Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 1190

Suchworträtsel "Körpertteile" mit folgenden versteckte Suchwörtern: SCHULTER ELLBOGEN RüCKEN FINGER STIRN BRUST LIPPE BAUCH MUND ZAHN KINN HAAR HALS HAND BEIN AUGE KNIE KOPF NASE ZEH FUß OHR ARM Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finden Sie 23 KörperteileDownload-Link (Arbeitsblatt... [weiterlesen]

Suchworträtsel "Das Schnabeltier" mit folgenden versteckte Suchwörtern: SCHNABELPLATTEN INSEKTENLARVEN FLEISCHFRESSER EINZELGAENGER BIBERSCHWANZ BRUECKENTIER KLOAKENTIER MUTTERMILCH SAEUGETIER NACHTAKTIV AUSTRALIEN NESTHOCKER GIFTDRUESE OTTERPELZ WUERMER FOSSIL Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde alle versteckten Wörter!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_88031.html [weiterlesen]

1. Man könnte diese zusammengesetzten Worte auch als „Eulenspiegelwörter“ bezeichnen, denn sie bedeuten ganz was anderes als die einzelnen Teile. Zeichne die Wortteile 2+3 2. Erklärt die Bedeutung folgender Ausdrücke + Redewendungen 4. Ergänze Für Fasching bzw. Supplierstunden geeignet Deutsch... [weiterlesen]

Suchworträtsel "Fischrätsel" mit folgenden versteckte Suchwörtern: RUECKENFLOSSE FORTPFLANZUNG SCHWANZFLOSSE SCHWIMMBLASE FISCHSCHWARM AFTERFLOSSE BAUCHFLOSSE BRUSTFLOSSE FISCHZUCHT FRIEDFISCH DOTTERSACK RAUBFISCH JUNGFISCH SCHUPPEN FORELLE KARPFEN ANGLER HERING KIEMEN WASSER LARVE LAICH FISCH BARBE HECHT WELS EIER HAI AAL Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt... [weiterlesen]
Antworten bitte im Perlen-Kommentar. Für die erste richtige Lösung gibt es 10 Nüsse und für 100 Nüsse einen Preis zu gewinnen. Pro Person ist nur eine Antwort erlaubt. Viel Glück! [weiterlesen]
Trostspendende, aufbauende und mutmachende Worte sind in diesem Bilderbuch für große und kleine Identitätssuchende zu finden. Sehnsüchtig und verträumt schaut der geschlechtsneutrale Protagonist in den Himmel. Hier funkeln die Sterne, hier liegt die Zukunft, das Unbekannte, der Weg. Auf die... [weiterlesen]

Guten Morgen Ihr Lieben :-)Heute zeig eich euch ein erstes Kärtchen was ich mit Stempeln aus dem kommenden Release von Create a smile gemacht habe. Diese Magnolien sind sooo wunderschööön. Und endlich habe ich mal diese "Technik" probiert, einfach das... [weiterlesen]

Vor ca. einem Jahr hatten wir hier im Blog schon einmal einen Beitrag zum Thema Elterngespräche mit besonderem Augenmerk auf Kinder mit LRS. Weil es ein so wichtiges wie vielschichtiges Thema ist, greifen wir es gerne wieder auf. Wir haben... [weiterlesen]

>Wer bin ich?< fragt das bunte Tier die Hunde. 🐕 Doch diese bellen ihn an und sagen... Dieser Fragesatz bezieht sich auf die 13. Doppelseite. 📕 Viel Spaß damit! Eure Beate 😊 Das kleine ich bin ich XIII... [weiterlesen]

Irgendwie gehört ein Clown zum Fasching. 🤡 Clown Locke ist ein richtig tolles Fensterbild. Er macht einfach gute Laune und sein Lachen ist ansteckend. 🤪 Schon im letzten Jahr habe ich ihn euch vorgestellt. Er ist aber ja echt zeitlos.... [weiterlesen]

Viele Schulen wollen mehr Demokratie in ihren Alltag bringen und die ganze Schulgemeinschaft zu mehr Beteiligung und Engagement aufrufen. Der Weg dahin kann über ein Barcamp führen – eine Art „Unkonferenz“, die vor 15 Jahren erstmals stattfand. Hier gibt es... [weiterlesen]
Beinahe jeder fünfte Erwachsene in Europa hat Probleme beim Lesen und Schreiben, beim Rechnen, bei der Verwendung digitaler Technik im Alltag. Ungefähr ebenso viele Erwachsene (etwa 22 %) haben höchstens einen Schulabschluss der Sekundarstufe I. Ohne diese Grundkompetenzen und aufgrund... [weiterlesen]

Studien belegen, dass der Schulstress in den letzten Jahren deutlich gestiegen ist. Das liegt nicht bloß an der Schule – sondern auch an Eltern, die nur das Beste wollen. [weiterlesen]

Direktes und indirektes Verhältnis. Übungen mit Lösungen mit dazu passendem Erklärvideo. [weiterlesen]

Der Kurzentwurf zu meinem 3. UB zur Einführung von Baumdiagrammen in einer 8. Klasse. Der Einstieg hat sehr gut funktioniert! Die Schüler haben 4 verschiedene Darstellungen der Menüs erstellt, die ich statt der Einführung des Würfels länger habe vergleichen lassen... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Sprossumwandlungen (Metamorphosen)" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Kann man leicht abbrechen → STACHELN Pflanzen, die Ausläufer bilden → ERDBEEREN Dienen dem Klettern → WINDESPROSSE Bedeutung von Sukkulenz → SPEICHERUNG Pflanzen, die Stacheln bilden → ROSEN Dienen der Vermehrung → AUSLAEUFER Bildet... [weiterlesen]

hier jetzt die gemischten Aufgaben,die noch nicht alle Kinder rechnen,denn im Augenblick sind die Aufgaben bei vielen Kindern noch nicht automatisiert und so stellt es eine Überforderung dar,sich zeitgleich auch noch auf das Rechnenzeichen zu konzentrierenLG Gillehier die Ansichtund einsortiert ist... [weiterlesen]

hier jetzt die Aufgabensammlung für MinusaufgabenLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenPabst Rechenblattgeneratorhier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 13. Subtraktion ZR 10Kopfrechnen"48 Minusaufgaben" "48 Minusaufgaben" [weiterlesen]

wieder mal ein Satz Kopfrechenaufgaben,die im Umfang für meine Lerngruppe angemessen sindund vielleicht ist es hilfreich, wenn ich sage,dass in diesem Umfang bei mir in einer kurzen Kopfrechenphaseein paar Kinder keine Mühe haben,diese Aufgabenmenge zu bearbeiten,ein paar Kinder schaffen vieles... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Besondere deutsche Wörter mit Bildern In der Reihe die schönsten deutschen Wörter mit Bildern lernt ihr jede Woche ein schönes oder besonderes deutsches Wort mit einem Bild und Beispielsätzen. Heute geht es um einen Jungen oder... [weiterlesen]

Für diesen Übungsschwerpunkt habe ich euch schon Material für Klasse 2 und 3 vorgestellt. Aber natürlich brauchen auch die Viertklässler die Übung mit Lückentexten. Der Anspruch hat sich selbstverständlich erhöht. Das vorausschauende Lesen ist wichtig, um die Wörter richtig einzusetzen.... [weiterlesen]

Zusammengesetzte Nomen bringen 2 oder manchmal auch 3 Konsonanten nebeneinander – gar nicht einfach zu lesen! Doch zuerst gilt es die zusammengesetzten Nomen in den Text sinnvoll einzubauen. Die Nomen sind als Hilfe angegeben und werden anschließend in einer Tabelle... [weiterlesen]

Lesen - ganz genaues Lesen - ist angesagt, denn es gilt Fragewörter zu finden, die sich zum Teil gut getarnt haben! Nach dem Schätzen der Anzahl kommt das Suchen, Finden und Zählen. Wie oft kommen die Fragewörter vor? Dazu gibt... [weiterlesen]

Lesen – Suchen – Finden! Viele OMAs und OPAs haben sich in anderen Wörtern im Text versteckt! Wie viele sind es? Und wie heißen die Wörter? Und welche Artikel haben die gefundenen Wörter? Natürlich darf eine Anleitung zur Werbung für... [weiterlesen]

Das Festigen der Wortarten ist eine wichtige Grundlagen für das richtige Schreiben. Schon das Erkennen der Nomen hilft den Mädchen und Jungen bei der Groß- und Kleinschreibung. Das Material eignet sich für die Klasse 3 und auch 4, es thematisiert... [weiterlesen]

Aus einem Schuhkarton entsteht eine lustige Maske: In den Boden des Schuhkartons werden die Löcher für Augen, Nase und Mund eingeschnitten. Mit Buntpapier wird der Karton dann beklebt. Die Schnipsel dürfen richtig doll bunt und klein sein. Danach wird der... [weiterlesen]
Warnung: Dieser Artikel hat mir einiges an Bauchschmerzen bereitet, weil er leicht missverstanden werden kann. Wenn Du, verehrter Leser, am Schluss die Stirn runzelst und dich fragst, ob ich noch alle Latten am Zaun habe, dann bitte ich um Entschuldigung... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Sri Lanka" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Was ist die Hauptstadt von Sri Lanka? → COLOMBO Wo liegt Sri Lanka? → SUEDASIEN Währung? → RUPIE Viele Gerichte sind ... → SCHARF Ab wie viel Jahren tragen die Frauen Sarees? → EINUNDZWANZIG... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Zwei deutsche Staaten" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Verfassung der BRD → GRUNDGESETZ Wirtschaftsmodell der BRD → SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT Militärbündnis des Westblocks (Abkürzung) → NATO Wirtschaftsbündnis des Westens → MONTANUNION erster Bundeskanzler der BRD → KONRAD ADENAUER letzter Bundeskanzler vor der... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Die Olympischen Spiele der Antike" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wo fanden die Olympischen Spiele der Antike statt? → PELOPONNES Wann begannen sie? → 776 V. CHR. Wann gewannen die Olympischen Spiele Bedeutung? → 6. JAHRHUNDERT V. CHR. Mit was wurde... [weiterlesen]