Mit diesem kleinen Beitrag zum Lesen möchte auch ich mich von euch verabschieden. Auch wenn mein Blog nur ein „kleiner Fisch“ ist oder war und ich nicht täglich, wöchentlich und manchmal nicht mal monatlich hier…
WERNIWERKELT.BLOGSPOT.DE
www.werniwerkelt.blogspot.de
Werniwerkelt teilt sich in die Bereiche Basteln, Garten, Nähen und Schule auf, wobei die angebotenen Inhalte und Materialien sowohl für den Alltag wie für die Schule verwendet werden können. Der Blog beinhaltet ausführliche Tipps und Anleitungen, wie die vorhandenen Tipps und Materialien im Unterricht eingesetzt werden können. Zusätzlich beinhaltet der Blog Berichte aus dem Lehreralltag sowie die Erfahrung, welche die Kinder mit den vorhandenen Mitteln machen.
Lesefreuden
Just nach den Ferien werden wir uns in Deutsch vertiefter mit verschiedenen Lesestrategien, dem Führen eines Lesetagebuches und mit Buchpräsentationen beschäftigen. Im Anschluss soll in Anlehnung an Danielas Idee (hier) eine Sammlung von Buchempfehlungen entstehen,…
Ein paar Gedanken …
Lange her ist der letzte Beitrag hier und an verschiedenen Stellen wurde die Stille, die eingezogen ist, bemerkt oder kommentiert. Allen Anfragenden teile ich hiermit mit, dass es mir gut geht! Danke, dass ihr trotzdem…
Wunschzettel schreiben
In der kommenden Woche naht der 1. Dezember. An diesem Tag werden wir in einer Deutschstunde über Weihnachtswünsche sprechen und anschließend Wunschzettel schreiben. Diese können die Kinder dann in diesen witzigen Wichtelbriefkasten einwerfen, der (natürlich)…
Letzte Projektvorbereitungen – Produktausstellung/Nützlingsunterkünfte
Heute konnte ich die letzten Vorbereitungen für unser Projekt beenden.Zum Einen habe ich im Drogeriemarkt meines Vertrauens nach Produkten rund um Honig und Bienenwachs gestöbert und bin mehr als fündig geworden.Diese werden wir gemeinsam –…
Der Körperbau der Honigbiene
Heute geht es hier weiter mit einem Teil unseres Theoriewissens, das wir uns am ersten Tag des Projektes „Rund um die Biene“ aneignen werden. Konkret heißt das, dass wir uns den Körperbau der kleinen Biene aus…
Material zu Tierfamilien im Wald
Hier können sich alle Nichtbenutzer des Worksheetcrafter noch das Material zu den Tierfamilien inkl. des Arbeitsblattes herunterladen. Vielen Dank, liebe Sabine, dass du das Tafelmaterial schon ’selbst‘ erstellt und in die Tauschbörse geladen hast. Da…
Tierfamilien im Wald – Arbeitsbeispiel mit der kleinen Waldfibel
Heute wurde es ziemlich tierisch bei uns: wir beschäftigten uns intensiver mit Bezeichnungen zu den Familien und Familienmitgliedern einiger ausgewählter, großer Säugetiere des Waldes. Dazu gehörten das Wildschwein, der Rothirsch, das Reh und der Rotfuchs.Da…
Schätzen, Bündeln, Zählen – Arbeitsblatt
Hier kommt noch das Blatt mit der Tabelle zum Schätzen, Bündeln und Zählen sowie Notieren verschiedener Schreibweisen. Vorschau Lineatur Kl. 3 Damit es evtl. auch in anderen Klassenstufen nutzbar ist, habe ich verschiedene Lineaturen für…
Küchenmathematik – oder: Heute war ein toller Tag…
Wie bereits betitelt, war heute ein toller Tag. (Wir haben geschlagene drei Tage nach den Ferien gebraucht, um wieder zur schulischen Normalität zurückzukehren. Kennt ihr, nicht wahr?!) Mit diesem Post möchte ich euch gerne mal…
Foto Tafelmaterial Wald
Hier kommt das versprochene Foto des Tafelmaterials: Kann vielleicht noch jemand nähere Angaben dazu machen? Ich habe leider nichts weiter dazu finden können, auch keine Bezugsquelle. 🙁Allen einen schönen Abend,Werni
Nahrungsbeziehungen im Lebensraum Wald
Die gerade laufenden zwei Wochen bis zu unserem Bienenprojekt sind wir noch fleißig mit verschiedenen Sachverhalten zum Lebensraum Wald beschäftigt. Ein Teil davon ist das Veranschaulichen und Ordnen unterschiedlicher Nahrungsbeziehungen.Zuerst setzten wir uns mit den verschiedenen…
Rund um unser kleinstes Nutztier
Unser diesjähriges Herbstprojekt dreht sich um das Leben der Honigbiene.Dieser und die nächstfolgenden Posts werden sich mit diesem Projekt beschäftigen. Heute möchte ich damit beginnen, worum es in unserem Projekt geht und welches Material wir…
Rund um Lernwörter
Seit der zweiten Klassenstufe beschäftigen wir uns ganz eifrig mit Lernwörtern. Sie sind immer angelehnt an das aktuelle Heimat- und Sachkundethema und hängen übersichtlich in unserem Werkstattbereich aus. Es sind jedes Mal fünf Substantive/Nomen/Namenwörter, fünf…
Individuelle Ziele vereinbaren
Um mit meinen Schülern die anstehende Zielvereinbarung für das laufende Schuljahr durchzuführen, möchte ich gern etwas anschaulicheres, greifbareres als „nur“ einen Formularbogen für den Aktenordner nutzen. Es soll uns helfen, das Gespräch/die Gedanken zu sortieren,…
Müll & Recycling (4)
Hier war es die letzten Tage sehr still.Das lag einerseits an privaten Turbulenzen (ein zum zweiten Mal vom Auto abgefallener Auspuff ist/war noch das geringste Problem) und andererseits an määääächtig viel zu tun in der…
Müll & Recycling (3)
Letzte Woche hatten meine Schüler das Vergnügen, sich eine Episode von „Willi will’s wissen“ anschauen zu können. Sie haben von der DVD „Wohin mit all dem Müll?/Wie kommt das Plastik in die Tüte?“ (gibt es…
Suchschachtelvorlagen für Teresa
Teresa frug mich via Mail nach den Suchschachtelvorlagen aus der Primary Box, da sie ihre Vorlagen verschlumbert hat (die Krankheit kenne ich! 😉).Hier sind sie alle drei nochmal zum Herunterladen.-> Eine Überarbeitung des Copyrights werde…
Altes Gemüse
Mein Herr Papa hatte diese Woche Geburtstag. Da wir uns im eigenen Garten mehr und mehr mit alten Obst- und Gemüsesorten beschäftigen, kriegt er heute gleich mal ein paar alte Kartoffelsorten verpasst. 😌Gar nicht so…
Dinosaurier
Wenn meine Klasse an einem Thema arbeitet, stecke ich gewohnheitsmäßig und natürlich ohne, dass sie das bewusst mitkriegen, schon immer in der konkreten Vorbereitung des nächsten oder gar übernächsten Themas.Nach unserer Einheit zum Müll und…
Müll und Recycling (2)
Für den Themenbereich „Recycling“ werde ich dieses kleine Buch einsetzen. Bildunterschrift hinzufügen Es handelt von drei tierischen Freunden, die bei einem Spaziergang auf eine vermüllte Wiese kommen und diese gemeinsam aufräumen. Dabei treffen sie einen…
Müll und Recycling (1)
Für das demnächst anstehende Thema Müll und Recycling habe ich ein ganzes Weilchen suchen und überlegen müssen, wie ich das Thema mit den Kindern angehe und umsetze. Sehr hilfreich waren mir die Materialien von Danielas…
Ich habe den Frühling getroffen …
PS: Die Fotos der Frühblüher dürfen gern für unterrichtliche Zwecke verwendet werden. Ich versuche in den nächsten Wochen die Sammlung noch zu erweitern und verlinke sie dann unter „Gartenkrams“.
Kunst und Mathematik – Mein Geo-Tier
Hier kommen einige Eindrücke unserer fächerverbindenden Einheit in Kunst/Mathematik.Wir haben uns mit geometrischen Formen beschäftigt, in Gruppenarbeit viel überlegt, sortiert, verworfen, neu sortiert, benannt und klassifiziert.Dafür stand jeder der vier Schülergruppen ein Tablett voll mit…
Ostervorbereitungen Teil 3 – Kleine Ostergrüße
Die Faschingsvorbereitungen sind abgeschlossen und die nächste Festivität im Jahreslauf will weiter vorbereitet sein: Ostern.Als kleines Mitgebsel habe ich Minigrußkärtchen vorbereitet, die man lieben Freunden, Kollegen und/oder Schülern schenken kann.Das geht einzeln als Kärtchen mit…
Noch eine Tüte …
Im Kindergarten wurde sich „verabredet“ und ein Geburtstag folgt auf den nächsten …Da ich Tütengeschenke derzeit mag, hab ich gleich noch eine gewerkelt – dieses Mal außen herum alles freestyle ohne konkrete Vorlage. Ist nicht…
Entspannung in der Tüte
Morgen hat eine Kindergärtnerin der kleinen Wernis einen runden Geburtstag.Über Pinterest habe ich diese nette Idee hier zu einer Tüte voll Entspannung gefunden und sie nachgewerkelt.Das kam dabei heraus: Innen befinden sich ein Badesalz + eine…
„Menschen und Katzen haben etwas gemeinsam .“
Heute: Vortragstermin. Wie jede Woche.Thema für jedes Kind frei wählbar.Abgerechnet in Heimat- und Sachkunde (Methode Vortrag präsentieren) sowie für Deutsch (Lernbereich Sprechen).Am Ende schätzen die anderen Kinder ein, wie sie den Vortrag fanden und fassen zusammen,…
Besuch
Ich komme gerade aus dem Garten zurück und freue mich über 10.111 Besuche auf meiner Seite. 😊 Herzlichen Dank!!! 😊 Dieser Distelfalter war im letzten Sommer häufig mit seinen Kameraden zu Besuch… Mir kribbelt…
Keimversuche – Kresse
Nachdem wir gemeinsam zusammengetragen haben, was Pflanzen zum Wachsen alles brauchen — ich bin immer wieder erstaunt, wie viel die Kinder schon wissen — haben wir unseren ersten Keimversuch mit Kressesamen gestartet.Die Kresse habe ich…
Rumpelstilzchen
Endlich gibt es ein Foto unserer Rumpelstilzchen, die wir im Rahmen der Märchenwerkstatt gestaltet haben.Leider sind nicht alle Kunstwerke mit auf dem Bild, aber es zeigt trotzdem ganz gut, wie toll meine Lieben das hinbekommen…
Freitag, letzte Stunde Englisch …
… finde ich das hier auf dem Tisch: 😍 Ein schönes Wochenende wünsch ich allen! Meines begann quasi schon in dieser letzten Unterrichtsstunde … 😌
Dominos zum Wetter
Hier kommen noch zwei einfache Dominos zum Thema Wetter und Wettermessgeräte.Die Selbstkontrolle zum Aufdrucken auf die Rückseite ist wieder mit dabei. Domino 1 Domino 2 Die zwei Dominos können hier herunter geladen werden. Wer noch…
Material zum Pflanzenwachstum
Da wir demnächst mit unseren Keimversuchen beginnen, geht es hier gleich mal mit einem älteren Material von mir weiter, das sich mit den elementaren Grundlagen des Pflanzenwachstums beschäftigt.Dazu gehören Bild- und Wortkarten mit einem kleinen…
Wimpelkette „Kleine Künstler“
Katrin hat mich nach der Wimpelkette aus dem Post mit den „Prinzessin-auf-der-Erbse“-Bildern gefragt. 😌 Hier kommt dieses schon etwas angestaubte Material aus dem alten Blog … (Noch viel „oller“ ist die olle Wandlampe daneben… 😵…
Wetter-Würfel-Wörter
Für unsere neue Werkstatt zum Thema „Wetter“ erstelle ich gerade noch etwas Zusatzmaterial. Zum Einen, um die vorhandene Auswahl noch etwas aufzustocken, zum Anderen, um DaZ- und Förderkindern auch noch ein paar nach unten differenzierbare Aufgaben…
Give me 5
Obwohl es gerade im Englischunterricht schwer möglich ist, meine Stimme zu schonen, habe ich mir genau das für das zweite Halbjahr (also ab heute) fest vorgenommen. Eine meiner Englischklassen nutzt ein Handzeichen, das den Schülern…
Ferienpostkarte mit Briefmarken
Diese Postkarte sollen sich meine lieben Mäuse morgen gegenseitig schreiben. Vorschau Postkarte Vorder- und Rückseite Wir werden zuerst in der Murmelrunde über unsere Winterferien berichten.Anschließend werden die zwei Kartenteile ausgeschnitten und hinten und vorn auf…
Ostervorbereitungen Teil 2 – Osterkörbchen mit Vorlage
Hier kommt noch die ursprüngliche Idee der Tüten-Vorlage, aus der ich die kleinen Hüte (hier) für Fasching gewerkelt habe: Auf der Suche nach einem diesjährigen Osterkörbchen für die Kindergartenkinder bin ich über den Umweg der…
Faschings-Hütchen mit Vorlage
Das kleinste Werni geht kommende Woche mit seinen Kindergartenfreunden und dem Erzieher zu einer Seniorengruppe. Dort werden sie gemeinsam mit den Omis und Opis einfache Faschings-Hütchen werkeln.Für diese Aktion habe ich Schablonen und einen Prototypen…
