Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 1570

Die Deutsche Sprache ist reich an Ausdrücken und Redewendungen, die ein Fremdsprachenschüler leicht missverstehen kann. Redewendungen und Sprichwörter gehören zu diesen Äußerungen, die man nicht so einfach verstehen kann. Und selbst Schüler mit Deutsch als Muttersprache müssen manchmal die Bedeutung... [weiterlesen]

Die Deutsche Sprache ist reich an Ausdrücken und Redewendungen, die ein Fremdsprachenschüler leicht missverstehen kann. Redewendungen und Sprichwörter gehören zu diesen Äußerungen, die man nicht so einfach verstehen kann. Und selbst Schüler mit Deutsch als Muttersprache müssen manchmal die Bedeutung... [weiterlesen]

Die Deutsche Sprache ist reich an Ausdrücken und Redewendungen, die ein Fremdsprachenschüler leicht missverstehen kann. Redewendungen und Sprichwörter gehören zu diesen Äußerungen, die man nicht so einfach verstehen kann. Und selbst Schüler mit Deutsch als Muttersprache müssen manchmal die Bedeutung... [weiterlesen]

Hallöchen :-)So, nachdem ich ja letztens ausversehen blaue Robben kolorierte mussten die ja auch noch irgendwo untergebracht werden... also entstand diese kleine einfache Karte :-)Verliebte Grüße, eure [weiterlesen]
Im Zuge der Zertifizierung meiner alten Schule zur “Bewegten Schule” habe ich mich konzeptionell sehr viel mit dem Thema “Bewegte Schule” auseinandergesetzt, wobei mein Teil die Bewegungsspiele im Unterricht waren. Auf meinem Blog gibt es ja bereits zahlreiche Vorschläge zur... [weiterlesen]

TobiLotta? Was oder wer ist denn das? Tobi ist ein herrlich verrückter Bastler. Seine schönsten Bastelideen teilt er gerne mit Lotta. Die kleine Handpuppe Lotta ist immer neugierig, aber auch ein wenig ängstlich. Als das Lese-Rechtschreib-Monster Lurs bei Tobi und... [weiterlesen]

In der letzten Turnstunde vor den Semesterferien haben wir ganz viel Slalom und (Eis-)Hockey gemacht. Gestartet sind wir aus dem Starthaus in kurzen Intervallen - nach der Slalomstrecke mussten die Kinder einen Puck möglichst ins Tor schießen. Danach... [weiterlesen]

Im Kapitel 11 geht es vor allem um Adjektive und deren Steigerung. Außerdem wird die Personenbeschreibung thematisiert. Ich verwende wieder ganz viel Material aus meinem Adjektivkoffer - der und alles andere ist wie immer im Worksheet Crafter erstellt. Download... [weiterlesen]
Mit den neuen Miniperlen zum Thema Gefühle denken die Schülerinnen und Schüler darüber nach, was sie glücklich macht, welche Menschen, welche Orte, welche Dinge. Sie überlegen, was sie tun können, wenn sie traurig sind, befassen sich mit Stolz, Wut oder... [weiterlesen]

Im AB ist ein Interviewauftrag, dabei sollen indirekte Fragesätze in direkte umgewandelt werden: Bsp: 1. Frage deinen Partner, ob er gern kocht. = Kochst du gern? 2. Frage deinen Partner, wie alt er ist. = Wie alt bist du? Voraussetzung... [weiterlesen]

hier jetzt noch ein paar umfangreichere Wörterlistenerst nur tz-Wörter,dann z-Wörter und dann eine MischungLG GilleSchrift: Will Software GrundschriftBilder und Hintergrund: www.katehadfielddesigns.com hier die Ansichtund einsortiert sind sie im Archiv unterDeutsch 3Rechtschreibentz und z-Wörterlisten [weiterlesen]

Kinderspiele ab 2 – 4 Jahre (von Bimi Boo Kids – Games for boys and girls LLC ) Wir stellen diesmal ein nettes Lernspiel für Vorschüler vor. Mit der Hauptfigur der App kann man verschiedene Orte besuchen, wie z.B.: den... [weiterlesen]

Letzte Woche habe wir bereits mit der ersten Stunde zum Thema Diagramme (Säulendiagramm) begonnen. Dafür habe ich das schöne Material von Teacher in Wonderland verwendet und es wurde mit Begeisterung (war ja klar 😉) angenommen. Weil mir die Themen und Diagramme... [weiterlesen]

Suchworträtsel "Die Zöllner" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF). Versteckte Suchwörter in diesem Suchsel: WECHSELTISCH BEVöLKERUNG WEGESTEUER UNBELIEBT STADTTOR STEUERN ZöLLNER Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter in dem Suchsel!Download-Link: http://www.suchsel.net/suchsel_28456.html [weiterlesen]

Anhand der Ballade "Der Handschuh" müssen die Merkmale der Ballade erklärt werden, die Handlung wird abgefragt. Eingesetzt im Basiskurs Klasse 7. [weiterlesen]

Suchworträtsel "Das Ohr " als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF). Versteckte Suchwörter in diesem Suchsel: STEIGBUEGEL TROMMELFELL GERAEUSCHE OHRMUSCHEL GEHOERGANG AUSSENOHR MITTELOHR INNENOHR OHRENWEH HOEREN LEISE MUSIK LAERM LAUT Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde 14 Wörter.... [weiterlesen]

Die Klassenarbeit ist für Kl. 8 (großer Anteil SuS mMH)konzipiert nach der LEKTÜRE. Sie enthält zwei Hilfekarten für Binnendifferenzierung. Zu beweisen ist die These, dass Mädchen das Recht auf Selbstbestimmung haben sollten. Einige Schüler hatten Schwierigkeiten, die Denkblasen dem pro... [weiterlesen]

Habe mit diesem AB die Einheit zum Thema Zeichensetzung in Relativsätzen eingeführt. Ganz kurz und einfach gehalten. HS/Inklusion [weiterlesen]

Aus zwei Hauptsätzen sollen hier jeweils Relativsätze entstehen. Eine Übung, die den Aufbau dieser Satzarten verdeutlicht. Die neu gebildeten Sätze hören sich dann auch viel gefälliger an, als die kurzen Hauptsätze. Genutzt in HS/Inklusion. [weiterlesen]

Suchworträtsel "Das Thermometer" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF). Versteckte Suchwörter in diesem Suchsel: THERMOMETER DONNERSTAG TEMPERATUR SCHREIBEN DIENSTAG MITTWOCH SONNTAG BLEIBEN GESTERN FREITAG SAMSTAG MACHEN MORGEN MONTAG FRAGEN SCHöN WOCHE HEUTE KRANK LESEN SONNE KäLTE HEIß GANZ... [weiterlesen]

Heute möchte ich wieder ein kleines Rechenspiel vorstellen. Die Schüler sollen die Aufgaben auf den Randteilen ausrechnen und zum passenden Ergebnis legen. Die Kreise gibt es natürlich mit den Zahlen von 1 bis 10. Ergebnis findenDas Material eignet sich als... [weiterlesen]

Negativpreis der Verbraucherzentrale Hamburg "Mogelpackung des Jahres 2017" in der Anwendung der Prozentrechnung - eingesetzt in Klasse 7 am Gym in RLP. [weiterlesen]

Mit dieser Excel-Datei kann man die Anwendung von Teilbarkeitsregeln (durch 5, 2, 4, 3, 9, 6, 11) in Form von Arbeits- und entsprechenden Lösungsblättern oder direkt am Bildschirm üben lassen. Adressat sind Schüler(innen) der 4.Grundschulkasse oder auch der 5.Klasse weiterführender... [weiterlesen]

Zu den Themenbereichen Sport und Spiel, Dies und Das, Mathe, Europa und Deutschland, Tiere und Scherzfragen habe ich ein Risikospiel oder Quizspiel erstellt. Erstellt habe ich für die Klassenstufe 7 und 8. Es kann aber sicherlich leicht verändert auch in... [weiterlesen]

Suchworträtsel "Fastnacht" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF). Versteckte Suchwörter in diesem Suchsel: LUFTSCHLANGEN SüßIGKEITEN VERKLEIDUNG ROSENMONTAG GEBURTSTAG FASTNACHT SCHMINKE NOVEMBER BERLINER FASCHING KARNEVAL FEBRUAR QUATSCH MASKEN KOSTüM FASTEN OSTERN UMZUG GARDE TANZ Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt... [weiterlesen]

Dieses Arbeitsblatt ist eine erste Übung zur Unterscheidung von dass und das. Mithilfe der Eselsbrücke sollen die SuS entscheiden, ob es sich um das Pronomen oder die Konjunktion handelt. Darüber hinaus sollen die SuS das Komma setzen. Als Esel nutze... [weiterlesen]
Heute ist einer der heiß geliebten beweglichen Ferientage an unserer Schule. Das heißt für mich zum ersten Mal seit ichweißnichtwann: ein Tag (naja, 2/3-Tag) nur für mich – und den Schreibtisch! Kinder früh weg gebracht und dann direkt Tee kochen,... [weiterlesen]
Es fing schon vor Jahren harmlos an, fiel mir ein, als ich einen Bericht über Walking-Bus in Rodenkirchen los. Walking-Bus bedeutet, dass Schulkinder gemeinsam morgens zur Schule gehen. Allerdings nicht alleine und selbstständig, sondern von Erwachsenen begleitet. Damit die Kinder... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Die Autoteile " als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF) auf schulraetsel.de. Zu lösende Aufgaben/Fragen: Woraus kommt der Rauch des Autos? → AUSPUFFWie heißt das hintere Fenster des Autos? → HECKSCHEIBEWomit kühlen wir den Motor? → KUEHLERWo sitzt... [weiterlesen]

Die SuS klappen die Spalte mit dem Übungswort um und notieren aus dem Gedächtnis die richtige Schreibweise. Natürlich darf bei jedem Wort immer wieder geguckt und dann eingeprägt werden. Lediglich das Abschreiben ist verboten. Anschließend wird kontrolliert und eine weitere... [weiterlesen]

Huhu...ja, Blumenkarten gehen ja immer ;-) und wo ich letztens dieses tolle Set in den Fingern hatte, ist auch gleich noch diese Karte entstanden.. irgendwie bin ich leicht unzufrieden und brauchte auch kreative Hilfe meiner Mädels, dann kam was haaaalbwegs... [weiterlesen]
Aus schulorganisatorischen Gründen muss ein altehrwürdiger Kollege meine Klasse vor dem letzten Schulhalbjahr überraschend abgeben. Die Schülerinnen und Schüler (die in den letzten Jahren durch allerhand Unsinn und ihre “Blair Witch Puppen” Schule durchaus auch zu genießen verstanden) sind aufrichtig... [weiterlesen]

In den nächsten Tagen möchte ich mit meinen Schülern anfangen über Rechenoperationen nachzudenken. Noch ohne Rechenzeichen, sondern über Beobachtungen. Dazu eignen sich Kegel ganz toll. Mein Mann hat mir deshalb Kegel gezeichnet, die ich einerseits im Material einsetzen werde, aus... [weiterlesen]