LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Schulkultur - Seite 7
Vorschaubild / Materialvorschau
Angesichts des Klimawandels sollte Nachhaltigkeit bei den Schulsanierungen an erster Stelle stehen. Doch für die Kommunen ist das nur schwer zu bewältigen. Es fehlt an... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Referendariat ist Teil der Lehrerausbildung. Vor allem in Unterrichtshospitationen sollten sich angehende Lehrerinnen und Lehrer ausprobieren und zeigen, wo sie sich noch unsicher fühlen.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Pandemie sind deutlich mehr Lehrkräfte aufgrund von Erkrankungen langfristig ausgefallen. Außerdem sind die Belastungen im Lehrerberuf in den vergangenen zwei Jahren noch einmal... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Inwieweit können Lehrerinnen und Lehrer ihre Arbeitszeit reduzieren? Welche Aufgaben müssen Lehrkräfte in Teilzeit genauso wie ihre Kolleginnen und Kollegen in Vollzeit übernehmen und welche... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Pandemie zeigt deutlich: Gute Bildung ist Glück. Dabei gibt es jede Menge Lern­stands­tests und Konzepte für digitale Bildung. Es muss nur endlich daraus etwas... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sollen Schulen offen bleiben oder bei sehr vielen Quarantänefällen schließen? Mancherorts hat die Politik diese brisante Frage an die Schulleitungen delegiert, manche sagen: „abgewälzt“. Ein... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Klimabildung erfordert an Schulen ein neues Lernen, sagt Nicolai Krichevsky vom Innovationslabor „Global Citizenship Education“ im Interview mit dem Schulportal. Es genüge nicht, das Thema Klimawandel... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Welche Fehler machen Studierende beim Lernen? Solche Informationen aus der App StudySmarter standen ungeschützt im Netz. Es ist nicht die erste Lücke in Bildungssoftware. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ina und ihre Mutter können sich in den Sommerferien keine Urlaubsreise leisten. Um in der Schule ihr Gesicht zu wahren, setzt Ina in Marianne Kaurins... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Folgen des Klimawandels waren 2021 auch in Deutschland spürbar. Ursula Poznanskis Roman „Cryptos“ beschäftigt sich mit der Frage, was passiert, wenn die Umwelt nicht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Deutschland hat eine neue Bundesbildungsministerin. Bettina Stark-Watzinger (FDP) tritt die Nachfolge von Anja Karliczek (CDU) an. Doch das ist nicht der einzige Wechsel in der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Als Marcel Georg vor einem Jahr ins Referendariat startete, wollte er neue Impulse setzen. Wichtig war ihm vor allem auch, neue Prüfungsformate zu entwickeln und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulentwicklung versandet viel zu oft. Lehrer David Neumann wollte sich damit nicht abfinden und hat berufsbegleitend einen Master für Schulmanagement und Qualitätsentwicklung absolviert. Dabei hat... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
33 infizierte Schülerinnen und Schüler, weitere 240 in Quarantäne: Das Hamburger Gesundheitsamt hat untersucht, wie es zu solchen Corona-Ausbrüchen an Schulen kommen kann – und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Start-Stiftung hat in den vergangenen Jahren Tausende Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte gefördert. Welche Erfahrungen haben sie gemacht? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bundesländern und Kommunen haben eine kaum überschaubare Vielfalt an Lernmanagementsystemen aufgebaut. Häufig unterscheiden sich die Systeme sogar innerhalb einer Kommune je nach Schulformen. Dabei funktionieren... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Plötzlich ist alles wieder da: Die Hektik am Morgen, das Chaos im Schulranzen, sogar der Schnupfen. Und die Eltern bekommen jetzt nur noch am Rande... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was macht die Schulsysteme der PISA-Spitzenländer Estland, Japan, Singapur und Finnland so erfolgreich? Das hat sich Lehramtsabsolvent Alexander Brand gefragt. Nach dem Abschluss seines Ersten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie lassen sich junge Menschen zum Wählen motivieren? Wie können sie sich inhaltlich vorbereiten? Welche Unterstützung können Schulen dabei geben? Eine Möglichkeit dafür ist die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele gehen im Sabbatjahr auf Weltreise. Marie-Louise Spitta dagegen hat die Auszeit genutzt, um andere Schulen in Deutschland zu besuchen und innovative Schulpraxis zu erleben.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen nehmen gerade jetzt in der Corona-Pandemie zu. Viele Lehrkräfte sind aber unsicher, wenn es darum geht, auffällige Symptome richtig... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Studierende beklagen, dass das Lehramtsstudium nicht ausreichend auf den komplexen Beruf als Lehrerin oder Lehrer vorbereite, und wünschen sich neue Inhalte. Die Projekte der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Grundschule werden die Grundlagen für die weitere Schullaufbahn gelegt und die Weichen für die individuelle Bildungskarriere gestellt. Da die Kinder oft mit sehr... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Millionen Kinder nutzen sie bereits: App­anbieter wollen mit kurzen Videos das Lernen umkrempeln. Forscher zweifeln aber, ob sie wirklich so viel bringen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine nächste Corona-Welle im Herbst könnte dazu führen, dass trotz offener Schulen viele Kinder wieder zu Hause bleiben müssen – als Kontaktpersonen, obwohl sie selbst... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Berliner Schü­le­r:in­nen dürfen das Schuljahr freiwillig wiederholen. Doch Kinder mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ sind ausgenommen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wenn Schulen beim Klimaschutz aktiv werden wollen, haben sie viele Möglichkeiten. Das Landesinstitut in Hamburg hat diese Möglichkeiten systematisiert und vergibt ein Gütesiegel an jene... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Jeder Lehrer und jede Lehrerin kennt sie und hat sie schon unterrichtet: als schwierig geltende Klassen, denen berechtigt oder unberechtigt ein gewisser Ruf vorauseilt. Es... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Digitales Feedback ist kein Werkzeug für das Distanzlernen in der Coronakrise, sondern elementarer Bestandteil eines zeitgemäßen Unterrichts. Insbesondere kollaborative Dokumente sind dafür geeignet: Sie ermöglichen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In freiwilligen Aufholkursen in den Sommerferien sollen Schüler versäumten Stoff nachholen. Aber wie sinnvoll sind sie? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vor allem Mütter würden gern mehr arbeiten – fehlende Kinderbetreuung hindert sie oft daran. Eine neue Studie zeigt, wie groß die Lücken in den Bundesländern... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Stadtstaaten sind die Hürden für Studienanfänger besonders hoch: In Hamburg sind die meisten Studiengänge mit einem Numerus clausus belegt. In Mecklenburg-Vorpommern ist es nur... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zeitgemäßer Sportunterricht setzt nicht auf Bestleistungen, sondern auf verschiedene Perspektiven und Kriterien. „Schneller, höher, weiter“ darf nicht das einzige Kriterium im Sportunterricht sein. Sportdidaktikerin Julia... [weiterlesen]