Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 1433

Python – Einführung in die Sprache – Vergleichsoperatoren und logische Operatoren - Anwendung der Vergleichsoperatoren - Anwendung der logischen Operatoren - Verknüpfung von Wahrheitswerten In der Zip-Datei ist die Präsentation in den Formaten odp, pdf, ppt und pptx vorhanden. [weiterlesen]

Mein heutiger Tag, an dem ich die 1. Klasse einer traditionellen mexikanischen Grundschule besuchte, begann für mich um 5.30 Uhr. Nachdem ich geduscht und gefrühstückt hatte, machte ich mich gemeinsam mit meinem Freund direkt auf den 500 m Fußweg zur... [weiterlesen]

Hallo nochmal,habe eben noch aus einem meiner unveröffentlichten Cliparts ein Rechenbild für das Rechnen im Zahlenraum bis 10 gebastelt. Vielleicht kann es ja der Eine oder Andere brauchen?Hier der Downloadlink: RechenpfauGebastelt habe ich das Ganze wie immer mit dem Worksheet... [weiterlesen]

Hallo allerseits,mit war doch mal wieder danach, etwas für die Schule zu basteln und dabei meine neuen Cliparts zu verwenden. Daher gibt es heute ein Arbeitsblatt mit einem einfachen Lesekreis zum Ausschneiden und ins Heft einkleben. Natürlich muss vorher alles... [weiterlesen]

Zu Beginn der 1. Klasse steht bei uns immer das Thema Verkehrserziehung an. Da meine HSU-Pinnwand so leer war, habe ich schnell ein bisschen Material dazu gebastelt. Es ist nichts Großes, aber ich teile es trotzdem mit euch.AmpelNebenan habe ich... [weiterlesen]

Guten Morgen Ihr Lieben :-)Heute bin ich ein biiiiissl spät dran :-)Die neue Task-Aufgabe ist diese Woche dafür total einfach. Denn da wir alle letztens auf dem Mekka waren und sowieso jetzt ja gaaanz viele Weihnachtsstempel releast werden, dachten wir,... [weiterlesen]

Viele Schülerinnen und Schüler in Deutschland haben Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben. Im Erwachsenenalter kann dies in funktionalem Analphabetismus münden. Allein in Deutschland leben etwa 7,5 Millionen funktionale Analphabeten. Das bedeutet, dass diese Menschen nicht so gut lesen und schreiben können,... [weiterlesen]

Sicher kennt ihr das auch: Wenn die Erstklässler erst einmal verstanden haben, wie der Buchstabenweg funktioniert, dann gibt es schnell Kinder, die vorauseilen und noch extra Material benötigen. Für die schnellen Schüler, die etwas Zeit übrig haben, habe ich vor... [weiterlesen]
Es wird langsam Herbst und vielleicht habt ihr Lust, ein passendes Herbstgedicht im Deutschunterricht zu behandeln? Eduard Mörike’s Septembermorgen: Im Nebel ruhet noch die Welt, Noch träumen Wald und Wiesen: Bald siehst du, wenn der Schleier fällt, Den blauen Himmel... [weiterlesen]

Die Sachfilme aus der "Sendung mit der Maus" erklären komplizierte Sachverhalte einfach und anschaulich; und das seit vielen Jahren sehr erfolgreich. Die zweite DVD, die zusammen mit dem Ordner zum Hörverstehen beim elk-Verlag erschienen ist, enthält neun weitere Sachfilme zu... [weiterlesen]

Diese kleinen Mäuschen 🐭 können vielseitig eingesetzt werden und auch schon von jüngeren Kindern gebastelt werden. Ein Bezug zum Buch Frederick, welches ich euch auch gerade vorstelle, ist gegeben. Die kleinen Mäuschen 🐭 sind schnell und einfach gebastelt: die Vorlagen... [weiterlesen]

Der Winter steht bevor. Die Mäuse wollen Vorräte für den Winter sammeln. Sie leben in der Nähe einer Scheune. Die Fragesätze sind unabhängig voneinander einsetzbar und übersichtlich strukturiert. Weiterhin viel Spaß! 🐭 Eure Beate 😊 Frederick 3 Frederick... [weiterlesen]

Ätze treibt es auf die Spitze: Eine große Festveranstaltung in der Turnhalle ist heute. Da darf Ätze nicht fehlen. Doch er treibt es zu bunt... Nun steht eine Kellerrenovierung an. Alle Fragesätze sind unabhängig voneinander einsetzbar. Der... [weiterlesen]

Planung zum Kennenlernen/Festigen der österreichischen Wahrzeichen. Was ist ein Wahrzeichen? Welche gibt es? [weiterlesen]

Nachdem unsere Lehrerin für Textiles Werken einige Zeit ausfällt, darf ich nun auch zwei Stunden Textiles Werken statt Technisches unterrichten (erstmals seit 20 Jahren wieder). Letzte Woche haben wir Stoff mit kleinen Äpfeln bedruckt. Diese Woche haben wir begonnen... [weiterlesen]

Nachdem wir uns in Mexiko ein wenig eingelebt hatten, wollte ich unbedingt eine traditionelle mexikanische Grundschule besuchen. Deshalb machte ich mich auf die Suche nach einer Escuela Primaria (dt.: Grundschule) in der Nähe unserer Unterkunft in Tulum. Etwa 500 m von... [weiterlesen]
Der Sommer nahm Abschied im mächtigen Wald, das Moos gedieh saftig, die Luft wurde kalt. Der Himmel war rot und der Herbst zog ins Land, so manch müdes Wesen im Bettchen verschwand. Pia Jüngert hat das Bilderbuch aus dem Englischen... [weiterlesen]

Da ich selbst nach einer gesucht, aber keine gefunden hatte, habe ich einfach selbst eine geschrieben. Kam bei zwei 2. Klassen sehr gut an, ist aber sicher noch ausbaufähig. Viel Spaß damit! [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Wer sagte das?" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser → WLADIMIR ILJITSCH LENIN Gott würfelt nicht → ALBERT EINSTEIN Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen möchte → MAX LIEBERMANN Proletarier aller Länder... [weiterlesen]
Hallo ihr Lieben,im Moment nutze ich fast jede freie Minute zum Zeichnen. Da bei uns in Frankfurt nun seit letzter Woche der Herbst ausgebrochen ist, war ich auch dabei prompt herbstlich eingestimmt und so gibt es heute spontan ein kleines... [weiterlesen]

Guten Morgne Ihr Lieben :-)So, meine Geburtstagswoche ist vorbei, ich hab am Wochenende mit ein paar Freunden einen netten Abend gehabt... gestern dann wurde es zum ersten Mal richtig kalt, regnete den ganzen Tag, ich hab zum ersten Mal nicht... [weiterlesen]

Hier können die SuS sinnvolle kurze Sätze mit Adjektiven und deren Flektion bilden. Die Stärkeren finden zahlreiche Kombinationen. Für schwächere SuS ist das AB gut zu reduzieren. [weiterlesen]
ein unbeschriebenes Blatt sein Bedeutung ein unbekannter Mensch oder eine unbekannte Organisation sein; unerfahren sein kein unbeschriebenes Blatt sein Bedeutung schon für etwas bekannt sein; Erfahrungen gesammelt haben Beispiele Politisch ist er ein unbeschriebenes Blatt. Man weiß nicht wirklich, wo... [weiterlesen]

Diese Woche üben wir weiter an unserer Personenbeschreibung. Dazu habe ich mir die wunderschönen Bilder aus dem Worksheetcrafter (Kinder aus aller Welt) genommen und Karten draus gemacht. Die reichen für die mündlichen Übungen wunderbar. Außerdem habe ich mir ein... [weiterlesen]

nachdem meine Kinder die Lesespiele sehr gerne spielen,sie immer für eine hohe Aufmerksamkeit bei allen sorgenund man den aktuellen Inhalt oft als kleine Übung unterbringen kannhabe ich auch mal wieder ein Lesepiel für Deutsch erstellt...die Kinder sind dran, wenn sie... [weiterlesen]

Ich denke, jeder ausgebildeten Lehrerin und jedem ausgebildeten Lehrer fallen spontan Dinge ein, die man am Vorbereitungsdienst verbessern könnte. In der Hoffnung, die Situation für nachfolgende LAA zu verbessern, habe ich meine Tipps hier einfach mal zusammengefasst. Tipp 1: Aufzeigen, wie... [weiterlesen]
Hier die neu aufgelegten Hefte zur Pubertät / Sexualität für Mädchen und Jungen der 3. bis 6. Klasse. Das Lehrmittel geht subtil auf das Thema ein und ist aufgeteilt in je ein Heft für Mädchen und Jungen (4.-6.... [weiterlesen]

Für einen abwechslungsreichen und interessanten Unterricht bedarf es vielseitiger Übungen. Heute habe ich nun für euch auch die Fehlerdiktate für Klasse 4 fertig. Die Kinder müssen Rechtschreibstrategien anwenden, um die Wörter richtig zu schreiben. Eine Differenzierung ist auch möglich. Ich habe... [weiterlesen]

Viele Früchte sind jetzt reif und die Ernte hat begonnen. Dazu passend ist diese Collage: Kürbisernte 🎃 Viele große und kleine Arbeitsschritte sind notwendig, die Collage braucht mehrere Unterrichtsstunden. Lasst euch Zeit. ⏰ Zunächst wird der Hintergrund ausgewählt, hier kann... [weiterlesen]

die Wiederholen neigt sich dem Endeund mit der Zahlraumerweiterung wird es weitergehen...die Zahlenlesespiele habe ich schon einmal erweitert,denn die lassen sich immer sehr gut als Einstieg nutzenLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenBild: Joa hier die Ansichtenund einsortiert sind sie im... [weiterlesen]

In der Datei befinden sich Zuordnungs-Kärtchen mit Aufgaben zur Addition bis 10. Die Aufgaben können nach Bedarf verändert werden, da zusätzlich zur PDF-Datei die Word-Datei vorliegt. Über der Tabelle mit Fuchsbildchen befindet sich eine Ebene Textfelder, in welche beliebige Aufgaben... [weiterlesen]

Ich habe hier ein paar Aufgaben zur freien Enthalpie erstellt. Lösungen sind auf Seite 2. [weiterlesen]