Auch dieses Jahr gibt es wieder einen neuen Geschichten-Adventskalender für euch und eure Klassen. Ich habe mir dafür dieses Mal eine winterliche Geschichte überlegt, die ganz ohne weihnachtlichen Bezug auskommt und somit (hoffentlich) noch vielfältiger…
DEUTSCH
Deutsch lernen flexibel und kindgerecht: Die neuen Anoki DaZ-Hefte im Einsatz
Mit den neuen Anoki DaZ-Heften „Deutsch lernen“ habt ihr die Möglichkeit, Kinder mit nicht-deutscher Muttersprache im Unterricht zu fördern. Durch themenbezogene und mediengestützte Wortschatzarbeit sowie die Anbahnung erster grammatischer und orthografischer Regeln lernen die Kinder…
Lesepässe für die 2.-4. Klasse zum laut vorlesen
Heute hab ich nagelneue Lesepässe für die Kleinen und Großen für euch – für jeweils 6 Wochen am Stück mit einem jahreszeitlichen Bezug. Die Eltern unterschreiben jeweils für 10 Minuten laut vorlesen an 5 Tagen…
Eine Unterrichtsstunde zum Thema „Bewegte Luft“
Wind ist ein spannendes Naturphänomen. Kinder können Wind spüren, hören und sehen, wie er die Umwelt verändert. Dabei kann diese bewegte Luft in unterschiedlichen Formen auftreten. Eine leichte Sommerbrise kann wohltuend wirken. Bilder von zerstörerischen…
Halloween-Gedicht: geist in der Nacht
In der Nacht – so finster, kaltschleicht ein Geist auf Moos durch Wald… Mit den nun immer früher dunkel werdenden Tagen, nährt sich auch die Halloween-Zeit und damit das Gruseln und Verkleiden. Dieses Gedicht für…
Lernwörterstation: Computerdiktat
In diesem Beitrag stelle ich dir meine nächste Lernwörterstation für die Grundschule vor. Auf meiner Seite findest du eine große Sammlung kostenloser Lernwörterübungen, die dir helfen sollen, das sonst eher unbeliebte und mühsame Lernwörtertraining super…
Lernwörterstation: Tabletwörter
In diesem Beitrag stelle ich dir meine nächste Lernwörterstation für die Grundschule vor. Auf meiner Seite findest du eine große Sammlung kostenloser Lernwörterübungen, die dir helfen sollen, das sonst eher unbeliebte und mühsame Lernwörtertraining super…
Klammerkarten – S T E N D hören
Hier kommt noch eine kleine Erweiterung zum nächsten Set – Viel Spaß damit! Download Der Beitrag Klammerkarten – S T E N D hören erschien zuerst auf Frau Locke.
Herbstliches Übungsheft für den Vorkurs
Heute gibt es nach langer Zeit mal wieder ein neues Material für den Vorkurs. Es handelt sich dabei um ein kleines Arbeitsheftchen, das thematisch zum Herbst passt und verschiedene Übungsangebote enthält. Natürlich lässt sich das…
Lesepuzzle von Zebra Franz und seinen Freunden
Um die Leseflüssigkeit eurer Schülerinnen und Schüler zu trainieren empfehlen wir euch die Lesetandem-Kartei und das Lautleseverfahren Lesetheater. Für das Leseverstehen haben wir heute ein neues Zebra Material für euch: Zwei Lesepuzzle mit Zebra Franz…
Lernwörterstation: Wörterfischen
In diesem Beitrag stelle ich dir meine nächste Lernwörterstation für die Grundschule vor. Auf meiner Seite findest du eine große Sammlung kostenloser Lernwörterübungen, die dir helfen sollen, das sonst eher unbeliebte und mühsame Lernwörtertraining super…
Herbstliche Lesehäppchen in drei Differenzierungsstufen
Heute habe ich drei Lesehäppchen für euch, die thematisch zum Herbst passen. Es gibt dabei ein „brandneues“ Lesehäppchen, das sich ganz allgemein mit der aktuellen Jahreszeit beschäftigt und zwei Lesehäppchen aus älteren Beständen, die ich…
Der Klassenrat in der Grundschule
Was ist denn eigentlich Demokratie? Die Demokratie gilt als eine Staatsverfassung, in der erwachsene Staatsbürger ein Mitbestimmungsrecht haben. Sie zeichnet sich besonders durch die Achtung der Menschenrechte aus. Jeder darf frei leben und seine Meinung…
Lautgebärden in der Grundschule – Lernen mit Kopf, Herz und Hand
In vielen Schulen schwingen unsere Erstklässler und Erstklässlerinnen tanzend Silben, schreiben Buchstaben in den Sand, legen sie mit Muggelsteinen und kneten sie. Heute gehört zum Buchstabenlehrgang auch der Einsatz von Lautgebärden, die sich als hilfreiches…
Der Weltkindertag (dreifach differenziertes Lesehäppchen)
Am 20. September begehen wir wieder den Weltkindertag. Dieser Tag soll in besonderer Weise auf die Rechte der Kinder aufmerksam machen. Passend zum Weltkindertag habe ich ein Lesehäppchen erstellt. Es liegt wieder in drei verschiedenen…
BiSS-Transfer: Montagspakete mit 40 Kopiervorlagen zur gezielten Leseförderung in der Grundschule
Montag ist Lesetag! Mit den neuen Montagspaketen erhaltet ihr jede Woche fünf Kopiervorlagen zur systematischen Förderung der Lesekompetenz für Erstklässler – komplett kostenfrei! Mit den insgesamt 40 Leseblättern sorgen wir für mehr Lesezeit und Freude…
Sich mit Schülerinnen und Schülern austauschen (80 Gesprächskärtchen für die Grundschule)
Zu Beginn des neuen Schuljahres nutze ich die Anfangszeit gerne, um mit den Kindern meiner Klasse bzw. Klassen, die ich unterrichte, ins Gespräch zu kommen. Dafür gibt es natürlich bereits allerlei Material und Spielideen. Für…
Lesen lernen und Sprache verstehen mit „Frohes Lernen“
Liebe Kolleginnen und Kollegen, das neue Schuljahr steht in den Startlöchern und damit auch die spannende Aufgabe, unsere Erstklässlerinnen und Erstklässler auf ihrem Lernweg zu begleiten. Es ist ein Privileg, hautnah mitzuerleben, wie Kinder ihre…
Interaktive Zebra Worksheet GO!-Arbeitsblätter für Klasse 1 auf dem Digitalen Unterrichtsassistenten
Interaktive Arbeitsblätter für Zebra? Das ist ab jetzt möglich mit den neuen Worksheet Go! Arbeitsblättern für Klasse 1! Entdeckt die Neuheit auf eurem Digitalen Unterrichtsassistenten. The post Interaktive Zebra Worksheet GO!-Arbeitsblätter für Klasse 1 auf…
Vom Anlaut zum Endlaut
Mit kleinen Schritten Großes bewirken Den Endlaut Schritt für Schritt üben In der Regel erschließen sich die Kinder mithilfe der Anlauttabelle schnell alle Buchstaben und schaffen damit ihre Basis für den Leseerwerb. Kinder, die für…
Klammerkarten – L O A M I hören
Hier kommen die Klammerkarten zum Laute hören, die ich auch in meinem Buchstabenweg einsetzen werde. Die Kinder überlegen, ob in diesem Wort der Laut vorkommt – also An- In- oder Endlaut und setzen dann entsprechend…
Neues Gastmaterial von @hey_lehrerin
Heute darf ich euch wieder neues Gastmaterial von Steffi alias @hey_lehrerin zur Verfügung stellen. Es handelt sich dabei um einen Geburtstagskalender zum Ausfüllen, einen Aushang/eine Übersicht mit Rechenzeichen und eine Bastelarbeit in Form eines Bleistifts,…
Suchgitter Buchstaben/Laute
Für den Buchstabenweg habe ich noch diese Suchgitter erstellt. Die Kinder suchen den Buchstaben bzw. Laut links oben im Gitter und legen einen kleinen Knopf, Edelstein (“Konfetti Diamant”) oder eine Perle (“Polymer Clay Perle”, gibts…
Demokratie leben und Demokratie lernen in der Grundschule
Da Schule als Institution die Chance hat, alle Kinder und Jugendlichen zu erreichen und für Demokratie zu gewinnen, ist es in meinen Augen die Aufgabe der Schule, diese als eines der Kernthemen fächerübergreifend zu behandeln…
Schreibrichtungsplakate in Grundschrift
Die liebe Anne / strohblume hat für euch meine Datei umgearbeitet, sodass ihr die Schreibrichtungsplakate ab jetzt auch in der Grundschrift nutzen könnt – ganz lieben Dank! Download Der Download startet wieder direkt, weil in…
Lernwörterstation: Sandkasten
In diesem Beitrag stelle ich dir meine nächste Lernwörterstation für die Grundschule vor. Auf meiner Seite findest du eine große Sammlung kostenloser Lernwörterübungen, die dir helfen sollen, das sonst eher unbeliebte und mühsame Lernwörtertraining super…
Lernwörterstation: Magnetwörter
In diesem Beitrag stelle ich dir meine nächste Lernwörterstation für die Grundschule vor. Auf meiner Seite findest du eine große Sammlung kostenloser Lernwörterübungen, die dir helfen sollen, das sonst eher unbeliebte und mühsame Lernwörtertraining super…
Schreibrichtungsplakate
Die alten Schreibrichtungsplakate kennt ihr ja sicherlich eh schon. Für die neue erste Klasse wollte ich kleine Schreibrichtungsplakate auf Buchbinderinge ziehen und auslegen, z.B. an der Sandkastenstation. Dafür wollte ich aber druckfreundlichere Plakate habe haben…
Lernwörterstationen in der Grundschule
Die Idee für meine Lernwörterstationen kam mir bereits 2015, als ich merkte, dass die Kinder meiner Klasse keinen Spaß am Üben unserer Lernwörter hatten und sich kaum dafür motivieren ließen. Das wollte ich ändern und…
Der Lautlesetutor: Innovative Lesediagnostik zu besseren Preisen
Liebe Lehrkräfte, wir haben uns euer Feedback zu Herzen genommen: Wir präsentieren ein neues, einfaches und günstigeres Preismodell des Lautlesetutors. Grundsätzlich habt ihr die Auswahl zwischen zwei Produkten: LaLeTu Diagnose: das reine Diagnosetool zur Erhebung…
Laufen, Kugelstoßen, Breakdance …
Die Olympischen Spiele in Paris sind bestimmt auch in eurer Klasse ein großes Thema. Bis zum 11. August 2024 werden über 10.000 Sportlerinnen und Sportler um Medaillen kämpfen – in insgesamt 32 Sportarten. Unser Poster…
Sonettchen – Eine Gedichtform für die Grundschule
Die Begegnung mit Gedichten ermöglicht Kindern, einen freudvollen Zugang zur Poesie zu finden und ihre sprachlichen Fähigkeiten zu erweitern. Dabei können sie vielfältige literarische Ausdrucksmöglichkeiten kennenlernen und intuitiv erproben. Zudem stärkt das Schreiben von Gedichten…
Es ist da! Unser Wimmelbild „Vielfalt leben – miteinander sind wir stark!“ mit Gewinnspiel und methodischen Anregungen
Liebe Lehrkräfte, in unserer Blogreihe zur Demokratiebildung haben wir ein ganz besonderes Highlight für euch! Wir haben ein fröhliches und buntes Wimmelbild gestaltet, das ihr kostenlos herunterladen oder sogar als Plakat für euer Klassenzimmer gewinnen…
Für Lehrkräfte: Stärken fördern, Herausforderungen meistern – Unterstützung für den Schulalltag!
Ihr seid nicht nur Wissensvermittlerinnen und Wissensvermittler, sondern auch Vorbilder, Seelentrösterinnen und Seelentröster, und manchmal sogar Ersatzeltern. Ihr habt die Fähigkeit, aus jedem Kind das Beste herauszuholen, die Stärken zu erkennen und zu fördern, aber…
Die Olympischen Spiele (Wissenskartei mit QR-Codes)
Die Wissenskartei zu den „Olympischen Spielen“ gibt es nun auch in einer Version mit QR-Codes. Auf jeder Infokarte befindet sich ein QR-Code, den die Kinder scannen können. Die Codes führen zu weiterführenden Infos oder kleinen…
Wie demokratisch kann Prüfungskultur sein?
Schulen benötigen einen inklusiven Lern- und Leistungsbegriff, der die Persönlichkeitsentwicklung stärkt sowie kompetenzbezogen Demokratiefähigkeit und Beteiligung fördert. Dazu gehört die Erfahrung, Mehrdeutigkeiten zu verstehen, an der Nachhaltigkeit von Lösungen gemeinsam zu arbeiten und dafür auch…
Die Olympischen Spiele (Arbeitsheft zur Wissenskartei & Infokarte Paris)
Passend zur Wissenskartei „Die Olympischen Spiele“ vom letzten Wochenende kommt nun noch das ergänzende Arbeitsheft dazu. Mit Hilfe des Arbeitsheftes können eure Schülerinnen und Schüler das Gelesene nochmals überprüfen und ihr Wissen anwenden. Zu jeder…
Sommer-Ferienheft Mathe und Deutsch Klasse 1|2
Diese beiden Sommer-Ferienhefte fassen die wesentlichen Lerninhalte aus dem Mathe- und Deutschunterricht des 1. Schuljahres zusammen. Es lässt sich zum Ende des 1. Schuljahres oder zu Wiederholungszwecken zu Beginn des 2. Schuljahres einsetzen. Es ist…
Wahrheit oder Fake? Der Faktenchecker für Schülerinnen und Schüler der Grundschule
Wahrheit oder Lüge? Auch in der Grundschule kommen die Kinder mittlerweile mit Fake News in Berührung. Wie kann ich einschätzen, ob es sich bei den Nachrichten um echte Informationen oder um eine manipulative Lüge handelt?…
Im 4/4-Takt zum Anlaut: Kleinschrittig an Anlauten arbeiten
Die Anlautbildung als besondere Herausforderung Das Schuljahr beginnt, die erste Aufregung hat sich gelegt und die Kinder finden sich im Unterricht ein. Die Unterschiedlichkeit im Lerntempo zeigt sich häufig sehr schnell und du erkennst, dass…
Die Olympischen Spiele (Wissenskartei)
Nach der diesjährigen Fußball-EM wirft bereits das nächste große Sportereignis seine Schatten voraus. In Paris starten im Juli die Olympischen Sommerspiele 2024. Da die Wissenskartei „Rund um den Fußball“ so gut bei euch angekommen ist,…
Von Giraffen und Wölfen
„Kommunikation ist der Schlüssel, der die Türen zur Zusammenarbeit öffnet.“ (Verfasser unbekannt.) Kommunikation spielt eine entscheidende Rolle in unserem Alltag. Sie ermöglicht schon Kleinkindern, sich auszudrücken, ihre Bedürfnisse mitzuteilen und mit anderen zu interagieren. Doch…
„Vielfalt leben – miteinander sind wir stark!“ – Beitragsreihe zum Thema Demokratie und Teilhabe in der Grundschule
Wie gelingt Demokratiebildung in der Grundschule? „Demokratiebildung“ – ein Wort, das sicher viele von euch schon oft gehört haben. Aber was genau ist Demokratiebildung und wie gelingt sie in der Grundschule? Dieser Frage widmen wir…
Verschiedene Lesehäppchen zum Thema „Fußball“ (in drei Schwierigkeitsstufen)
Nun habe ich auch die bestehenden Lesehäppchen rund ums Thema „Fußball“ neu aufgelegt bzw. überarbeitet. Mit dabei sind die Lesehäppchen zum Thema „Alles über Fußball“ und zur Fußballerin Megan Rapinoe. Neu hinzugekommen ist ein Lesehäppchen…
