Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 170

Auf der Webseite Digitalcheck NRW können Nutzerinnen und Nutzer testen, wie gut sie sich mit Themen wie Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit oder Desinformation auskennen. Derzeit gibt es mehr als 80 Testfragen. [weiterlesen]
Sind Informationen bei Social Media meistens Fake News – oder vielleicht auch mal verlässlich? Sind TikTok und X gute Quellen? Diese Fragen werden u.a. in dem Podcast „Fit for news“ thematisiert. Hier wird erklärt, wie zuverlässige Nachrichten erkannt und richtig... [weiterlesen]

In Deutschlands Kitas fehlen laut einer Studie mehr als zwei Fachkräfte pro Einrichtung, oft sogar mehr. Zugleich wollen einer weiteren Befragung zufolge viele Kita-Beschäftigte weniger arbeiten. Die GEW fordert, die Arbeitsbedingungen zu verbessern. [weiterlesen]

Viele Kinder und Jugendliche erreichen in Deutschland nicht die Mindeststandards in Mathematik und Deutsch. Dabei ist der Zusammenhang von Bildungserfolg und sozialer Herkunft groß. Wie verträgt sich das mit dem Grundgesetz, das in diesem Jahr seinen 75. Jahrestag feiert? Wird... [weiterlesen]
Ziel der politischen Bildung ist es, Bürgern Kenntnisse zu vermitteln, die sie befähigen, sich in politische Prozesse einzubringen und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Schwerpunkt in den vorliegenden Linkempfehlungen ist die Weiter- und Erwachsenenbildung. So geht es zunächst um Gegenstand und... [weiterlesen]
Kinder haben im Gegensatz zu den meisten Erwachsenen bis ins Grundschulalter hinein oft Schwierigkeiten, Ironie zu verstehen. Juniorprofessorin Dr. Julia Fuchs vom Institut für Germanistik der Universität Leipzig forscht seit Längerem zu diesem Thema und hat wissenschaftliche Koryphäen auf dem... [weiterlesen]

Info-UE: SuS erstellen mit Hilfe von Formen, Farbe und Co. einen Zug im WORD-Programm. Die Aufgabe besteht darin, eine Dampflokomotive der Parkeisenbahn mit „Formen“ zu gestalten. [weiterlesen]
Das GlüGS-Projekt verfolgt das Ziel, mehr Glückserleben und Wohlbefinden in Schulen zu bringen. Erkenntnisse aus der (Positiven) Psychologie machen deutlich, welche Vorteile Menschen mit einem hohen Wohlbefinden im Leben haben. Studien haben gezeigt, dass es möglich ist, Wissen und Kompetenzen... [weiterlesen]
Künstliche Intelligenz (KI) prägt zunehmend unseren Alltag. Sie steckt in unseren Autos und Smartphones, generiert für uns Texte und Bilder, übersetzt Fremdsprachen oder erkennt unsere Gesichter. Doch inwieweit ist KI überhaupt "intelligent"? Wie funktioniert sie und wie können Schülerinnen und... [weiterlesen]
Auf dem Portal finden Sie eine Lernvideo-Reihe mit 6 Themen à 4 bis 5 auch einzeln einsetzbaren Videos. Sie lassen sich kostenlos streamen und herunterladen. Zur Aktivierung der Schüler*innen enthalten die Videos Aufgaben, die zu lösen sind, und für die... [weiterlesen]
Jede Aktivität im Internet hinterlässt Spuren. Damit verbundene persönlichen Daten werden von Unternehmen gespeichert, ausgewertet und eventuell gegen uns verwendet. Oder sogar von Kriminellen für Straftaten missbraucht. Mit der Auslobung des Datenschutz Medienpreises DAME werden jedes Jahr Medienschaffende gewürdigt, die... [weiterlesen]

Die Kleinstadt Sangerhausen in Sachsen-Anhalt hat sich mit einem preisgekrönten Bündnis zu einem Vorbild für Sozialarbeit in Kitas entwickelt. Ein Besuch in der Kita „Friedrich Fröbel“. [weiterlesen]

Hallo Ihr Lieben :-)hach, heute mal wieder eine Aufgabe, bei der ich eeeecht ne Weile grübeln musste: Lieblingsserie. Seit ca 2019 schreibe ich mir alle Serien die ich schaue in einer Handynotiz auf. Diese Liste ging ich jetzt also durch und... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Konjugiere Verben im Präteritum" mit folgenden Aufgaben/Fragen: wir (schlafen) → SCHLIEFEN du (fahren) → FUHRST du (rufen) → RIEFST du (sprechen) → SPRACHST ihr (rennen) → RANNTET sie (fressen) → FRASSEN ich (kommen) → KAM es (treffen) → TRAF... [weiterlesen]

Soziale Arbeit hat viele Gesichter. Die E&W hat sich für die aktuelle Ausgabe von Kitas bis zur stationären Kinder- und Jugendhilfe umgesehen. [weiterlesen]
Schule hat einen sexualerzieherischen Auftrag, der weit über Aufklärung zu biologisch-körperlichen Prozessen hinausgeht. Lehrer*innen und auch andere pädagogische Fachkräfte sollten daher kompetente Vertrauenspersonen für Schüler*innen sein. Im Idealfall begleiten Lehrkräfte die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu verantwortungsvollen und selbstbestimmten... [weiterlesen]

Wenn jemand neu ist in einem Unternehmen, zeigen wir dieser Person, wie wir arbeiten. Wir geben ihr Informationen an die Hand, welchen Ton unsere Texte haben sollen, in welchen Strukturen wir arbeiten und natürlich auch, was wir bisher so gemacht... [weiterlesen]
Wasser, Meer, Schiffe und Piraten lassen viele Kinderherzen höher schlagen. Und dieser Störtebeker 🏴☠️ auf der Schultüte lässt keine Wünsche offen. Dann kann der große Tag der Einschulung ja kommen und ganz toll werden.Zuerst wird farbig abgestimmtes Krepppapier zurechtgeschnitten. Die... [weiterlesen]

Einige Wochen lang haben wir uns jetzt mit dem Thema Bauernhof und Tiere auseinandergesetzt. Sowohl beim Lesen, als auch beim Sachunterricht und im Werken und Zeichnen (ja ich weiß: Kunst und Gestaltung, Technik und Design) Einige Ergebnisse möchte ich... [weiterlesen]

Unterstützungsmöglichkeiten bei Prüfungen Wenn ein Kind erhebliche Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben hat, kann es sinnvoll sein, einen Nachteilsausgleich oder Notenschutz bei der Bewertung anzustreben. Je nach Bundesland gibt es verschiedene Maßnahmen, die sich in Art und Umfang unterscheiden. Hier... [weiterlesen]
27.09.2024. Heute wachsen Kinder in materielle wie digitale Welten hinein, die einander zunehmend durchdringen. Im Rahmen dieser Tagung wird dieses Spannungsfeld aus theoretischer wie praktischer Perspektive beleuchtet und nach den Auswirkungen auf die Beziehung zwischen Kind und Fachkraft gefragt. Sollen... [weiterlesen]
Nicht nur bei unseren Mädchen und Jungen sind Haustiere sehr beliebt. Das Thema kommt bei den Kindern gut an und sie arbeiten mit großer Begeisterung. Auch Bastelarbeiten sind dazu passend natürlich beliebt. Diese kleinen Katzen werden aus Hexentreppen gebastelt und... [weiterlesen]

In Deutschland dürfen die Wählerinnen und Wähler am 9. Juni entscheiden, welche Parteien in das Europäische Parlament ziehen. Unter ihnen: 4,8 Millionen Erstwählerinnen und Erstwähler. Erstmals können auch 16- und 17-Jährige bei dieser Wahl abstimmen. Doch wie blicken die neuen... [weiterlesen]
Wer nicht richtig rechnen kann, stößt im Leben an enge Grenzen. Besonders schwer haben es Kinder mit Dyskalkulie: Ihnen fällt es so schwer, Zahlen und Mengen zu erfassen, dass viele bereits bei den Grundrechenarten den Anschluss verlieren. Eine gezielte Therapie... [weiterlesen]
Die Seite enthält Links zu den Mitgliedern des Arbeitskreises Lernforschung sowie eine Übersichtskarte zu den Standorten. [weiterlesen]
Neben Katzen sind es die Hunde, die unter den Haustieren bei Groß und Klein äußerst beliebt sind. Und so werden Basteleien rund um diese Vierbeiner sehr gern angenommen und ausprobiert. Die Bastelarbeit ist auch für jüngere Mädchen und Jungen geeignet.... [weiterlesen]
Die Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung der Rechenstörung soll Fachkräften, die mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen arbeiten, als Entscheidungsfindung für eine adäquate Versorgung dienen. Außerdem kann sie von Angehörigen sowie den betroffenen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen selbst als Informationsgrundlage verwendet... [weiterlesen]
Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, alle Beiträge zum aktuellen Thema werden unter dem Beitrag gesammelt. Ich weiß, dass zu Runde 6... [weiterlesen]
Wo beginnt meine individuelle Freiheit, wo endet sie? Was macht mich zu einem freien Menschen? Was bedeutet Freiheit für mich persönlich? Freiheit und die vielen Fragen, die das Thema begleiten, begegnen uns in zahlreichen Büchern und Geschichten. In Romanen, Sachbüchern,... [weiterlesen]
Auch in diesem Jahr sucht die Medienanstalt Sachsen-Anhalt mit dem Bürgermedienpreis 2024 wieder die besten Fernseh- und Radiobeiträge, die in Offenen Kanälen und Nichtkommerziellen Lokalradios Sachsen-Anhalt entstanden sind. Wer im Zeitraum 2023 bis zum 3. Juni 2024 erstmals eine Produktion... [weiterlesen]
Gemeinsam für die Natur – Jugendliche gestalten Zukunft. Unter diesem Motto richtet das Bundesamt für Naturschutz in diesem Jahr zum ersten Mal den bundesweiten Jugend-Naturschutzpreis aus. Mit dem Preis soll jugendliches Engagement für den Naturschutz und die nachhaltige Nutzung der... [weiterlesen]
Eine kunterbunte und spannende Unterrichtszeit gelingt uns mit vielseitigen Projekten. Dazu gehören natürlich auch Bücher zum Lesen. Auch Phasen der Ruhe und Entspannung sind gerne willkommen, unsere Mädchen und Jungen lieben die Vorlesezeit immer gern. Auch zum Thema Haustiere finden... [weiterlesen]
Das Portal beschäftigt sich kritisch mit dem deutschen Grundgesetz und bietet damit eine Diskussionsgrundlage für den Unterricht. [weiterlesen]