Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 327
Die Adventszeit ist für unsere Mädchen und Jungen mit die schönste Zeit im Jahr. Viele kleine Überraschungen machen die Wochen vor dem Weihnachtszeit spannend und interessant. Auch viele Traditionen und Bräuche leben dann auf und werden praktiziert. So auch der... [weiterlesen]
In den kommenden Wochen erleben wir gemeinsam mit unseren Mädchen und Jungen die wohl schönste Zeit des Jahres, die Adventszeit. 🕯️Malen, Basteln, Backen und vieles mehr stehen nun im Vordergrund. Auch gelesen und vorgelesen wird jetzt viel. Da passen auch... [weiterlesen]
Nun beginnt sie wieder, die wohl schönste Zeit im Jahr – der Advent. 🕯️ Mit Begeisterung basteln, backen, singen, tanzen und lesen jetzt unsere Mädchen und Jungen und sind voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest. 🎄 Hier können die Kinder ein... [weiterlesen]
Schon frühzeitig beginnen wir, unsere Schüler*innen zum selbstständigen Arbeiten zu erziehen. Dabei helfen uns strukturierte Arbeitsmaterialien, die für die Kinder verständlich und möglichst einfach umzusetzen sind. Das können Lernhefte sein, die die Arbeit zu unterschiedlichen Themen unterstützen und auch für... [weiterlesen]
Die Advents– und Weihnachtszeit mit Kindern erleben, ist in jedem ein ein wertvolles Highlight. Viele Projekte machen diese Wochen bunt und vielseitig. Es wird viel gebastelt, gesungen und gelesen. Große und kleine Geheimnisse machen die Zeit spannend. Diese lustigen Wichtel... [weiterlesen]

Suchworträtsel "Martinsfest" mit folgenden versteckte Suchwörtern: MITMENSCHLICHKEIT KIRCHENFEIERTAG LATERNENLAUFEN NäCHSTENLIEBE MARTINSGANS SüßIGKEITEN GEDENKTAG NOVEMBER HEILIGER BETTLER MARTINI LATERNE SINGEN NEHMEN GEBEN Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter, senkrecht - waagerecht - diagonalDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als... [weiterlesen]
Hilfeplangespräche stellen für Eltern, Lehrkräfte und Lerntherapeuten eine wertvolle Gelegenheit dar, die optimale Unterstützung für Schüler mit Lese-Rechtschreib-Schwäche und Rechenschwäche zu reflektieren. Außerdem kann im Gespräch die weitere Förderung besprochen werden. Diese Gespräche werden üblicherweise vom Jugendamt initiiert und... [weiterlesen]
Mit unseren Märchen zu lesen oder sie ihnen vorzulesen, das ist immer ein ganz besonderes Erlebnis. In der Adventszeit holen wir immer gerne das Märchenbuch aus dem Regal und tauchen in die Welt der Zauberer, Feen und anderen märchenhaften Wesen... [weiterlesen]
Märchen hören, lesen und sehen ist für unsere Mädchen und Jungen immer wieder ein tiefes Erlebnis. Einige Märchen sind den Kindern besonders bekannt und beliebt. Dazu zählt auch Aschenputtel. 🕊️ Mit dieser kleinen Spieluhr werden sicher kleine und auch große... [weiterlesen]

Wortwolke "Grenze" mit den Wörtern: Grenzgänger abgrenzen Grenzüberschreitung Schmerzgrenze Grenzgebiet Zaun angrenzen Sicherheit Fremdheit Annäherung Grenzverkehr grenzwertig grenzgenial Staatsgrenze Toleranzgrenze Trennungslinie Schwelle Hindernis Markierung GrenzkontrolleReisepass Grenzland Schranken Begrenzung Umrandung grenzenlos Limit Obergrenze Barriere Absperrung Grenzfall Grenzbalken Saum Mauer überwinden überspringen... [weiterlesen]

Nach der Idee von willeme zur Bewertung von Wandplakaten hier ein Bogen zur Bewertung von Powerpoint Präsenatationen im Fach Geschichte, nutzbar aber auch in anderen Fächern. [weiterlesen]

Auftragsaufgaben mit Recherchefragen und Tipps für geeignetete Webseiten zur Erstellung einer Powerpoint Präsentation zu einem Entdecker nach Wahl (Eriksson, Heinrich - der Seefahrer, Polo, Kolumbus, Vespucci, da Gama, Magellan, Diaz, Barents, Hudson, Cook, Bering) im Rahmen des Themas "Neue Welten... [weiterlesen]

Handout für die SuS für das Erstellen einer Powerpoint Präsentation im Fach Geschichte/ Gesellschaftslehre im 7. Jahrgang, das aber auch in anderen Fächern benutzt werden kann. Kriterien: Aufbau, Inhalt, Bild(er), Schrift, Hintergrund, Animation, Quellen. Meine SuS sollten einen Entdecker nach... [weiterlesen]
Nach den ersten spannenden Schulwochen sind nur auch die Erstklässler im Schulleben angekommen. Die ersten Buchstaben haben die Kinder nun schon gelernt und jeden Tag warten weitere Herausforderungen auf sie. Für das Festigen der Buchstaben 🔤 kann das Lernbüchlein seinen... [weiterlesen]
Es wird im Kinosaal totenstill, als plötzlich die Skyline der Münchner Innenstadt auf der Leinwand erscheint. Altbekannte Musik erfüllt den Raum, und aus einem Dachfenster klettert ein rothaariger Wicht in Richtung Titelscreen, begleitet von der kultigen gelben Jugendstil – Schrift.... [weiterlesen]
Mitte Oktober habe ich für die Pädagogische Hochschule Steiermark eine Fortbildung „Physik von Hollywood“ veranstalten dürfen. Während es mir leicht fällt, über Themengebiete wie Tabletschule, digitaler Unterricht oder Schulentwicklung zu sprechen, war ich hier doch arg nervös: Das Grundprinzip, Filme... [weiterlesen]
Die Adventszeit ist für unsere Mädchen und Jungen mit die schönste Zeit im Jahr. Viele kleine Überraschungen machen die Wochen vor dem Weihnachtszeit spannend und interessant. Auch viele Traditionen und Bräuche leben dann auf und werden praktiziert. So auch der... [weiterlesen]
Die Adventszeit ist mit die schönste Zeit im Jahr und wird auch in der Schule zelebriert. Viele große und kleine weihnachtliche Aktivitäten stehen auf dem Programm. Aber auch für Ruhe und Besinnung sollte genügend Zeit und Platz sein. Für diese... [weiterlesen]
Was für ´ne herrliche Idee!Jetzt kann ich sagen: Stress ade.Nun fehlt noch ein stabiler Astfür die Adventskalenderlast! Hauswichtel Heimlich ist ein Ganzjahreswichtel und hat alle Hände voll zu tun. Besonders in der Weihnachtszeit jagt ein Ereignis das nächste. Der Adventskranz... [weiterlesen]
Nun beginnt sie wieder, die wohl schönste Zeit im Jahr – der Advent. 🕯️ Mit Begeisterung basteln, backen, singen, tanzen und lesen jetzt unsere Mädchen und Jungen und sind voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest. 🎄 Hier können die Kinder ein... [weiterlesen]
Auf eine ganz besondere Märchenreise können die Mädchen und Jungen hier gehen. 📚 Die kleinen Pixi – Bücher sind bei den Kindern sehr beliebt. Viele unterschiedliche Themen werden in diesen Minibüchern angesprochen und ich kenne eigentlich kein Kind, welches diese... [weiterlesen]
Die Adventszeit 🕯️ rückt näher und somit auch die Freude der Mädchen und Jungen auf das Weihnachtsfest. Mit Malen, Basteln, Backen und vielem mehr wird nun die Zeit ganz aufregend für die Kinder. Auch der Unterricht richtet sich darauf aus... [weiterlesen]
Der Deutschunterricht mit dem Lese–Schreiblernkurs verlangt den Erstklässlern viel Kraft ab. Trotzdem kommen sie jeden Tag mit Neugier in die Schule und freuen sich auf Neues. 🔤 Für das Lernen der Buchstaben sind viele Übungen und Wiederholungen notwendig, damit die... [weiterlesen]

Auch die zweite Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder ist ohne Angebot der Arbeitgeber zu Ende gegangen. „Wir werden jetzt Warnstreiks vorbereiten“, kündigte GEW-Chefin Maike Finnern an. [weiterlesen]
Stempel Krippe Stempel Rudi Stempel Wichtel Stempel Wichtelgruppe Stempel Nussknacker Stempel Tanne Besonders in der Adventszeit wird nun wieder gebastelt, gemalt und gewerkelt. Viele Projekte begeistern jetzt unsere Mädchen und Jungen und wecken auch die Vorfreude auf das Weihnachtsfest. 🎅🏼... [weiterlesen]
Die Forschungseinrichtungen und Hochschulen in Hamburg tragen zu einem bedarfsorientierten Wissenstransfer am Standort bei, der über Einrichtungen und Förderprogramme wissenschaftliche Erkenntnisse in die Anwendung überführt und für die Gesellschaft nutzbar macht. Es wird mit weiterführenden Links auf entsprechende Einrichtungen verwiesen. [weiterlesen]
Die Advents– und Weihnachtszeit mit Kindern erleben, ist in jedem ein ein wertvolles Highlight. Viele Projekte machen diese Wochen bunt und vielseitig. Es wird viel gebastelt, gesungen und gelesen. Große und kleine Geheimnisse machen die Zeit spannend. Diese beiden Tannenbäume... [weiterlesen]

Wie kann man unsere Schulen besser machen und mehr Bildungsgerechtigkeit schaffen? Vielleicht mit künstlicher Intelligenz, die individuell auf Schwächen und Stärken jedes Kindes eingeht. Ein Blick in die Zukunft [weiterlesen]

Das digitale Basiswissen der Deutschen liegt weit unter dem EU-Durchschnitt. Doch Fortschritte bei der Einführung des Pflichtfaches Informatik in den Schulen gibt es kaum – auch weil 22.000 Lehrkräfte fehlen. [weiterlesen]
Mit unseren Märchen zu lesen oder sie ihnen vorzulesen, das ist immer ein ganz besonderes Erlebnis. In der Adventszeit holen wir immer gerne das Märchenbuch aus dem Regal und tauchen in die Welt der Zauberer, Feen und anderen märchenhaften Wesen... [weiterlesen]
Gut lesen zu können, spielt für Schüler in allen Fächern eine bedeutende Rolle. Einige Schüler haben jedoch beim Lesenlernen größere Schwierigkeiten und benötigen Unterstützung. Um diese Schüler gut zu unterstützen, gewinnen immer mehr auch technische Hilfsmittel an Bedeutung. Eines... [weiterlesen]
„Ungeheuer wütend“ Kinder können extreme Wutanfälle bekommen, aber wie geht man damit um? Die Strafen früherer Zeiten wie Stubenarrest oder gar Schläge sind heutzutage (Gott sei Dank!) nicht mehr angesagt. Aber viele Eltern fühlen sich in solchen Situationen rat- und... [weiterlesen]

Stellungnahme der LegaKids Stiftung für den Landtag in NRW Im September gab es im Landtag von NRW eine Expert*innen-Anhörung zu einem Antrag der SPD- und FDP-Fraktion mit dem Titel „Chancengleichheit für Kinder mit Lese-Rechtschreibstörung & Rechenschwäche“. LegaKids wurde zu einer... [weiterlesen]