Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 330
Aus aktuellem Anlass erinnern wir an unsere zwei Webdossiers zu Bildungswesen in Israel und in Palästina. Bildungswesen in IsraelBildungswesen in Palästina [weiterlesen]

08.11.2023 17:00 – 18:30 mit Dr. Britta Büchner Der Mildenberger Verlag und die LegaKids Stiftung bieten dieses Web-Seminar gemeinsam an. Es richtet sich vorwiegend an Lehrkräfte. Auch andere Interessierte können teilnehmen. Die Psychologin, Lerntherapeutin und LegaKids-Gründerin Britta Büchner ermöglicht Ihnen... [weiterlesen]
Mathematik lieben bekanntlich nicht von Anfang an alle Mädchen und Jungen. Damit sie trotzdem Spaß und Freude für das Rechnen entwickeln, helfen vielen Kindern Anschauungsmaterialien. Das beginnt in Klasse 1 und setzt sich auch in den weiteren Klassen fort. Um... [weiterlesen]
Der Deutschunterricht mit dem Lese–Schreiblernkurs verlangt den Erstklässlern viel Kraft ab. Trotzdem kommen sie jeden Tag mit Neugier in die Schule und freuen sich auf Neues. 🔤 Für das Lernen der Buchstaben sind viele Übungen und Wiederholungen notwendig, damit die... [weiterlesen]
Kettenbriefe über WhatsApp verbreiten sich vor allem unter Kindern. Je jünger die Kinder sind, desto weniger können sie einschätzen, ob der Inhalt wahr ist oder nicht. Vor allem zur Zeit um Halloween kursieren online gruselige Kettenbriefe, die Kindern Angst einflößen... [weiterlesen]

Deutsche Verben Tabellen-Konjugieren in Deutsch (von Nealis) Bei dieser App kann man deutsche Verben (Hilfsverben, starke oder schwache Verben, regelmäßige oder unregelmäßige Verben, Modalverben) kennenlernen und üben. Ideal zum Erlernen einer Sprache oder als Unterstützung für die Schule. Das gewünschte... [weiterlesen]
Die Adventszeit ist für unsere Mädchen und Jungen mit die schönste Zeit im Jahr. Viele kleine Überraschungen machen die Wochen vor dem Weihnachtszeit spannend und interessant. Auch viele Traditionen und Bräuche leben dann auf und werden praktiziert. So auch der... [weiterlesen]
Das Bildungsmaterial soll Lehrkräften sowie Bildnerinnen und Bildnern der außerschulischen politischen Bildung Wege aufzeigen, wie sie junge Menschen für das Thema Verschwörungserzählungen sensibilisieren und ihnen Wissen dazu vermitteln können. Geeignet ist es für die Arbeit mit Jugendlichen im Alter von... [weiterlesen]
Das Symposium „MATHILDE VAERTING ‒ Signaturen einer demokratischen Pädagogik“ möchte den 100. Jahrestag mit einem Festakt und verschiedenen Vorträgen rund um Mathilde Vaerting, ihr Denken und ihr Wirken begehen.Ihre Forschungsschwerpunkte sind interdisziplinäre Untersuchungen zum Verhältnis von Gesellschaft, Macht und Herrschaft,... [weiterlesen]
Besonders jetzt in der kalten Jahreszeit sehnen wir uns nach Licht und Wärme. Lichterquellen sind daher bei groß und klein beliebt. Besonders unsere Mädchen und Jungen freuen sich sicher über diese kleinen Tischlaternen, die im Kinderzimmer ein wärmendes Licht ausstrahlen.... [weiterlesen]
Es ist Samstag Abend. Die Herbstferien haben begonnen. Und ich sitze seit vier Stunden an meinen mebis Kursen. Nicht weil ich es muss. Sondern weil ich es will. Denn ich bin jüngst von den Mebistagen 2023 in Dillingen zurückgekehrt. Mein... [weiterlesen]
Diese Materialsammlung trägt Materialien zu Islam-/Muslimfeindlichkeit und antimuslimischem Rassismus von verschiedenen Bildungsträgern und Vereinen zusammen. Sie erleichtert pädagogischen Fachkräften und Multiplikator*innen die Suche nach geeigneten Materialien für die Praxis. Die Handreichung ist entstanden im Rahmen des Kompetenznetzwerks Islam-/Muslimfeindlichkeit. In einem... [weiterlesen]
Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) versammelt verschiedene Publikationen zum Thema Third Mission / Dritte Mission der Hochschulen. So lautet der Begriff, der sich in den letzten 30 Jahren für Aktivitäten herausgebildet hat, die nicht ausschließlich den Bereichen Lehre und Forschung zuzuordnen... [weiterlesen]
Der Herbst geht so langsam und der Winter steht vor der Tür. Mit dieser Bastelarbeit kann der Übergang zwischen den Jahreszeiten geschaffen werden. Bei dieser farbenfrohen Eule 🦉können die Mädchen und Jungen ihre Feinmotorik und Fingerfertigkeit üben. Zuerst werden alle... [weiterlesen]
Spannende und hilfreiche Linktipps zeigen dir deine Rechte auf und geben dir die Möglichkeit, einige davon mit Spielen, Infos und Mit-Mach-Bereichen gleich einzulösen. [weiterlesen]
Das erste Schuljahr ist für die Schüler*innen in vielerlei Hinsicht spannend. Zum einen lernen sie neue Freunde kennen, die Schule mit allen Strukturen und Regeln ist neu für sie und natürlich wollen die Kinder auch das Lesen, Schreiben und Rechnen... [weiterlesen]

Suchworträtsel "Hallowen" mit folgenden versteckte Suchwörtern: SUESSIGKEITEN FLEDERMAUS HALLOWEEN KUERBIS MONSTER KNOCHEN KOSTUEM VAMPIR SPINNE KESSEL GEIST MASKE ANGST CLOWN BLUT Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Busca las palabrasDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_302355.html [weiterlesen]
Der Sachunterricht in der Grundschule beinhaltet viele interessante Themen und macht ihn bei den Mädchen und Jungen überaus beliebt. Hier lernen sie nicht nur viel Neues, auch ihre Erfahrungen und Kenntnisse können sie in den Unterrichtsablauf einbringen. Ein vielseitiges und... [weiterlesen]
In den vergangenen Jahren hat die Bedeutung des Wissenstransfers und von Kooperationen mit Wirtschaft und Gesellschaft zugenommen. Mit dem Forschungsprojekt Transferkompass hat der Stifterverband nun eine Bestandsaufnahme und einen Ausblick zur strategischen Verankerung von Transferaktivitäten an Hochschulen vorgenommen. Ziel des Projektes... [weiterlesen]
Beim ImagineEU-Wettbewerb können Schülerinnen und Schüler ihre Idee nach vorn bringen und sagen, was in ihrer Gemeinschaft oder ihrem Land verbessert werden könnte – und vielleicht auch in der gesamten Europäischen Union. Dieser Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler... [weiterlesen]

Um meinen Schülern in Klasse 9 zu zeigen, wie ein Interpretationsaufsatz aussehen kann, habe ich selbst einen geschrieben. Vorab haben wir an einer Stationenarbeit die einzelnen Analysekriterien herausgearbeitet und eine Stoffsammlung angelegt. Dann habe ich die Vorarbeiten und den Aufbau... [weiterlesen]
Besonders jetzt in der kalten Jahreszeit sehnen wir uns nach Licht und Wärme. Lichterquellen sind daher bei groß und klein beliebt. Besonders unsere Mädchen und Jungen freuen sich sicher über diese kleinen Tischlaternen, die im Kinderzimmer ein wärmendes Licht ausstrahlen.... [weiterlesen]
Basteltipp: Adventskalender Matrjoschka Basteltipp: Adventskalender Matrjoschka Die Adventszeit ist für unsere Mädchen und Jungen mit die schönste Zeit im Jahr. Viele kleine Überraschungen machen die Wochen vor dem Weihnachtszeit spannend und interessant. Auch viele Traditionen und Bräuche leben dann auf... [weiterlesen]

In Bayern besteht bereits seit dem Schuljahr 2014/2015 die Möglichkeit, klassische Zeugnisse in den Jahrgangsstufen 1-3 durch dokumentierte Lernentwicklungsgespräche zu ersetzen. 2017 habe ich hierfür das erste Material erstellt, um meine Gespräche kindgerechter und motivierender zu gestalten. Nun habe ich... [weiterlesen]

Die nachfolgende komplexe Leistung rund um Wintergedichte zeigt, wie sich praktische, mündliche und schriftliche Anteile am Thema „Wintergedichte“ in einer 3. oder 4. Klasse realisieren und bewerten lassen (vgl. → Wetter, Thermometer und Wetterprotokoll). Im Unterricht der Grundschule können Texterschließung,... [weiterlesen]
Nach den ersten spannenden Schulwochen sind nur auch die Erstklässler im Schulleben angekommen. Die ersten Buchstaben haben die Kinder nun schon gelernt und jeden Tag warten weitere Herausforderungen auf sie. Für das Festigen der Buchstaben 🔤 kann das Lernbüchlein seinen... [weiterlesen]
Viele tolle Bastelprojekte sind jetzt im Herbst möglich. 🍁 Nebenher können auch in vielen Fächern Schwerpunkte thematisch passend gefestigt werden. Das ist für die Mädchen und Jungen motivierend und spannend. Mit diesem Arbeitsmaterial werden die Wortarten geübt. Mit Hilfe des... [weiterlesen]

Hallo Ihr Lieben :-)Es ist mal wieder ein Aquarell-Duell-Sonntag ;-) Da ich dieses Mal ein Motto ausgesucht habe, was vorallem in den Oktober und zu Halloween passt, habe ichd ie arme Franzi etwas angetrieben ;-) Aber manchmal tut ja ähm.. ein... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalender 2024 zum Deutschlernen kostenlos als PDF zum Herunterladen und Ausdrucken Auch für das Jahr 2024 wollen wir euch zwei Kalender schenken. Ihr könnt diese Kalender in unserem Shop kostenlos als PDF herunterladen und anschließend in... [weiterlesen]
Die Adventszeit ist für unsere Mädchen und Jungen mit die schönste Zeit im Jahr. Viele kleine Überraschungen machen die Wochen vor dem Weihnachtszeit spannend und interessant. Auch viele Traditionen und Bräuche leben dann auf und werden praktiziert. So auch der... [weiterlesen]
Besonders jetzt in der kalten Jahreszeit sehnen wir uns nach Licht und Wärme. Lichterquellen sind daher bei groß und klein beliebt. Besonders unsere Mädchen und Jungen freuen sich sicher über diese kleinen Tischlaternen, die im Kinderzimmer ein wärmendes Licht ausstrahlen.... [weiterlesen]
Der Herbst ist eine tolle Jahreszeit, bunt und erlebnisreich. 🍂 Und auch der Unterricht wird jetzt so richtig bunt und spannend. Viele Projekte und ein fächerübergreifender Unterricht machen Lust auf mehr. Und zwischendurch darf es auch gerne ein Rätsel sein.... [weiterlesen]
Mathematik lieben bekanntlich nicht von Anfang an alle Mädchen und Jungen. Damit sie trotzdem Spaß und Freude für das Rechnen entwickeln, helfen vielen Kindern Anschauungsmaterialien. Das beginnt in Klasse 1 und setzt sich auch in den weiteren Klassen fort. Um... [weiterlesen]