Diese Ausgabe von "Global Lernen" widmet sich dem Thema Strukturveränderung am Beispiel Ernährung. Sie gibt Anregungen, um Menschen zu befähigen, sich für nachhaltige Strukturen einzusetzen und damit ein Leben für alle in Würde zu ermöglichen. Das Bildungsmaterial zeigt den Unterschied... [weiterlesen]
Bei rund 700 Schüler*innen geht schonmal der ein oder andere Surface Stift kaputt – ich habe mir viele Alternativen angesehen und ausprobiert. An meiner Schule nutzen alle Schülerinnen und Schüler das Surface Go als täglichen Begleiter und Heftersatz in Kombination... [weiterlesen]
Im Schatten einer riesigen Liliewohnt im Herzwald ´ne Einhornfamilie. Der Herzwald liegt im Land der Träume.Dort sind die Blumen so groß wie Bäume. Was macht den Zauber dieses Bilderbuchs rund um das eigenwillige Einhorn aus? Marc-Uwe Kling schuf einen Charakter,... [weiterlesen]
Diese kleinen Sonnen passen toll zum Sommer 🌞 und sind ganz leicht zu basteln. Mit etwas Hilfe schaffen es auch schon jüngere Mädchen und Jungen. Nach Belieben wird ein kleiner oder ein großer Pappteller gelb eingetuscht. Auch farbige Pappteller sind natürlich... [weiterlesen]
Am 17. November 2023 findet der Bundesweite Vorlesetag zum 20. Mal statt. Das Motto des diesjährigen Aktionstages ist „Vorlesen verbindet“!Denn gemeinsames Vorlesen verbindet und schafft Nähe. Doch es kann noch viel mehr: Es ist die wichtigste Voraussetzung, um selbst gut... [weiterlesen]
Anhand von Mitmach-Experimenten, Quiz-Aktionen, Ausstellungen, Workshops, Showversuchen, interessanten Vorträgen und Podiumsdiskussionen zeigen Wissenschfter:innen am Science Day an mehreren Standorten in Kiel wie spannend Lernen und wissenschaftliches Forschen sein kann.Das Festival der Wissenschaft in der Kiel Region ist Teil der European... [weiterlesen]



Die Deutsche Liga für das Kind veranstaltet jährlich eine öffentliche Jahrestagung, auf der ein Kinder betreffendes Thema in wissenschaftlicher, praktischer und politischer Perspektive behandelt wird. Auf der Tagung 2023 wird erörtert, wie Zukunft gerecht gestaltet werden kann und wie Kinder... [weiterlesen]
Die frühe Kindheit ist eine intensive Lern- und Entwicklungszeit, auch im Bereich der Demokratiebildung. Damit sich Kinder zu umsichtigen und selbstständig handelnden Menschen entwickeln, ist es wichtig, dass sie schon in jungen Jahren Beachtung erfahren und an der Gestaltung ihres... [weiterlesen]
In diesem Jahr nimmt der Kongress den am selben Tag stattfindenden Weltkindertag zum Anlass, Demokratie als grundlegenden Wert, als Lebensform und zugleich Instrument in der Gesellschaft und damit auch in der Kita in den Blick zu nehmen.Die Veranstaltung stellt Kita-spezifische... [weiterlesen]
Auf welchen Ebenen müssen wir uns im Kontext von Kindertageseinrichtungen mit Geschlecht auseinandersetzen? Welche Beiträge leisten männliche Fachkräfte in der Kita-Praxis und wie können wir sie stärken? Wie können wir in Kitas mit Geschlechtervorstellungen und -klischees umgehen? Welche pädagogischen und... [weiterlesen]
Ein Team im Fachbereich Erwachsenenbildung und Weiterbildung der Goethe Universität Frankfurt am Main veranstaltet in Frankfurt ein internationales Symposium zum Lernen Erwachsener und fokussiert dabei auf die Verflechtungen von Lebenslauf, Arbeit und Übergängen. Als Referent:innen konnten Expert*innen gewonnen werden, die... [weiterlesen]
Die Fachstelle Kinderwelten des Instituts für den Situationsansatz (ISTA) veranstaltet einen Vortrag zur Mehrsprachigkeit in der postmigrantischen Gesellschaft. Der Vortrag beleuchtet anhand ausgewählter Interviews die Perspektiven mehrsprachiger Eltern und Kinder aus (neu) zugewanderten Familien und ihre Erfahrungen mit Differenz und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Material, um die Merkmale von Nomen zu festigen. EInsetzbar ab Klasse 2. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Bürgerrat Bildung und Lernen hat 15 Empfehlungen erarbeitet, wie das Bildungssystem gerechter gestaltet werden kann. Die Vorschläge reichen von mehr Kitaplätzen über längeres gemeinsames Lernen bis zu mehr Berufspraktika. [weiterlesen]
Die Zeit vor den Sommerferien wird von uns gerne für Wiederholungen genutzt. Dazu gehört auch das Festigen des Alphabets. Für viele Mädchen und Jungen brauchen hier immer wieder die Übung. Das Ordnen von Wörtern nach dem ABC gehört dazu. 🔠Mehrere... [weiterlesen]
Rund um das Thema Kinderschutz ergeben sich in der Praxis oftmals viele Fragen und Unsicherheiten. Im Rahmen der zweiteiligen Fachtagung wird über die Anlaufstellen im Landkreis Leer und Verfahrensschritte in einem Kinderschutzfall informiert und zur Vernetzung mit anderen Kolleg*innen eingeladen.... [weiterlesen]
Der Fachtag Spielzeugfrei revisited widmet sich Dingen, die aus Kindersicht das Leben schön machen und somit zu ihrem Wohlbefinden und ihrer Zufriedenheit beitragen. Was lieben Kinder, was gibt ihnen Zuversicht und Kraft? Was stärkt ihre Lebenskompetenz? Selbsttätigkeit und die Erfahrung,... [weiterlesen]
„Übergänge gestalten“ als diesjähriger Titel des zweitätigen nifbe-Fachtags für Fachberatung macht hoffentlich neugierig, sich mit dem Generationenwechsel einer „jungen“ Profession zu befassen. So gibt es in Niedersachsen einen Kern aus langjährigen Fachberater*innen, für die nun ein neuer Lebensabschnitt beginnt, gleichzeitig... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Einen Podcast mit Schülerinnen und Schülern erstellen? Davor schrecken viele Lehrkräfte noch zurück, weil sie selbst wenig Erfahrung mit dem Audio-Format haben. Dabei eignet es sich sehr gut, um zum Beispiel die analoge Schulbuchlektüre mit der digitalen Welt der Schülerinnen... [weiterlesen]
Die Stuzubi in Köln richtet sich an alle, die ein Studium oder eine Ausbildung suchen aber noch nicht genau wissen was und wo. Sie sind eingeladen am 02.09.2023 zur Stuzubi Studien- & Ausbildungsmesse in Köln zu kommen. Dort können sie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach diesem Stundenentwurf sollten die Schüler in der Lage sein, eine einfache HTML-Datei mit Grundgerüst, Überschriften, fett, kursiv-Markierungen und Absätzen zu erstellen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
 Hallöchen Ihr Lieben :-)Das neue Task-Motto lautet "An der Küste".. hmm.. was macht die Küste zur Küste? Vermutlich mindestens ein Leuchtturm ;-) hihiIch bin doch eher ans Meer ausgewichen, weil ich unbedingt das süße Set von Avery Elle einweihen wollte...... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unterrichtsmaterial für den Einsatz von Musik im Philosophieunterricht zum Themenbereich "Ästhetik", genauer zu Musik als Kunstform. Das Material enthält eine Beschreibung zum angedachten Einsatz, Arbeitsblätter sowie dazugehörige Erwartungsbilder sofern möglich. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die UN hat das Ziel ausgerufen, bis 2030 sicherzustellen, dass alle Lernenden die notwendigen Kenntnisse und Qualifikationen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung erwerben (Sustainable Development Goal 4.7).  Als Nationales Monitoring Bildung für nachhaltige Entwicklung sieht das Institut Futur der FU Berlin... [weiterlesen]
Die kostenpflichtigen Dienstleistung umfasst die Beratung und die Vermittlung von Praktika in Kanada. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie wertvoll sind Noten? In Deutschland sind Noten einerseits Teil der Schulkultur, andererseits sind sie sehr umstritten. Was sagen Noten eigentlich aus?Was bedeutet eine 4 in Deutsch? In der Grundschule gibt es meist noch Rückmeldungen, was das Kind schon beherrscht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine Tabelle zur Stoffplanung mit allen Wochen mit Datumangabe des Schuljahres und Eintrag von Ferien. Vorne können zusätzlich A- und B-Wochen unterschieden werden. Vielen Dank an die Vorlage von lammerslamm. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Planungstabelle umfasst alle Wochen mit Datumangabe des Schuljahres mit Eintrag von Ferien und besonderen Terminen in Sachsen-Anhalt laut Erlass. Zusätzlich können die Wochen in A- und B-Wochen unterschieden werden. [weiterlesen]
Eine weitere sommerliche Bastelei ist dieser schmucke Matrose. ⛴ Die Mädchen und Jungen werden viel Freude damit haben. Da nur wenige Teile notwendig sich, ist er einfach zu basteln. Und so können auch jüngere Kinder damit ihren Spaß haben.Zuerst werden... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Startchancen-Programm zählt neben der Kindergrundsicherung zu den ambitioniertesten Bildungsprojekten der Ampel-Regierung. Doch strittig ist der Umfang der Finanzierung: Und auch die Länder zaudern beim Geld. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die notenfreie Zeit vor den Ferien wird häufig für Klassenausflüge oder Klassenfahrten genutzt. Lehrerin und Schulportal-Kolumnistin Ulrike Ammermann schreibt über die Hürden, Pannen und Herausforderungen, ohne die ihre achte Klasse nie so eine tolle Gemeinschaft geworden wäre. [weiterlesen]
Ob ein Kind ans Gymnasium wechselt, ist stark abhängig vom Beruf der Eltern. Das geht aus der jüngsten IGLU-Studie hervor. Schülerinnen und Schüler aus Arbeiterfamilien haben bei gleicher Leistung eine viel geringere Chance auf eine Gymnasialempfehlung als Kinder aus Akademikerhaushalten.... [weiterlesen]