Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 170

Der Abi-Schnitt hängt nicht nur vom Können der Schülerinnen und Schüler ab, sondern auch vom Bundesland, in dem sie geprüft werden. Das zeigt eine SPIEGEL-Umfrage. Die Werte seit 2020 im Vergleich. [weiterlesen]

Jedes Jahr bleiben mehr Ausbildungsplätze unbesetzt, das verschärft den Fachkräftemangel. Doch eine neue Studie zeigt: Azubis aus dem Ausland federn den Verlust ab. [weiterlesen]

Nach den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg könnte die rechtspopulistische Partei Bildungsminister stellen und beeinflussen, was und wie Kinder und Jugendliche lernen. Was sie ändern möchte – und was sie schon jetzt erreicht hat. [weiterlesen]

Passend zum Schulanfang ist ein neues Poster entstanden. Es gibt sogar 2 Varianten: 16 Teile und 25 Teile. So kann man je nach Gruppenstärke die passende Version wählen.Gemeinschaftsposter 16 TeileGemeinschaftsposter 25 Teile [weiterlesen]
Habt ihr Ideen, Wünsche, vielleicht was Großes vor,dann lasst uns drüber reden, ich hab ein offenes Ohr! Die beiden Geschwisterkinder geben ihrer Mutter das Versprechen, dass sie stets aufeinander aufpassen und zusammenhalten. Eine gewisse Grenze hinter dem Berg dürfen sie... [weiterlesen]
Zum Thema Zoo rundet und lockert das Basteln von Zootieren 🦁 den Unterricht auf. Tierkinder sind natürlich besonders beliebt und das Löwenbaby bestimmt kommt bei allen gut an. Das Basteln ist für ältere Kinder gedacht.Für das Basteln werden zuerst alle... [weiterlesen]

Suchworträtsel "Gebäude in der Stadt" mit folgenden versteckte Suchwörtern: KINDERGARTEN SUPERMARKT SCHWIMMBAD BIBLIOTHEK SPIELPLATZ APOTHEKE KAUFHAUS STADION THEATER BAHNHOF MUSEUM SCHULE MARKT PARK CAFE KINO POST BANK Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter in diesem Suchsel.Download-Link... [weiterlesen]
Eine äußerst kreative Collage können hier die Kinder herstellen und eine sommerliche Arbeit gestalten. ⛵️ Wie immer brauchen sie dafür mehrere Unterrichtsstunden und einfach genügend Zeit. ⏰Der Hintergrund ist beliebig wählbar, so passen Wellpappe, andere Papiere oder auch eingetuschtes Zeichenpapier.... [weiterlesen]
Heute startet die weltgrößte Videospielmesse gamescom in Köln. Bei klicksafe finden Eltern ausführliche Informationen rund um Videospiele und Medienerziehung. Passend zum Start der gamescom haben wir in einem Artikel viele unserer Angebote zu dem Thema für Sie gesammelt. Außerdem können... [weiterlesen]
6 Wochen frei? Von wegen! Die erste Hälfte der Sommerferien waren tatsächlich dem Runterkommen gewidmet, ab jetzt geht es aber wieder langsam los. Und zum Glück macht mir das nichts aus. Der Moment, in dem das nicht mehr der Fall... [weiterlesen]

Lutz van Dijk berichtet in „Irgendwann die weite Welt“ von seinem Aufwachsen in der Mauerstadt, bis er mit 18 abhaut nach New York - ein autobiografischer Roman über das alte Westberlin. [weiterlesen]

Nach den Ergebnissen der Europawahlen blicken viele Bürgerinnen und Bürger mit Sorge auf die Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg. Neue Regierungskonstellationen könnten auch große Veränderungen in den Schulen mit sich bringen. Ein Blick in die Wahlprogramme verrät, was sich... [weiterlesen]
Der Jugendfilmpreis Sachsen-Anhalt ist ein landesweiter Kurzfilmwettbewerb, der 1994 von den Offenen Kanälen Sachsen-Anhalt ins Leben gerufen wurde. Mitmachen können junge Filmschaffende, die mit Sachsen-Anhalt verbunden sind. Aufgerufen sind auch Schulklassen oder Projekte wie Film-AGs und Filmcamps, die mit pädagogischer... [weiterlesen]
03.04.2025. Vom 3. bis zum 4. April 2025 findet die Konferenz des Projekts „Digital Teaching and Learning Lab“ (DigiTeLL), gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL), an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main statt. Im Fokus steht... [weiterlesen]
30.10.2024. Die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Keynote- und Praxisvorträgen, ein Hands-on-Workshop sowie ein Showroom. Dort können sie verschiedene gamifizierte Lehr-/Lernkonzepte und Serious Games aus der hessischen Hochschullandschaft direkt ausprobieren und sich mit den Entwickler:innen/Lehrenden dazu austauschen. Veranstalter: HessenHub.... [weiterlesen]

In diesem Beitrag möchte ich dir unsere praktischen Stempel für die Grundschule vorstellen, die ich gemeinsam mit Janina von „Die Grundschulkiste“ auf Basis unserer täglichen Erfahrungen im Schulalltag entworfen habe. Durch die konstante Einbeziehung unserer Instagram-Communities in die Entwicklung sind... [weiterlesen]

Gemeinsam mit Janina von „Die Grundschulkiste“ habe ich diesen praktischen Stempel entworfen, der dir den Arbeitsalltag und den Umgang mit Hausaufgaben in der Grundschule erleichtern soll. Hat ein Kind seine Hausaufgaben (wiederholt) vergessen, unvollständig gemacht, nicht dabei oder muss etwas... [weiterlesen]

Gemeinsam mit Janina von „Die Grundschulkiste“ habe ich diesen praktischen Stempel entworfen, der dir den Arbeitsalltag und die Einladung zu Gesprächsterminen in der Grundschule erleichtern soll. Möchtest du einen Gesprächstermin mit einem/einer Erziehungsberechtigten ausmachen, stempelst du den Abdruck ganz einfach... [weiterlesen]

Da Schule als Institution die Chance hat, alle Kinder und Jugendlichen zu erreichen und für Demokratie zu gewinnen, ist es in meinen Augen die Aufgabe der Schule, diese als eines der Kernthemen fächerübergreifend zu behandeln und zu vermitteln. Das gelingt... [weiterlesen]

Gemeinsam mit Janina von „Die Grundschulkiste“ habe ich diesen praktischen Stempel entworfen, der dir den Arbeitsalltag und den Umgang mit positiven Rückmeldungen in der Grundschule erleichtern soll. Du kannst den Stempel zum Beispiel unter erledigte Aufgaben, Tests oder in das... [weiterlesen]

Gemeinsam mit Janina von „Die Grundschulkiste“ habe ich diesen praktischen Stempel entwickelt, der dir den Arbeitsalltag und den Umgang mit kleinen Erinnerungen in der Grundschule erleichtern soll. Hat ein Kind etwas Organisatorisches vergessen, kannst du den Abdruck einfach in das... [weiterlesen]
22.10.2024. In der Fortbildung erhalten die Teilnehmenden zahlreiche Praxistipps, wie Kinder selbst im Sinne nachhaltigen Handelns tätig werden können. Dazu gibt diese Fortbildung zahlreiche Impulse für nachhaltiges Handeln (Bewahrung der Schöpfung) in der Tageseinrichtung für Kinder oder Impulse für die... [weiterlesen]
18.10.2024. Macht und Ungleichheiten prägen unsere Gesellschaft in allen Bereichen, ob in Bezug auf Umwelt und Klima, auf Arbeit oder beim Wohnraum. Sie zu beachten ist daher auch für politische Bildung und Globales Lernen überaus wichtig. Im Seminar wird sich... [weiterlesen]

Die liebe Anne / strohblume hat für euch meine Datei umgearbeitet, sodass ihr die Schreibrichtungsplakate ab jetzt auch in der Grundschrift nutzen könnt – ganz lieben Dank! Download Der Download startet wieder direkt, weil in der zip-Datei direkt alle Farben... [weiterlesen]
16.10.2024. Das Schulfach Geographie leistet mit seiner natur- und gesellschaftswissenschaftlichen Ausrichtung und seinen Basiskonzepten einen profunden Beitrag zum Lernbereich Globale Entwicklung, insbesondere zu einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dies wird unter anderem am Thema der textilen Lieferkette und dem Modekonsum... [weiterlesen]
15.10.2024. Das Transformationstraining „Zukunftspfade“ ist die Weiterbildung für Menschen, die sich aktiv für eine sozial gerechte und ökologisch zukunftsfähige Zukunft engagieren – in ihrem persönlichen Umfeld und in Unternehmen, öffentlichen Institutionen, Verbänden und gemeinnützigen Organisationen. Es besteht aus mehreren Modulen,... [weiterlesen]
12.10.2024. Hier wird ein Workshop zur Erstellung von Podcasts und Radio-Beiträgen angeboten, der sich auf entwicklungspolitische Themen spezialisiert. Interessierte Personen, die möglicherweise bereits Material aufgenommen haben oder eine kreative Idee für einen Beitrag besitzen, sowie Neugierige, die das Medium Radio... [weiterlesen]
11.10.2024. Escape Spiele eignen sich als pädagogisches Werkzeug, um Lernprozesse zu unterstützen und die Auseinandersetzung mit wichtigen gesellschaftlichen Fragestellungen zu fördern.In dem Workshop zu Escape Spielen kann gelernt werden, wie mit kniffligen Rätseln und interaktiven Herausforderungen die Motivation und den... [weiterlesen]
11.10.2024. In diesem Workshop werden die acht VENRO Leitlinien vorgestellt, wobei der Fokus auf der VENRO-Leitlinie Nr. 6 "Gleichberechtigte Partnerschaften" und der Leitlinie Nr. 2 „Geschlechtergerechtigkeit, sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität“ liegt. Das Ziel ist, nicht nur theoretische Grundlagen zu vermitteln,... [weiterlesen]
09.10.2024. In diesem Workshop beschäftigen sich Teilnehmende mit der Frage, wie man über das Klima so ins Gespräch kommen kann, dass Menschen zum Handeln motiviert werden. Es geht um das Sprechen, Zuhören und konstruktive Diskussionen über das Klima. Referierende stellen... [weiterlesen]
10.10.2024. Dem Schutz und dem Erhalt der Wälder kommt im Kampf gegen die Klimakrise eine wesentliche Rolle zu. Doch er ist durch Klimastress, Abholzung und Schädlinge stark gefährdet, sowohl hier als auch in anderen Regionen der Welt. Grund genug, den... [weiterlesen]
20.09.2024. Die Teilnehmenden diskutieren, was globale Solidarität bedeutet und wie sie praktisch umzusetzen ist. Ziel ist es auch, Unterschiede in lokalen Kämpfen des Globalen Südens und globalen Nordens zu erkennen und zusammenführen, um eine global gemeinschaftliche Perspektive zu stärken.Die Veranstaltenden... [weiterlesen]
Viele Ideen und Projekte lassen sich jetzt im Sommer umsetzen. In vielen Fächern wird dieser nun thematisch aufgegriffen und natürlich darf auch das Basteln und die Umsetzung sommerlicher Ideen nicht zu kurz kommen. ☀️ Hier können die Mädchen und Jungen... [weiterlesen]