Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 363
Mit viel Motivation und Begeisterung kommen die Mädchen und Jungen aus dem Kindergarten und freuen sich, nun endlich das Lesen, Schreiben und Rechnen zu erlernen. Besonders wichtig bei dem Lesenlernen ist das genaue Hören und Sprechen. 🦻🏼Das Erkennen der Laute... [weiterlesen]
Das Oberthema dieses Arbeitsblattes ist die Elektrochemie und die Schüler*innen bauen eine Volta´sche Säule (Batterie). Anschließend erarbeiten sich die Schüler*innen Kenntnisse über die Elektrolyse und die Brennstoffzelle. [weiterlesen]
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schüler*innen, was die Strahlungsintensität ist, wie man sie misst und welche beeinflussenden Parameter wie Einfallswinkel für das Solarmodul existieren. Grundlegend erwerben die Schüler*innen Kenntnisse darüber, wie Solarmodule an sich funktionieren und wie man mittels Experimenten... [weiterlesen]
Aspekte des Themas (Weiter-)Bildung im Alter werden im Folgenden drei Schwerpunkten zugeordnet. Zum einen geht es um die Situation älterer Arbeitnehmer, die bei steigendem Rententeneintrittsalter länger berufstätig bleiben sollen. Zum anderen geht es um Bildungsangebote für Senioren. Inhaltliche Schwerpunkte bilden... [weiterlesen]
Dieses Arbeitsblatt von ESERO widmet sich dem Treibhauseffekt und den Treibhausgasen. Die Schüler*innen lernen, welche positiven und negativen Effekte der Treibhauseffekt hat und das ohne diesen Effekt das Leben auf der Erde, wie wir es kennen, nicht möglich wäre. [weiterlesen]
Der Krieg in der Ukraine geht nun schon so lange, ein Ende ist nicht in Sicht. Viele Menschen mussten und müssen noch immer ihr Land verlassen. Für die Kinder ist dies sehr schlimm. Wie immer in Kriegszeiten leiden sie besonders... [weiterlesen]
In diesem Podcast unserer Redakteurin Carolin Anda von "Lesen in Deutschland" gibt Ferdinand Lutz, Comic-Autor und Herausgeber des Kindercomic-Magazins Polle, Einblicke in das redaktionelle Arbeiten, teilt seine Lieblingsmethoden zur Vermittlung von Comics mit und ist überzeugt, dass das Lesen von... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaften zum „Weltlehrkräftetag 2023“ [weiterlesen]
Bei diesem Arbeitsblatt lernen die Schüler*innen, wie sich die Jahreszeiten in den grundlegenden Mechanismen unterscheiden. Dabei wird die Wahrnehmung der Schüler*innen gefordert. Im Anschluss gibt es für die Schüler*innen eine praktische Aufgabe, mit der sie den Einfluss des Sonne-Erde-Systems auf... [weiterlesen]
Gesichtsblind.de ist die Anlaufstelle für Infos und Aufklärung rund um Gesichtsblindheit (Prosopagnosie). Gesichtsblindheit ist eine Wahrnehmungsschwäche, durch die es Betroffenen sehr schwerfällt, Gesichter wiederzuerkennen. Gesichtsblinde Menschen können daher unter sozialen Ängsten und anderen Schwierigkeiten im Alltag leiden, das beginnt bereits... [weiterlesen]
Das Arbeitsblatt ist in vier Gruppenübungen aufgebaut, in denen die Schüler*innen drei verschiedene Raketen aus unterschiedlichen Materialien bauen (Papier, Strohalme, Wasserflaschen, o.ä.). Die Schüler*innen sollen eigenständig untersuchen, welche Parameter für die Flugstrecke und -bahn relevant sind. Die Kompetenzen der Schüler*innen... [weiterlesen]
Mit diesem Arbeitsblatt von ESERO erarbeiten sich die Schüler*innen Wissen zum Thema Erderwärmung und Eisschmelze. Sie erfahren dabei, wo auf der Erde überall Eis zu finden ist, dass die Eismenge abnimmt und wie die abnehmende Eismasse den Meeresspiegel beeinflusst. [weiterlesen]
Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie ein Quiz zum Tag der Deutschen Einheit. [weiterlesen]
Zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sowie mit Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage hat das NDC daher ein Forderungspapier erarbeitet, um diese Thematik zukünftig wirkungsvoll bearbeitbar zu machen. Die Vision dahinter: Schulen... [weiterlesen]

Hallo Ihr Lieben :-)Ich tu mich ja immer schwer - warum auch immer - Dinge in der "falschen" Farbe zu colorieren. Aber zB bei Kürbissen bin ich immer totaaal begeistert, wenn ich bei anderen sehe, dass sie die pink oder... [weiterlesen]
Am 26. September 2023 fand der neunte Deutsche Weiterbildungstag statt. Der im Zweijahresrhythmus gefeierte Aktionstag greift gesellschaftspolitische Herausforderungen auf und stellt Lösungsbeiträge durch Bildung und Weiterbildung in den Mittelpunkt. Das Motto des diesjährigen Deutschen Weiterbildungstages lautete angesichts der aktuellen Herausforderungen... [weiterlesen]
Zum Weltlehrkräftetag veröffentlichte Statista aktuelle Daten und Auswertungen zum Thema Quer- und Seiteneinstieg in den Lehrkräfteberuf sowie zum Lehramtsstudium. Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, kommentiert diese Zahlen wie folgt:Steigende Zahl Quer-/Seiteneinstieg „Die Zahlen zeigen: Das... [weiterlesen]

Eines der Kernthemen der Jahrestagung der VBE Bundesseniorenvertretung, welche vom 4. bis 6. Oktober 2023 in Berlin stattfand, war der Lehrkräftemangel und damit die drängendste Herausforderung, vor der die Bildungslandschaft derzeit steht. Auftakt zur Auseinandersetzung bot eine Diskussion mit dem... [weiterlesen]

Hier kommt das nächste Material, das im Rahmen des „Hallo Herbst-Kalenders“ entstanden ist. Die liebe Becky @von_becky hat für die Klassenstufen 1 bis 4 herbstliches Mathematerial erstellt, das ich mit euch allen auf dem Blog teilen darf. Beckys Materialpaket enthält... [weiterlesen]
Eine leicht zu bastelnde Laterne ist dieser kleine Braunbär. 🐻 Besonders jüngere Mädchen und Jungen können sich hier gut an dieser Laterne 🎃 ausprobieren. Dann steht einem frohen Laternenumzug nicht mehr im Weg.Für den Laternenkörper rate ich euch, diesen käuflich zu... [weiterlesen]
Die ersten Tage erleben die ABC Schützen voller Aufregung. Viel neue Eindrücke strömen auf die Mädchen und Jungen ein. Und natürlich warten sie auch gespannt auf die ersten Buchstaben und das Erlernen der Zahlen. 🔢Mit diesem Arbeitsblatt kann die 9... [weiterlesen]
Fächerübergreifender Unterricht ist immer sehr spannend und zielführend. Auch jetzt im Herbst 🍁 sind viele Projekte möglich und ein bunter Unterricht begeistert die Mädchen und Jungen. Viele Deutschbereiche können zu den Themen Herbst, Wald und Waldbewohner gefestigt werden, wie hier... [weiterlesen]
Das erste Schuljahr ist für die Schüler*innen in vielerlei Hinsicht spannend. Zum einen lernen sie neue Freunde kennen, die Schule mit allen Strukturen und Regeln ist neu für sie und natürlich wollen die Kinder auch das Lesen, Schreiben und Rechnen... [weiterlesen]
Viele Arbeitsmaterialien benötigen unsere Mädchen und Jungen in der Schule. 🏫 Für eine gewisse Ordnung und Struktur im Schulranzen sorgen die Postmappen. Sie sind für die Kinder ein unabkömmlicher Wegbegleiter. 📁Für die Ordnung im Schulranzen und dem Austausch wichtiger Arbeitsblätter... [weiterlesen]

Für die Zahlzerlegungen habe ich mir (für den Sitzkreis zur Erarbeitung) einige Zahlenhäuser gebastelt ... zahlenhäuser.pdf Adobe Acrobat Dokument 129.0 KB Download [weiterlesen]

Auch heute darf ich euch wieder ein kostenloses Gastmaterial aus unserem „Hallo Herbst-Kalender“ zur Verfügung stellen. Es handelt sich um ein Lese- und Arbeitsblatt zum Tag der Deutschen Einheit, das Lukas @hr.lehrer für euch erstellt hat. Da Lukas seinen Blog... [weiterlesen]
Zum Herbst gehören Kürbisse unbedingt dazu. 🎃 Eine tolle Arbeit für den Kunstunterricht ist diese Collage aus Zeitungspapier. Die Mädchen und Jungen können hier kreativ werden und gruselige Kürbisse gestalten. Auch jüngere Kinder können sich hier schon ausprobieren. Ein Bogen... [weiterlesen]
Schmetterlinge 🦋 gehören zu besonders schönen und auffallenden Insekten. Und viele Mädchen lieben diese Tiere. Die Farben pink und rosa sind noch dazu Lieblingsfarben. Und so wird diese Laterne 🎃 sicher viele Kinder begeistern. Das Basteln ist gar nicht so... [weiterlesen]
Ich habe meinen Mathe-Klassen Hausaufgaben über die Ferien mitgegeben – und bin unschlüssig. Ein paar Gedanken zum Für und Wider von Ferienaufgaben. Ferien sind zum Erholen da. Punkt. Nicht nur für Lehrer*innen, sondern auch (und ganz besonders) für die Kinder.... [weiterlesen]
Nach den ersten spannenden Schulwochen sind nur auch die Erstklässler im Schulleben angekommen. Die ersten Buchstaben haben die Kinder nun schon gelernt und jeden Tag warten weitere Herausforderungen auf sie. Für das Festigen der Buchstaben 🔤 kann das Lernbüchlein seinen... [weiterlesen]

Hallo Ihr Lieben,neuer Monat, neues Video.. naja, meistens ;-) hihi...Heute habe ich was mit den süüüüßen Capybara von Mama Elephant. Aber bevor ich mehr dazu sage.. erst die Fotos:... und dann das Video:Ich hoffe, es hat euch gefallen :-)Habt einen... [weiterlesen]
Nach der Einschulung warten nun in Klasse 1 die Mädchen und Jungen gespannt auf die ersten Unterrichtsstunden. Nach dem Kennenlernen kann es dann ja auch losgehen. Die Schüler*innen lernen die ersten Zahlen. 🔢 Wir alle kennen die Situationen, in denen... [weiterlesen]