuch aus dem Regal und tauchen in die Welt der Zauberer, Feen und anderen märchenhaften Wesen... [weiterlesen]
Diese digitalen Lernbausteine sind Teil der Unterrichtseinheit "Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 – ein Ringen um Freiheit?". Sie bietet einen Überblick über die verschiedenen Aspekte der Freiheitsbewegung 1953 in der DDR. Die digitalen Bausteine können als Selbstlernphase in den... [weiterlesen]
Das Umweltbundesamt hat Handlungsfelder zur Anpassung an den Klimawandel aufgelistet, darunter auch das Thema Gesundheit. Hitze kann körperliche Beschwerden auslösen oder verstärken und sogar zum Tod führen . [weiterlesen]

Für den Bereich des sozialen Lernen entwicklen viele Schulen mittlerweile ein sogenanntes Sozialcurriculum, in dem die schuleigenen Ziele und Aktivitäten verbindlich und systematisch zusammengeführt werden. Wie kommt man dahin und welche Erfahrungen macht eine Schule mit diesem Instrumen? [weiterlesen]
Hier finden Sie Unterrichtsvorschläge mit Arbeitsaufträgen zu den Themen "Seid ihr in der Schule freie Menschen?", "Wollen wir in einer Welt ohne Willensfreiheit leben?", "Ist die Willensfreiheit durch Experimente widerlegt?", "Lassen sich psychische Erlebnisse auf Prozesse im Gehirn zurückführen?", "Ist... [weiterlesen]
Ein Beispiel, das in diesen schweren Zeiten Hoffnung macht: Die Max-Rayne-Hand-in-Hand-Schule in Jerusalem hat gerade den internationalen Preis für die beste Schule 2023 in der Kategorie "Widrigkeiten überwinden" gewonnen. Die Schule ist die einzige zweisprachige, integrierte jüdisch-arabische Primar- und Sekundarschule... [weiterlesen]
Die Beiträge in diesem Themenheft zeigen: Nicht nur die „positive“ Freiheit, alles tun zu dürfen, das einem anderen Menschen nicht schadet, macht Freiheit aus; sie geht auch mit dem Anspruch einher, Verantwortung für das eigene Tun zu übernehmen. Die Unterrichtsbeispiele... [weiterlesen]

Astronomische Bilder begeistern und inspirieren die Menschheit seit jeher. Doch wie entstehen diese Bilder in der Praxis? In diesem Workshop machen sich die Schüler*innen mit den Eigenschaften des Lichtes vertraut und lernen die Bedeutung eines Filters kennen. Die Möglichkeiten der... [weiterlesen]
Der Unterrichtsentwurf empfiehlt sich für die Politische Bildung in der 8. Schulstufe, bzw. 4. Klasse AHS/MS/HS. Menschen- und Kinderrechte werden im Unterrichtsbeispiel explizit thematisiert, auf die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK), die den Grundstein für das Wertesystem der Europäischen Union legt, wird... [weiterlesen]

Nicht nur Kinder und Jugendliche sind Opfer von Mobbing, sondern auch Lehrerinnen und Lehrer. E&W sprach mit Meike Bär, Co-Vorsitzende des Gesamtpersonalrats am Staatlichen Schulamt Frankfurt am Main und Lehrerin am Dessauer-Gymnasium. [weiterlesen]
Die neue PISA-Studie der OECD, das "Programme for International Student Assessment", wurde gerade veröffentlicht. Weltweit wird ein "beispielloser Leistungsabfall" konstatiert, der unter anderem natürlich, aber nicht nur, auf die Schulschließungen während der Coronajahre zurückgeführt wird. Der PISA-Bericht 2022 besteht aus... [weiterlesen]
Hier finden Sie eine kurze Übersicht mit Definitionen und Beispielen zu den Begriffen Handlungsfreiheit, Willensfreiheit, politische Freiheit sowie negative und positive Freiheit. [weiterlesen]

Lehrerinnen und Lehrern mehr Raum und Zeit für ihre Kernaufgabe schaffen: das Unterrichten. Funktionieren kann das mit dem Einsatz von Schulverwaltungsassistenzen, die in immer mehr Bundesländern eingesetzt werden. Wir haben uns an einer Schule in Nordrhein-Westfalen genauer angesehen, welche Aufgaben... [weiterlesen]

Zugewanderte helfen, den Fachkräftemangel im Bildungswesen zu lindern. Doch im Ausland erworbene Abschlüsse müssen, so die Vorgaben, mit hiesigen Ausbildungen vergleichbar sein. Das setzt der Arbeitsmobilität Grenzen, wie zwei Beispiele zeigen. [weiterlesen]

Hallöchen :-)Ja, heute mal weider ein Post mit seeehr seeehr seeehr vielen Fotos ;-)Ich mache seit einer Weile für meine Freunde Adventskalender, die aber nur 4 Türchen haben, eben für jeden Adventssonntag. Dieses Mal hatte ich irgendwie keine große Lust... [weiterlesen]

Zum heutigen Nikolaustag möchte ich euch und eure Schüler:innen gerne mit einer Kleinigkeit überraschen. Hinter dem heutigen Download versteckt sich eine Mandalavorlage mit dem kleinen Weihnachtswichtel Zacharias Zauberstern, die hinsichtlich der Motive zu den Geschichten-Adventskalendern der letzten Jahre passt. Natürlich... [weiterlesen]
Vielleicht liegt es am täglichen Sport, vielleicht am Führen meines Bullet Journals – gerade macht vieles wirklich Spaß. Auch in die Schule gehe ich wahnsinnig gerne – obwohl wir von vielen Grippe/Corona-Ausfällen geplagt sind und die Kinder die typischen Anzeichen... [weiterlesen]

Die achte PISA-Studie wirft Deutschland auf das Niveau der Jahrtausendwende zurück. Fast einem Drittel fehlen grundlegende Kompetenzen in Mathematik und die Lebenschancen werden weiterhin stark von der Herkunft geprägt. Was jetzt zu tun ist. [weiterlesen]
Nun ist sie da, die wohl schönste Zeit im Jahr – der Advent. 🕯️ Mit Begeisterung basteln, backen, singen, tanzen und lesen jetzt unsere Mädchen und Jungen und sind voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest. 🎄 Hier können die Kinder einen... [weiterlesen]

Lagrangepunkte sind ausgezeichnete Punkte mit besonderen Nutzen für die Astronomie und Raumfahrt. Dieses Unterrichtsmaterial stellt die Lagrangepunkte des Erde-Sonne-Systems vor und gibt den Schüler*innen erste Einblicke in einige wichtige Satellitenmissionen der ESA bei denen die Lagrangepunkte eine wichtige Rolle spielen.... [weiterlesen]