Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 349

Die Bundeszentrale für politische Bildung soll mit 20 Millionen Euro weniger auskommen. Im Koalitionsvertrag hatte das Regierungsbündnis noch anderes versprochen. [weiterlesen]

Eine Schülerin mit Diabetes stirbt 2019 auf einer Klassenfahrt in London. Nun müssen die mitreisenden Lehrkräfte mit einer Anklage rechnen. [weiterlesen]
Tiger 🐯 sind sehr imposante und stolze Tiere. Vielleicht gerade deshalb werden Tiger von vielen Menschen, so auch von unseren Mädchen und Jungen sehr geliebt. Dieses kleine Tigerkind 🐯 wird den Kindern die Laternenzeit versüßen. Jüngere Kinder benötigen jedoch beim... [weiterlesen]

In der Debatte um die Kindergrundsicherung stellt Finanzminister Christian Lindner (FDP) einen Zusammenhang von Migration und Kinderarmut her. Die GEW kritisiert, er versuche, die Schwächsten der Gesellschaft gegeneinander auszuspielen. [weiterlesen]
Viele Themen aus dem Sachunterricht eignen sich auch für einen fächerübergreifenden Unterricht. Inhaltliche Schwerpunkte können so vertieft und geübt werden. Auch das Schreiben von Hüpfdiktaten zum Thema Bauernhof wird die Mädchen und Jungen begeistern. 🐴Hüpfdiktate machen unsere Kinder recht gern.... [weiterlesen]
Migration wird mittlerweile als grundlegendes Querschnittsthema und Teil der gesellschaftlichen Realität betrachtet. Welche Bedeutung Migration für Bildungsprozesse und Bildungsinstitutionen hat, welche Kompetenzen professionell handelnde Berufsgruppen brauchen und wie Mehrsprachigkeit als Chance begriffen werden kann, erforschen die Projekte des Themenbereiches „Migration“. [weiterlesen]
Ziel der Förderrichtlinie „Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft“ ist es, die sprachliche Bildung der in Deutschland lebenden Menschen zu sichern und zu verbessern, Instrumente für die Unterstützung von Lernenden zu entwickeln und in ihren Wirkungen zu erforschen. […] Besonders wichtig... [weiterlesen]

Basierend auf docmans Vorlage habe ich mit seiner Erlaubnis(danke!) die Fehlzeitenübersicht ein wenig automatisiert. Die bisherige Datei funktionierte nur bis zum Schuljahr 22/23. Leider fehlt mir für die umfassende Erweiterung für alle Bundesländer die Zeit. Statt dessen habe ich es... [weiterlesen]

Die Aussagen der KMK-Präsidentin Katharina Günther-Wünsch (CDU) zum Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung und Startchancenprogramm stoßen bei der GEW auf massive Kritik. [weiterlesen]
Kein anderes Thema hält die Jugend in diesen Tagen so in Atem wie der Klimawandel. Was er für unser Leben und die Welt bedeutet, wie er entstanden ist und welche Maßnahmen dagegen ergriffen werden können, können Schüler*innen in dieser kostenpflichtigen... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zu Vorschlägen der KMK-Präsidentin zu Ganztag und Startchancenprogramm [weiterlesen]
Das Praxisbuch nimmt konkrete Situationen aus der Jugendarbeit in den Blick und zeigt, wie diese digital unterstützt oder weitgehend digital durchgeführt werden können. Expert*innen aus verschiedenen – von konfessionellen bis hin zu helfenden – Jugendverbänden berichten über ihre Erfahrungen damit.... [weiterlesen]
Regelmäßig wird die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen vor dem Hintergrund eines »ZU VIELS« diskutiert und problematisiert. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ) möchte einen fach- und gesellschaftsübergreifenden Diskurs darüber anstoßen, was als üblich, produktiv, entwicklungsfördernd und unkritisch bzw.... [weiterlesen]

Ein (leider gar nicht so) lustiges Interview des Lese-Rechtschreib-Monsters Lurs mit einem besonderen Politiker Lurs: Ich weiß nicht, soll ich mich über Ihre Unterstützung freuen oder soll ich, äh, weinen?Politiker: Lieber Lurs, wir leben, ich muss sagen, noch in einer... [weiterlesen]
In der vierten Folge der Reihe zur Förderung von Medienkompetenz erklärt der stellvertretende Schulleiter einer freien Schule in Berlin, wie Medienbildung dort praktiziert wird. In dieser Berliner Schule kommen bereits ab der 1. Klasse digitale Medien zum Einsatz. Unsere Redakteurin... [weiterlesen]
Der Wissenschaftsrat hat im Juli 2023 „Empfehlungen zur Lehramtsausbildung im Fach Mathematik“ vorgelegt. Das Schulportal sprach mit Dorothea Wagner, bis Anfang 2023 Vorsitzende des Wissenschaftsrats, über die Reformvorschläge. Die Mathematikerin erklärt, wie mehr Professionsbezug ins Mathematikstudium kommen kann, wieso sie... [weiterlesen]
Am Tag der Demokratie lädt die Europäische Akademie Berlin herzlich zum Workshop "Spotlight: Demokratie" ins Abgeordnetenhaus von Berlin ein! In einer sich wandelnden Welt werden die Themen diskutiert, die unsere Gesellschaft derzeit maßgeblich prägen: Das individuelle Engagement: Demokratie für die... [weiterlesen]
Wer jetzt eine flexible Ausbildung mit Sprachen und zugleich einen anerkannten Beruf sucht, kann sich an der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln über die Ausbildungen zum geprüften Fremdsprachenkorrespondenten (m/w/d) und staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) informieren. Die Schule lädt am 7.9. zu... [weiterlesen]

In der dualen Berufsausbildung stagniert die Zahl neuer Ausbildungsverträge 2022 auf einem historisch niedrigen Niveau, so das Statistische Bundesamt. Die GEW kritisiert Arbeitgeber und Politik. [weiterlesen]
In diesem kostenpflichtigen Themenheft wird das politische System Großbritanniens in fünf Kapiteln kompakt vorgestellt und erarbeitet. Aktuelle Pressetexte, Videos, Podcasts und Infografiken sind die Materialien, mit denen Lernende an grundlegende Inhalte wie z.B. die Bedeutung der Magna Carta für demokratische... [weiterlesen]
Seit mehr als einem Jahr arbeiten ukrainische Lehrerinnen und Lehrer an Schulen in Deutschland, vor allem in Willkommensklassen. Und dort werden sie dringend gebraucht. Wie geht es ihnen heute, haben sie mittlerweile anerkannte Zeugnisse und unbefristete Anstellungen an den Schulen?... [weiterlesen]
Dieses kostenpflichtige Themenheft hat das politische System der USA zum Schwerpunkt. Original Pressetexte aus britischen und US-amerikanischen Medien geben fundierte Einblicke in die derzeitige politische Landschaft der USA. Dabei werden sowohl Texte herangezogen, die den historischen Hintergrund des jetzigen politischen... [weiterlesen]

Hallöchen :-)Diejenigen von euch, die meinem Hund bei Instagram folgen, haben vielleicht schon das ein oder andere Mal gesehen, dass es bei uns im Park eine Frau gibt, die immer sehr großzügig mit Leckerlis ist.. um auch mal was zurück... [weiterlesen]
Der Tod von George Floyd hat eine Bewegung in den Fokus gerückt, die nicht erst seit diesem Ereignis international für Schlagzeilen sorgt: "Black Lives Matter". Wer ihre Gründer*innen sind und wie die Bewegung entstanden ist, steht in diesem kostenpflichtigen Heft... [weiterlesen]
Die spanischen Filme und Serien, die in diesem kostenpflichtigen Themenheft vorgestellt werden, eignen sich gut für den Spanischunterricht in der Sekundarstufe II. Die 26 hier vorgestellten spanischen Filme und Serien spiegeln die spanischsprachige Welt wider, wie sie ist: bunt, lebendig,... [weiterlesen]
In diesem kostenpflichtigen Themenheft wird ein musikalischer Fächer von klassischen Chansonniers wie Edith Piaf, Charles Aznavour, Barbara, Jacques Brel, Georges Brassens und Juliette Greco bis hin zu zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern wie Gauvain Sers, Pomme, Bigflo et Oli, Angèle, Gaël... [weiterlesen]

VBE zur KindergrundsicherungNach der Sommerpause im Bundestag startet nun wieder das politische Geschäft. Noch immer ein großes Streitthema ist die Kindergrundsicherung. Im Koalitionsvertrag verankert, waren sich die Koalitionspartner lange nicht einig, wie diese gestaltet werden soll. Der Bundesfinanzminister Christian Lindner... [weiterlesen]
Den Vorstoß des Bundesfinanzministers, Christian Lindner, infrage zustellen, ob man den Kindern am besten durch die Kindergrundsicherung helfe oder dadurch, „in die Sprachförderung, Integration, Beschäftigungsfähigkeit der Eltern zu investieren und die Kitas und Schulen für die Kinder so auszustatten, dass... [weiterlesen]
Auf der Webseite steht das modulare Curriculum zur digitalen Jugendarbeit, das in dem Projekt "Digitale Jugendarbeit" entwickelt wurde, zum Download zur Verfügung. Es baut auf dem Digitalkompetenzrahmen der Europäischen Union "DigComp 2.1" auf. Ein wesentlicher Bestandteil des Curriculums sind die... [weiterlesen]
So langsam wird es herbstlich und die Zeit zum Basteln von Laternen 🎃 rückt näher. Sicher freuen sich auch eure Mädchen und Jungen schon auf das Laterne laufen, auf Halloween und Sankt Martin. Diese Laterne mit Meerjungfrau und Delfin 🐬... [weiterlesen]
Fußball wird auf der ganzen Welt gespielt und beherrscht die (Sport-)Medien. Dies gilt jedoch vorrangig für den Männerfußball. Jungs, die gut Fußball spielen, haben meist ein hohes Prestige in ihrer sozialen Bezugsgruppe. Für den Frauen- bzw. Mädchenfußball gelten oft andere... [weiterlesen]
Unsere Mädchen und Jungen sind von dem Bauernhof und dessen tierischen Bewohnern immer wieder aufs Neue fasziniert und begeistert. Und so werden sie dieses Thema auch motiviert und mit Interesse verfolgen und mit Spaß fächerübergreifend Aufgaben dazu lösen. Ein bunter,... [weiterlesen]
Die Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik ist die im deutschsprachigen Raum führende wissenschaftliche Zeitschrift im Bereich der Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Die publizierten Aufsätze unterliegen den einschlägigen Kriterien eines strengen blind Review-Verfahrens. Neben den Referierten Beiträgen ist die ZBW dem Dialog... [weiterlesen]