Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 363
Viele Themen aus dem Sachunterricht eignen sich auch für einen fächerübergreifenden Unterricht. Inhaltliche Schwerpunkte können so vertieft und geübt werden. Auch das Schreiben von Hüpfdiktaten zum Thema Bauernhof wird die Mädchen und Jungen begeistern. 🫏Hüpfdiktate machen unsere Kinder recht gern.... [weiterlesen]
Das Team Bundeswettbewerbe Mathematik bietet kostenfreie Online-Seminare für Lehrkräfte an, um die Wettbewerbe besser kennenlernen und sie gezielt zur Förderung im eigenen Klassenzimmer einsetzen zu können. Schwerpunkte sind die Lösungen der Aufgaben der abgeschlossenen Wettbewerbsrunden sowie organisatorische Fragen. Das Format... [weiterlesen]
Piratenprojekte sind immer wieder sehr beliebt. Tolle Basteleien sind dazu passend möglich und auch auf Kinderpartys wird das Thema gerne aufgegriffen und umgesetzt. Freibeuter sind auf dem Wasser zu Hause, sie brauchen ein Schiff oder ein Floß. Dieses hier ist... [weiterlesen]
In dem Workshop werden Technologien der Künstlichen Intelligenz vorgestellt, die bereits Anwendung in Bibliotheken finden, aber auch solche, welche die Arbeit von Bibliotheken stark verändern werden wie ChatGPT. [weiterlesen]
Mit dem Projekt "Future Skills Journey" entwickelt der Stifterverband, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, einen digitalen Lernort für Zukunftskompetenzen und eine cross-sektorale Community zu Future Skills. In dieser Community diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Schulbildung gemeinsam mit... [weiterlesen]

Was passiert eigentlich üblicherweise, wenn sich bei einem Kind Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten abzeichnen? Wenn es aufmerksame Lehrkräfte und/oder Eltern hat, dann erfolgt oft eine LRS-Diagnostik – meist außerschulisch. Wenn das Kind die Diagnose „Lese-Rechtschreib-Störung“ erhält und in der Folge „Glück“ hat, erhält... [weiterlesen]
Ein Schuljahr geht zu Ende und die Ferien beginnen bald. Die letzten Wochen werden immer gern für die Freiarbeit und Wiederholungen genutzt. Besonders in den ersten Schuljahren gehört dazu auch das sinnerfassende Lesen. Mit Lesen und Malen geht das ganz... [weiterlesen]
Piratenpartys sind bei unseren Mädchen und Jungen sehr beliebt. Oft werden auch Kindergeburtstage zum Thema Piraten 🏴☠️ gefeiert. Dann gehen die Kinder gerne auf Schatzsuche und auch passende Spiele sind gefragt. Neben vielerlei Partyspiele werden auch immer wieder gerne Beschäftigungen... [weiterlesen]
Das Thema Piraten ist bei unseren Mädchen und Jungen nicht nur im Sommer ein äußerst beliebtes Thema. 🏴☠️ Es wird natürlich viel passend dazu gebastelt. Auch auf Kindergeburtstagen wird es thematisiert und eine zünftige Schatzsuche darf da auch nicht fehlen.... [weiterlesen]
Gebastelt wird zu jeder Jahreszeit. Ganz aktuell könnt ihr tolle Schnäppchen auch unter den Bastelmaterialien machen. Der süße Filzhund 🐶 wird sicher auch eure Mädchen und Jungen begeistern. Alle Materialien dazu sind in dem Bastelset enthalten, die Filzteile sind schon... [weiterlesen]
Jetzt können die Mädchen und Jungen unter die Freibeuter gehen. Die meisten Kinder sind von diesen fasziniert. Und so werden sie auch mit Begeisterung diesen verschmitzten Piraten mögen. 🏴☠️ Durch die einfachen Teile ist er einfach herzustellen und so können... [weiterlesen]

Pädagogischen Fachkräften in Kita, Grundschule und anderen Bildungs- sowie Gesundheitseinrichtungen eröffnet „Die Nährstoffgeschichte“ mit abwechslungsreichem Zusatzmaterial völlig neue Gestaltungs- und Projektideen für die nachhaltige, „gemüsiale“ Ernährungsbildung. Die Kinder selbst entdecken durch das Buch und seine interaktiven und spielerischen Anregungen, weshalb... [weiterlesen]
Die von Wirtschaftsprofessor Otto Scharmer (MIT/ Presencing Institute) zusammengetragene Theorie U vereint die Erkenntnisse aus tiefgreifenden Change- und Innovationsprozessen und inspiriert mit ihrem Modell zu tiefgreifendem Wandel. Zentral ist dabei das „Lernen aus der Zukunft“, die Qualität unserer Aufmerksamkeit und... [weiterlesen]

Hallo Ihr Lieben :-)Ja, dann eröffnen wir mal die Katzen-Saison.. hihi.. ich habe 3 Katzen-Sets gemacht.. mit den tollen Stempeln und Stanzen von My Favorite Things. Das hier ist das erste Set: In Orange...So, das waren erstmal genug Katzen.. weitere... [weiterlesen]
In den letzten Jahren werden zunehmend Themen des Natur- und Umweltschutzes durch rechtsextreme und rechtspopulistische Akteure vereinnahmt. Sie versuchen damit die Popularität des Themas für ihre demokratiefeindlichen Positionen zu nutzen. In diesem 4-Tages-Seminar "Ökologisch.Demokratisch.Engagiert – Gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in... [weiterlesen]
Um die vielfältigen Herausforderungen der Transformation gut bewältigen zu können, sind in allen Teilen der Bevölkerung Lernprozesse erforderlich. Das DIE-Forum 2023 regt zur perspektivischen Diskussion der Chancen und Aufgaben für Träger und Einrichtungen der Erwachsenen- und Weiterbildung in unterschiedlichen Kontexten... [weiterlesen]
Der IQB-Bildungstrend 2021 und IGLU 2021 haben gezeigt, dass die Anteile der Schüler:innen, die am Ende der 4. Jahrgangsstufe Mindeststandards in den Fächern Mathematik und Deutsch verfehlen, zwischen 19 und 25 Prozent liegen. Diese Anteile sind in den letzten zehn... [weiterlesen]

Angesichts des Weggangs von zwei Lehrkräften der Grund- und Oberschule Burg in Brandenburg wegen Bedrohungen aus der rechten Szene fordert die GEW eine konsequente Aufarbeitung der Vorfälle sowie mehr Unterstützung. [weiterlesen]
„So süß“, „OMG“, „Diamentenflug“ – mit einem Klick kann man Creator*innen auf TikTok mit Geldgeschenken „unterstützen“. Die harmlosen Namen lassen oft nicht den wirklichen Wert erkennen. Denn manche Geschenke kosten bis zu 300 Euro. Vor allem in sogenannten Live-Matches werden... [weiterlesen]
Der Digitalpakt 1.0 für Schulen läuft im Mai 2024 aus und ein neuer Digitalpakt 2.0 ist noch nicht in Sicht. Die Verunsicherung, ob begonnene Projekte fortgeführt werden können, ist groß. Inzwischen wächst die Sorge, dass der Bund ganz aus der... [weiterlesen]
Einen Podcast mit Schülerinnen und Schülern erstellen? Davor schrecken viele Lehrkräfte noch zurück, weil sie selbst wenig Erfahrung mit dem Audio-Format haben. Dabei eignet es sich sehr gut, um zum Beispiel die analoge Schulbuchlektüre mit der digitalen Welt der Schülerinnen... [weiterlesen]
Im Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der... [weiterlesen]
In diesen Tagen veröffentlichen die Bundesländer ihre Abi-Durchschnittsnoten. Doch wie vergleichbar sind sie? diesem Jahr sollten erstmals alle Bundesländer 50 Prozent der Prüfungsaufgaben für das Abitur aus dem länderübergreifenden zentralen Aufgabenpool des IQB entnehmen, zumindest für die Fächer Deutsch, Mathematik... [weiterlesen]

Eine Sitzordnung ist immer Teil der Klassenraumgestaltung und von wesentlicher Bedeutung für das gemeinsame Lernen im Klassenverband. Es gibt wunderbare, durchdachte und zeitgemäße Raumkonzepte für Schulen, welche klassische Raumstrukturen aufbrechen, Lernateliers, flexibel nutzbare Gruppenräume oder Außenräume einrichten. Eine moderne Raumgestaltung... [weiterlesen]

Ukrainischer Schulabschluss plus Deutschunterricht – das gibt es bislang in Deutschland nur an der SchlaU-Schule in München. 21 geflüchtete Schülerinnen und Schüler haben nun ihr Abschlusszeugnis bekommen. Vertreterinnen und Vertreter aus der Bildungspolitik beider Länder haben die Zeugnisverleihung zum Anlass... [weiterlesen]

Übersicht der Unterrichtswochen und Ferientermine für die eigene Planung, geeignet für alle Schulformen, Fächer und Klassenstufen [weiterlesen]

Tabelle zur Jahres- bzw. Stoffplanung mit allen Wochen mit Datumangabe des Schuljahres und Eintrag von Ferien. Die Vorlage wurde von lammerslamm erstellt. Danke dafür! [weiterlesen]
Besonders im Sommer machen Partys zum Thema Piraten 🏴☠️ richtig Spaß. Nicht nur das Verkleiden als Freibeuter fasziniert die Mädchen und Jungen. Auch das Suchen nach Schätzen, vielleicht sogar mit einer mysteriösen Schatzkarte, wecken die Neugier und die Fantasie der... [weiterlesen]
Ausdauer und Konzentration sind nicht unbedingt die Stärken der meisten Mädchen und Jungen. Kleine Spiele können da gut Abhilfe schaffen. Hier haben die Kinder Spaß und die Fähigkeit des ausdauernden Arbeitens wird gestärkt. Ich packe meinen Koffer kennen die Mädchen... [weiterlesen]

Das geht doch nur mit Zwang oder? Im Gegenteil – es geht nur ohne Zwang! Ferien sind Ferien – bitte kein Kind zum Lesen zwingen! Zwang führt nicht zum Erfolg, sondern zu noch größerer Unlust und Abwehr. Auch ausgeklügelte Belohnungssysteme... [weiterlesen]

Mit Spannung war die Sitzung des Rechtschreibrates erwartet worden. Eine neue Empfehlung zum Umgang mit Sonderzeichen wie Genderstern und Doppelpunkt gibt das Gremium aber nicht. [weiterlesen]
Das Interesse unserer Mädchen und Jungen für Piraten können wir gut nutzen, um mit ihnen auch passende Geschichten zu lesen. So können die Kinder auch leicht an das Lesen einer Geschichte herangeführt werden. Das Buch Piratengeschichten eignet sich für eine... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Sommerurlaub" mit folgenden Aufgaben/Fragen: was trinkt man gern gekühlt → COCKTAIL was kann man im Urlaub → ZELTEN wie heißt Urlaub auf Englisch → HOLIDAY was fällt einem am schwersten → ABSCHIED mit was schützt man sich vor Sonne... [weiterlesen]