Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 329
Nun beginnt sie wieder, die wohl schönste Zeit im Jahr – der Advent. 🕯️ Mit Begeisterung basteln, backen, singen, tanzen und lesen jetzt unsere Mädchen und Jungen und sind voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest. 🎄 Hier können die Kinder einen... [weiterlesen]
In dieser Broschüre erhalten Leitungen von Kitas Hinweise, wie diese sich gemeinsam mit ihrem Team der Aufgabe stellen können, Angebote der Medienbildung in ihrer Einrichtung umzusetzen und die Kinder schon früh auf ein selbstbestimmtes Leben in der digitalen Gesellschaft vorzubereiten. [weiterlesen]
Nun dauert es nicht mehr lange und die Adventszeit 🕯️beginnt. Und mit ihr werden unsere Mädchen und Jungen mit Freude viele interessante Projekten erleben und so die schönste Zeit des Jahres verbringen. Jetzt ist es besonders toll, fächerübergreifend zu arbeiten... [weiterlesen]
Besonders jetzt in der kalten Jahreszeit sehnen wir uns nach Licht und Wärme. Lichterquellen sind daher bei groß und klein beliebt. Besonders unsere Mädchen und Jungen freuen sich sicher über diese kleinen Tischlaternen, die im Kinderzimmer ein wärmendes Licht ausstrahlen.... [weiterlesen]

Der bayerische Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) muss nach fünf Jahren im Amt seinen Hut nehmen, die bisherige Staatssekretärin Anna Stolz rückt an die Ressortspitze und wird Dienstherrin der bayerischen Lehrerinnen und Lehrer. Intern kennt man Anna Stolz. Öffentlich ist... [weiterlesen]
Mit unseren Märchen zu lesen oder sie ihnen vorzulesen, das ist immer ein ganz besonderes Erlebnis. In der Adventszeit holen wir immer gerne das Märchenbuch aus dem Regal und tauchen in die Welt der Zauberer, Feen und anderen märchenhaften Wesen... [weiterlesen]
Die Advents– und Weihnachtszeit mit Kindern erleben, ist in jedem ein ein wertvolles Highlight. Viele Projekte machen diese Wochen bunt und vielseitig. Es wird viel gebastelt, gesungen und gelesen. Große und kleine Geheimnisse machen die Zeit spannend. Kerzengießen ist für... [weiterlesen]
Nach den ersten spannenden Schulwochen sind nur auch die Erstklässler im Schulleben angekommen. Die ersten Buchstaben haben die Kinder nun schon gelernt und jeden Tag warten weitere Herausforderungen auf sie. Für das Festigen der Buchstaben 🔤 kann das Lernbüchlein seinen... [weiterlesen]

Wortwolke "LOSLASSEN" mit den Wörtern: Freigabe Entspannung Befreiung Erleichterung Vergebung Frieden Gelassenheit Akzeptanz Transformation Neubeginn Abschied Selbstfindung Heilung Achtsamkeit Vertrauen Selbstakzeptanz Loslösung Aufbruch Leichtigkeit Erlösung Erneuerung Reinigung Hingabe Selbstbefreiung Losgelöstheit Selbstliebe Vertrauen Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/23-11-MkY4_loslassen.html [weiterlesen]

Klammerkarte, Inhalt einfügen, Lösungen anpassen, ausdrucken und Lösungen nach hinten klappen und kleben, laminieren, fertig. [weiterlesen]
Die "Sichtweisen" – Das Magazin des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV), vormals "Gegenwart", bilden das ganze Themenspektrum der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe ab. Hier finden Sie den Podcast des Magazins, der aus zwei Reihen besteht: Für "Leseprobe" wird aus jeder Ausgabe... [weiterlesen]

Es war ein einzigartiges Experiment: Lehrkräfte und Schulleitung des Evangelischen Gymnasiums in Nordhorn und der Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg tauschten für eine Woche die Schulen. Sie wechselten vom Land in die Stadt, vom Gymnasium an eine Brennpunktschule, von einer... [weiterlesen]
Die digitale Transformation stellt Schule und Unterricht vor unterschiedliche Herausforderungen. Um der Kultur der Digitalität gerecht zu werden, müssen sich Lehr-Lern-Prozesse grundsätzlich verändern – das betrifft auch die einzelnen Fächer und ihre Fachdidaktiken. Um diesen Veränderungen entgegenzutreten und digital gestützten Unterricht... [weiterlesen]
Das EU Planspiel ist für Schüler:innen von der 09.-12. Klassenstufe konzipiert und wird an einem Schultag durchgeführt. Es werden aktuellpolitische Themen nach Interessenlage der Teilnehmenden debattiert. Die Schüler:innen simulieren in Rolle der Nationalstaatschefs eine Plenardebatte im Europäischen Rat über die... [weiterlesen]
Der Sachunterricht in der Grundschule beinhaltet viele interessante Themen und macht ihn bei den Mädchen und Jungen überaus beliebt. Hier lernen sie nicht nur viel Neues, auch ihre Erfahrungen und Kenntnisse können sie in den Unterrichtsablauf einbringen. Ein vielseitiges und... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Formen und Flächen" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Fläche ohne Ecken → KREIS Form mit gleichen viereckigen Flächen → WUERFEL Fläche mit 4 Seiten (ungleich) → RECHTECK Form wir ein eckiger Baustein → QUADER eckige Form mit Spitze → PYRAMIDE Form... [weiterlesen]
Für Chancengleichheit – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sozialem oder religiösem Hintergrund – setzen sich in ganz Deutschland Initiativen, Kindergärten, Schulen und gemeinnützige Vereine ein. Dieses soziale Engagement fördert der Town & Country Stiftungspreis – bundesweit. Der Preis wird seit 2013... [weiterlesen]

Die Bundesregierung stockt die Mindestausbildungsvergütung in der dualen Ausbildung für 2024 auf. Die GEW begrüßt die Erhöhung, kritisiert sie jedoch als viel zu gering. [weiterlesen]

Erfahre im Video, wie Tarifverhandlungen ablaufen und wie du aktiv werden kannst, um die Forderungen durchzusetzen. Von der Diskussionen der Forderungen bis hin zu Warnstreiks und Unterstützung in den sozialen Medien - Du bist entscheidend! [weiterlesen]

Jedes zehnte Kind in der Schule erlebt Mobbing. In schweren Fällen leiden die Mädchen und Jungen darunter bis ins Erwachsenenalter. Lehrkräfte können viel bewirken. [weiterlesen]
Der Krieg in der Ukraine geht nun schon so lange, ein Ende ist nicht in Sicht. Viele Menschen mussten und müssen noch immer ihr Land verlassen. Für die Kinder ist dies sehr schlimm. Wie immer in Kriegszeiten leiden sie besonders... [weiterlesen]

Der LesePeter des Monats November 2023 geht an Tom Adams und Yas Imamura für das Sachbuch „Unheimlich krasse Geheimnisse“. [weiterlesen]

Die UN-BRK hat ein Ziel: Inklusion als Menschenrecht. Wer sie unterschreibt, verpflichtet sich dazu, Inklusion zu schaffen. So wie Deutschland. Im Herbst veröffentlicht die UN ihren Bericht dazu, wie Deutschland seine Ziele zur Inklusion bereits umgesetzt hat. Damit Schüler*innen mitsprechen... [weiterlesen]

Von Mobbing ist die Rede, wenn es regelmäßig über längere Zeit hinweg Übergriffe gibt und mehrere Menschen beteiligt sind. Nicht jeder Konflikt ist gleich Mobbing. So oder so sollten Lehrkräfte schnell aktiv werden. [weiterlesen]
Die Adventszeit ist für unsere Mädchen und Jungen mit die schönste Zeit im Jahr. Viele kleine Überraschungen machen die Wochen vor dem Weihnachtszeit spannend und interessant. Auch viele Traditionen und Bräuche leben dann auf und werden praktiziert. So auch der... [weiterlesen]
Besonders jetzt in der kalten Jahreszeit sehnen wir uns nach Licht und Wärme. Lichterquellen sind daher bei groß und klein beliebt. Besonders unsere Mädchen und Jungen freuen sich sicher über diese kleinen Tischlaternen, die im Kinderzimmer ein wärmendes Licht ausstrahlen.... [weiterlesen]

Wortwolke "Alphabetisierung" mit den Wörtern: Alphabetisierung Analphabetismus Lernen Schule Kreide Tafel Text Stift Kugelschreiber Papier Heft Tinte Bleistift Alphabet ABC Wort Satz Substantiv Verb Adjektiv Komma Punkt Ausrufezeichen Fragezeichen Satzzeichen Text Texterfassung Schreiben Schrift Deutsch Grammatik Orthographie Lesen Lesezeichen Handschrift... [weiterlesen]

Suchworträtsel "Wir feiern Allerheiligen und Allerseelen" mit folgenden versteckte Suchwörtern: ALLERHEILIGEN BLUMENSCHMUCK GOTTESDIENST AUFERSTEHUNG ALLERSEELEN VERSTORBENE FRANZISKUS ERINNERUNG ELISABETH GRABSTEIN VORBILDER NOVEMBER FEIERTAG FRIEDHOF HOFFNUNG NIKOLAUS HEILIGE HIMMEL KERZEN HELFER MARTIN TRAUER LIEBE GEBET GOTT GRAB Der Arbeitsauftrag zu diesem... [weiterlesen]
Vom 02.11.2023 bis zum 05.01.2024 sind in der Stadtbücherei Lauf Illustrationen und Texte von Daniela Kulot, Axel Scheffler, Cornelia Funke u.v.m. zu sehen. Lesen ist doof, weil es so lange dauert, weil alles nur ausgedacht ist oder weil es gar... [weiterlesen]
Viele tolle Bastelprojekte sind jetzt im Herbst möglich. 🍁 Nebenher können auch in vielen Fächern Schwerpunkte thematisch passend gefestigt werden. Das ist für die Mädchen und Jungen motivierend und spannend. Mit diesem Arbeitsmaterial werden die Wortarten geübt. Mit Hilfe des... [weiterlesen]
Niedersachsen verfügt an seinen Hochschulen über ein flächendeckendes Netz an Kontaktstellen für den Wissens- und Technologietransfer. Sie erleichtern insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen sowie öffentlichen Einrichtungen den Zugang zu Forschung, Entwicklung und Kooperationsmöglichkeiten der Hochschulen. Die Seite verzeichnet Transferstellen an... [weiterlesen]
Die Seite der IHK Berlin versammelt Transferstellen der Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen als Ansprechpartner für Kooperationen mit der Wirtschaft. [weiterlesen]
Die Seite zu Transferstellen an bayerischen Hochschulen verzeichnet Angebote, Kontakte und Verweise zu Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und deren Partnern. [weiterlesen]