Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 1434

card2brain Lernkarten (von webapps Burgdorf GmbH) Wir stellen diesmal eine tolle App mit dem Konzept der bekannten Lernkarten vor. Mit card2brain stehen Millionen von bestehenden Lernkarten zur Verfügung bzw. kann man auch eigene Lernkarten erstellen. Diese können mit Freunden geteilt... [weiterlesen]

Habt ihr schon euren Tannenbaum🎄 für dieses Weihnachten erstanden? Nein? Ich war die letzten Jahre auch immer recht spät dran. Gerade in der Vorweihnachtszeit kommt ja häufig in der Schule nochmal so richtig Stress auf und andere Dinge wollen noch... [weiterlesen]
Als ich am Ende eines langen Schultages aus einer Seitentür auf den Schulhof trete, stehe ich plötzlich mitten in einer Rauferei. Drei Achtklässler balgen heftig miteinander, erstarren aber schnaufend, als sie mich sehen. „Du, du und du. Mitkommen“, ist alles,... [weiterlesen]
Nun kommen, mit etwas Abstand, noch ein paar Eindrücke meiner UE zum Thema Wortbausteine: Ich gehe mit den Kindern gern von der Analyse (und dem gemeinsamen Entdecken bzw. Formulieren des Wortstammprinzips) zur Synthese vor, wie ihr seht: Auf den Fotos... [weiterlesen]

eine Diskussion führen, seine eigene Meinung äußern und vertreten, einen Einwand äußern [weiterlesen]

Suchworträtsel "Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten Lübecks" mit folgenden versteckte Suchwörtern: SALZSPEICHERHäUSER BUDDENBROOKHAUS MEDIZINTECHNIK DENKMALSCHUTZ TRAVEMüNDER HOLSTENTOR KREISFREI MARZIPAN RATHAUS HAFEN TüRME HANSE 7 Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter rund um LübeckDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF):... [weiterlesen]

Hier habe ich eine Bastelidee, die sich auch prima als Weihnachtsbotschaft eignet 🕯: Und los geht es: Der Kerzenkörper und das Licht werden von der Vorlage auf Tonkarton oder Wellpappe übertragen und ausgeschnitten. Dann wird der Kerzenkörper zusammengeklebt und das... [weiterlesen]

Nähere Hinweise zur Ursprungsidee. Dazu gibt es in diesem Ordner die Noten und die Klangbeispiele. Danke für Rückmeldungen. [weiterlesen]

Von mir selbst komponiertes kleines Stück für Bläserklasse ab 2. Ausbildungsjahr. Anliegen war es, Neue Musik näher zu bringen abseits von Essential Elements. Bewegung und kleine Szenen sind eingebunden worden. Nach ersten Bedenken mache es den Kids Spaß. Zunächst Partitur... [weiterlesen]

Und weiter geht es in meiner Märchenreihe, jetzt mit Dornröschen. 🌹 Unser Kinder die alten Märchen oft gar nicht mehr. Umso wichtiger finde ich es, ihnen das alte Literaturgut näher zu bringen. Ich halte mich bei dem Arbeitsmaterial an den... [weiterlesen]

und hier noch zwei Arbeitsblätter,die ich eingesetzt habe, um zu schauen,ob alle Kinder stellensicher sind...hier die Ansichthier der Linkund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 43. Addition u. Subtraktion"Tabellenrechnen" und jetzt bleibt nur noch die Frage offen,wie ich das Thema... [weiterlesen]

hier jetzt noch die entsprechenden Aufgabenkärtchen für Minusaufgabeneuch allen einen besinnlichen 2. AdventLG Gillehier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 47. schriftliche Rechenverfahren2. Subtrahieren"große Minusaufgaben" [weiterlesen]

Guten Morgen :-)Also, wer sich heute nicht entscheiden kann: In der Wanne liegen bleiben oder auf einen Weihnachtsmarkt gehen, für den hätt ich da eine Idee ;-)Eine Kombination aus einem älteren Weihnachtsset von Create a smile, und ich hab dann... [weiterlesen]
Mit meinen Erstklässlern übe ich dieses Jahr zwei verschiedene Vorträge für die Weihnachtsaufführung ein: 1. Das Lied “Lasst uns froh und munter sein” mit musikalischer Begleitung: Da das Lied und somit der Text den Kindern bekannt waren, können sie sich... [weiterlesen]

Tag 9: Heute habe ich ein Pärchen-Spiel mit weihnachtlichen Symbolen für euch vorbereitet. Man spielt es wie ein „normales“ Paar-Spiel, aber nach dem Umdrehen müssen die Kinder zählen und/oder Rechnen. Nur wenn die beiden Bilder zusammen 10 ergeben, dürfen die... [weiterlesen]

Vier Kerzen im Advent (H.Rehmann) Die erste Kerze brennt für Stille, für Ruhe und Gemütlichkeit, für Herzlichkeit und für den Wille, zu leben in Behaglichkeit. Die zweite Kerze brennt für Hoffnung, für die Kraft und für den... [weiterlesen]
Hier die neuen Monatsperlen für die 1.-, 2.- und 3.-Klässler mit vier Themen, die im Februar aktuell sind. Die Kinder beschäftigen sich mit Schlangen, dem Karneval, der Schlafenszeit und dem Weltall. Eine Reihenfolge ist nicht vorgegeben, sämtliche Themen können... [weiterlesen]
Deutsche Küche – 24 deutsche Rezepte für deutsches Essen Die deutsche Küche hält für alle Feinschmecker besondere und oft unerwartete und außergewöhnliche Leckerbissen bereit. Gerichte wie Satansbraten, Trauerklöße, Einheitsbrei, Extrawürste, Kabelsalat, Pustekuchen, Ulknudeln und viele andere kulinarische Spezialitäten lassen das... [weiterlesen]

Meine Bastelidee heute, ein XXL Weihnachtsmann: Und eigentlich ist er gar nicht schwer: Alle Vorlagen werden auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Zwischen die Körperteile kommt der Schuh. Dann wird der Mantelsaum passend gelegt, ebenso der Arm Handschuh und Armsaum. Nun... [weiterlesen]

Lesen und Vorlesen wird besonders in der Adventszeit viel praktiziert. Um jedoch unsere Kinder in diesem Bereich zu stärken, bedarf es das ganze Jahr über vielfältiger Übungen. In der Adventszeit ist es vielleicht ein weniger einfacher, die Kinder dafür zu... [weiterlesen]

Auf dem AB lernen die Schüler ein schönes Verfahren kennen über wiederholtes Bilden von Differenzen den ggT zweier beliebiger Zahlen zu ermitteln. Manchmal dauert es etwas lange, es funktioniert aber garantiert. Mit Lösung! [weiterlesen]

Guten Morgen :-)Heut steigt bei mir um 14 Uhr unsere alljährliche Mädelsweihnachtsfeier, mit Keksen, Wichteln und Entenbeinchen (mal sehen ob sie mir gelingen...) ....Vorher soll ich euch aber noch vom Fuchs grüßen ;-) Der steht draußen im Wald und wartet... [weiterlesen]
Antworten bitte im Perlen-Kommentar. Für die erste richtige Lösung gibt es 10 Nüsse und für 100 Nüsse einen Preis zu gewinnen. Pro Person ist nur eine Antwort erlaubt. Viel Glück! Zum Adventskalender 2018 [weiterlesen]

Wer sein Glück nur in der Ferne sucht, ist nie zu Hause, wenn es anklopft. (K.H. Karius) [weiterlesen]

Tag 8: Übungskarten für die Nachbarzahlen im 10er Zahlenraum und auch einmal blanko, damit ihr euch das Material für euch anpassen könnt. Download 10er blanko *Viel Spaß damit, Frau Locke* Der Beitrag Nachbarzahlen mit den Weihnachtswichteln – Zahlenraum 10... [weiterlesen]

Auch meine zweite Mitschrift von einer Fortbildung diese Woche habe ich "in Form gebracht" - bitte nur nicht falsch verstehen, wenn ich das online stelle. Ich finde es unheimlich praktisch, überall Zugriff auf meine Dateien zu haben und vielleicht kann... [weiterlesen]
Die Tiere im Winterwald bereiten sich auf die Bescherung vor. Dabei geht es beim Weihnachtsmann hoch her. Schließlich hat er viel zu tun beim Beladen seiner Schlitten mit der Unmenge an Geschenken. Letztendlich werden aber dann doch alle Geschenke bei... [weiterlesen]

Bingo Spiel zur Anwendung des passé-composé mit Verneinung. Verben angelehnt an der Lektion 2 von A toi! 2 [weiterlesen]

Heute habe ich diesen süßen Engel für euch: Dieser Engel ruht sich auf einem Tannenzweig aus: Alle Vorlagen werden auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Auf den Tannenzweig wird der Kopf geklebt, darauf kommen unterhalb die Hände, oberhalb die Haare.... [weiterlesen]

Und es wird spannend: Oskar ist wieder mit seinen Klassenkameraden unterwegs. Die falschen Engel sind nicht zu sehen. Und dann kommen sie an dem Haus von Dietmar vorbei. Hier will er einziehen. Oskar ist neugierig... Das Kapitel bezieht sich... [weiterlesen]

Guten Morgen liebe Alle :-)Freut Ihr euch auch shcon auf Schnee? ich find ja, wenn schon kalt, dann bitte Schnee. Allerdings würde im, im Vergleich zu diesem süßen Rentier hier (seit heute neu von Dani Peuss) dann noch Hosen und... [weiterlesen]