Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 169
Tiere und besonders Zootiere faszinieren und begeistern unsere Mädchen und Jungen sehr. Mit einem Besuch in den Tierpark oder Zoo können also allen eine Freude bereitet werden. Mit diesem Material hier gehen die Kinder vom Schreibtisch aus auf einen Zoorundgang.... [weiterlesen]
Endlich Sommer und Ferien. 🏖️ Neben Spiel und Spaß werden aber sicher auch viele Kinder kleine Übungen zu verschiedenen Schwerpunkten üben und festigen. So ist dann der Start ins neue Schuljahr nicht so schwer. Hier kann das Ordnen nach dem... [weiterlesen]

Halli hallo :-)Heute habe ich zwei Karten für euch, die ich mit einer selbst geplotteten Stencil gemacht habe.Dazu ein paar Mama Elephant Minis und fertig sind zwei Geburtstagskarten.Dann macht's gut und bis morgen, eure [weiterlesen]
Jeder hat seine Stärken! Begabtenförderung ist ein bedeutender Baustein im Schulwesen, der oft nicht ausreichend beachtet wird. Doch wie kann es gelingen, die Schülerinnen und Schüler mit ihren Begabungen, Talenten und Stärken wahrzunehmen? Das Konzept von Fun Friday benötigt keinen... [weiterlesen]
Dieses fröhliche Sommermädchen 👧🏼 bringt Leichtigkeit an die Fenster. Zwischen Blumen 🌼 wird es eine gute Figur machen. Da das Basteln hier etwas schwieriger geht, brauchen jüngere Mädchen und Jungen Hilfe.Zuerst werden alle Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️... [weiterlesen]
26.09.2024. Wissen zu teilen ist das Wesen der Bildung. Doch welches Wissen können, sollen, müssen wir weitergeben, um für die Zukunft gewappnet zu sein? Dieser Frage gehen die Teilnehmenden beim diesjährigen Ausbildertag nach. In spannenden Foren zu konkreten Themen der... [weiterlesen]
Zum Thema Zoo rundet und lockert das Basteln von Zootieren 🦩 den Unterricht auf. Flamingos fallen durch ihre tolle Gefiederfarbe auf. Das Basteln schaffen auch schon jüngere Kinder. Durch das Flechtteil wird dieser Flamingo etwas ganz besonderes.Die Bastelarbeit besteht nur... [weiterlesen]
03.04.2025. Ein interaktiver Online-Experimentalvortrag zum Thema Rosten und Korrosion. Viele Experimente können zu Huase oder in der Schule selbst ausprobiert werden. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.chemie.fau.de/schule. Veranstalter: Department Chemie und Pharmazie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Link: https://www.chemie.nat.fau.de/schueler/schueler/online-experimentalvortraege/naturwissenschaftliche-fun-facts-und-experimente/ . [weiterlesen]
15.04.2025. Zahlreiche Forschungsgruppen des Departments Chemie und Pharmazie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg öffnen die Labortüren für alle interessierten Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen unter www.chemie.fau.de/schule. Veranstalter: Department... [weiterlesen]
03.04.2025. Das DiKuLe-Projekt richtet sein drittes Symposium am 3.-4.April 2025 an der Universität Bamberg aus. Unter dem Motto "Raum geben: Bildungsorte zukunftsfähiger Hochschullehre" lädt das Symposium ein zur Diskussion zukünftiger Bildungsorte sowie deren Implikationen für die moderne Hochschullehre. Die Einreichung... [weiterlesen]
Die Duomano App dient zum Erlernen der Deutschen Gebärdensprache und legt dabei ihren Fokus auf das Vokabeltraining und den Aufbau eines umfangreichen Lexikons. Dies macht sie nicht nur zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Lernende, sondern auch für taube Menschen, die... [weiterlesen]
17.03.2025. Bereits deutlich mehr als 150 Experimentalvorträge an Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen in ganz Bayern und angrenzenden Regionen sprechen für sich: Chemistry on tour bietet die interaktive, abwechslungsreiche und gleichzeitig auch unterhaltsame Kombination aus Experimenten, Vorlesungselementen sowie die aktive naturwissenschaftliche... [weiterlesen]
"Übers Dolmetschen" ist eine Initiative von Taubenschlag und manua GmbH. Dieses Informationsportal soll zur Aufklärung über das Dolmetschen und Übersetzen in Gebärdensprachen beitragen. Viele taube Menschen, aber auch hörende Auftraggebende haben oft keine klare Vorstellung von der Arbeit beim Dolmetschen... [weiterlesen]
07.12.2024. Das Department Chemie und Pharmazie lädt interessierte Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klassen am 7. Dezember 2024 ein. Diese Veranstaltung wird unterstützt vom Verband der Bayerischen chemischen Industrie e.V. Die Schülerinnen und Schüler erwartet ein spannendes Programm... [weiterlesen]

An der „Schule für Erwachsenenbildung e. V.“ in Berlin – auch „Berlin Rebel High School“ genannt – ist Demokratie gelebter Alltag: Alle Entscheidungen werden von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern gleichberechtigt und basisdemokratisch getroffen. Wie das funktioniert und wo die... [weiterlesen]
27.11.2024. Online-Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler in einem naturwissenschaftlichen W-Seminar. Weitere Informationen und Anmeldung: www.chemie.fau.de/w-seminar Veranstalter: Department Chemie und Pharmazie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Link: https://www.chemie.nat.fau.de/schueler/schueler/w-seminararbeiten/online-live-events-fuer-naturwissenschaftliche-w-seminare/ . [weiterlesen]
13.11.2024. Online-Veranstaltung für interessierte Schülerinnen und Schüler in einem naturwissenschaftlichen W-Seminar. Weitere Informationen und die Anmeldung finden sich unter www.chemie.fau.de/w-seminar. Die Teilnahme ist kostenfrei. Veranstalter: Department Chemie und Pharmazie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Link: https://www.chemie.nat.fau.de/schueler/schueler/w-seminararbeiten/online-live-events-fuer-naturwissenschaftliche-w-seminare/ . [weiterlesen]
25.09.2024. Während der Veranstaltung werden die Studiengänge der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Chemie, Molecular Science, Pharmazie und Lebensmittelchemie vorgestellt. Veranstalter: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Department Chemie und Pharmazie. Link: https://www.infotage.fau.de . [weiterlesen]
23.09.2024. Konflikten und Hass in Chats konstruktiv begegnen! Die eintägige Online- Fortbilung richtet sich an pädagogische Fachkräfte und Multiplikator*innen, die Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg in eigene Chaträume begleiten und digitale Konfliktbearbeitung und digitale Zivilcourage verstehen, lernen und lehren... [weiterlesen]

Hallo Ihr Lieben :-)Heute luschern wir einem Künstler über die Schulter... ein echter Portrait-Maler ;-) Aber irgendwie sehen alle Schweinchen gleich aus...Lasst es euch gutgehen,eure [weiterlesen]
12.09.2024. Die kostenlose Fortbildung „Start in den internationalen Schulaustausch (Basiskurs)“ gibt einen Überblick über pädagogische und organisatorische Aspekte von Schul- und Schüler*innenaustausch. Wie findet man eine Partnerschule? Wie wird ein Austausch mit der Partnerschule geplant, organisiert und durchgeführt? Welche Vernetzungs-,... [weiterlesen]
Eine runde Sprechstunde, bei der Eltern und Lehrkraft guten Mutes aus dem Gespräch gehen, fußt auf guter Vorbereitung. Um diese zu erleichtern, gibt es für euch im Artikel einen Leitfaden und ein Protokoll zum Downloaden. The post Die Elternsprechstunde mit... [weiterlesen]

„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ Auch wenn dieses Hesse-Zitat nicht gerade selten bemüht wird, möchte ich es dennoch als motivierendes Motto über meinen Artikel stellen. Wer wie ich über viele Jahre in der Eingangsstufe der Grundschule gearbeitet, um nicht... [weiterlesen]
Das neue Schuljahr hat in NRW diese Woche begonnen, was bedeutet, dass Schulleitungen seit mindestens zwei Wochen wieder aktiv sind. Die Einschulungszeremonie fällt bei mir inzwischen unter Routine. Wetter war gut, neue Eltern aufgeregt aber zuversichtlich, Kinder noch aufgeregter und... [weiterlesen]

Heute wurde der neue Ausbildungsreport der DGB-Jugend mit dem Schwerpunkt Ausbilder*innen und Ausbildungsmethoden vorgestellt. Für die GEW sind die Erkenntnisse, insbesondere zu den Berufsschulen, ein deutliches Zeichen. [weiterlesen]

Wie werden im Netz hinterlassene Daten genutzt? Wie beeinflussen Algorithmen die Meinungsbildung? Das Spiel „The Feed“ soll das Bewusstsein für Social-Media-Mechanismen schärfen. [weiterlesen]
Nun sind endlich Sommerferien. Da freuen sich doch alle sehr. 😊 Die Zeit wird gerne für Wiederholungen und Festigungen genutzt. Hier können die Mädchen und Jungen einfache Schwerpunkte im Fach Deutsch selbstständig bearbeiten.Ein besonders wichtiger Übungsteil ist tatsächlich immer wieder... [weiterlesen]
Hurra, die Schule beginnt! Mit Eintritt ins Schulleben startet eine neue Phase für Kinder und Eltern. Auch nimmt der Medienkonsum eine immer größere Rolle im Alltag von Grundschulkindern ein. So wie Schule und Eltern die ersten Schritte im Schulleben begleiten,... [weiterlesen]

Suchworträtsel "Das Glaubensbekenntnis" mit folgenden versteckte Suchwörtern: HEILIGERGEIST ALLMAECHTIGEN AUFERSTANDEN KATHOLISCH GEKREUZIGT GESTORBEN SCHOEPFER SUENDEN GLAUBEN KIRCHE GOTT SOHN Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die 12 versteckten Wörter im Suchsel zum Glaubensbekenntnis. Male die gefunden Wörter farbig an.... [weiterlesen]

Wie arbeiten Journalistinnen und Journalisten? Wie werden Nachrichten ausgewählt? Und wie weit geht die Meinungsfreiheit? Das NDR Medienkompetenz-Portal einfach.Medien versorgt Lehrkräfte mit Unterrichtsmaterialien für den Schulunterricht. [weiterlesen]

Hallo Ihr Lieben :-)heute mal wieder was aus der Kategorie "Oldie but Goldie"...Ein eeetwas älteres Set von Mama Elephant. Und den Donut-Stapel habe ich durch Maskierung eeetwas vergrößert.. was soll ich sagen.. ich liebe Donuts ;-) hihiHabt einen superschönen Tag,... [weiterlesen]

Für den Buchstabenweg habe ich noch diese Suchgitter erstellt. Die Kinder suchen den Buchstaben bzw. Laut links oben im Gitter und legen einen kleinen Knopf, Edelstein (“Konfetti Diamant”) oder eine Perle (“Polymer Clay Perle”, gibts in den tollsten Farben und... [weiterlesen]