Vorschaubild / Materialvorschau
Der Lehrer und Bildungsblogger Joscha Falck hat beim GEW-Bildungstag zwei Anwendungsperspektiven vorgestellt: Wie kann KI Lehrkräfte unterstützen? Und wie profitieren Schülerinnen und Schüler im Unterricht davon? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Informatikerin Ute Schmid hat beim GEW-Bildungstag zum Thema Künstliche Intelligenz Spiele präsentiert, mit denen schon jüngere Kinder maschinelles Lernen entdecken können. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Pädagogin und Bildungsexpertin Nele Hirsch hat beim GEW-Bildungstag zum Thema Künstliche Intelligenz Tipps zur gemeinsamen Entwicklung einer KI-Strategie im Kollegium gegeben. [weiterlesen]
In der Reihe "Deutsch als Zweitsprache" unseres Podcasts "Bildung auf die Ohren" geht es in einem Interview mit Iris Beckmann-Schulz von der Passage GmbH in Hamburg darum, wie es um den Zweitsprachenerwerb im beruflichen Kontext steht. Seit Januar 2024 werden anstelle... [weiterlesen]
Mit dem Unterrichtsmaterial Kinderrechte stärken Sie das Bewusstsein Ihrer Grundschüler*innen für die eigenen Rechte und sensibilisieren sie für Ungerechtigkeiten. Ihre Schüler*innen lernen, ein soziales Bewusstsein zu entwickeln und sich für die Rechte anderer einzusetzen. Das Material besteht aus einem Lehrkräfteheft... [weiterlesen]
In Zeiten von Hate Speech, Desinformation und wachsendem Extremismus ist es wichtiger denn je, die Demokratie zu stärken. Deshalb haben die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung in Kooperation mit der ARD und der ZEIT Verlagsgruppe die Initiative "#IchStehAuf... [weiterlesen]



Auf dem Portal finden Sie ein interaktives Spiel und ein Quizz rund um das Thema Grundgesetz. [weiterlesen]
Die Beziehung zwischen Mensch und Tier ist kompliziert und wirft ethische, anthropologische, theologische und ökologische Fragen auf. Widerstreitende Interessen prallen aufeinander. Die vorliegenden Materialien möchten Impulse zur Auseinandersetzung mit dem komplexen Themenfeld geben. Sie sind sowohl im Fachunterricht als auch... [weiterlesen]
Das Thema "Tierethik" ist kompliziert und komplex: Ökologische und ökonomische, anthropologische und ethische Fragen spielen eine Rolle und widerstreitende Interessen prallen aufeinander. Das Lernmaterial möchte Impulse zur Auseinandersetzung geben, sowohl für den Fachunterricht als auch fächerverbindend im Zusammenspiel verschiedener Fächer.... [weiterlesen]
Auf dem Portal finden Sie verschiedene Handreichungen rund um das Thema Antiziganismus. [weiterlesen]
Gibt es Paralleluniversen? Was ist Zufall? Und wie tickt eine Atomuhr? Antworten liefert der Podcast von Welt der Physik. In etwa 15-minütigen Folgen stellt die Redaktion jeweils ein Thema vertieft vor – von A wie Asteroid bis Z wie Zeit... [weiterlesen]
Während sich Sachtexte beispielsweise mit dem Textknacker erschließen lassen, bedarf es bei Erzähltexten einer anderen Methode. Hier bietet sich die POZEK-Methode an. Die POZEK-Methode kommt ursprünglich aus der Religionspädagogik, wo sie zum Erschließen von Bibel-Texten entworfen wurde. Aber auch im... [weiterlesen]
18.03.2025. Das 18. Internationale Symposium für Informationswissenschaft (ISI 2025) steht unter dem Titel „Datenströme und Kulturoasen – Die Informationswissenschaft als Bindeglied zwischen den Informationswelten“.Grundsätzlich steht die ISI allen informationswissenschaftlichen Themenstellungen offen, willkommen sind allerdings besonders Beiträge, die Überlegungen, Studien und... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Lernt hier die Bedeutung der Redewendung "ohne Punkt und Komma reden" mit einer Illustration und mit Beispielsätzen! Entdeckt auch verwandte Redewendungen. Der Beitrag ohne Punkt und Komma reden – illustrierte Redewendungen mit Beispielen / 288 erschien... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am Ende eines Schuljahres ist es besonders wichtig, das im Laufe des Jahres erworbene Wissen anwenden zu können. Zahlenrätsel bieten dafür eine hervorragende Möglichkeit. Sie fördern nicht nur das Verständnis von Zahlbeziehungen und mathematischen Inhalten, sondern motivieren die Schülerinnen und... [weiterlesen]
Haustiere sind bei Groß und Klein total beliebt und begehrt. In vielen Familien werden Tiere im Haushalt gehalten. Und auch in der Schule wird das Thema gern besprochen. Auch Bastelarbeiten zum Thema Haustiere sind beliebt. Diese Katzenfamilie wird sicher auch... [weiterlesen]
Nun dauert es wirklich nicht mehr lange und das Warten auf die Schule hat für die zukünftigen Erstklässler ein Ende. Sicher warten sie auch mit Spannung auf die Schultüte. Diese soll ja etwas ganz Besonderes sein. Und vielleicht kommt ja... [weiterlesen]
Seit einiger Zeit trage ich den Gedanken in mir, wieder zu den Wurzeln meines Schreibens zu kommen. Nicht etwa mit den schwer als nicht peinlich zu betrachtenden romantischen Gedichten oder den schwermütigen Liedern auf vier Akkorden, sondern im Sinne eines... [weiterlesen]



Für unsere Mädchen und Jungen sind Rituale und eine Struktur im Schulalltag sehr wichtig. Klassenmaskottchen sind dabei eine große Hilfe und unterstützen dieses. Vom ersten Schultag an helfen die Maskottchen unseren Kindern, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. An vielen... [weiterlesen]
Neben vielen Bastelprojekten ist das Thema Haustiere auch für den Deutschunterricht interessant. Viele verschiedene Schwerpunkte können dazu geübt und gefestigt werden. Durch die thematisch bezogenen Inhalte arbeiten die Mädchen und Jungen motiviert und eifrig. Hier kann ein Schleichdiktat geübt werden.... [weiterlesen]
Viele Grundschulen bieten einige Wochen vor der Einschulung den Kindergartenkindern die Möglichkeit, in der Schule zu „schnuppern“. An diesem Schnuppertag kommen die Kindergartenkinder mit den Kindern der aktuellen ersten Schuljahre zusammen und nehmen an einer Unterrichtsstunde teil, in der sie... [weiterlesen]
Eine kunterbunte und spannende Unterrichtszeit gelingt uns mit vielseitigen Projekten. Dazu gehören natürlich auch Bücher zum Lesen. Auch Phasen der Ruhe und Entspannung sind gerne willkommen, unsere Mädchen und Jungen lieben die Vorlesezeit immer gern. Auch zum Thema Haustiere finden... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bei uns ziehen morgen diese Einmaleins-Donuts ins Klassenzimmer ein. Die Kinder schnappen sich einen Donut, schreiben die Aufgaben auf ihren Block und rechnen sie aus. Zur Selbstkontrolle habe ich, vor dem Laminieren, die Ergebnisse mit Bleistift  auf die Rückseite geschrieben.Einmaleins-Donuts [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ihr Lieben,ich habe eine kleine Aufgabensammlung zu 12 Tieren erstellt. Die meisten Aufgaben haben ihren Schwerpunkt auf dem Lesen auf Wortebene. Die Sammlung beinhaltet:Tafelkarten (Bilder, Bildrätsel, Anlaute, Wörter)Arbeitsblätter (ca. 50 Stück)Sortierkärtchen für den ArbeitsplatzVielleicht kann es ja der ein oder... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Passend zur bald beginnenden Fußball-EM habe ich nun auch das Freiarbeitsbündel „Zeit für Fußball“ aktualisiert. Vor allem beim zweiten Bündel habe ich bezüglich der diesjährigen EM Änderungen vorgenommen. Das erste Bündel ist relativ gleich geblieben. Das Freiarbeitsbündel könnt ihr wieder... [weiterlesen]
Mit Freude wird bei Groß und Klein der Sommer erwartet. Und mit dieser Zeit verbindet jeder einzelne Erinnerungen und Erfahrungen. Auch die Erdbeerzeit gehört mit Sicherheit für die meisten dazu. Und so wird auch diese Bastelidee die Mädchen und Jungen... [weiterlesen]
Nicht nur für die angehenden Schulkinder, sondern für die gesamte Familie ist die Einschulung des Kindes etwas ganz Besonderes. Und natürlich gehört auch eine tolle Schultüte zu diesem Tag. Dinos sind bei den Kindern immer beliebt und so werden sich... [weiterlesen]
Haustiere sind bei Groß und Klein total beliebt und begehrt. In vielen Familien werden Tiere im Haushalt gehalten. Und auch in der Schule wird das Thema gern besprochen. Interessant und spannend wird der Unterricht durch die eigenen Erfahrungen, die die... [weiterlesen]
Eine kunterbunte und spannende Unterrichtszeit gelingt uns mit vielseitigen Projekten. Dazu gehören natürlich auch Bücher zum Lesen. Auch Phasen der Ruhe und Entspannung sind gerne willkommen, unsere Mädchen und Jungen lieben die Vorlesezeit immer gern. Auch zum Thema Haustiere finden... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit der Graphic Novel „Genderqueer – Eine nichtbinäre Autobiografie“ hat Maia Kobabe eine einfühlsame und gleichzeitig offene Autobiografie geschaffen – über die Suche nach sich selbst. Dafür vergab die AJuM im Juni den LesePeter. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Halli hallo :-)Neuer Monat, neues Video :-)Ich hab mal wieder eine kleine Idee gehabt, die ich mit euch teilen will. Ich will dem Video nicht alles vorweg nehmen.. also hier erstmal die Bilder der 3 Karten...vielleicht erkennt ihr schon die Gemeinsamkeit... [weiterlesen]
Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, alle Beiträge zum aktuellen Thema sind unter dem Beitrag zu finden. Wer sich beteiligen möchte, aber keinen Blog... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalenderblatt Juni 2024 Der Juni (meist der 21. Juni) ist der Monat der Sonnenwende. Auf der Nordhalbkugel gibt es dann den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres. Traditionen und Bräuche im Juni das Sonnenwendfeuer... [weiterlesen]