Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 152
26.09.2024. Die Teilnehmenden explorieren Global (Digital) Citizenship Education als einen Ansatz, mit den Anforderungen des Digitalen an Alltag und Schulalltag mit besonderem Fokus auf dessen weitreichende gesellschaftliche Relevanz umzugehen. In kollaborativem, interaktivem Setting werden im Wechsel von Theorieinputs und Arbeitseinheiten... [weiterlesen]
26.09.2024. Die Fortbildung „Lehren und Lernen mit technologiebasierten Erfahrungswelten“ des Projektverbundes LPI richtet sich an Schulleitungen und Lehrkräfte, die Educational Technologies in ihrem Unterricht etablieren möchten. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über Theorie und Evidenz zum Thema „Lehren und Lernen... [weiterlesen]
Nach dem Wahlerfolg der AfD bei Jungwählern in Brandenburg fordern Lehrerverbände verstärkte Medienbildung und Förderung der Socialmedia-Kompetenzen an Schulen, um Jugendlichen einen sicheren Umgang mit Informationen auf digitalen Plattformen zu ermöglichen.Der Deutsche Bildungsserver bietet umfangreiche Unterrichtsmaterialien und Leitfäden zur Stärkung... [weiterlesen]

Hallo Ihr Lieben :)Die neue Task mit der lieben Biggi bringt ein bissl Liebe :-)"Mindestens 5 Herzen" ist die Aufgabe und ich habe dieses Set von LawnFawn (endlich) eingeweiht und zwei Karten für verliebte Pärchen... Ja, jetzt bin ich gespannt, wie... [weiterlesen]
Brat, Kokosnuss, Rekordspenden: Kamala Harris kommt als Kandidatin für die US-Präsidentschaft richtig gut an. Aber wofür steht sie eigentlich? Lena Fiedler hat sich beim demokratischen Parteitag bei jungen Menschen umgehört. [weiterlesen]
Auf diesem Portal finden Sie mehrere Erklärvideos zu dem Ablauf der US-Präsidentschaftswahlen und zu deren Geschichte. [weiterlesen]
Gemeinsam mit der Leuphana Universität und der US-Botschaft bietet LIFE ein Unterrichtsprojekt zu den US-Präsidentschaftswahlen an. Jeder beteiligten Schulklasse wird ein US-Bundesstaat zugelost. Auf einer kostenlosen, interaktiven Lernplattform gewinnen die Schülerinnen und Schüler tiefe Einblicke in die dortigen politischen Prozesse... [weiterlesen]
Bei den "Learning Adventures" des Portals finden Sie englische Informationen für Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren zu den Wahlen der US-Präsidenten und US-Senatoren sowie zu der Geschichte der USA. [weiterlesen]
Auf das Laternenlaufen und auf Halloween freuen sich jetzt im Herbst die Mädchen und Jungen besonders. Und auch schon jüngere Mädchen und Jungen möchten gerne eine Laterne für den Umzug basteln. Dieses Marienkäferchen 🐞 hier ist nicht schwer in der... [weiterlesen]

Schulen zu putzen, macht keinen Spaß. Auch Lutz Berger nicht. Doch er weiß mehr über die Schülerinnen und Schüler als so manche Eltern oder Lehrkräfte. [weiterlesen]

Eine gute Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Lehrkräften und Eltern hilft allen Beteiligten, besonders aber hilft sie den Schülerinnen und Schülern. Doch die Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule stellt Lehrkräfte häufig vor große Herausforderungen. Auf dem Schulportal vertiefen wir in verschiedenen... [weiterlesen]
Erzähl deine Klimageschichte! Wie haben es die Menschen bis 2050 geschafft, den Klimawandel zu stoppen? Wie leben sie dann gut zusammen? Wie leben sie klimagerecht auf der Erde? Besuch das IKFAL (Internationales Klimafolgenabschätzungslabor), das sich an einem sicheren Ort in... [weiterlesen]
17.10.2024. Nach drei Jahren Praxis mit den Restorativen Praktiken an Schule teilt das Projektteam seine Erfahrung und resümiert. SIe freuen sich darauf, mit den Teilnehmenden gemeinsam zu reflektieren, was gelernt wurde und andere Perspektiven zu hören. Was sind die Restorativen... [weiterlesen]
Kunterbunte Projekte passen jetzt in die herbstliche Zeit. Eine Mischung aus lustigen Bastelarbeiten und jahreszeitlich abgestimmten Unterricht kommt bei den Mädchen und Jungen immer gut an. Diese einfachen Übungen hier unterstützen den Deutschunterricht und helfen beim Festigen wichtiger Schwerpunkte. 🦝Mit... [weiterlesen]
Souverän und sicher im Netz: Die digitalen und interaktiven, sofort einsetzbaren Unterrichtseinheiten unterstützen die Schüler*innen darin, einen kompetenten Umgang mit Medien zu erlernen. Sie üben anhand verschiedener Themen, wie sie Quellen, Daten und Informationen recherchieren, analysieren und bewerten können, was... [weiterlesen]
Das Bildungsmaterial "Die Flutkatastrophe in Mittel- und Osteuropa" unterstützt Lehrkräfte, die aktuelle Berichterstattung im Unterricht zeitnah aufzugreifen. Sie beinhaltet Erklärungen und Hintergrundinformationen zu den meteorologischen sowie klimatischen Ursachen und unterstützt die Einordnung im Kontext der Naturrisiken im Mensch-Umwelt-System. Darauf abgestimmte... [weiterlesen]
Ein datenschutzkonformer Austausch über die sozialen Medien ist für wissenschaftliche Einrichtungen und Forschende bislang nur schwer möglich. Mit der neuen Mastodon-Instanz eduresearch.social steht nun allen Personen und Einrichtungen, die sich mit Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik befassen, eine Alternative zu den... [weiterlesen]

Jede Tabelle kann nach verschiedenen Gesichtspunkten immer wieder neu sortiert werden. 1. Sortiere danach die 2 Tabelle alphabetisch nach den Familiennamen. 2. Sortiere danach die Tabelle aufsteigend nach der Größe. 3. Sortiere danach die zweite Tabelle absteigend nach dem Geschlecht.... [weiterlesen]
Dieses kämpferische Zitat von Annemirl Bauer steht am Anfang des zweiten Teils von DIE UNBEUGSAMEN, der den ostdeutschen Frauen gewidmet ist. Während der erste Film die Situationen westdeutscher Politikerinnen seit den 1950er Jahren in der „Männerdomäne Politik“ beleuchtete, berichten jetzt... [weiterlesen]
In der grundlegenden Verbindung von aktuellen Themen mit Aufnahmen der charismatischen Aktivistin und Politikerin Petra Kelly definiert Regisseurin Doris Metz gleich zu Beginn die Relevanz und Reichweite ihres Dokumentarfilms. Das unermüdliche, internationale und kaum zu fassende Agieren von Kelly, das... [weiterlesen]
THE ZONE OF INTEREST bzw. „Interessengebiet“ basiert auf dem gleichnamigen Roman von Martin Amis, der die Geschichte rund um die Kommandantenfamilie Höß um viele fiktive Erzählstränge ergänzte. Regisseur Jonathan Glazer nutzte das Buch jedoch lediglich als Referenz und übernahm nur... [weiterlesen]
Bei den EdSnacks dreht sich alles um Zukunftskompetenzen. Die digitalen (DSGVO-konform), lehrplankonformen, handlungsorientiert ausgerichteten Unterrichtsstunden (Klassenstufen 5–10) sind strukturiert nach Fächern und zentralen Bildungskonzepten. Neben dem Erwerb von Fach- und Sozialkompetenzen geht es vor allem um Flexibilität, die Fähigkeit, Probleme... [weiterlesen]
Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der KMK hat Mitte Juli 2024 eine Stellungnahme zu „Demokratiebildung an Schulen“ veröffentlicht. Angesichts des Wahlverhaltens junger Menschen in den vergangenen Landtagswahlen ist die Forderung nach mehr Demokratiebildung an Schulen dringlicher denn je. Doch reichen... [weiterlesen]
Mona ist elf Jahre alt, kann besser Fußball als Deutsch und ist neu an der Schule in Berlin-Wedding. Mit ihrer kurdischen Familie musste sie aus dem Krieg in Syrien fliehen und versucht nun, mit ihrem neuen Leben klarzukommen. Doch mit... [weiterlesen]
Souverän und sicher im Netz: Die digitalen und interaktiven, sofort einsetzbaren Unterrichtseinheiten unterstützen die Schüler*innen darin, einen kompetenten Umgang mit Medien zu erlernen. Sie üben anhand verschiedener Themen, wie sie Quellen, Daten und Informationen recherchieren, analysieren und bewerten können, was... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Lernt hier die Bedeutung der Redewendung "die Zähne zeigen" mit einer Illustration und mit Beispielsätzen! Entdeckt auch verwandte Redewendungen. Der Beitrag die Zähne zeigen – illustrierte Redewendungen mit Beispielen / 296 erschien zuerst auf Deutsch lernen... [weiterlesen]
Nach den letzten Europa- und Landtagswahlen wird für die Wahlentscheidung der Jüngeren „das Bildungssystem“ verantwortlich gemacht. Dazu kommentiert der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand: „Schule ist ein Spiegelbild der Gesellschaft. Die Jüngeren wählen zwar nicht wie... [weiterlesen]

Arbeitsblatt mit verschiedenen Übungen, die mit Hilfe eines verlinkten Erklärvideos gelöst werden können. Selbstkontrolle ist möglich, Lösungsblätter sind Teil des Materials. [weiterlesen]

Arbeitsblatt mit verschiedenen Übungen, die mit Hilfe eines verlinkten Erklärvideos gelöst werden können. Selbstkontrolle ist möglich, Lösungsblätter sind Teil des Materials. [weiterlesen]

Die aktuelle Flutkatastrophe in Österreich, Polen, Rumänien, Slowakei, Tschechien und Ungarn und der angespannte Blick auf die Auswirkungen der Flut auf Deutschland beherrschen derzeit die Medien und beschäftigen auch die Schüler:innen. Was sind die Ursachen der Katastrophe, wie sind die... [weiterlesen]
Ein kunterbunter Unterricht ist für unsere Mädchen und Jungen Ansporn und Motivation. Unterschiedliche Methoden und Lernformen unterstützen das Vorhaben, die Kinder zu begeistern. Auch der Partner– und der Gruppenunterricht spielen dabei eine wichtige Rolle. Mit diesen tollen Karten ist die... [weiterlesen]
Mit dem Herbst verbinden vor allem unsere Mädchen und Jungen das Laternenlaufen, Halloween und Sankt Martin. Gerne werden dafür auch die Laternen selbst gebastelt. Diese kleine Hexe ist eine tolle Alternative zu einem Tiermotiv. 🧙🏼 Das Basteln ist gar nicht... [weiterlesen]
Auch Eulen verbinden wir gerne mit dem Herbst. Diese Eule ist etwas ganz besonderes. Mehrere Arbeitstechniken können hier die Kinder ausprobieren, auch das Flechten. Bei dieser farbenfrohen Eule 🦉werden die Mädchen und Jungen ihre Feinmotorik und Fingerfertigkeit üben können. Zuerst... [weiterlesen]