LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Hauptvorstand - Seite 74
Bildungsgewerkschaft zum Beschluss der Kultusministerkonferenz zu Schulöffnungen [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Bund-Länder-Geschacher um das Vorgehen in der Coronapandemie geht am Mittwoch in die nächste Runde: Die GEW plädiert weiter dafür, ab dem Inzidenzwert von 50... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Beim abgeordneten Lehrpersonal an Europäischen Schulen (ES) herrscht großer Unmut. Das Zulagen-System sei ungerecht und intransparent. Die GEW sieht Handlungsbedarf. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Verein Keine Macht den Drogen hat sein digitales Angebot ausgeweitet. Für interessierte Eltern, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler werden im Februar und März suchtpräventive... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auf den Philippinen landen schon Kinder unter zehn Jahren jahrelang in gefängnisähnlichen Strafanstalten - ohne Betreuung oder Beschulung. Eine Broschüre unterstützt Lehrkräfte, die das komplexe... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Corona-Impfstoff verändere das Erbgut, alle Menschen sollten zwangsgeimpft werden und bekämen dabei einen Mikrochip implantiert: Falschmeldungen zur Impfung gibt es viele. Auf diesen Webseiten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Corona-Pandemie trifft ältere Menschen besonders hart. Ob zu Hause oder im Pflegeheim: Viele leiden sehr darunter, dass soziale Kontakte wegbrechen. Aber das Recht auf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Landesarbeitsgericht Köln hält die Befristung eines Arbeitsvertrags mit einer Wissenschaftlerin für unwirksam, weil der Arbeitgeber nicht belegen könne, dass die Beschäftigung der Förderung der... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum „Safer Internet Day“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im zweiten Corona-Lockdown mussten die Schulen wieder auf Distanzunterricht umstellen. Zu den Gruppen, die besonders gefährdet sind, im Lernprozess abgehängt zu werden, zählen Kinder und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Journalist und Rechtsextremismusexperte Andreas Speit erklärt im Interview, wie das „Institut für Staatspolitik“ (IfS) als rechtsextreme Kaderschmiede den Aufstieg der AfD begünstigt hat. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Bildungsgewerkschaft Eğitim-Sen warnt vor zunehmenden Repressionen in der Türkei und sieht dringenden Nachholbedarf in der Corona-Krise. Ein Interview mit der neuen Vorsitzenden, Nejla Kurul. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eltern, die ihre Kinder auf private Schulen schicken, tun das nicht nur der alternativen pädagogischen Konzepte wegen. Grund ist auch die schlechte finanzielle Lage der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Staat sollte seine Corona-Schulden nicht durch Einsparungen tilgen, sondern besser durch eine Sonderabgabe auf höhere Vermögen. Das fordert der Bremer Wirtschaftsprofessor Rudolf Hickel. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viel ist seit Beginn der zweiten Welle der Coronapandemie von geschlossenen Kitas und Schulen die Rede. Doch die GEW erhält viele Berichte, dass vielerorts nahezu... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Weiterbildung halten Unternehmen und Politik für wichtig. Trotzdem ist der öffentlich finanzierte Bereich an Volkshochschulen, Musikschulen und bei den Maßnahmen der Bundesagentur für Arbeit im... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Prof. Andreas Schleicher, Chef des Direktorats für Bildung bei der OECD, sieht ein Ende der Dynamik, die Deutschland nach dem PISA-Schock 2001 entwickelte, um der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Bundesverfassungsgericht hat eine Wahlprüfungsbeschwerde wegen des geringen Anteils weiblicher Abgeordneter im Bundestag abgewiesen. Es sei nicht ausreichend begründet, dass der Gesetzgeber zu einer solchen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mehr als 100 Lehrkräfte aus Israel, Polen und Deutschland nahmen an der Gedenkveranstaltung des Museums Auschwitz-Birkenau teil. Erinnert wurde insbesondere an das Schicksal der Kinder... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Engagement für eine bessere Bildungsfinanzierung ist eine Aufgabe der GEW-Mitglieder auf allen Ebenen. Es kommt darauf an, unsere Beschlüsse mit Leben zu füllen und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Investitionen in Bildung und Forschung verharren in Deutschland auf einem im internationalen Vergleich niedrigen Niveau. Das Ziel, bis 2015 10 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes und der Cornelsen Verlag loben zum fünften Mal den Wettbewerb für schulisches Engagement gegen Diskriminierung aus. Die Bewerbungsphase läuft bis 15.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Sankt Irgendwas“ von Tamara Bach erzählt aus Sicht der Jugendlichen und in einem ausgefallenen Protokollstil von den Erlebnissen einer Klassenfahrt. Die Jury vergab dafür den... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Pandemie hat das chronisch unterfinanzierte Bildungssystem an die Grenzen seiner Belastbarkeit gebracht. Genügend Geld für Bildung muss jedoch da sein, sonst droht unsere Gesellschaft,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Anteil der öffentlichen Bildungsausgaben am BIP hat sich hierzulande unterdurchschnittlich entwickelt; er stieg zwischen 1995 und 2019 lediglich von 4 auf 4,4 Prozent. Die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Jahr nach der ersten Welle der Pandemie ist die Mehrheit der Eltern, Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher unzufrieden mit den Maßnahmen gegen das Coronavirus.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Hamburger Bürgerschaft hat die Angleichung der Besoldung beschlossen: Grund- und Mittelstufenlehrkräfte bekommen in drei Stufen mehr Geld, bis im August 2023 die A13 bzw... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Wissenschaftsrat will „die Resilienz des Wissenschaftssystems steigern“, die Hochschulrektorenkonferenz fordert „entlastende Regelungen“. Die GEW begrüßt die Positionspapiere, behält aber auch einen kritischen Blick. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die schwierige Situation in der Covid19-Krise hat massive Auswirkungen auf die Weiterbildungsanbieter. Die wbmonitor Umfrage nimmt auch die Probleme des Personals in den Blick. Die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit dem Ende des Qualitätspakts Lehre und des Hochschulpakts 2020 sind viele wichtige Qualitätsprojekte mitten in der Coronakrise eingestampft worden. Die GEW moniert eine mangelnde... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Neue Zahlen belegen, dass während der Coronapandemie Kinder und Jugendliche 75 Prozent mehr mit dem Smartphone oder PC als vor der Krise spielen. Wichtiger denn... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus appellieren GEW und VBE an alle, sich gegen Corona-Leugnerinnen und Verschwörungstheoretiker zu engagieren. Dies sei der... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaften zum „Internationalen Holocaust Gedenktag“ [weiterlesen]