Große und kleine Bastelfreunde kommen sicher in den nächsten Tagen in Bastellaune. Das Halloweenfest und auch Sankt Martin rücken näher und so werden nun wieder Laternen gebastelt. 🦘 Tiermotive werden immer wieder gern auf Laternen…
Und jetzt? Wie es nach dem Schulabschluss weiter geht
28.01.2025. Alle, die noch nicht so ganz wissen, wie es nach dem (Fach-)Abitur oder der Berufsausbildung weitergeht sind eingeladen zur Studienorientierungs-Veranstaltung an der HTW Berlin! 10:00-11:00 Uhr: Studienwahl und Studienfinanzierung – Hier kann man die…
Campusführung für Studieninteressierte – Campus Wilhelminenhof
20.11.2024. Begleitet von den Studierenden, haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, den Campus Wilhelminenhof hautnah zu erleben, und einen ersten Eindruck vom Studium an der HTW Berlin zu gewinnen. Sie erleben den Alltag an der Hochschule…
Eine Unterrichtsstunde zum Thema „Bewegte Luft“
Wind ist ein spannendes Naturphänomen. Kinder können Wind spüren, hören und sehen, wie er die Umwelt verändert. Dabei kann diese bewegte Luft in unterschiedlichen Formen auftreten. Eine leichte Sommerbrise kann wohltuend wirken. Bilder von zerstörerischen…
Die Elternsprechstunde: Auch holprige Elterngespräche optimal meistern.
Elterngespräche, die aus dem Ruder gelaufen sind, Anschuldigungen, Beleidigungen. Damit das einmalig im Elterngespräch bleibt und es künftig auch bei schwierigen Themen ruhig zugeht, gibt es heute Tipps für den Ablauf und magische Worte und…
H5P Olé – Teil 21: True/False Question
Dass ich diesen wirklich einfachen Typus (wenn nicht so gar den einfachsten) im H5P-Kosmos so schamlos übergangen habe, ist mir etwas peinlich. Deshalb wollen wir nicht lange um den heißen Brei reden und die Aktivität…
Zauberhafte Adventskalender: Weihnachtsmann und Engel
Der Brauch des Adventskalenders ist schon sehr alt. Trotzdem hat er sich bis heute gehalten und unsere Mädchen und Jungen lieben dieses Ritual. Schon frühzeitig beginnen wir mit der Planung. Schließlich soll bis zum 1.…
Bastelheft: Laterne Krokodil
Große und kleine Bastelfreunde kommen sicher in den nächsten Tagen in Bastellaune. Das Halloweenfest und auch Sankt Martin rücken näher und so werden nun wieder Laternen gebastelt. 🐊 Tiermotive werden immer wieder gern auf Laternen…
Geld (verschiedene Ausdrücke) – Suchsel (Wortsuchrätsel)
Suchworträtsel „Geld (verschiedene Ausdrücke)“ mit folgenden versteckte Suchwörtern: DUBLONEN SCHOTTER MONETEN KROETEN ZASTER TALER ASCHE GELD MONY KOLE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten WörterDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_305455.html
Bastelzauber: Laterne Elefant
Laternen basteln macht unseren Mädchen und Jungen jedes Jahr wieder viel Spaß. Gerne wählen sie dann ihr Lieblingstier aus. Dazu gehören auch die Elefanten. Dieser lustige Dickhäuter mit Käppi und Ball verbreitet gute Laune. 🐘…
Zauber im Herbst: Kleine Spukis
Eine witzige Bastelarbeit im Herbst 🍂 und zu Halloween sind diese kleinen Spukis. 👻 Sie sind total witzig und die Mädchen und Jungen werden viel Spaß damit haben. Auch jüngere Kinder schaffen das schon. Ein…
Bastelzauber: Laterne Marienkäfer
Jetzt steigt bei Groß und Klein die Freude auf die Laternenzeit. Nicht nur zu Halloween und Sankt Martin sind Laternen beliebt, auch in vielen Kinderzimmern und auf Fensterbänken sind sie nicht mehr wegzudenken. Auch dieser…
Märchenfreuden: Goldmünzen und Edelsteine für Märchenfreunde
Goldmünzen und Edelsteine für Märchenfreunde Goldmünzen und Edelsteine für Märchenfreunde Goldmünzen und Edelsteine für Märchenfreunde Neben dem Lesen, Vorlesen, Hören und Sehen von beliebten Märchen sind natürlich auch Spiele, Basteleien und viele andere märchenhafte Projekte…
Warum G9 am Gymnasium die Schulstruktur ins Wanken bringt
Viele Bundesländer sind bereits zu G9 an Gymnasien zurückgekehrt, Baden-Württemberg plant diesen Schritt ab dem Schuljahr 2025/26. Eine Gruppe von Expertinnen und Experten aus Praxis, Verwaltung und Wissenschaft warnt vor einer Abwertung der nichtgymnasialen Schulformen…
Über 2 Millionen Kinder von Cybermobbing betroffen
Cybermobbing unter Kindern und Jugendlichen hat sich weiter verschärft. Aktuell sind 18,5 Prozent der Schüler*innen davon betroffen. In absoluten Zahlen sind das mehr als zwei Millionen Kinder und Jugendliche. Das zeigt die aktuelle Studie „Cyberlife…
Zauber im Herbst: Rätselspaß 6
Rätsel im Herbst Rätsel im Herbst Der Herbst ist eine tolle Jahreszeit, bunt und erlebnisreich. 🍂 Und auch der Unterricht wird jetzt so richtig interessant und spannend. Viele Projekte und ein fächerübergreifender Unterricht machen Lust…
Unsere Heimat im Fokus. Bildungsprojekt für Grundschulen
Das Projekt „Biologische Vielfalt schützen und fördern – unsere Heimat im Fokus“ richtet sich an Grundschülerinnen und Grundschüler der 3. und 4. Klassen. Ihnen soll über das Kinderheft „Wanda Wildbiene sucht ein neues Zuhause“ spielerisch…
Good Practice in der nachschulischen Bildung – CHE zeigt Beispiele und Lösungsansätze
Eigenverantwortung wahrnehmen!
Mit Blick auf die heute von der Bertelsmann Stiftung herausgegebenen Umfrageergebnisse zur Beschäftigung von Jugendlichen mit Finanzthemen kommentiert der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand: „Es ist wichtig für die Teilhabe von…
Zauberhafte Adventskalender: Tüten-Eule
Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest wächst nun wieder. Mit unseren Mädchen und Jungen basteln wir dann viele tolle Sachen. Dazu gehören auch das Gestalten eines Adventskalenders. Mit ihm fällt den Kindern das Warten auf den…
Kennzahlen zur betrieblichen Ausbildung in Deutschland 2023
Um in Deutschland ausbilden zu können, müssen Betriebe bestimmte gesetzliche Voraussetzungen erfüllen. Welcher Anteil der Betriebe überhaupt ausbildungsberechtigt ist und wie viele dieser Betriebe mit Ausbildungsberechtigung auch tatsächlich ausbilden, legen die Tabellen differenziert nach Branchen,…
Bastelzauber: Laterne Frosch
Das Basteln von Laternen ist für unsere Mädchen und Jungen jedes Jahr im Herbst ein besonderes Erlebnis. Für das Laternenlaufen, Halloween und Sankt Martin möchten die Kinder eine selbstgebastelte Laterne gestalten. Dieser Frosch 🐸 schaut…
Zusammenarbeit im Tandem: Hochschulleitung und Hochschulratsvorsitz
31.01.2025. Nur in einem konstruktiven und komplementären Zusammenspiel von Hochschulleitung und Hochschulrat entfaltet sich der volle Nutzen dieses mehrheitlich oder ganz extern besetzten Gremiums als „kritischer Freund“. Die in den Landesgesetzen angelegten Rollen, Aufgaben und…
CHEtalk feat. Hochschulforum Digitalisierung: Kooperative Curriculumentwicklung – Wie können hochschulübergreifende Kooperationen aussehen?
21.01.2025. Die kooperative Curriculumentwicklung ist ein spannendes Thema, das die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Fachbereichen und externen Partnern in den Mittelpunkt stellt. In diesem Webinar steht die Frage im Mittelpunkt: Wie können hochschulübergreifende Kooperationen aussehen? Dabei…
Tag der offenen Uni 2025 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
26.06.2025. Die JGU und ihr Studienangebot näher kennenlernen?Der Tag der offenen Uni macht es möglich!Am 26. Juni 2025 lädt die Johannes Gutenberg-Universität zwischen 9 und 15 Uhr wieder herzlich auf den Campus ein.Alle Studienfächer stellen…
Wie ChatGPT bei der Unterrichtsvorbereitung helfen kann
Pokémon-Karten zum Bruchrechnen, TaskCards für den Deutschunterricht oder Rollenspiele für den Geschichtsunterricht – drei Lehrkräfte aus unterschiedlichen Fachrichtungen und Schulformen berichten, wie sie die künstliche Intelligenz (KI) ChatGPT zur Vorbereitung für den Unterricht genutzt und…
Schnuppertage – Studienfächer gezielt kennen lernen
04.11.2024. Die Schnuppertage richten sich an Studieninteressierte, die überprüfen möchten, ob ein bestimmtes Studienfach den eigenen Fähigkeiten und Neigungen entspricht. Während des gesamten Programms werden die Teilnehmer*innen von einer Studentin oder einem Studenten betreut, die/der gerne…
Beteiligung als Schlüssel für gelungene digitale Bildungsvorhaben
13.11.2024. Die Beteiligung verschiedener Stakeholder ist bei digitalen Bildungsprojekten nicht nur wünschenswert, sondern auch sinnvoll. Über die Art der Beteiligung wird in dieser Online-Veranstaltung anhand von “Mein Bildungsraum” als Beispielprojekt mit zwei Expert*innen diskutiert. Konkret…
Zauber im Herbst: Kleine Deutschübungen 9
Kunterbunte Projekte passen jetzt in die herbstliche Zeit. Eine Mischung aus lustigen Bastelarbeiten und jahreszeitlich abgestimmten Unterricht kommt bei den Mädchen und Jungen immer gut an. Diese einfachen Übungen hier unterstützen den Deutschunterricht und helfen…
Fristverlängerung schafft Planungssicherheit
Die GEW begrüßt eine von den Ländern geforderte Verlängerung der Fristen des Ganztagsfinanzhilfegesetzes, um die Gebäude für die Ganztagsbetreuung auszubauen.
GEW begrüßt geplante Fristverlängerung für den Ausbau im Ganztag
Bildungsgewerkschaft sieht dringenden Handlungsbedarf in den Kommunen
Psychologie-Podcast „Wie wir ticken“ vom BR
Jeder Mensch ‚tickt‘ anders – doch warum? Psychologie hilft, unsere Wahrnehmung zu schärfen und sich und andere besser zu verstehen. Weshalb wirkt Dankbarkeit befreien, warum engt Neid uns ein, was sagt unsere Partnerwahl über uns…
Alles Geschichte – History von radioWissen
Der History-Podcast von radioWissen beleuchtet mit seinen rund 350 Folgen die Zusammenhänge zwischen gestern und heute: vom Ersten Weltkrieg, über den Korea-Krieg bis hin zum Wunder von Bern.
radioWissen – Podcasts zu den Themen Geschichte, Literatur, Musik, Religion, Philosophie, Biologie, Umwelt, Wirtschaft und Politik
In der ARD Audiothek finden Sie eine große Auswahl an Podcasts zu naturwissenschaftlichen, sozialkundlichen und geisteswissenschaftlichen Themen.
USA Wahlen 2024: Unterrichtsmaterialien und das Thema Bildung im Wahlkampf
Am 5. November 2024 finden in den USA die Wahlen zum neuen amerikanischen Präsidenten statt. Kamala Harris tritt dabei für die Demokraten an, Donald Trump für die Republikaner. Die Wahlen werden weltweit mit Spannung beobachtet,…
Rentiergrüße
Hallöchen 🙂 Mein Start in die Weihnachts-Karten-Saison begann bei mir mit kolorierten Resten aus dem letzten Jahr. Dazu ein neuer Hintergrund und fertig ist die Weihnachtskarte Ganz liebe Grüße, eure
I’m a Scientist – Live-Chats mit Wissenschaftler*innen zum Thema „KI und Medizin“
02.12.2024. Bei dem Schulprojekt I’m a Scientist geht es im Dezember mit einer Themenrunde zum Schwerpunkt KI und Medizin weiter. Hier wird Schüler*innen wieder die Möglichkeit geboten, Wissenschaftler*innen direkt ihre Fragen zur aktuellen Forschung zu…
Im bildungsserverBlog: „Raus aus der Bildungsfalle“ Interview mit Prof. Tim Engartner
Bildungsungleichheit, Schulabbrüche, digitale Bildung, Unterrichtsausfall und Lehrkräftemangel – in dieser Episode von „Bildung auf die Ohren“ spricht unsere Kollegin Caroline Hartmann mit Prof. Tim Engartner, Professor für Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln und Mitglied…
US-Präsidentschaftswahlen 2024: Welche Rolle spielt das Thema Bildung?
Am 5. November 2024 entscheidet sich, ob die demokratische Kandidatin Kamala Harris oder der republikanische Kandidat Donald Trump die USA in den nächsten vier Jahren anführen wird.Im amerikanischen Bildungssektor werden die Positionen der Kandidat*innen zu…
Feuerwerk, ein Penny und Mashmallows am Lagerfeuer – am 5. November ist Bonfire Night!
London im Jahre 1605. Guy Fawkes und seine Gefährten planen einen Anschlag auf König James I. Doch die versteckten Fässer mit Schießpulver werden entdeckt und der Plan scheitert. Aus Freude darüber wird im Vereinigten Königreich…
Inspiration für die Schule von morgen: Zukunftsforum Bildung auf dem DSLK
Eine zukunftsfähige Schullandschaft braucht starke Visionen und pragmatische Lösungsansätze. Auf dem Schulleitungskongress (DSLK) vom 8. bis 9. November in Düsseldorf laden FLEET EDUCATION und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) daher erstmals zur Innovationsplattform „Zukunftsforum…
Herbstbegriffe – Kreuzworträtsel
Kreuzworträtsel „Herbstbegriffe“ mit folgenden Aufgaben/Fragen: verfärbt sich im Herbst → LAUB kommt aus einer stacheligen Hülle → KASTANIE zieht auf und schränkt die Sicht ein → NEBEL in diesem Monat beginnt der Herbst → SEPTEMBER…
Zauber im Herbst: Collage Geisterschloss
Gruselig darf es jetzt rund um Halloween werden. Das Geisterschloss verbreitet diese Stimmung. Und viele unterschiedliche Arbeitstechniken dürfen die Mädchen und Jungen hier anwenden und ausprobieren. Wie immer braucht eine Collage ⏰ und natürlich viel…
Are Large Language Models More or Less Creative than Humans?
Louise Röska-Hardy stellt in ihrem Beitrag „Are Large Language Models More or Less Creative than Humans?“ aus philosophischer Perspektive Betrachtungen zum Verhältnis der spezifisch in der KI verwendeten Technik der Large Language Models zur menschlichen…
