Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 514
„Knietzsches Geschichtenwerkstatt“ – die App für kreative Kinder. Mit der Planet Schule App „Knietzsches Geschichtenwerkstatt“ können Kinder eigene Knietzsche-Geschichten erzählen. [weiterlesen]
In dem packenden Lernspiel gilt es, sechs mysteriöse Tötungsdelikte in Feld und Flur aufzuklären. [weiterlesen]
Mit unseren Mädchen und Jungen in die Märchenwelt einzutauchen, ist immer wieder spannend und erlebnisreich. Jedoch rückt das alte Literaturgut immer mehr in den Hintergrund. Dabei lohnt es sich, mit den Kindern die Märchen zu lesen, sie vorzulesen oder auch... [weiterlesen]

Diese Vorlage kann ab dem 9. Jahrgang den verschiedenen Teilaufgaben zur Untersuchung von Kurzgeschichten nach den NRW Kompetenzanforderungen angepasst werden (Einleitung, Inhaltsangabe, z.B. Untersuchung der KG-Merkmale, Beschreibung einer Figur, Untersuchung der Beziehung zweier Figuren unter Berücksichtigung der Sprache, Stellungnahme, Perspektivwechsel,... [weiterlesen]

als Teil einer Teilanalyse einer Kurzgeschichte nach den NRW-Kompetenzanforderungen für Sekundarschulen ab Kl. 9. Aus o.g. Grund fehlen daher Anmerkungen zum Schluss (Absicht des Autoren). Anhand der Checkliste können SuS ihre Inhaltsangabe oder die eines Partners beurteilen und den jeweiligen... [weiterlesen]
Die Adventszeit mit all ihren bunten Facetten gehört mit zu der schönsten Zeit im Jahr. 🎅🏼 Auch in der Schule wird jetzt gebastelt, gebacken, gesungen und getanzt. Aber auch fächerübergreifend auf den Deutschunterricht kann natürlich das Thema Weihnachten und Winter... [weiterlesen]

Der Bildungsforscher Klaus Klemm hat in einem Gastbeitrag für das Schulportal kritisch gegen die Idee der Ein-Fach-Lehrkraft argumentiert. Er hat insbesondere hinterfragt, inwieweit dieses Modell eine Lösung sein kann, um dem aktuellen Personalmangel zu begegnen, und kommt zu einem ernüchternden... [weiterlesen]

Heute darf ich das nächste Türchen unseres Material-Adventskalenders bei Instagram für euch öffnen. Darin befindet sich die Neuauflage des Jahresausblicks für 2023. Im Materialpaket enthalten, sind ein Heftchen, ein kleines Leporello, passende Grußkärtchen und Ferienpostkarten. Leporello und Heftchen gibt es... [weiterlesen]

FiL Online – weitere tolle Impulse für Lerntherapie und Schule FiL, der Fachverband für integrative Lerntherapie e.V., hat in der Pandemiezeit ein neues Format kreiert: FiL ONLINE. Die Seminare sind für Mitglieder (ermäßigt), aber auch für andere Interessierte zugänglich. Teilweise... [weiterlesen]

Michael Rudolph ist Schulleiter an einer Berliner Sekundarschule mitten im sozialen Brennpunkt. Er setzt auf Pünktlichkeit und Disziplin und ist dennoch beliebt bei seinen Schülerinnen und Schülern. Ihre Leistungen liegen deutlich über dem Berliner Durchschnitt. In seinem Buch: „Wahnsinn Schule.... [weiterlesen]

Um sich auch im neuen Jahr am Kalender zu orientieren und damit gut zu arbeiten, wird am Anfang jeden neuen Jahres der Umgang damit erlernt. Bei den überarbeiteten Kalenderübungen steht eine Auswahl an Aufgaben zur Verfügung: Unterschiedliche Kalender - eine... [weiterlesen]

Kultusminister Michael Piazolo ernennt sechs Sport-Grundschulen, darunter jene in Maisach. Auch sie bietet bereits in der ersten Klasse drei Wochenstunden Sport an. [weiterlesen]
Der Film geht den Ursachen für die Auflösung Jugoslawiens nach und zeigt, welche Auswirkungen der Konflikt bis heute hat. [weiterlesen]
Das Weihnachtsfest rückt näher. 🎄Sicher können es die Mädchen und Jungen kaum noch erwarten. Damit die Zeit schneller vergeht, kann diese kleine Krippe gebastelt werden. Sie ist einfach herzustellen und es braucht wenig Materialien. Auch jüngere Kinder schaffen es, denn... [weiterlesen]

Wortwolke "Brüche" mit den Wörtern: Brüche Bruchstrich Zähler Nenner echteBrüche gemischteZahl unechteBrüche Anteil Viertel Achtel Division Hundertstel Tausendstel Zehntel malZählerdurchNenner Zwölftel Viertelstunde Zeichenuhr Bruchmodelle Grössenmodell Rechteckmodell Streckenmodell Kreismodell einGanzes Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-12-5483_brüche.html [weiterlesen]
Mit diesem Lernmaterial wenden sich die acht Leibniz-Forschungsmuseen an Jugendliche der Klassenstufen 7 bis 9. Das Kreativkartenset MIGRATION, MUSEUM & ICH ist ein modulares Lernmaterial. Schüler*innen nähern sich über ausgewählte Objekte aus acht Leibniz-Forschungsmuseen dem Thema Migration. Einzelne Aufgaben können entsprechend der... [weiterlesen]
The 10th IEA International Research Conference (IEA IRC) will take place 28–30 June 2023 at The Royal Marine Hotel, Dún Laoghaire in Dublin, Ireland, and will be preceded by two-day workshops on secondary data analysis of IEA data from 26-27... [weiterlesen]
Ob in Wissenschaft, Politik und Wirtschaft sowie in Kultur und Gesellschaft – in vielen Bereichen des Lebens zeigt sich, dass Europa und die islamisch geprägte Welt seit Jahrhunderten miteinander verbunden sind. Mit dem Bildungsprojekt „Gemeinsame Vergangenheit – Gemeinsame Zukunft II“... [weiterlesen]
Der 5. Internationale Kongress der Internationalen Gesellschaft für Schulpraktische Studien und Professionalisierung (IGSP) wird gemeinsam von der PH FHNW und der PH Zürich ausgerichtet. Er fokussiert thematisch auf die Felder und Institutionen, in denen Professionalisierungsprozesse von (zukünftigen) Lehrer:innen stattfinden sowie... [weiterlesen]
Politik und Wirtschaft sind heute so eng miteinander verbunden wie selten zuvor: Bei der digitalen Konferenz »Europe 2023« wird diskutiert, welche Herausforderungen in Europa dringend angepackt werden müssen – von der Sicherung einer unabhängigen Energieversorgung über die Neuaufstellung der EU-Außen-... [weiterlesen]
Am 24. Januar 2023 bietet die NKS Gesellschaft einen informellen Austausch zum Thema „Begutachtung von Projektanträgen in Horizont Europa“ im Rahmen der Reihe "Frag die NKS" an. In dem einstündigen Format wird zunächst kurz der Prozess und die Kriterien der... [weiterlesen]
Zum Winter gehört auch der Schnee. ❄️ Für unsere Mädchen und Jungen ist es jedes Jahr ein besonderes Ereignis, wenn es schneit. Leider passiert dies in vielen Gegenden viel zu wenig. Aber such kleine Schneeflöckchen können wir uns ins Zimmer... [weiterlesen]
Oh Wunder. In diesem verrückten Jahr zeigt sich 2022 auf einmal, wie es sein sollte. Passend zur Weihnachtszeit hat sich der Winter in den letzten Tagen breit gemacht. Die Straßen sind mit einer dicken Lage Schnee bedeckt, vom Himmel rieselt... [weiterlesen]
Unter dem Thema „Bilingualen Unterricht gestalten“ lädt die Arbeitsgruppe Bilinguales Lernen und Lehren der Bergischen Universität Wuppertal Lehrkräfte, Forscherinnen und Forscher, Studierende und weitere Interessierte herzlich ein zum 3. Tag des bilingualen Unterrichtens.Nach einem Impulsvortrag widmen sich die angebotenen Workshops... [weiterlesen]
Zugegeben, es ist kein sehr weihnachtlich anmutendes Thema - aber eines, das uns DBS- und DIPF-Mitarbeiter*innen in den letzten Wochen sehr beschäftigt hat, da wir selbst Opfer einer Cyberattacke wurden. Bildung Weltweit hat dies zum Anlass genommen, zum Thema Cyberkriminalität... [weiterlesen]
Mit unseren Mädchen und Jungen in die Märchenwelt einzutauchen, ist immer wieder spannend und erlebnisreich. Jedoch rückt das alte Literaturgut immer mehr in den Hintergrund. Dabei lohnt es sich, mit den Kindern die Märchen zu lesen, sie vorzulesen oder auch... [weiterlesen]

Seit 2021 berät die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) die Kultusministerkonferenz (KMK). Ihr kürzlich vorgelegtes Grundschulgutachten wirft kein gutes Licht auf die Schulpolitik der KMK. [weiterlesen]
Nadia Cohen, Redakteurin von Bildung Weltweit hat nach Berichten, Studien und Statistiken zum Thema Cyberattacken im Bildungsbereich recherchiert. Und sie ist darüber erschrocken, dass Einrichtungen des Bildungswesen mittlerweile zu den beliebtesten Zielen von Hackern gehören. Gründe dafür gibt es mehrere:... [weiterlesen]
Überall wird es weihnachtlich und auch in der Schule dreht sich jetzt vieles um diese schöne Zeit. 🎅🏼 Sicher bastelt ihr jetzt viel mit euren Mädchen und Jungen. Es wird vorgelesen und vielleicht lest ihr ja auch eine weihnachtliche Klassenlektüre.... [weiterlesen]

Kinder wollen dabei sein und möglichst wenig auffallen. Schon Grundschülerinnen und Grundschüler wehren sich, wenn jemand sie als arm bezeichnet. Aber was, wenn man das Geld für die Klassenkasse wieder nicht dabeihat und die Chancen für den Übertritt auf das... [weiterlesen]

Zehn Weihnachtsgeschichten, doch sind alle FAKT oder doch FAKE? Zu jedem Titel gibt es ein Zitat und Stichworte: Entweder Titel, Zitat/ Stichworte (Arbeitsblatt 1) oder – etwas komplexer – Titel, Zitat und Stichworte (Arbeitsblatt 2). Kärtchen ermöglichen ein Legen und... [weiterlesen]

Hallo hallo :-)heute ein Klangvergnügen für eure Ohren ;-)Ich habe extra für euch diese süßen Sänger organisiert.. genießt es ;-)Alles Liebe für euch, bis morgen, eure [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Grundlagen der Mathematik" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wer sprach diesen Lehrsatz: c² = a² + b² aus? → PYTHAGORAS Welche Fläche hat 4 rechte Winkel? → QUADRAT Wie nennt man eine eindeutige Zuordnung? → FUNKTION Wie heißt das Verhältnis von... [weiterlesen]