Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 315
Nun beginnt sie wieder, die wohl schönste Zeit im Jahr – der Advent. 🕯️ Mit Begeisterung basteln, backen, singen, tanzen und lesen jetzt unsere Mädchen und Jungen und sind voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest. 🎄 Hier können die Kinder ein... [weiterlesen]
Die Adventszeit ist für unsere Mädchen und Jungen mit die schönste Zeit im Jahr. Viele kleine Überraschungen machen die Wochen vor dem Weihnachtszeit spannend und interessant. Auch viele Traditionen und Bräuche leben dann auf und werden praktiziert. So auch der... [weiterlesen]
Wenn in familiengerichtlichen Verfahren nach Paragraph 1666 BGB einzuschätzen ist, ob für Kinder von Eltern, die kriminellen Milieus zugerechnet werden, einer religiösen Sondergruppe angehören oder radikalisiert menschenfeindliche Positionen vertreten, eine Kindeswohlgefährdung besteht, kann das Familiengerichte und psychologische Sachverständige vor erhebliche... [weiterlesen]
Der Übergang zur Elternschaft geht mit vielen Veränderungen einher, welche die Wahrscheinlichkeit für psychosozialen Stress und psychische Erkrankungen, aber auch eine ungesunde Gewichtszunahme erhöhen. Digitale Präventionsansätze, wie beispielsweise die App I-Pregno, stellen eine Möglichkeit dar, bestehende Unterstützungsangebote zu ergänzen und... [weiterlesen]
Die Veränderungen aufgrund digitaler Medien in den Lebensumwelten der Kinder bringen neue Herausforderungen für die Frühe Bildung mit sich. Neben einer entsprechenden Ausstattung sind die Kompetenzen der Fachkräfte zentral, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Zu diesen Kompetenzen liegen unterschiedliche Forschungsbefunde... [weiterlesen]

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) und KMK-Präsidentin Katharina Günther-Wünsch (CDU) stellen am 22. und 23. November 2023 in Berlin den Kompetenzverbund lernen:digital der Öffentlichkeit vor. Erstmals treffen sich Vertreter der vier neuen, vom Bund geförderten Kompetenzzentren für digital gestützten Unterricht mit... [weiterlesen]
Mit unseren Märchen zu lesen oder sie ihnen vorzulesen, das ist immer ein ganz besonderes Erlebnis. In der Adventszeit holen wir immer gerne das Märchenbuch aus dem Regal und tauchen in die Welt der Zauberer, Feen und anderen märchenhaften Wesen... [weiterlesen]
Das Lernen der Lehrenden bezieht sich auf neue Formen des Ausbildens und der Vermittlung von Wissen. Schwerpunkt ist die digitale Transformation, die in verschiedenen Bildungsbereichen wirksam wird, wie Beispiele aus Erwachsenen- und Weiterbildung, Hochschulbildung, beruflicher Bildung, Grundbildung und Inklusion zeigen. [weiterlesen]
Pädagogik ist notwendig politisch. Insbesondere im Schulunterricht ist dieser Zusammenhang offensichtlich: Die Auswahl der Unterrichtsinhalte, die Wahl der Methoden und die angestrebten Ziele sind eng verbandelt mit den gesellschaftlichen Kontexten, in denen der Unterricht stattfindet. Besonders deutlich wird das im... [weiterlesen]

Im Video vom Warnstreik aus Bremen erklären GEW-Mitglieder, warum es so wichtig ist, dass jetzt so viele Menschen wie möglich zu den Streiks kommen. Mach mit beim Streiktag Bildung am 28. November! [weiterlesen]
Die vorliegende Unterrichtseinheit vermittelt Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 3 bis 5 grundlegende Kenntnisse zum Thema Erdbeben. Sie erfahren, wann und wie Erdbeben entstehen sowie welche Regionen in Europa besonders erdbebengefährdet sind. Überdies lernen sie, dass und wo es auch... [weiterlesen]

Gewerkschaften hatten protestiert: Jetzt hat der Haushaltsausschuss des Bundestages mehrere geplante Einschnitte im Bundeshaushalt 2024 rückgängig gemacht. [weiterlesen]
Das vorliegende Unterrichtsmaterial befasst sich mit der COVID-19-Pandemie, den zentralen Schutzmaßnahmen und den daraus resultierenden Einschränkungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Über eine kindgerechte Einstiegsgeschichte und ein kurzes Erklärvideo (siehe Zusatzinformationen) sollen Schülerinnen und Schüler über die Entstehung und Entwicklung... [weiterlesen]
Die vorliegende Unterrichtseinheit unterstützt Schülerinnen und Schüler, sich eigenständig mit dem richtigen Verhalten im Straßenverkehr auseinanderzusetzen. Didaktisch wird zur Reflexion des eigenen Verkehrsverhaltens angeregt, für Gefahrensituationen sensibilisiert und Verkehrssicherheit auf dem Fahrrad und zu Fuß trainiert. Ziel ist, dass die... [weiterlesen]
Die Unterrichtseinheit informiert Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 3 bis 5 über Überschwemmungen und Erdrutsche. Sie erfahren, wie Hangrutsche und Überschwemmungen entstehen, wie Experten Hochwasser vorhersagen und welche Maßnahmen getroffen werden, um sich auf eine Flut oder ein Hochwasser vorzubereiten.... [weiterlesen]
Um die Schulwege von Kindern in Deutschland sicherer zu gestalten, fordern der ökologische Verkehrsclub VCD, der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) die Änderung der Straßenverkehrsordnung (StVO). Dadurch soll die Einrichtung von Schulstraßen erleichtert werden. Hierzu... [weiterlesen]
Im Rahmen einer App unterstützt das lustige Fabelwesen Dandelin Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren dabei, selbstständig die deutsche Sprache zu entdecken. Die behandelten Themen umfassen Bereiche, die für Kinder in diesem Alter besonders relevant sind: zu Hause,... [weiterlesen]
Die Adventszeit ist für unsere Mädchen und Jungen mit die schönste Zeit im Jahr. Viele kleine Überraschungen machen die Wochen vor dem Weihnachtszeit spannend und interessant. Auch viele Traditionen und Bräuche leben dann auf und werden praktiziert. So auch der... [weiterlesen]

Auf einem Treffen im November des Deeper-Learning-Netzwerkes von der Telekom Stiftung und der Robert Bosch Stiftung diskutierten Netzwerk-Schulen, was es braucht, um Deeper Learning noch stärker in die Breite zu bringen. Deeper Learning ist eine neue Lehr- und Lernform, die... [weiterlesen]

Wortwolke "FRAGEWÖRTER" mit den Wörtern: Wie Wieviel wie lange wie oft wo wohin Woher Wann Warum Wieso weshalb Weswegen Wer Worum Wofür Welche Wie Wieviele wie lange wie oft wo wohin Wohe Wann Warum Wieso Weshalb Weswegen Wer Worum Wofür... [weiterlesen]
Nun beginnt sie wieder, die wohl schönste Zeit im Jahr – der Advent. 🕯️ Mit Begeisterung basteln, backen, singen, tanzen und lesen jetzt unsere Mädchen und Jungen und sind voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest. 🎄 Hier können die Kinder einen... [weiterlesen]

Wortwolke "Menschenrechte" mit den Wörtern: Menschenrechte Freiheit Zuhause Verbot Sklaverei Religion Schule Arbeit Familie Sicherheit Würde Körper Privatsphäre Verbot Folter Schutz Gesundheit Ausbildung Freizeit Asylrecht Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/23-11-k9tg_menschenrechte.html [weiterlesen]
Wie sind die gesetzlichen Regelungen zur Gesundheitsfürsorge für Asyl Suchende in Deutschland? Dieses Dokument gibt Auskumft. [weiterlesen]
Mit unseren Märchen zu lesen oder sie ihnen vorzulesen, das ist immer ein ganz besonderes Erlebnis. In der Adventszeit holen wir immer gerne das Märchenbuch aus dem Regal und tauchen in die Welt der Zauberer, Feen und anderen märchenhaften Wesen... [weiterlesen]

Für den 28. November ruft die GEW alle Länderbeschäftigten, die an Bildungseinrichtungen arbeiten, auf, gemeinsam auf die Straße zu gehen und mit Streiks und Aktionen klarzumachen, was sie von den Arbeitgebern fordern! [weiterlesen]
Um den Nikolaus ranken sich viele Geschichten und Legenden. Für die Kinder läutet der Nikolaustag die Weihnachtszeit ein und weckt die Vorfreude auf das Weihnachtsfest.Bei uns finden Sie Anregungen aus dem Internet rund um den Nikolaus: Geschichten, Videos und das... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Tiere im Winter - Überwinterungsstrategien" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Der Fuchs ist den Winter über wach. Wie wird dies noch genannt? → WINTERAKTIV Welche Strategie zum Überwintern nutzt das Eichhörnchen? → WINTERRUHE Wie werden Vögel genannt, die NICHT in den... [weiterlesen]
Herbst und Winter laden zum Toben im Herbstlaub oder Schneemann bauen ein. Und wenn es draußen zu kalt ist, können kreatives Basteln, gemeinsames Plätzchen backen oder gemütliche Vorlesestunden die Zeit bis zum lang ersehnten Weihnachtsfest vertreiben.Tipps für die Vorbereitungen auf... [weiterlesen]
Die Versorgung undK osten ffür eine zahnärztliche Behandlung in Deutschland warden erläutert. Dabei vergleicht der Autor mit den USA. [weiterlesen]
Make it in Germany ist eine Plattform für Menschen, die in Deutschland arbeiten wollen, und informiert hier über die in Deutschland verpflichtende Krankenversicherung. [weiterlesen]
Ein Hamdbuch in vielen Sprachen, das über das Gesundheitssystem in Deutschland informiert, praktisch auf die Bedürfnisse von Asyl Suchenden abgestimmt, zum Beispiel den Zugang zu Medikamenten und Infektionsschutz thematisiert. [weiterlesen]