31.01.2025. In der Fortbildung wird Grundlagenwissen über die Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Verschränkungen von Antisemitismus und Rassismus vermittelt. Gemeinsam mit den Teilnehmer:innen wird dabei eine intersektionale und widerspruchstolerante Haltung entwickelt und gestärkt, die Antisemitismuskritik und Rassismuskritik miteinander verbindet und gemeinsam denkt.... [weiterlesen]
08.01.2025. Politische Bildung als »Allheilmittel« gegen Radikalisierung – diese oft geäußerte Annahme funktioniert aus vielerlei Hinsicht nicht. Was kann politische Bildung in Bezug auf Radikalisierungsprozesse allgemein und am extrem rechten Rand im Besonderen leisten und was eben auch nicht? Betrachtet... [weiterlesen]
Das Jobportal cyber-security-jobs.de ist spezialisiert auf Stellenangebote im Bereich der Cybersecurity, IT Sicherheit, Informationssicherheit sowie verwandten IT Security Jobs. Hier finden Fachkräfte und Unternehmen zusammen, um gemeinsam die Herausforderungen der digitalen Sicherheit zu meistern. Ziel ist es, eine zentrale Anlaufstelle... [weiterlesen]
StaatsJobs.com ist eine Jobbörse für den öffentlichen Dienst in Deutschland. Mit tausenden Stellenangeboten von Behörden, Universitäten, Kliniken und anderen öffentlichen Einrichtungen bietet die Seite eine zentrale Anlaufstelle für alle, die eine krisensichere und familienfreundliche Karriere suchen. Durch gezielte Filteroptionen finden... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Promotion ist ein wichtiger Schritt, um innerhalb und außerhalb der Wissenschaft beruflich Fuß zu fassen. Jedoch müssen sich Promovierende oftmals unter unsicheren und ungleichen Rahmenbedingungen qualifizieren. Dagegen wehrt sich die GEW. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Liebe Lehrkräfte, das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Winterpause des Grundschul-Blogs steht vor der Tür. Bevor wir alle in die wohlverdienten Ferien starten, möchten wir uns bei euch für ein weiteres gemeinsames Jahr voller Inspiration, Kreativität und... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Wortwolke "Kunststoffe" mit den Wörtern: Kunststoffe polymere kosteneffizient langlebig leicht Anwendungbreite flexibel Medizintechnik Verpackung Fahrzeugbau Mikroplastik recycling Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/24-12-bN7Z_kunststoffe.html [weiterlesen]
Besonders in der Weihnachtszeit sind Gewürze in aller Munde. Sei es im Kinderpunsch oder in Plätzchen, Zimt und Nelke tauchen hier und da auf und betören mit ihren Düften. Diese Sachkartei rund um Gewürze wie „Zimt, Nelke, Sternanis, Vanille, Muskatnuss... [weiterlesen]
Obwohl die Kinder- und Jugendhilfe jahrelang stark ausgebaut wurde, schafft sie es nicht mehr, den steigenden Bedarf an Personal zu decken – insbesondere in Westdeutschland. Dies zeigen aktuelle Daten des Forschungsverbunds DJI/TU Dortmund, die in dieser DJI-Impulse-Ausgabe mit Blick auf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unterrichtsmaterial zum Kinderbuch von Stephanie Schneider ›Gans vergessen‹ Zum Inhalt des Buches: Kuh Tilda und Kamel Klaus sind Brieffreunde. Weihnachten wollen sie endlich mal gemeinsam feiern – mit Tannenbaum, Geschenken, Gans und allem, was dazugehört. Doch als es so weit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Frank Schwieger ›Ich, Kleopatra, und die alten Ägypter‹ Zum Inhalt des Buches: Das alte Ägypten fasziniert seit eh und je Kinder und Erwachsene, aber wirklich Ahnung haben nur wenige! Die wichtigsten Götter, Pharaonen und Alltagshelden persönlich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Martin Schäuble ›Die Geschichte der Israelis und Palästinenser‹ Zum Inhalt des Buches: Kenntnisreich und vor Ort recherchiert: Wer den Nahost-Konflikt verstehen will, muss die Geschichte der Israelis und Palästinenser kennen – und den Menschen zuhören, die... [weiterlesen]
Die von der DFG im Zeitraum 2023 bis 2027 geförderte Forschungsgruppe „Critical Online Reasoning in Higher Education (CORE)“ (FOR 5404) ist interdisziplinär und international zusammengesetzt. Das Ziel ist es, das Online-Lernverhalten und die Online-Informationsumgebung von Studierenden der Medizin, Physik, Wirtschaftswissenschaften... [weiterlesen]
Auf wunderbare Reise gehen wir immer wieder gerne mit unseren Kindern, indem wir Märchen vorlesen oder die Mädchen und Jungen selbst diese lesen. Die Begegnungen mit Feen, Zauberern, Riesen und mehr wecken die Fantasie und die Kreativität. Das Märchen Die... [weiterlesen]
Der Kooperationsverbund Schulsozialarbeit stellt nach einer Einführung die Aufgaben der Schulsozialarbeit im digitalen Kontext vor und nennt die dafür erforderlichen Rahmenbedingungen. Die Broschüre schließt mit einem Fazit und Literaturangaben. [weiterlesen]
Das Basteln von Grußkarten wird besonders in der Weihnachtszeit zelebriert. Die Karten bereiten viel Freude und unseren Mädchen und Jungen macht es immer viel Spaß, sie zu basteln. ⭐️Für diese Karte werden die kleinen Strümpfe von der Vorlage auf Tonkarton... [weiterlesen]
Digitale Medien und Technologien sind ein selbstverständlicher Bestandteil jugendlicher Lebenswelten. Wie kann und soll die Offene Jugendarbeit darauf Bezug nehmen? Dieses Themenpaket bietet neben einem theoretischen Einstieg jede Menge Ideen und Impulse. [weiterlesen]
Wunderbar vielseitig und bunt werden die Wochen vor dem Weihnachtsfest für und von den Mädchen und Jungen gestaltet. Es gibt viele spannende Projekte und auch den Unterricht richten wir jetzt thematisch auf das Fest der Freude aus. Hier bieten sich... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Verschiedene Übungen zum Komponisten, die mit Hilfe eines verlinkten Erklärvideos gelöst werden können. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Verschiedene Übungen zum Komponisten, die mit Hilfe eines verlinkten Erklärvideos gelöst werden können. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auf Initiative der PH Weingarten haben Schulleiter:innen das Format der Professionellen Lerngemeinschaft für ihre Weiterentwicklung erprobt. Daraus lassen sich einige Orientierungspunkte für die Etablierung vergleichbarer Teams in Schulen ableiten. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie sollte die Schulaufsicht ihre Rolle ausfüllen? Zwischen Kontrolle und Beratung liegt ein Spannungsfeld, das Schulleiter Michael Bax und Schulaufsichtsrätin Jana Marth aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Ein Protokoll. [weiterlesen]
Unser Partnerportal ELIXIER, die Suchmaschine für Bildungsmedien, präsentiert sich nach einem umfassenden Relaunch in einem neuen Design und angepasster Technik. Was haben wir Neues für Sie?Über das zentrale Suchfeld können Sie ganz einfach und gezielt nach freien Bildungsmaterialien, den so... [weiterlesen]
Menschen mit Behinderungen stoßen immer noch auf viele Barrieren. Das gilt auch und insbesondere für den Arbeitsmarkt. Wie stellt sich die Arbeitsmarktsituation von Menschen mit Behinderungen dar? Welche Folgen hat eine Schwerbehinderung für den weiteren Erwerbsverlauf? Wie können Menschen mit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Neuauflage meines Jahresausblicks für 2025. Das Ende eines Jahres ist immer die Zeit, um zurückzublicken auf das vergangene Jahr. Mit diesem Material möchte ich den Blick auf das bevorstehende Jahr lenken. Was... [weiterlesen]
12.02.2025. KiTa-Leiter*innen stehen aufgrund des dramatischen Fachkräftemangels, von Krankheitswellen der Fachkräfte, dem Einsatz von Hilfs- und Assistenzkräften sowie anderer aktueller Herausforderungen vor einem Dilemma: Die pädagogischen Ansprüche stehen in einem ständigen Widerspruch zu dem, was unter den gegenwärtigen Rahmenbedingungen machbar... [weiterlesen]
10.02.2025. An dem Seminartag wird auf gemeinsame aktuelle Herausforderungen geblickt.In einem nächsten Schritt wird erarbeitet, wie in der aktuellen Struktur gemeinsam mit Schwarmwissen und inhaltlichen Impulsen der Weg zu Lösungen aussehen kann – Zum Beispiel zu den Themen: "Gefühle und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Zusammenhang mit den Bemühungen um einen inklusiven Unterricht wird häufig auf das Kooperative Lernen verwiesen. Wie kann das konkret umgesetzt werden? An der Universität Wuppertal wurde dazu ein Konzept entwickelt, erprobt und evaluiert. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ist die Maker Education anschlussfähig an die inklusive Schule? Und wie lassen sich Makerspaces so gestalten, dass Schüler:innen ihr Potenzial darin frei entfalten können? Einige Gestaltungsgrundsätze für inklusive Bildung in der Maker Education. [weiterlesen]
29.01.2025. Empathie und Bedürfnisorientierung bilden die pädagogische Basis jeder zeitgemäßen Kita-Arbeit, was jedoch keine Laissez-faire-Haltung gegenüber allen Wünschen und Verhaltensweisen der Kinder meint. Ein offenes und authentisches Miteinander beinhaltet die Möglichkeit zur Grenzsetzung. Wer die Fähigkeit trainiert, sich in die... [weiterlesen]
Seit langer Zeit nimmt die duale Berufsausbildung nach BBiG/HwO bei der Sicherung des Fachkräftenachwuchses eine wichtige Rolle ein. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) beobachtet seit vielen Jahren die Dynamiken auf dem Ausbildungsstellenmarkt und stellt seine Analysen zur Verfügung. (Stand: Dezember... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Gesundheitliche Beschwerden schränken Ältere heute weniger ein als früher. Doch um lange fit zu bleiben, kommt es auf Prävention an. Individuell und gesellschaftlich. [weiterlesen]
Die Webseite bietet eine umfangreiche Sammlung zu Theorie und Praxis in der Offenen Jugendarbeit, mit Fachartikeln, Videos, Praxiswissen und vielem mehr. Die Plattform enthält Informationen zu verschiedenen Schwerpunktthemen des Handlungsfeldes und richtet sich an Fachkräfte und Führungskräfte sowie Studierende, Forschende... [weiterlesen]