Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 348
Ihr kennt ihn natürlich: Den kleinen, vernachlässigten Buchstabe „ß“, der niemals groß sein darf. Den Schülerinnen und Schülern, die den Leselernprozess noch nicht abgeschlossen haben, ist dieser besondere Buchstabe allerdings nicht so geläufig. The post Buchstabe der Woche ß –... [weiterlesen]

„Die Nährstoffgeschichte“ vermittelt mit dem fröhlichen Abenteuer der kleinen „Nährstoffis“ und jede Menge Bonusmaterial das nötige Wissen – über die Superkräfte von Vitaminen und Mineralstoffen … und die fiesen Tricks von „Lady Schrottsky“. Alles ohne den erhobenen Zeigefinger, ohne Mahnungen... [weiterlesen]

Wortwolke "Gnade" mit den Wörtern: Gnade Gnadenbrot Gnadenthron Gnadenzeit Gnadenhof Gnadenstoß Gnadenschuss gnädigsein begnadigen EuerGnaden gnädigeFrau Gnadenfrist vollerGnaden GnadevorRecht Gnadengesuch Begnadigung Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/23-08-Hlwa_gnade.html [weiterlesen]
Der Herbst nimmt langsam Einzug und damit auch die Laternenzeit. 🎃 Die meisten Mädchen und Jungen sind von Tiere begeistert und kommen so in vielen Bastelarbeiten vor. Diese kleine Igelfamilie 🦔🦔 sorgt bei der Laterne für herbstliche Stimmung. Die Herstellung... [weiterlesen]
In diesem Schuljahr findet zum ersten Mal die Zentrale Prüfung 10 auch in Englisch statt. Die Bezugskultur ist diesmal neben Großbritannien Neuseeland. (Wer mehr über die Vorgaben zur ZP10 am Gymnasium in NRW wissen möchte: hier dier Link zur Übersicht).... [weiterlesen]
Das Heft der abc- Stelle Alphabetisierung und Grundbildung der VHS Oldenburg beschreibt die ersten wichtigen Schritte auf dem Weg zur Schrift in einfacher Sprache. Es enthält Anregungen und Ideen, wie Eltern ihre Kinder beim Sprach- und Schrifterwerb begleiten und unterstützen... [weiterlesen]
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt "enorM: Lernen von (ÜBER)MORGEN - Wie wollen wir in Zukunft lernen?" war Teil des Wissenschaftsjahrs 2022 - Nachgefragt! und wurde von Kommunikationsexpert*innen des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation... [weiterlesen]

Digitale Medien sind elektronische Medien, die es ermöglichen, Informationen in digitaler Form zu speichern, zu verarbeiten und zu übertragen. Dies umfasst eine breite Palette von Technologien, von Computern und Smartphones bis hin zu Software, Apps und Online-Plattformen. In einem Bildungskontext... [weiterlesen]
Unsere Mädchen und Jungen sind von dem Bauernhof und dessen tierischen Bewohnern immer wieder aufs Neue fasziniert und begeistert. Und so werden sie dieses Thema auch motiviert und mit Interesse verfolgen und mit Spaß fächerübergreifend Aufgaben dazu lösen. Ein bunter,... [weiterlesen]
Ein beliebtes Thema im Sachunterricht sind die Bauernhoftiere. Da Tiere sowieso bei den Mädchen und Jungen hoch im Kurs stehen, werden sie hier viel Spaß haben. Auch in Deutsch können Inhalte dazu vertieft und gefestigt werden. 🐕Für den Umgang mit... [weiterlesen]
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der wichtigsten Schlüsseltechnologien – mit erheblichen Chancen für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Die KI-Förderung des BMBF fokussiert darauf, die Technologie weiterzuentwickeln, in konkreten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Nutzen zu überführen und die notwendigen Kompetenzen und Infrastrukturen... [weiterlesen]
Das Heft der abc- Stelle Alphabetisierung und Grundbildung der VHS Oldenburg beschreibt die ersten wichtigen Schritte auf dem Weg zur Schrift in einfacher Sprache. Es enthält Anregungen und Ideen, wie Eltern ihre Kinder beim Sprach- und Schrifterwerb begleiten und unterstützen... [weiterlesen]

Immer mehr Schulen und Kitas können ihren Bildungsauftrag nicht erfüllen. Deshalb gehen am 23.9. bundesweit Beschäftigte aus Schule und Kita sowie Schülerinnen, Schüler, Eltern und Studierende für einen Ausweg aus der Bildungskrise auf die Straße. [weiterlesen]
Im BMBF-geförderten Projekt „Potentiale und Grenzen von digitalen Spielen für das Treffen mündiger Entscheidungen im Kontext gesellschaftlicher Herausforderungen und deren Reflexion im Geographieunterricht“ hat ein Forschungsteam um Prof. Alexandra Budke und Prof. Emmanuel Guardiola Grenzen und Möglichkeiten des Lernens durch... [weiterlesen]

Das neue Schuljahr steht vor der Tür und damit ihr optimal darauf vorbereitet seid, versorgen wir euch heute mit neuen Materialien zum Schulstart! Um den Kindern und euch das Kennenlernen zu erleichtern, haben wir tolle Namensschilder mit unseren verschiedenen Leitfiguren... [weiterlesen]

ABC 123 Kids: Number and math (von Vina Kids) Mit dieser App soll den Kinder das ABC, die Zahlen und ein wenig das Rechnen beigebracht werden. Sie ist für Kindergarten und Vorschulkinder geeignet. Auch das Schreiben von Buchstaben (Kleinbuchstaben –... [weiterlesen]
Nun rückt der Herbst immer näher und sicher denkt ihr auch schon an das Basteln von Laternen. Diese Projekte sind bei den Mädchen und Jungen sehr beliebt. Die Freude auf Halloween und Sankt Martin steigt. Auch dieses kleine Engelchen 👼🏻wird... [weiterlesen]
Die Mitgliedsorganisationen im Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch (AJA) veranstalten mehrfach im Jahr kostenlose digitale Informationsveranstaltungen für Schüler*innen und Eltern, die sich über Schüleraustausch informieren und beraten lassen wollen. Die nächste digitale AJA-Schüleraustauschmesse findet am 7.September von 18-20 Uhr Online statt. Auf... [weiterlesen]
Nach drei Jahren Virtualität ist es 2023 endlich soweit: Der 9. Deutsche Weiterbildungstag findet mit seinen vielen spannenden Events und interessanten Begegnungen wieder in der realen Welt statt. Denn ein Ereignis wie der Deutsche Weiterbildungstag lebt von der Begegnung mit... [weiterlesen]
Kaninchen gehören auf jeden Bauernhof und sind auch bei unseren Mädchen und Jungen sehr beliebt. Fächerübergreifend wird diese Collage zum Thema Bauernhof den Unterricht interessant und spannend machen. Viele unterschiedliche Arbeitstechniken werden hier von den Kindern ausgeführt und so können... [weiterlesen]
Durch den Urheberrechtsdschungel in der Unterrichtsvorbereitung - eine Orientierungshilfe von bpb.de
Dieser Artikel gibt ausführliche Hinweise zur Nutzung von Materialien aus dem Netz, auf Unterstützungsangebote sowie auf Tipps, wie man Fallstricke des Urheberrechts umgehen kann. [weiterlesen]
Silben erleichtern unseren Mädchen und Jungen das Lesen. Schon in den ersten Schulwochen erlernen sie die ersten Wörter mit Silben. Und so können die Kinder auch zum Thema Bauernhof fächerübergreifend lernen und passende Wörter finden. 🐄Silben unterstützen auch das richtige... [weiterlesen]
Die Plattform „Area9“ stellt adaptive Lernkurse zur Verfügung: Das System erhebt Daten der Schülerinnen und Schüler, während sie die Aufgaben bearbeiten, und passt die Aufgaben bezüglich des Niveaus und Lernwegs über einen speziell auf das individuelle Lernverhalten ausgerichteten Algorithmus an.... [weiterlesen]
Anfang August machte in Baden-Württemberg eine neue Kampagne von sich reden, mit der man den dringend benötigten Nachwuchs für die Lehrzunft ansprechen wollte. Leider ging das (wieder mal) nach hinten los. Denn die Werbeanzeigen bedienen vermutlich auch aus einer gewissen... [weiterlesen]
In diesem kostenpflichtigen Themenheft werden Rollen und Wandel der Monarchie in Großbritannien erarbeitet. Aktuelle Pressetexte, Videos, Podcasts, Infografiken und Cartoons sind die Materialien, mit denen Lernende an grundlegende Inhalte wie z.B. die britische Krone als Institution, die Bedeutung von Harrys... [weiterlesen]
Dieses kostenpflichtige Themenheft bedient die Lehrplanthemen Irland und Schottland und ist somit in der Mittelstufe und auch in der gymnasialen Oberstufe einsetzbar. Lerner und Leser werden anhand von z.T. sehr persönlichen Texten durch diese Länder geführt und bereisen die Hauptstädte... [weiterlesen]
ZUM Deutsch Lernen ist ein Projekt der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. – einem Zusammenschluss von Lehrer*nnen und Interessierten für die Verbreitung von freien Lehr- und Lernangeboten im Internet. Hier finden Sie interaktive Grammatikübungen und Spiele für das Erlernen... [weiterlesen]
Mehrsprachigkeit gehört zur Realität vieler Menschen in Deutschland. Immer mehr Kinder und Jugendliche wachsen mehrsprachig auf. Einige Bundesländer haben Mehrsprachigkeitskonzepte entwickelt, die meisten bieten herkunftssprachlichen Unterricht an. Hier finden Sie eine Übersicht zum Thema Mehrsprachigkeit in Deutschland, darunter auch Informationen... [weiterlesen]

In jedem Schuljahr lese ich mindestens eine Lektüre mit meiner Klasse. Meist nutze ich dafür die Zeit nach Ostern. Im zweiten Schuljahr ist diesmal meine Wahl auf „Die kleine Hexe“ gefallen. Dieser Klassiker von Otfried Preußler bietet, in der Variation... [weiterlesen]
Kinder können aus den unterschiedlichsten Gründen in ihrem Verhalten auffallen. Sie können unter anderem durch außergewöhnlich gute oder schlechte Leistungen auf sich aufmerksam machen. Doch wie stellt sich heraus, ob ein Kind schlechte Leistungen erbringt und auf Grund dessen gefördert... [weiterlesen]
Tiere werden von den Mädchen und Jungen geliebt. Auch beim Thema Bauernhof gibt viele Möglichkeiten, zu basteln und fächerübergreifend die Kinder zu begeistern. Und so wird dieses Hündchen 🐕 den Kindern auch Spaß machen. Es kann an eine Türklinke gehängt... [weiterlesen]