Die Adventszeit ist für unsere Mädchen und Jungen mit die schönste Zeit im Jahr. Viele kleine Überraschungen machen die Wochen vor dem Weihnachtszeit spannend und interessant. Auch viele Traditionen und Bräuche leben dann auf und werden praktiziert. So auch der... [weiterlesen]
Der Herbst zeigt sich in den schönsten Farben. Die Veränderungen in der Natur mit den Mädchen und Jungen zu entdecken, dies ist einfach wundervoll. 🍂 Da bietet sich ein kunterbunter und fächerübergreifender Unterricht an. Auch im Deutschunterricht gibt es viele... [weiterlesen]
Das Gedicht Die Vogelscheuche  von Christian Morgenstern ist zahlreichen Kindern und Erwachsenen bekannt. Die Vogelscheuche auf dem Feld soll die Vögel erschrecken, um das Korn zu schützen. Das Gedicht verwendet lebhafte Sprache und Reime, um die Geschichte lebendig werden zu... [weiterlesen]
Papa spricht alle Stimmen:Frosch und Fliege, König und Käfer (…) Er kann das. Und liebt es.Ich auch! Dieses Bilderbuch stellt nicht nur das Medium Buch in den Fokus, sondern auch die sich dadurch ergebende besondere Verbindung zwischen einem Elternteil und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Rahmen des Bundesprogramms „Mental Health Coaches“ werden seit September 2023 an Schulen ab der Sekundarstufe I Fachkräfte aus den Bereichen Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Psychologie eingesetzt. Sie unterbreiten präventive Angebote, um das Wissen der Schülerinnen und Schüler über mentale Gesundheit... [weiterlesen]
Besonders jetzt in der kalten Jahreszeit sehnen wir uns nach Licht und Wärme. Lichterquellen sind daher bei groß und klein beliebt. Besonders unsere Mädchen und Jungen freuen sich sicher über diese kleinen Tischlaternen, die im Kinderzimmer ein wärmendes Licht ausstrahlen.... [weiterlesen]



Wissenschaftliche Einrichtungen richten ihren Fokus vermehrt auf den Wissenstransfer in Praxis und Politik. Transfer kann dabei sehr unterschiedlich ausgestaltet sein, nicht zuletzt abhängig von der jeweiligen Disziplin. Im Bildungsbereich werden zum Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen beispielsweise in den letzten Jahren... [weiterlesen]
Entwicklungspolitische Bildung und Globales Lernen können einen zentralen Beitrag leisten, um unsere Welt zu einem nachhaltigeren und gerechteren Ort zu machen. Aber wie muss Bildung gestaltet sein, um diesen Anspruch zu erfüllen? Die VENRO-Qualitätskriterien für entwicklungspolitische Bildungsarbeit wurden 2021 neu... [weiterlesen]
Die Klimakrise und die Schuldenkrise verstärken sich gegenseitig. Viele Staaten die unter den Auswirkungen der Klimakrise leiden sind gleichzeitig kritisch verschuldet. Sie müssen oft hohe Summen in die Schuldenrückzahlung stecken. Auch wenn nach einer Katastrophe schnell Geld für Nothilfe und... [weiterlesen]
Jakarta ist eine der größten Städte weltweit, die akut vom Klimawandel bedroht ist und im Meer zu versinken droht. Kornelia Olivier hatte die Möglichkeit umfangreiche Recherchen durchzuführen und mit Kindern, Familien und Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern über die komplexe Situation zu... [weiterlesen]
Das neue Werkheft zum Thema Menschenrechte ermöglicht eine Auseinandersetzung mit Menschenrechten, Menschenrechtsverletzungen, aber auch Menschenrechtskämpfen in Europa und Lateinamerika. Die thematischen Schwerpunkte der vier neuen Bausteine sind die Rechte von Menschen mit Behinderungen, feministische Kämpfe, Racial Profiling und die Situation... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Entwicklungen der Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Englisch sind diametral unterschiedlich. Das war das überraschende Ergebnis des IQB-Bildungstrends. Warum lernen die Schülerinnen und Schüler in Englisch so viel besser, und was lässt sich daraus für die Unterrichtsentwicklung im... [weiterlesen]
Da ich zur Zeit ja nur wenige Stunden in der Schule bin, bekommt ihr hier in letzter Zeit eher kleine digitale Projekte zu lesen. EInerseits ist das etwas schade, andererseits vielleicht auch eine Chance, sich erstmal an Kleinigkeiten heranzuwagen statt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kreuzworträtsel "Tierbeschreibung" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Mit welcher Kategorie beendest du deine Tierbeschreibung? → BESONDERHEITEN Mit welcher Kategorie fängst du deine Tierbeschreibung an? → TIERNAME Wie sollten die Formulierungen sein? → ABWECHSLUNGSREICH Worauf sollte man achten? Möglichst genaue _______ zu machen.... [weiterlesen]
Das erste Schuljahr ist für die Schüler*innen in vielerlei Hinsicht spannend. Zum einen lernen sie neue Freunde kennen, die Schule mit allen Strukturen und Regeln ist neu für sie und natürlich wollen die Kinder auch das Lesen, Schreiben und Rechnen... [weiterlesen]
Von der Filterblase haben fast alle schon einmal gehört. Sie sorgt angeblich dafür, dass wir im Internet nur noch die Inhalte angezeigt bekommen, die unseren Interessen und Überzeugungen entsprechen. Und sie dient oft als einfache Erklärung für viele gesellschaftliche Probleme:... [weiterlesen]
Fächerübergreifender Unterricht ist immer sehr spannend und zielführend. Auch jetzt im Herbst 🍁 sind viele Projekte möglich und ein bunter Unterricht begeistert die Mädchen und Jungen. Viele Deutschbereiche können zu den Themen Herbst, Wald und Waldbewohner gefestigt werden, wie hier... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Suchworträtsel "Wintersuchsel" mit folgenden versteckte Suchwörtern: SCHLITTSCHUHE SCHNEEFLOCKE SCHNEEMANN HANDSCHUHE SCHNEEBALL TANNENBAUM SCHLITTEN GEMEINSAM PLäTZCHEN STIEFEL FREUNDE FAMILIE BACKEN SOCKEN SPIELE ADVENT MüTZE KAMIN KERZE SCHAL Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde 20 Wörter rund um das Thema Winter... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Suchworträtsel "Treibhauseffekt " mit folgenden versteckte Suchwörtern: KOHLENDIOXID SONNENLICHT SONNENWäRME AUFGENOMMEN ATMOSPHäRE SAUERSTOFF TREIBHAUS KLIMA STARK FEST Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die 10 versteckten Wörter Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_302337.html [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unterschiedliche Kleidung macht unterschiedlich sichtbar Es ist Herbst. Die Tage werden kürzer. Zu den Gefahren, die der Schulweg für die Kinder ohnehin schon aufweist, kommt nun auch wieder die Dunkelheit. Wichtig ist, dass die Kinder sich sichtbar machen. Aber einfaches... [weiterlesen]
Der Wortschatz und die Wortschatzarbeit sind im Daz-Unterricht die Basis für die Sprachhandlungsfähigkeit. Um erfolgreich erzählen oder beschreiben zu können, benötigen unsere Lernenden ein großes Repertoire an Wörtern und Strukturen. Altersangemessene Spiele lockern dabei den Lernprozess auf. Unser neues Spiel... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Online-Informationsveranstaltungen und Weiterbildungsangebote Der späte Herbst ist die Zeit der guten Gelegenheiten! Informieren Sie sich rund um LRS, Rechenschwierigkeiten und Lerntherapie. Nutzen Sie die fachlich fundierten Angebote – egal, ob Sie Lehrkraft, Lerntherapeut*in, sonstige pädagogische Fachkraft, interessierte Eltern oder Studierende... [weiterlesen]
Die Stiftung für Draußenlernen organisiert jedes Jahr eine Tagung zu unterschiedlichen Themen rund um das Draußenlernen. Nach dem Auftakt im Oktober 2022 mit über 100 Teilnehmenden aus Deutschland, der Schweiz und Dänemark geht es dieses Jahr weiter. ​Unter dem Motto "Draußen... [weiterlesen]
Über zwei Milliarden Kinder und Jugendliche machen sich weltweit jeden Tag auf den Weg in die Schule. So unterschiedlich wie die Regionen sind auch die Schulwege, Herausforderungen und Gefahren, denen sich Kinder weltweit jeden Tag stellen müssen. In der einstündigen Kurzfortbildung... [weiterlesen]
Augmented Reality schafft eine direkte Verbindung zwischen der theoretischen Welt des Computers und der erleb- und greifbaren Wirklichkeit. Diese Verbindung ist völlig neuartig und braucht ein Höchstmaß an Technologie und Software. Doch was genau ist Augmented Reality und wie könnte... [weiterlesen]
Dieser Lernsnack liefert einen Input zum Thema Klimawandel & Kinderrechte: Die Klimakrise ist eine Krise der Kinderrechte inkl. Film- und Unterrichtsempfehlungen. Zudem wird die Mitmachaktion rund um den Internationalen Tag der Kinderrechte am 20.11. "Save Our Blue Planet" vorgestellt. Die Online-Fortbildung... [weiterlesen]
Die Themengebiete „Klimawandel erforschen“, „Energie erleben“ und „Klima schützen“ können mit den Inhalten der (überarbeiteten!) Klimakiste (früher: Kinderforscherkiste) im Unterricht durch Experimente und Modellbauten praktisch erprobt werden. Neben den Forschermaterialen enthält die Kiste Messgeräte, Spiele und Arbeitsaufträge für den direkten... [weiterlesen]
Entwicklungspolitische Bildung und Globales Lernen können einen zentralen Beitrag leisten, um unsere Welt zu einem nachhaltigeren und gerechteren Ort zu machen. Aber wie muss Bildung gestaltet sein, um diesen Anspruch zu erfüllen? Die VENRO-Qualitätskriterien für entwicklungspolitische Bildungsarbeit wurden 2021 neu... [weiterlesen]
Die Adventszeit ist für unsere Mädchen und Jungen mit die schönste Zeit im Jahr. Viele kleine Überraschungen machen die Wochen vor dem Weihnachtszeit spannend und interessant. Auch viele Traditionen und Bräuche leben dann auf und werden praktiziert. So auch der... [weiterlesen]
Die Klimakrise ist ungerecht: Viele der besonders vulnerablen Länder im Globalen Süden sind kritisch verschuldet. Sie müssen oft hohe Summen in die Schuldenrückzahlung stecken. Auch wenn nach einer Katastrophe schnell Geld für Nothilfe und Wiederaufbau gebraucht wird, müssen die Forderungen... [weiterlesen]
Das Ende der Herbstzeit verbinden wir auch mit Halloween. 👻 Dafür basteln die Mädchen und Jungen immer sehr gerne gruselige Sachen. Diese Gruselfiguren 🐈‍⬛ finden überall einen Platz und sind schnell hergestellt. Auch für jüngere Kinder ist diese Bastelarbeit passend.Zuerst... [weiterlesen]
Digitale Medien und Inklusion (#Diklusion) ergeben zusammengedacht einen zeitgemäßen Unterricht in heterogenen Lerngruppen, der von passgenauem Unterricht durch Individualisierung und Kooperation der Lernenden geprägt ist. Teilhabe von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die besonders die Schule... [weiterlesen]
Die aktuelle Eskalation in Nahost bewegt viele Kinder und Jugendliche - über die Medien sind Terror und Krieg allgegenwärtig. Zahlreiche Jugendliche haben aufgrund ihrer familiären Herkunft einen persönlichen Bezug zum Nahostkonflikt, viele haben Fragen, einige bereits radikalisierte Positionen. Und antisemitischer... [weiterlesen]